Dunkle Muffins mit weißer Haube
Zuletzt aktualisiert: 17. November 2020

Wenn du ein Bäcker bist, weißt du, dass die richtigen Werkzeuge für den Erfolg entscheidend sind. Eines der wichtigsten Werkzeuge im Arsenal eines Bäckers ist eine Backmatte. Eine Backmatte ist eine antihaftbeschichtete Oberfläche, die du auf dein Backblech legst, damit dein Essen nicht kleben bleibt. Sie eignet sich auch hervorragend zum Ausrollen von Teig und sorgt dafür, dass deine Kekse und Kuchen perfekt aus dem Ofen kommen.

In diesem Artikle gehen wir auf die verschiedenen Arten von Backmatten ein, wie du die richtige auswählst und wo du sie kaufen kannst. Wenn du also dein Backen auf die nächste Stufe bringen willst, lies weiter, um mehr über Backmatten zu erfahren.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Backmatte ist eine Kochunterlage, die du für eine Vielzahl von Speisen wie Macaron, Kuchen, Pizza oder Pommes nutzen kannst. Weiterhin sind die Matten sehr flexible und können somit auch als Ausrollmatte verwendet werden.
  • Häufig werden Backmatten aus Silikon hergestellt, jedoch können sie auch aus Teflon oder Glasfasern bestehen.
  • Backmatten sind sehr temperaturresistent. Je nach Bedarf kannst du sie im Ofen erhitzen oder in der Tiefkühltruhe kalt stellen.

Backmatte Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allrounder unter den Backmatten


AffiliateLink


Backmatte (585 × 385 mm)

Die Backmatte von Jacobi Dekor eignet sich sowohl für den Einsatz in einer Konditorei, als auch als Küchenhelfer für jeden Hobbybäcker.

Die Backmatte von Jacobi Dekor eignet sich sowohl für den Einsatz in einer Konditorei, als auch als Küchenhelfer für jeden Hobbybäcker. Ihre Größe umfasst 585 × 385 mm und passt somit problemlos in die meisten Standardbacköfen.

Neben dem Backen kann diese qualitativ hochwertige Silikonmatte aber auch fürs Tiefgefrieren genutzt werden. Sie muss vor der Nutzung nicht eingefettet werden und eignet sich neben den klassischen Gebäckarten auch ideal für Zuckerarbeiten. Dabei zeichnet sie sich stets durch eine hohe Qualität aus.

Die beste XL Backmatte aus Silikon

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die cookin‘ active XL Silikon Backmatte ist lebensmittelecht und 100%ig rutschfest. Kein lästiges Kaufen von Backpapier ist mehr nötig, denn die XL Silikon Backmatte ist immer wieder verwendbar.

Diese Backmatte ist rutschfest und noch dazu schnell und leicht zu reinigen: Einfach mit heißem Spülwasser abspülen und trocknen lassen. Die Silikon Backmatte kann auch auf individuelle Maße zugeschnitten werden.

Die Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass der Teig beim Ausrollen oder Kneten nicht kleben bleibt. Mit der cookin‘ active XL Silikon Backmatte kann nicht nur Geld gespart, sondern auch noch die Umwelt geschont werden: Bis zu 4.000 Mal kann die Silikon Backmatte wiederverwendet werden. Für diese Menge würden ca. 7.794 Bögen Backpapier oder 126 Ölsprays benötigt werden.

Die hochwertigsten Backmatten aus Silikon

Es handelt sich hierbei um XXL Backmatten aus lebensmittelechtem Platinum-Silikon. Diese BPA-freien Backmatten sind strapazierfähig und halten jahrelang.

Diese Matten sind vielseitig einsetzbar, egal ob als Ausrollmatte für Teig / Fondant, zum Kneten, Ausrollen oder Ausstechen von Keksteig oder als Dauerbackmatte zum Backen im Backofen für Kuchen, Pizza, Brot, Plätzchen, Macarons oder Gemüsechips.

Papiwa Backmatte

Bist du ein Bäcker? Liebst du es, selbst gebackenes Brot, Kuchen und Gebäck zu backen? Dann ist diese Silikonbackmatte genau das Richtige für dich. Diese Matte ist nicht klebrig und leicht zu reinigen, sodass du deinen Teig leicht ausrollen kannst, ohne zu viel Mehl zu verwenden. Außerdem ist sie langlebig und hat eine rutschfeste Unterseite, damit sie auf deiner Arbeitsplatte oder einer anderen glatten Oberfläche nicht verrutscht. Außerdem ist sie hitzebeständig und besteht aus lebensmittelechtem Silikon, so dass sie auch im Backofen verwendet werden kann (bis zu einer Temperatur von 230 Grad). Und mit den klaren Messmarkierungen (Tassen, Unzen, Esslöffel, Teelöffel und Milliliter) kannst du noch genauer arbeiten. Das Beste ist, dass dieses Paket 1 Silikonbackmatte und 1 Teigschaber enthält – alles, was du für dein nächstes Backprojekt brauchst.

Jewan Backmatte

Du suchst eine zuverlässige, sichere und einfach zu verwendende Backmatte? Dann ist unsere lebensmittelechte Silikonbackmatte genau das Richtige für dich. Diese Matte aus strapazierfähigem Silikon ist weich und dennoch robust und bietet eine gute Widerstandsfähigkeit und Antihaftwirkung. Außerdem ist sie wiederverwendbar, so dass du sie immer wieder benutzen kannst. Und sie hat die perfekte Größe für die meisten Arbeitsflächen in der Küche oder auf Tischen. Und dank der Messmarkierungen kannst du ganz einfach Teig in jeder gewünschten Größe herstellen. Die Unterseite der Matte haftet fest auf Arbeitsplatten oder anderen Oberflächen, so dass sie nicht verrutscht, während du arbeitest. Sie eignet sich perfekt für die Zubereitung aller Arten von Tortenkrusten, Pizzen, Teigen, Keksen und Broten – diese Backmatte ist ein Muss für jeden, der gerne backt. Und wenn du sie nicht mehr brauchst, wischst du sie einfach ab oder wirfst sie in die Spülmaschine – so einfach ist sie zu reinigen. Wenn du sie nicht brauchst, rollst du die Matte einfach zusammen und verstaust sie platzsparend auf der Arbeitsfläche.

Ajoxel Backmatte

Du liebst es zu backen, hasst aber die Unordnung, die dabei entsteht? Dann verabschiede dich von mehligen Arbeitsflächen und klebrigem Teig mit dieser großen Silikonbackmatte. Mit den Maßen 70×50 cm ist sie größer als andere Matten auf dem Markt und bietet dir eine größere Fläche zum Ausrollen deines Teigs. Außerdem hat sie Messmarkierungen in Zentimetern und Zoll sowie eine Umrechnungstabelle für Temperatur in Celsius und Fahrenheit, Volumen in Tasse, Unze, Esslöffel, Teelöffel und ml. Ganz zu schweigen davon, dass es aus lebensmittelechtem Silikon hergestellt ist – BPA-frei, umweltfreundlich und sicher – und Temperaturen von -30 °C bis 230 °C standhält (nicht als Dauerbackblech im Ofen zu verwenden). Und wenn du sie nicht mehr brauchst, kannst du die Matte einfach mit Wasser und Seife abwaschen – kein Schrubben nötig. Außerdem verhindert die rutschfeste Unterseite, dass du beim Kneten deines Teigs hin und her rutschst, und die antihaftbeschichtete Oberfläche macht das Aufräumen zum Kinderspiel. Warum machst du dir nicht das Leben leichter mit diesem unverzichtbaren Küchenzubehör?

Lazymi Backmatte

Wenn du gerne backst, dann ist dies das perfekte Produkt für dich. Die [(lebensmittelechte Materialien)] Backmatte besteht aus bpa-freiem, lebensmittelechtem Silikon, das durch Glasfasern verstärkt ist und die fda- und lfgb-Zertifizierung erhalten hat. Das bedeutet, dass sie unbedenklich im Backofen, in der Mikrowelle, im Gefrierschrank oder in der Geschirrspülmaschine verwendet werden kann. Die [(Mehrzweck-)] Größe der Backmatte beträgt 71 51 cm (28 20 Zoll). Sie ist sogar größer als andere Matten auf dem Markt und bietet dir eine größere flache Oberfläche zum Ausrollen von Teig und verhindert, dass Mehl auf den Boden fällt. Außerdem ist sie mit Mess- und Umrechnungsangaben versehen, damit du jedes Mal hervorragende Ergebnisse erzielen kannst. Sie eignet sich zum Kneten und Ausrollen von Fondant, Pizzateig, Plätzchenteig und Kuchenkrusten – diese Matte macht wirklich alles mit. Und weil sie [(antihaft & rutschfest)] ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass dein Teig kleben bleibt oder verrutscht. Lege sie einfach flach auf eine beliebige Arbeitsfläche und beginne zu kneten. Wenn du fertig bist, spülst du die Matte einfach ein paar Minuten lang mit Seifenwasser ab und wischst sie dann mit einem feuchten Tuch ab oder legst sie in den oberen Einschub des Backofens.

Katbite Backmatte

Das Katbite Mehrzweckset ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Das Set enthält drei Silikonbackmatten, von denen zwei 42 x 29,5 cm und eine 29,2 x 21,6 cm groß sind. Die Matten sind aus lebensmittelechtem Wacker-Silikon hergestellt, das BPA-frei und ungiftig ist. Sie sind außerdem geruchsneutral und werden bei Gebrauch nicht anlaufen oder ausbleichen. Die doppelte Dicke der Matten (0,7 mm) macht sie rutschfest und knitterfrei, während die Antihaftbeschichtung eine einfache Reinigung ermöglicht. Die Matte ist temperaturbeständig von -40 Grad Celsius bis 230 Grad Celsius und kann daher sowohl im Backofen als auch in der Mikrowelle und in der Spülmaschine verwendet werden. Mit ihrer Funktionalität und Langlebigkeit ist diese hochwertige Matte ein unverzichtbares Accessoire für jeden Koch oder Bäcker zu Hause.

Super Kitchen Backmatte

Du liebst es zu backen, hasst aber die Unordnung, die damit einhergeht? Wenn ja, haben wir die perfekte Lösung für dich. Unsere [(doppelt so dick)] große Ausrollmatte ist etwa 1 mm dick und damit doppelt so dick wie die meisten 0,4 mm dicken Ausrollmatten. Im Gegensatz dazu sind 0,4mm Matten zu dunkel und weich. Die Teigmatte von Super Kitchen ist viel dicker und haltbarer, so dass sie beim Ausrollen des Teigs kaum Falten wirft und sich nicht bewegt. [Unsere Silikonbackmatten, die aus Silikon in höchster Lebensmittelqualität hergestellt sind, sind gesünder, umweltfreundlich und ohne BPA. Sie ist wiederverwendbar, abwaschbar,[(Antihaft und leicht zu reinigen)], diese beste Antihaft-Backmatte ist kratzfest. Wasche die Matte einfach von Hand mit Wasser und Seife und lass sie an der Luft trocknen.[(vielseitig einsetzbar)] Sie eignet sich für die meisten Gelegenheiten, wie z. B. zum Basteln von Schmuckformen, für DIY-Aktivitäten in der Schule usw.,[(perfektes Geschenk)]. Es gibt einen Teigschneider (Teigschaber) als Bonus Diese Backmatte ist die perfekte Wahl für Thanksgiving Geschenke Weihnachtsgeschenke Geburtstagsgeschenke usw.

Gwhole Backmatte

Diese Matte ist perfekt für alle, die gerne backen. Sie besteht aus lebensmittelechtem Silikon und ist daher sicher zu verwenden und zu reinigen. Außerdem lässt sie sich dank der Antihafteigenschaften leicht verarbeiten. Du kannst Teig oder Fondant auf dieser Matte ausrollen und ihn dann mithilfe der Umrechnungstabellen genau abmessen. Diese Matte ist außerdem platzsparend, denn du kannst sie nach Gebrauch zusammenrollen und in einer Schublade oder einem Schrank verstauen.

Baownylz Backmatte

Diese multifunktionale Silikonmatte ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Sie besteht aus robustem Fiberglas und lebensmittelechtem Silikon, ist langlebig und sicher in der Anwendung. Mit einer Dicke von 0,4 mm ist sie antihaftbeschichtet und leicht zu reinigen. Sie hält Temperaturen von -30 °C bis 230 °C stand und ist das perfekte Geschenk für deine Frau, deine Eltern oder Freunde.

Super Kitchen Backmatte

Du bist auf der Suche nach einer hochwertigen, strapazierfähigen Ausrollmatte? Dann ist die [(doppelt so dick)] Ausrollmatte groß von Super Kitchen genau das Richtige für dich. Diese Matte ist doppelt so dick wie die meisten anderen Matten auf dem Markt und damit ideal zum Ausrollen von Teig. Außerdem ist sie aus hochwertigem Silikon in bester Lebensmittelqualität hergestellt, sodass du sicher sein kannst, dass sie sicher und gesund ist. Außerdem ist er leicht zu reinigen – einfach mit Wasser und Seife von Hand abwaschen und an der Luft trocknen lassen. Und das Beste ist, dass im Lieferumfang ein zusätzlicher Teigausstecher (Teigschaber) enthalten ist. Warum also warten? Bestelle deine [(doppelte Dicke)] unsere große Ausrollmatte noch heute.

Super Kitchen Backmatte

Diese große Silikonmatte besteht aus verstärktem Glasfasergewebe und lebensmittelechtem Silikon, was sie zu einem robusten und langlebigen Produkt macht. Die antihaftbeschichtete Oberfläche ist leicht zu reinigen, selbst wenn sie verkohlte Zucker- oder Fettflecken aufweist. Zum Reinigen wickelst du die Matte einfach in warmes Seifenwasser. Sie ist außerdem maschinenfest. Mit einer doppelten Dicke ist diese große ausrollbare Matte etwa 0,7 mm dick, also doppelt so dick wie die meisten 0,4 mm dicken ausrollbaren Matten. Im Gegensatz dazu sind 0,4mm Matten zu dunkel und weich. Diese Teigmatte von Super Kitchen ist viel dicker und haltbarer, so dass sie beim Ausrollen des Teigs kaum Falten wirft und sich nicht bewegt. Die Anwendungsmöglichkeiten für dieses Produkt sind vielfältig: 1) Backmatte Silikon; 2) Tischmatte & Arbeitsplattenmatte – super groß und leicht zu reinigen; 3) Antihaft-Backmatten; 4) Pizzamatte; 5) Fondantmatte, Kuchenmatte; 6) Teigbrett, Nudelbrett, Backbrett Silikon, Knetbrett Küche. Hält Temperaturen von -30°C bis 470°C stand.) Dies ist ein hervorragendes Geschenk für jeden, der gerne kocht oder backt, Thanksgiving, Weihnachten, Geburtstag usw.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir eine Backmatte zulegst

Was ist eine Backmatte?

Wie der Name schon erahnen lässt, kannst du die Backmatte als Unterlage zum Backen oder auch Kochen nutzen. Zudem hat sie eine einfache Handhabung und ist somit ein super Backpapier Ersatz.

Viel Platz brauchst du für die Dauerbackmatte nicht einzuplanen, da sie aus einem flexiblen Material besteht, was sich gut zusammenrollen lässt. Dieses Material kann je nach Einsatzzweck sehr dünn wie beispielsweise eine Backfolie sein oder auch ziemlich dick.

Frau sticht Kekse aus

Wenn du Teig auf einer Silikonmatte ausrollst, kannst du ebenfalls Kekse ausstechen. Verwende, um Schäden zu vermeiden, aber Ausstecher aus Plastik statt aus Metall. (Foto: JÉSHOOTS / pexels.com)

Was sind die Vorteile einer Dauerbackmatte gegenüber herkömmlichem Backpapier?

Backen kann man natürlich auch ohne professionelle Backmatte, beispielsweise mit der altbewährten Backfolie. Echte Backprofis werden jedoch auf Dauer zu der Backunterlage für den Ofen wechseln wollen.

Zusammengefasst bietet dir eine Backmatte nämlich folgende nennenswerte Vorteile gegenüber der Alternative Backpapier:

  • Umweltfreundlich und wiederverwendbar
  • Kostengünstiger
  • Langlebig
  • Temperaturbeständig

Gerade für Leute, die viel im Ofen backen, kann eine solche Backmatte eine echte Verbesserung darstellen. So muss man nicht tonnenweise Backpapier kaufen, sondern kann immer wieder dieselbe Matte hernehmen. Dies kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch deinem Geldbeutel, da das Backutensil gar nicht teuer ist für das was es leisten kann.

Wusstest du, dass wöchentlich genutztes Backpapier durchschnittlich 26,07 Euro im Jahr kostet und dadurch 3,65 kg Müll jährlich anfallen?

An sich sind die Kosten für eine Rolle Backpapier mit 0,50 Cent nicht hoch. Und auch ihr durchschnittliches Gewicht von 0,07 kg ist nicht sonderlich schwer, wodurch der entstehende Abfall im Jahr in Kilo gering erscheint.

Trotzdem wird ein Bogenpapier meist nach einmaligem Gebrauch entsorgt und damit belastet man die Umwelt und zusätzlich den Geldbeutel.

Des Weiteren hat eine solche Backunterlage bei richtiger Pflege den Vorzug, dass sie jahrelang tadellos funktioniert. Du solltest nur mit der Beschichtung ein wenig aufpassen, indem du nicht mit zu kratzigem Material deine Matte säuberst.

Hingegen brauchst du dir bei Temperaturen jeglicher Art keine Sorgen zu machen, da die Unterlage temperaturresistent ist. Egal ob du etwas im Ofen erhitzen oder in der Tiefkühltruhe kalt stellen willst, die Dauerbackunterlage ist für alles zu haben.

Was kostet eine Backmatte?

Allgemein kann man sagen, dass Backmatten nicht sonderlich teuer sind. Du musst dazu bedenken, dass eine solche Matte auch viel länger als Backpapier hält.

Eine Noppen-Backmatte gibt es schon ab circa vier Euro zu kaufen. Falls du jedoch lieber eine hochwertigere Matte mit Noppen haben willst, kannst du bis zu 20 Euro dafür ausgeben.

Ab sieben Euro kannst du dir eine Silikonbackmatte mit Rand zulegen. Hier liegt der höchst Preis pro Matte bei 16 Euro, jedoch kannst du dir auch ein Backset mit Matte für rund 27 Euro bestellen.

Die Glasfaser Matte liegt preislich auch bei knapp sieben Euro pro Stück wie die Silikonmatte mit Rand. Jedoch kannst du hierfür auch bis zu 58 Euro für eine Profibackmatte aufwenden.

Die wohl billigste Variante ist die Teflon Backmatte, die du meistens im Set erhalten kannst. Hier gibt es dreier Sets für circa zehn Euro oder bei größerem Bedarf sogar fünfer Sets für 17 Euro. Falls du nur eine Matte möchtest, bekommst du diese schon bereits für unter einem Euro.

Natürlich sind auch hier Luxus-Modelle erhältlich, diese kosten pro Matte um die 32 Euro. Hier kannst du selbstverständlich auch ein zweier Set für knapp 60 Euro ergattern.

Typ Billigster Preis Teuerster Preis
Noppen-Backmatte ~ 4 € ~ 32 €
Backmatte mit Rand ~ 7 € ~ 16 €
Glasfaser Backmatte ~ 7 € ~ 60 €
Teflon Backmatte ~ 1 € ~ 32 €

Wo kann ich eine Backmatte kaufen?

Grundsätzlich kannst du die Backmatte in speziellen Küchengeschäften oder in der Haushaltsabteilung diverser Einrichtungshäuser wie beispielsweise Ikea finden. Hin und wieder hast du auch die Möglichkeit eine Matte bei Supermärkten wie Aldi oder Lidl als Sonderangebot zu ergattern.

Aber die wohl gängigste Beschaffungsmöglichkeit heutzutage ist das Internet. Hier hast du nicht nur die freie Auswahl, sondern kannst erfahrungsgemäß auch die eine oder andere Backunterlage noch günstiger bekommen.

Im Folgenden stellen wir dir eine anschauliche Sammlung an Online-Shops für Backmatten vor:

  • amazon.de
  • eBay.de
  • tchibo.de
  • otto.de
  • Vega
  • HSE24

Welche verschiedenen Farben und Designs der Dauerbackmatten gibt es?

Selbstverständlich kannst du Dauerbackfolie in den unterschiedlichsten Farben erhalten. Je nachdem welche Vorliebe du hast, kannst du dir deine passende Matte wählen. Egal ob rosa, blau oder einfach durchsichtig, du hast die freie Auswahl.

Falls du mal eine etwas außergewöhnlichere Backmatte suchst, dann mach dir keine Sorgen. Es gibt nämlich die Unterlage auch mit aufwendigeren Mustern. Diese Verzierungen können von Schmetterlingen über Blumen bis hin zu Federn gehen. Ganz besonders eignet sich eine solche Mustermatte für wichtige Anlässe wie Geburtstage oder Hochzeiten.

Wie groß ist eine Dauerbackmatte?

Es kommt natürlich immer darauf an für welchen Mattentypen du dich entscheidest. Die meisten Backmatten sind genauso groß oder sogar ein kleines bisschen kleiner wie ein Backblech. Dies hat natürlich den Sinn, dass du deine Matte als Unterlage im Ofen auf ein Blech legen kannst.

Teilweise ist die begehrte Dauerbackfolie auch in verschiedenen Größen erhältlich. Achte am besten darauf, dass sie in deinen Ofen und auf das Backblech passt. Falls du jedoch eine zu große Backmatte erwischt hast, ist dies nicht schlimm.

Gerade bei den dünneren Matten kannst du einfach mit einer normalen Schere den überflüssigen Mattenrand abschneiden beziehungsweise zwei kleinere Matten daraus machen.

Entscheidung: Welche Arten von Backmatten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Backmatten unterscheiden:

  • Backmatte mit Rand
  • Noppen-Backmatte
  • Glasfaser Backmatte
  • Teflon Back- und Grillmatte

Natürlich gibt es noch viel mehr unterschiedliche Dauerbackmatten in jeglichen Formen und Farben, jedoch sind die obengenannten die Gängigsten.

Jede Matte hat eine andere Struktur vorzuweisen, was individuelle Vorteile aber leider auch den ein oder anderen Nachteil mit sich bringen kann. Aufgrund der unterschiedlichen Oberflächen eignet sich eine bestimmte Backmatte am besten für dich.

In den folgenden Abschnitten möchten wir dir die vier verschiedenen Typen vorstellen und erklären dir die jeweiligen Stärken und Schwächen. Dadurch kannst du schauen, welche Backmatte am besten zu dir und deinen Vorlieben passt.

Wie funktioniert eine Silikonmatte mit Rand und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Backmatte mit Rand ist vielseitig einsetzbar. So kann man die Matte schnell mal zu einem Teller für kleckernde Kleinkinder oder sogar zu einem Tablett zum Servieren von Snacks umfunktionieren. Dabei sorgt der erhöhte Rand dafür, dass nichts verschüttet wird.

Vorteile
  • Leicht zu reinigen
  • Perfekt für gleichmäßige Teigware
  • Spülmaschinengeeignet
  • Stabil
Nachteile
  • Pommes werden nicht sonderlich knackig
  • Anbrenngefahr

Selbstverständlich bleibt auch der eigentliche Zweck der Backmatte erhalten: das Kochen von diversen Leckereien. Auf der Backunterlage lässt sich Teig super leicht ausrollen und dank den Rändern, kannst du sogar flüssigere Mischungen darauf verteilen. Wenn du deine Matte gut einfettest, bleibt auch sicher nichts kleben.

Wie funktioniert eine Noppen-Backmatte und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Anders als bei herkömmlichen Backunterlagen, hat eine Noppen-Backmatte, wie der Name schon sagt Noppen. Diese Vertiefungen ermöglichen es dir, Flüssigkeiten hineinzufüllen. So kannst du die Matte beispielsweise als Eiswürfelbehälter ins Gefrierfach stellen. Natürlich kannst du auch Teig in die Kuhle geben und somit kleine Kekse backen.

Vorteile
  • Antihaftwirkung
  • Ideal für knusprige Pommes
  • Robust
  • Spülmaschinenfest
  • Geringe Anbrenngefahr
Nachteile
  • Nur sehr kleine Kekse möglich

Außerdem kannst du die Backmatte beidseitig verwenden. Durch die halbkugelförmigen Noppen liegt das gewünschte Gericht etwas erhöht, wodurch es knusprig und knackig wird. Diese Erhöhung sorgt dafür, dass dein Gargut auch ohne ständiges Wenden nicht anbrennt und Flüssigkeiten abtropfen können.

Kleiner Tipp für unsere Hundefreunde: Du kannst mit dieser Matte auch super leicht Hundeleckerli für deinen Vierbeiner herstellen.

Wie funktioniert eine Glasfaser Backmatte und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Im Vergleich zu den bisherigen Backunterlagen ist die Glasfaser Backmatte aus einem dünneren Material, was sie anfälliger für kleine Knicke macht, dennoch ist sie stabiler als eine traditionelle Backfolie.

Vorteile
  • Antihaftwirkung
  • Spülmaschinengeeignet
  • Perfekt für Plätzchen und Kuchen
Nachteile
  • Nicht knickbar

Du kannst die Unterlage auch als Platzmatte verwenden, da sie rutschfest auf dem Tisch liegen bleibt. Selbstverständlich ist dies nicht die einzige Einsatzmöglichkeit für die Dauerbackmatte. Des Weiteren kannst du je nach Vorliebe ein Muster für deine Backmatte wählen. Beispielsweise kannst du deine Matte mit kleinen gleichförmigen Kringeln wählen, diese eignet sich sehr gut für das Backen von Macarons oder Plätzen. Es gibt die Unterlage aber auch mit größeren Kreisen für Kuchen.

Wie funktioniert eine Teflon Back- und Grillmatte und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Die Silikonmatte aus Teflon ist nicht nur was für Backfreunde, sondern vor allem für unsere Gillfans ein Must-have. Diese Unterlage ist perfekt für jeden Gill, egal ob Gas-, Kohle- oder Elektrogill. Du solltest jedoch beachten, dass die Antihaftbeschichtung sehr empfindlich ist, weshalb du lieber nur mit einer Kunststoffzange oder Holzzange dein Grillgut wendest.

Vorteile
  • Antihaftwirkung
  • Ideal fürs Gillen
  • Sehr temperaturresistent
  • Spülmaschinenfest
Nachteile
  • Nicht immer reißfest
  • Sehr empfindlich gegenüber Metallbesteck

Allgemein muss man hier jedoch vor allem auf Qualität achten. Wenn du hier sparst, kann es schnell mal passieren, dass du eine zu dünne Matte kaufst und diese dann schnell reißt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Backmatten vergleichen und bewerten

Neben den bereits genannten Aspekten wollen wir dir im folgenden Abschnitt zeigen, welche weiteren Faktoren für den Vergleich und die Bewertung von Backmatten ausschlaggebend sind. Dadurch wird es dir leichter fallen einen Entschluss zu fassen für welche Backmatte du dich entscheiden willst.

  • Die Art des Produktes
  • Eignung für die Spülmaschine
  • Hitzebeständigkeit
  • Antihaftbeschichtung

In den nachfolgenden Absätzen kannst du eine ausführlichere Beschreibung der jeweiligen Kaufkriterien nachlesen und deren Relevanz für dich persönlich einordnen.

Art der Matte

Auf die verschiedenen Mattentypen, also wozu du sie am besten verwenden kannst, sind wir bereits im Entscheidungsabschnitt kurz eingegangen. Dennoch möchten wir dich an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass die Art des Produktes eines der wohl wichtigsten Aspekte beim Auswählen einer Backmatte ist, da sie maßgeblich für das Endergebnis ist.

Kläre also zunächst mit dir selbst ab, für was du die Backmatte am häufigsten verwenden willst. Brauchst du sie meistens nur als Unterlage für Kuchen oder andere Speisen, genügt eine eher dünnere Matte aus Glasfaser oder Teflon.

Wenn du jedoch lieber etwas flexibler sein möchtest und die Matte auch mal als Backform nutzen willst, Ist wohl die bessere Wahl für dich eine dickere Backmatte mit Noppen oder Rand. Diese kannst du selbstverständlich trotzdem als Backunterlage für diverse Leckereien gebrauchen.

Nun musst du für dich selbst abwägen, welche Backmatte für dich geeignet ist!

Teig kneten auf Holzbrett

Eine Alternative zur Backmatte ist das Holzbrett. Du brauchst hier wahrscheinlich mehr Mehl. Außerdem kann das Brett nicht mit in den Ofen. (Foto: Tookapic / pexels.com)

Für die Spülmaschine geeignet

Die Arbeit kommt vor dem Vergnügen. Das stimmt hier nicht ganz, denn nach dem Backen kommt nicht nur das Verzehren der Köstlichkeiten sondern auch das unbeliebte Saubermachen. Um hier nicht die Lust und Laune am Backen zu verlieren, würden wir dir eine Backmatte empfehlen, die sich fix und ohne Mühe reinigen lässt.

Die wohl schnellste Möglichkeit etwas sauber zu bekommen, ist die Spülmaschine. Zum Glück sind die meisten Backmatten spülmaschinenfest, jedoch solltest du dich vor dem Kauf versichern, ob deine ausgewählte Matte auch spülmaschinengeeignet ist. Am besten überprüfst du das nochmal in der dazugehörigen Produktbeschreibung.

Antihaftbeschichtung der Backmatte

Falls du keine spülmaschinenfeste Matte gewählt hast oder selbst keine Geschirrspülmaschine besitzt, solltest du zur besseren Reinigung wenigstens auf die Antihaftbeschichtung achten. Diese Schicht sorgt nicht nur dafür, dass sich deine Backmatte leichter reinigen lässt, sondern dank dieser Beschichtung lässt sich das Backgut auch leichter von der Matte ablösen.

Grundsätzlich habend die meisten Backmatten eine solche Beschichtung, jedoch musst du hier etwas sorgsamer mit der Matte umgehen, damit diese Sicherheitsschicht nicht zerstört wird. Ob und wie genau du mit deiner Backunterlage umgehen solltest, findest du häufig direkt bei der Anzeige oder bei den Kundenrezensionen.

Hitzebeständigkeit der Backmatte

Ein weiteres unentbehrliches Kriterium beim Kauf von Dauerbackfolien ist die Hitzebeständigkeit, da die Matte hauptsächlich zum Backen im heißen Ofen genutzt wird.

Der Großteil der Backmatten ist für Höchsttemperaturen zwischen 230 und 250 Grad Celsius ausgelegt und somit ideal fürs Backen.

Zum Barbecue würden wir dir eine Teflon Matte empfehlen, da sie bis zu 300 Grad Celsius aushalten kann und beim Rösten auf dem Grill meist höhere Temperaturen erreicht werden als vergleichsweise im Ofen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Backmatten

Sind Backmatten aus Silikon gesundheitsschädlich?

Prinzipiell lautet die Antwort hier „nein“. Die Matten sind für Menschen unbedenklich, da die Silikonunterlagen bestimmte Richtlinien erfüllen müssen, um überhaupt auf dem Markt zugelassen zu werden.

Achte dennoch darauf, dass deine Unterlage keinen unangenehmen Silikongeruch verströmt und dass du nicht die vorgeschriebene Höchsttemperatur der Matte überschreitest.

Des Weiteren solltest du dir beim Kauf im Klaren sein, dass sich die Qualität häufig im Preis wiederspiegeln lässt. Billigere Matten werden meistens im Ausland produziert, wo die Sicherheitsstandards und Richtlinien im Allgemeinen etwas überschaubarer sind.

Diese Backmatten sind zwar ebenso ungefährlich für uns Menschen, jedoch sind die in Deutschland gefertigten Matten umfangreicher und intensiver getestet worden.

Sven Christan SchulzFreier Autor/Blogger
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat herausgefunden, dass sich Backfolien bis zu 1000 mal bei einer Temperatur bis 200 Grad bedenkenlos wiederverwendet lassen.

Ihre Bewertung basiert auf unterschiedlichen Studien die ergeben haben, dass Dauer-Backfolien ab einer Gradzahl von 230 Grad, andere ab 270 Grad giftige Dämpfe beim Backen abgeben. Zusätzlich gelangen Backfolien bei der Entsorgung in Müllverbrennungsanlagen. Bei der Hitzebehandlung werden giftige Gase freigesetzt die der Umwelt einen erheblichen Schaden zufügen. (Quelle: Utoia.de)

Vor dem ersten Gebrauch deiner Dauerbackfolie raten wir dir, diese erst mal gründlich zu reinigen. Am besten mit heißem Wasser und Spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine, falls deine Matte dafür geeignet ist.

Teig ausrollen

Rollst du deinen Teig auf Holz oder der Küchenablage aus, brauchst du nachher Backpapier auf dem Blech. Die Backmatte ersetzt das Papier. (Foto: rawpixel.com / pexels.com)

Was sind die Vorteile von Backmatten-Leckerlis?

Wie schon weiter oben erwähnt, kann man dank der Noppen in der Matte auch köstliche kleine Kekse für unsere vierbeinigen Freunde herstellen. Aber wozu sich die Mühe machen, wenn man die Hundesnacks auch einfach im Supermarkt um die Ecke kaufen kann?

Der wohl offensichtlichste Grund ist, dass man sein Haustier lieb hat und gerne wissen möchte was genau man seinem kleinen Liebling zum fressen gibt. Häufig kannst du auch Rezepte finden, die für Mensch und Hund verträglich sind, so hast du auch gleich einen kleinen Snack für dich selbst.

Wusstest du, dass Macarons zu den liebsten Gebäckteilchen der Deutschen zählen und sich mit einer speziellen Backmatte gelingsicher selbst herstellen lassen?

An das aus Frankreich stammende Gebäck trauen sich viele Hobbybäcker nicht heran. Viele fürchten, dass sie die akkurate Form nicht hinbekommen. Dabei ist das mit der richtigen Backmatte viel leichter.

Durch die vorgeformten Kreise auf der Matte gelingt nicht nur die perfekte Form beim Aufspritzen, die süßen Naschereien verlaufen während des Backens auch nicht so leicht.

Natürlich kommt auch noch der Punkt der Kostenersparnis hinzu. Selbstgemachtes ist in fast jedem Fall günstiger und meisten auch noch von besserer Qualität, da du selbst entscheiden kannst was für Zutaten du hineinbacken willst.

Was dich bisher am ehesten vom Hundeleckerli backen abgehalten hat, war wahrscheinlich die Zeit. Doch dank der Noppen-Backmatte musst du nicht extra die Kekse ausstechen oder selbst formen, sondern kannst einfach den flüssigen Teig in die Lücken der Matte füllen. Und im Nu hast du kleine Belohnungen für deinen vierbeinigen Freund.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_67106146/silikon-backform-nuetzlich-oder-schaedlich-.html

[2] http://www.like-my-dog.at/leber-hundeleckerlies/

Bildnachweis: Tookapic / pexels.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte