Backform
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Du möchtest gerne leckere Kuchen und Torten backen? Der Kauf einer Backform kann wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, denn es gibt so viele verschiedene Formen, Größen und Materialien, aus denen du wählen kannst. Aber mit der richtigen Beratung kannst du die perfekte Backform für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung über die richtige Backform für dich zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Backformen ein, auf die Vor- und Nachteile jeder einzelnen und darauf, wie du die beste Backform für deine Bedürfnisse auswählst. Wenn du also bereit bist, mehr über Backformen zu erfahren und den besten Kauf für deine Küche zu tätigen, dann lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Backform ist für das Backen von Kuchen, Muffins, Torten und anderen Süßspeisen perfekt geeignet.
  • Moderne Formen bieten dir die Möglichkeit, lustige und ausgefallene Kuchen zu backen. Du kannst dich zwischen einer Kastenform, Guglhupfform, Muffinform, Springform, Figurenform, Herzform, Tortenform, Zahlenbackform und Silikonbackform entscheiden.
  • Um frustfrei backen zu können, solltest du eine BPA-freie, lebensmittelechte Form mit Antihaftbeschichtung und optimaler Wärmeleitung wählen.

Backform Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Silikonbackform für Muffins


AffiliateLink


Silikon-Backform für Muffins

Die Silikon-Backform für Muffins von der Cake Company eignen sich ideal für das unkomplizierte Backen von bis zu 11 Muffins.

Die Silikon-Backform für Muffins von der Cake Company eignen sich ideal für das unkomplizierte Backen von bis zu 11 Muffins. Das ie aber nicht nur Temperaturen von bis zu 230 Grad Celsius standhält, sondern auch bis zu 40 Grad minus, eignet sie sich ebenfalls zum Tiefgefrieren von Speisen. Dank des Silikon ist vor dem Backen kein Einfetten nötig.

Nach der Entnahme aus dem Ofen wird eine Abkühlzeit von 15 Minuten empfohlen, bevor die Muffins aus der Form geholt werden können. Dabei ist es wichtig keine spitzen Gegenstände zu verwenden – das Umstülpen der Form reicht vollkommen aus. Cake Company bieten neben Muffins eine weitere große Auswahl an Silikonbackformen.

Die beste Spring-Backform

Die runde Backform von Zenker hat einen Durchmesser von 26 cm und eine Höhe von 6,5 cm. Die Springform mit flachem und herausnehmbaren Boden glänzt außen schwarz metallic. Im Inneren ist die Zenker Backform schwarz und mit Teflon Classic antihaftbeschichtet. Dies erleichtert das Herausnehmen des Backergebnisses (Entformen) und die anschließende Reinigung. Der Backformring ist innen mit Rillen versehen was für zusätzliche Stabilität sorgt.

Das hochwertige Material aus Stahl garantiert eine ausgezeichnete Wärmeleitung bis zu 230 ° C. Dies führt zu gleichmäßigen und ausgezeichneten Backergebnissen. Die Reinigung ist aufgrund der Antihaftbeschichtung sehr leicht per Handwäsche durchzuführen. Um einen langen Backspaß zu garantieren ist auch dieses Produkt von Zenker auf Qualität, Funktion und Praxistauglichkeit getestet worden.

Die beste Backform mit zwei Böden

Die Springform La Forme Plus der Firma Kaiser ist für Kuchen- oder Tortenböden mit einem Durchmesser von 26 cm bestens geeignet. Durch die Lieferung von zwei unterschiedlichen Böden kannst du ganz bequem zwischen dem Backen eines Gugelhupfes oder einem normalen Kuchen entscheiden. Durch den SafeClick-Verschluss hält die Backform dicht und zaubert perfekte Backergebnisse. Dafür sorgt auch der antihaftbeschichtete und schnittfeste Emailleboden, welcher das Anbacken des Teiges wirksam verhindert und ein leichtes Herauslösen des fertigen Kuchens möglich macht.

Zusätzlich bietet Kaiser jedem Kunden eine Garantie von 10 Jahren auf die Antihaftbeschichtung. Die Springform ist bis zu einer Temperatur von 250 °C backofenfest – die extra hohe Materialstärke gewährleistet dabei eine optimale Formstabilität. Außerdem garantiert der Stahl eine gleichmäßige Wärmeleitung und somit natürlich auch tolle Backergebnisse.

Produktfotos

Die beste große Backform

Die runde Springform von Dr. Oetker besitzt einen Durchmesser von 28 cm und ist damit für etwas größere Tortenböden und Kuchen geeignet. Wer jedoch die kleinere Variante bevorzugt, wird hier mit alternativen Durchmessern von 24 und 26 cm ebenfalls fündig. Die keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung der Form macht ein leichtes Herauslösen des Gebäcks möglich. Die Stahlform Made in Germany ist bis 230 °C hitzebeständig und kann somit für eine große Bandbreite verschiedener Kuchen ohne Bedenken verwendet werden.

Durch den Klick-Verschluss kann die Springform leicht gereinigt und verstaut werden. Zusammengesetzt gewährleistet dieser schließlich optimalen Halt und Auslaufschutz. Anschließend lässt sich der fertige Kuchen ganz bequem auf dem schnitt- und kratzfesten Servierboden der Form zurechtschneiden. Außerdem bietet Dr. Oetker eine Herstellergarantie von insgesamt 5 Jahren auf die Springform an.

Produktfotos

Die beste rechteckige Backform

Mit dieser Rechteck-Springform bietet Dr. Oetker eine etwas andere Art der Backform an. Die Innenmaße belaufen sich auf 38 x 25 x 7 cm, die Springform ist aber auch noch in einer kleineren Größe erhältlich. Für optimale Backergebnisse sorgt hier die keramische Antihaftbeschichtung sowie der Auslaufschutz. Das Blech besteht aus hochwertigem Stahl und ist ganz leicht per Hand zu reinigen. Durch den Klick-Verschluss kann der Kuchen schnell aus der Form gelöst und diese anschließend optimal verstaut werden.

Geeignet ist die Rechteck-Springform von Dr. Oetker für alle Kuchen bis 230 °C. Wer noch nicht allzu viele Ideen für einen eckigen Kuchen gesammelt hat, kann sich von dem beigelegten Rezeptheft inspirieren lassen und Neues ausprobieren. Auch hier gewährleistet das Familienunternehmen 5 Jahre Garantie auf sein Produkt.

Produktfotos

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Backform kaufst

Wer braucht Backformen?

Jeder, der Kuchen bäckt und mal etwas anderes machen möchte als Blechkuchen, sollte sich mindestens eine Backform zulegen. Benutzt du deinen Handmixer nur, um Pfannkuchenteig zu mischen, Sahne zu schlagen oder Desserts zu machen, dann brauchst du hier nicht weiterlesen.

Backform

Backformen braucht jeder, der gerne einen Kuchen oder Muffins backen will. (Foto: Breakingpic / Pexels.com)

Welche Backformen gibt es?

Backformen gibt es wie Sand am Meer. Am Besten suchst du dir einfach die aus, die dir am besten gefällt bzw. für welchen Anlass du einen Kuchen bäckst:

  • Kastenform – für Kastenkuchen oder Kastenbrot
  • Guglhupfform – für den klassischen Marmorkuchen
  • Muffinform – für Partys
  • Springform – für Torten oder Rührkuchen
  • Figurenform – für Kinder
  • Herzform – zur Hochzeit oder zum Jahrestag
  • Tarteform – für alle anspruchsvollen Tarte- und Piebäcker
  • Zahlenbackform – zum Geburtstag
  • Silikonbackform – für Kuchen mit besonderen Mustern

Backform für das Backen von Muffins

Mit einer Muffin Backform lassen sich Muffins und Cupcakes backen, perfekt für Partys oder Geburtstagsfeiern. (Foto: webvilla / Pixabay.com)

Welche Backform eignet sich für welche Zubereitung?

Je nachdem, was du mit der Backform zubereiten willst, eignet sich eine bestimmte Backform besser oder auch weniger gut. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick verschaffen.

Art Beschreibung Zubereitung
Backform aus Weichblech Sehr leichte Backform, die auch sehr günstig gekauft werden kann. Nicht spülmaschinengeeignet. Salzige Zubereitungen
Backform aus Schwarzblech Fest und universell einsetzbar. Diese Sorte ist leicht zu reinigen aber kratzempfindlich und nicht spülmaschinengeeignet Alle Zubereitungen, insbesondere Kuchen
Backform aus Silikon Diese Sorte ist nicht standfest, d.h. dass sie beim Einfüllen des Teiges kippen könnte. Sie ist aber spülmaschinengeeignet und leicht zu reinigen. Man muss sie nicht fetten. Alle Zubereitungen, am besten nicht zu flüssig
Backform aus Glas Pflegeleicht und robust. Sie hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, daher könnte sich die Backzeit verlängern. Spülmaschinengeeignet. Obstkuchen und Hefekuchen
Backform aus Emaille Sie ist spülmaschinengeeignet und besitzt eine gute Wärmeleitfähigkeit. Diese Sorte ist sehr fest aber auch sehr schwer in Vergleich zu den anderen. Obstkuchen

Wie viel kosten Backformen?

Je nach Art kosten Backformen zwischen 10 bis 20 Euro. Günstiger wird es meistens, wenn man auf Backformsets zurückkommt. Dies lohnt sich vor allem dann, wenn man ins Hobbybackbusiness einsteigt oder seine alten Backformen ersetzen möchte. Sets mit den gängigen Backformen Spring-, Kasten- und Guglhupfform gibt es schon für 15 Euro zu kaufen. Extravagante Backformen sind mit über 30 Euro schon etwas teurer.

Art der Form Preis
Blech-Backform 15 – 20 €
Silikon-Backform 10 – 15 €
Emaille-Backform 15 – 30 €
Muffin-Backform 5 – 15 €
Quiche-Backform 12 – 25 €

Backformen aus Silikon kosten etwa genau so viel und sind eine echte Alternative für alle, die ungern ihre Backform einfetten oder es einfach immer wieder vergessen – so bleibt garantiert nichts an der Form kleben!

Wichtigste Faktoren bei der Wahl von Backformen sind Antihaftbeschichtung und Temperaturbeständigkeit.

Auf was du beim Kauf achten solltest

Damit dir die Freude am Backen nicht vergeht, solltest du auf folgende Kriterien achten:

Die Form sollte eine gute Antihaftbeschichtung haben, damit der Kuchen nicht so stark kleben bleibt. Zusätzlich solltest du die Form natürlich trotzdem immer noch mit Butter einfetten.

Wusstest du, dass die Lage der Backform im Ofen sehr entscheidene für ein gelungenes Gebäck ist?

Grundsätzlich sollte sich das Backgutes in der Mitte des Backofens befinden. Es gilt allgemein: Das Gebäck in einer flachen Backform ist auf die mittlere Schichte und das in einer höheren Backform ist auf die untere bis mittlere Schichte des Backofens zu legen.

Für eine gleichmäßige Bräunung solltest du zudem auf eine optimale Wärmeleitung der Form achten.

Beim Kauf von Silikonbackformen solltest du darauf Acht geben, dass das Silikon lebensmittelecht und bpa-frei ist, sonst schadest du deiner Gesundheit und allen, die deinen Kuchen essen!

„BPA-frei“ bedeutet, dass giftiges für menschliche Gesundheit Bisphenol-A in der Herstellung und im Material nicht verwendet wurde.

Entscheidung: Welche Arten von Backformen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen fünf Arten von Backformen unterscheiden:

  • Blech-Backform
  • Silikon-Backform
  • Emaille-Backform
  • Muffin-Backform
  • Quiche-Backform

Backformen gibt es mittlerweile in tausendfacher Ausführung und in den verschiedensten Größen, Formen und Materialien. Ob in Herzform, in Kastenform oder Gugelhupfform – die unterschiedlichen Formen bieten dir die Möglichkeit, Kuchen in ausgefallenen Formen zu backen.

Beim Kauf einer Backform solltest du jedoch darauf achten, eine BPA-freie, lebensmittelechte Form mit Antihaftbeschichtung und optimaler Wärmeleitung zu wählen.

Aufgrund unterschiedlicher Verwendungszwecke eignet sich eine bestimmte Backform am besten für dich. Durch die unterschiedlichen Anwendungsbereiche ergeben sich für jede Backform unterschiedliche Vorteile und Nachteile.

In den folgenden Abschnitten möchten wir dir diese fünf unterschiedlichen Typen näherbringen. Außerdem werden wir dir die jeweiligen Unterschiede kurz erklären, um herauszufinden welche Backform die richtige für dich ist. Die Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten stellen wir dir zum Vergleich übersichtlich dar.

Wie funktioniert eine Blech-Backform und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Eine Backform aus Blech hat den Vorteil, dass dieses universell einsetzbar und leicht zu reinigen ist. Außerdem sind Backbleche und Backformen aus Schwarzblech meist mit einer Antihaftschicht versehen und haben eine hohe Hitzeleitfähigkeit.

Vorteile
  • Universell einsetzbar
  • Leichte Reinigung
  • Gute Hitzeverteilung
Nachteile
  • Nicht Spülmaschinengeeignet
  • Kratzempfindlich

Vor dem Einfüllen des Teigs sollte die Backform jedoch trotzdem ein wenig eingefettet werden. Das Backergebnis wird gleichmäßiger und der Kuchen ist schneller fertig, da durch das dunkle Blech die Hitze im Backofen nicht reflektiert wird.

Wie funktioniert eine Silikon-Backform und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die Backform aus Silikon ist einfach zu reinigen und ist für alle Öfen und Teige geeignet. Außerdem hat die Silikon-Backform den Vorteil, dass diese bei der Aufbewahrung Platz sparen kann. Diese Art von Backform kostet ungefähr genauso viel wie die anderen und muss vor dem Befüllen nicht eingefettet werden, da sich der Kuchen ohne Schwierigkeiten aus der Form entfernen lässt.

Eine Backform aus Silikon weist jedoch eine geringe Formstabilität auf. Somit kann sich das Einfüllen des Teiges als schwierig gestalten. Jedoch haben manche Backformen aus Silikon einen herausnehmbaren Drahteinsatz, um somit die notwendige Stabilität gewährleisten zu können.

Vorteile
  • Leichte Reinigung
  • Spülmaschinengeeignet
  • Antihaftwirkung
  • Für alle Öfen und Teige geeignet
Nachteile
  • Geringe Standfestigkeit

Jedoch sollte man auch beim Herausnehmen der Backform aus dem Ofen vorsichtig sein, da der Kuchen noch instabil ist und leicht brechen kann. Deshalb wird geraten, das gesamte Backblech mit der Backform aus dem Ofen zu nehmen und den Kuchen noch eine Weile abkühlen zu lassen.

Wie funktioniert eine Emaille-Backform und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die meisten Backformen sind aus Stahl oder Carbon-Stahl und werden mit einer Schutzschicht aus Emaille versiegelt. Sie sind besonders geeignet für Obstkuchen, da diese Art von Backform säurebeständig ist und eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit besitzt.

Vorteile
  • Kratzbeständig
  • Spülmaschinengeeignet
  • Gute Wärmeleitfähigkeit
  • Langlebig
Nachteile
  • Teurer als andere Modelle
  • Relativ schwere Backform

Außerdem sind sie, im Gegensatz zu Backformen aus Blech, kratzbeständig und spülmaschinengeeignet. Doch im Preisvergleich sind Backformen aus Emaille oftmals die teureren Modelle. Diese Backformen sind besonders geeignet für Menschen, die regelmäßig backen und hohe Ansprüche an ihre Backwerke haben.

Wie funktioniert eine Muffinbackform und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die leckeren kleinen Kuchen sind ein guter Snack für zwischendurch und besonders gut für Partys oder Geburtstage geeignet. Ein Vorteil von Muffinbackformen ist, dass durch das praktische Miniformat eine kurze Backzeit gewährleistet werden kann.

Vorteile
  • Viele, kleine Portionen
  • Kurze Backzeit
Nachteile
  • Nur für häufigen Gebrauch geeignet

Muffinbackformen sind vielseitig einsetzbar für süßes oder auch herzhaftes. Außerdem haben Muffinbackformen aus Schwarzblech oder Silikon eine Antihaftbeschichtung und können somit leicht aus der Form gelöst werden.

Wie funktioniert eine Quicheform und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die Quicheform kannst du am gewellten Rand erkennen. Diese gibt es in den meisten Fällen mit Hebeboden, mit dem es kein Problem ist, die Quiche aus der Form zu bekommen. Auch die Benutzung ist simpel.

Du musst lediglich den Teigboden in die Quicheform geben und Sie diesen nach Belieben belegen. Sobald er fertig gebacken ist, drückst du den Boden nach oben um die Quiche problemlos herausnehmen zu können.

Vorteile
  • Optimales Ergebnis
  • Herausnehmbarer Boden
Nachteile
  • Nur für häufigen Gebrauch geeignet

Die Quicheform gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien und ist meistens auch mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet.

Die Art des Materials (Emaille, Schwarzblech, Silikon) ist nach Belieben zu wählen. Falls du dich eher für eine spülmaschinenfeste Variante entscheiden willst, solltest du zu einer Backform aus Emaille greifen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.oetker.de/tipps-wissenswertes/tipps-tricks/t/masse-von-backformen.html

[2] http://eatsmarter.de/ernaehrung/news/8-fakten-uebers-backen-die-sie-kennen-sollten

[3] http://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_67106146/silikon-backform-nuetzlich-oder-schaedlich-.html

[4] http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Kochen_und_Backen/Backformen/Artikel/10564.php

Bildquelle: Pixabay.com / mynorbejarano

Thankfully the casino is right a step away. So you can rest assured you are in good hands. For first depositors only, players get a 100% match deposit bonus up to £50 only at a minimum deposit of £10 plus 20 free spins on the one and only Cleopatra slot aqui. The same can be said for BJ bonuses, when you put something they will encourage you.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte