
Unsere Vorgehensweise
Backofen Sets sollten in keiner Küche fehlen. Doch was genau beschreibt ein Backofen Set und für wen eignet es sich am besten? Backofen und Kochfeld zusammen bilden ein Backofen Set.
Du kannst diese zusammen und verbunden übereinander einbauen oder auch getrennt voneinander, je nach Aufbau und Möglichkeit deiner Küche. Wer viel Platz in seiner Küche hat und Kochen als Leidenschaft sieht, sollte von diesem zweiteiligen Set nicht absehen.
In unserem Backofen Set Test 2023 helfen wir dir dabei das perfekte Gerät für deine Küche zu finden. Wir haben die verschiedenen Arten von Backöfen und Kochplatten miteinander verglichen und ausgewertet um dir den bestmöglichen Überblick zu verschaffen. Die Kaufentscheidung soll dir somit so einfach wie möglich gemacht werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Backofen Set ist die Kombination aus Backofen und Kochfeld. Diese müssen nicht zwingend miteinander verbunden sein und können auch getrennt voneinander in der Küche eingebaut werden. Unabhängige Backöfen beziehungsweise Kochfelder werden als autark bezeichnet.
- Die Sets sind erhältlich mit unterschiedlichen Kochfeldern. Diese können ein Induktionsfeld, ein Ceranfeld oder ein Gasfeld sein. Jede der Kochplatten hat seine individuellen Vor- und Nachteile, die jeder selbst abwägen sollte.
- Die Reinigung eines Backofens oder Kochfelds ist für viele ein heikles Thema. Doch so schlimm muss es gar nicht sein. Mit ein paar Haushaltstipps und einem Selbstreinigungssystem des Backofens wird das Putzen eines Backofen Sets zum Kinderspiel.
Backofen Set Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Backofen Sets gibt es in verschiedenen Variationen zu den verschiedensten Preisen und Qualitäten. Doch nicht jedes erfüllt unbedingt was es verspricht. Wir haben die besten Sets für dich ausgesucht und genau beschrieben.
- Das beste Allround Backofen Set
- Das beste Backofen Set mit Induktionskochfeld
- Das beste Backofen Set mit Cerankochfeld
- Das beste Backofen Set mit Gaskochfeld
- Das beste autarke Backofen Set
Das beste Allround Backofen Set
Keine Produkte gefunden.
Das EHC Backofen Set von Amica kommt mit der Schnellaufheizung in nur vier Minuten auf 150 Grad. Der Backofen besitzt Ober- und Unterhitze sowie Umluft und Ventilator Funktionen. Die Innentür des Ofens ist vollverglast, was die Reinigung der Türe deutlich einfacher macht.
Mitgeliefert wird zusätzlich zu einem Grillrost und einem Backblech sogar eine Bratpfanne für das Kochfeld. Teleskopauszüge für den Ofen können nachgerüstet werden, um das Herausziehen des Blechs zu vereinfachen. Das Kochfeld bietet vier Top Speed Kochzonen unter denen sich eine Zweikreiszone für größeres Kochgeschirr befindet.
Bewertung der Redaktion: Dieses Backofen Set ist perfekt für jede Standard Küche und für jeden, der nicht nach zusätzlich kostenden Funktionen des Kochfelds und des Backofens sucht.
Das beste Backofen Set mit Induktionskochfeld
Keine Produkte gefunden.
Das Gorenje Hot Chili Backofen Set besteht aus einem Einbaubackofen und einem Induktionskochfeld. Die beiden Geräte sind autark und können somit getrennt voneinander in der Küche eingebaut werden. Das Kochfeld besitzt vier Kochzonen um genügend Speisen gleichzeitig vorzubereiten.
Durch die Anti-Fingerprint Beschichtung ersparst du dir tägliches Putzen der äußeren Oberfläche und hast somit immer eine strahlend saubere Küche, die sich zeigen lässt. Das Induktionsfeld und die vier Kochfelder ermöglichen dir das schnellste Zubereiten deiner Lieblingsspeisen.
Bewertung der Redaktion: Für jeden Fan von Induktion ist dieses Set hier genau das Richtige. Du kannst deinen Backofen entweder unter dem Kochfeld oder auch auf Augenhöhe in einem Hochschrank einbauen, was bedeutet: Rückenkrümmung Adieu!
Das beste Backofen Set mit Cerankochfeld
Die Siemens EQ211KA00 Herd-Kochfeld-Kombination besitzt eine sehr hochwertige Beschichtung am Kochfeld was für eine vereinfachte Reinigung sorgt. Das Produkt beinhaltet einen Einbauherd und das dazugehörige Kochfeld. Die Geräte sind übereinander einzubauen, somit wird die Herdplatte über die Knöpfe am Backofen gesteuert.
Die Schnellaufheizungsfunktion sorgt für das schnelle Erreichen der gewünschten Backtemperatur. Die 3D-Heizluft bietet optimale Wärmeverteilung für die besten Backergebnisse auf bis zu drei Backblechen.
Bewertung der Redaktion: Große Pfannen und Töpfe finden hier ihren perfekten Platz auf den beiden großen Zweikreis-Kochzonen. Das perfekte Backofen Set also für große Festmahle, die auch mal schneller zubereitet werden müssen.
Das beste Backofen Set mit Gaskochfeld
Keine Produkte gefunden.
Das Bosch Backofen Set mit Gaskochfeld bietet optimalen Komfort und Sicherheit beim Zubereiten von Speisen. Die Kindersicherung schützt auch die Kleinen unter und vor dem Verbrennen am Kochfeld sowie am Backofen. Temperaturen sind auf den Grad genau einstellbar und das auf bis zu 275 Grad.
Der Backofen bietet ein Schnellaufheizungssystem an, womit gewünschte Temperaturen in Rekordzeit erreicht werden können. Die Teleskopauszüge bieten maximale Sicherheit beim Herausnehmen des Blechs mit den schweren Speisen darauf. Die vier Gaskochstellen sorgen für schnelles Zubereiten von mehreren Speisen gleichzeitig und bieten zusätzlich ein Sparkochfeld an.
Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einem Oldschool Backofen Set, mit trotzdem modernen Look ist, trifft mit diesem genau die richtige Wahl. Er ist nicht nur sicher für Kinder, sondern spart auch noch reichlich an Gas.
Das beste autarke Backofen Set
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das autarke Backofen Set von KKT Kolbe besteht, wie sein Name sagt, aus zwei unabhängigen Teilen. Zu einem das Kochfeld und zum anderen der Backofen. Diese können getrennt voneinander eingebaut werden und sind nicht miteinander verbunden. Das Kochfeld wird somit nicht vom Backofen sondern von einem auf dem Kochfeld liegenden Touchscreen gesteuert.
Der Ofen besitzt einen Timer, sowie eine Grillfunktion und eine Gehäusekühlung, somit tritt die Hitze vor allem im Sommer nicht zu lange aus dem Ofen in die Wohnung aus. Mitgeliefert wird ein Backblech und ein Grillrost, die sich in zwei von den vier Ebenen einführen lassen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Backofen Set eignet sich gut für Küchen, die den Platz bieten Kochfeld und Backofen getrennt voneinander zu verbauen. Es ist praktisch den Ofen auf Augenhöhe zu montieren, wenn die Möglichkeit dazu besteht, dafür unbedingt zu diesem Set greifen.
Backofen Set: Kauf- und Bewertungskriterien
Im folgenden Abschnitt werden wir dir zeigen anhand welcher Kriterien du die verschiedenen Backofen Sets miteinander vergleichen kannst. Damit wollen wir dir dabei helfen dich für das richtige Set, welches am besten zu dir passt, zu entscheiden. Dabei handelt es sich um folgende Aspekte:
Nachfolgend erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien genau ankommt.
Größe
Die Größe ist ein wichtiger Punkt, den du nicht unüberlegt lassen solltest, bevor du ein Backofen Set kaufst. Es kommt einerseits darauf an wie viel Platz deine Küche bietet und andererseits auch darauf, wie viel Fassungsvermögen du in deinem Backofen benötigst.
Die meisten Herde haben ein Standardmaß von 60 cm Höhe und Breite. Sie können als Einbaubackofen benutzt werden und direkt in die Küchenschränke einmontiert werden.
Dabei gibt es die Möglichkeit in Hochschränken getrennt von der Herdplatte oder auch in Unterschränken um die Herdplatte direkt darüber zu haben. Ebenso kann ein Backofen jedoch auch alleine frei im Raum stehen, unabhängig von den Küchenschränken.
Wenn du aber ein größeres Fassungsvermögen brauchst, gibt es auch XXL-Backöfen. Diese bieten ein viel größeren Innenraum und sind meist in einem Maß von 90 cm erhältlich.
Schwer ist es jedoch Küchen zu finden, in denen ein solcher Herd eingebaut werden kann, außer du planst diesen Backofen in eine Maßküche mit ein. Eine andere Lösung ist, wie bei dem herkömmlichen 60 cm Herd, ihn freistehend im Raum zu platzieren.
Die kleinste Variante ist das Kompaktgerät. Diese sind in ihrer Ausführung deutlich kleiner als herkömmliche Backöfen. Die Höhe dieser Backöfen beträgt etwa 45 cm, die Breite bleibt hier bei 60 cm.
Diese Herde eignen sich eher für als Einbauherd für Hochschränke in der Küche. Freistehend sind sie nicht erhältlich. Der Vorteil dabei ist, dass ein solcher Backofen wenig Raum einnimmt, jedoch nicht geeignet für größere Speisen ist.
Induktion oder Ceran
Mittlerweile gibt es jedes Backofen Set mit einer Induktions- oder eben einer Ceranherdplatte zu kaufen. Über die beiden Arten sollte man sich vor dem Kauf unbedingt informieren, denn sie unterscheiden sich in einigen Hinsichten.
Keine der beiden Varianten sind als besser einzustufen, jeder muss für sich entscheiden, welche der beiden Platten ihn eher anspricht.
Jede der beiden Herdplatten hat seine Vor- sowie auch Nachteile. Zum Beispiel wird beim Ceranfeld die Herdplatte heiß, was zu höherer Verbrennungsgefahr führt.
Mehr zu den Pros und Contras erfahrt ihr jedoch in den unteren Abschnitten. Ein Ceranfeld ist etwas günstiger in der Anschaffung, falls es dir beim Kauf eher um den Preis als um die Funktionen geht.
Induktionsfelder lassen weniger Wärme entlaufen, da sie direkt den Topf beziehungsweise die Pfanne erwärmen, somit fängt die Speise schneller an zu kochen. Im Vergleich zu Ceranfeldern ist eine Induktionsherdplatte jedoch etwas teurer.
Wenn du aber jemand bist, der nicht gerne lang wartet, bis das Wasser im Topf endlich anfängt zu kochen, ist ein Induktionsherd wahrscheinlich eher das Richtige für dich.
Eine in privaten Küchen eher seltene aber doch noch benutzte Variante sind Gasherde. Diese sind im eigenen Haushalt eher selten, da man für die auch einen Gasanschluss benötigt. Die Glasherdplatten sind im Gegensatz etwas weiter verbreitet.
Pyrolyse
Wenn du deinen Backofen nicht gerne selbst reinigst, informiere dich vor dem Kauf eines Backofen Sets darüber, ob der Backofen eine Pyrolysefunktion besitzt. Das ist ein Selbstreinigungssystem eines Herds, das eben nicht jeder Herd besitzt.
Mit Pyrolyse wird der Backofen auf sehr hohe Temperaturen bis zu 500 Grad erhitzt und entfernt somit alle Essenreste und Fettspritzer indem er sie verbrennt und in Asche verwandelt. Nach diesem Vorgang kannst du die Asche ganz gemütlich mit einem feuchten Tuch herauswischen ohne jegliche Reinigungsmittel zu benutzen.
Mit Pyrolyse ersparst du dir viel deiner wertvollen Zeit, in der du den Backofen erst einweichen lassen würdest und dann mit hohem Kraftaufwand versuchen würdest alle Essens- und Fettreste zu entfernen. Ohne irgendeinen Aufwand kannst du den Herd einfach für eine bis drei Stunden diese Arbeit selbst erledigen lassen.
Dein Fitnessprogramm kannst du somit wieder anders absolvieren, Schrubben ist Geschichte.
Achte jedoch darauf, ob die Utensilien in deinem Backrohr pyrolysefest sind. Nicht alle herkömmlichen Zubehöre eignen sich für diesen Vorgang und sollten daher vorher lieber herausgenommen werden.
Im schlimmsten Fall musst du das Blech eben doch mit der Hand putzen. Im besten Fall jedoch kaufst du dir zusätzlich zu dem Ofen auch pyrolysefestes Zubehör und lässt den Herd somit alles zusammen alleine putzen.
Autark
Beim Suchen eines passenden Backofen Sets bist du bestimmt schon auf den Begriff „autark“ gestoßen. Viele wissen wahrscheinlich nicht was genau dieser Ausdruck bedeutet. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie unabhängig. Jetzt kannst du dir sicherlich schon ungefähr vorstellen was ein autarker Backofen sein könnte.
Autarke Backöfen sind nämlich getrennt vom Kochfeld und stehen somit frei in der Küche. Somit können sie in Unterschränken, Hochschränken oder auch in Kochinseln eingebaut werden und sind völlig unabhängig vom Kochfeld.
Um die Begriffe Herd und Backofen auch gleich einmal zu differenzieren: Ein Backofen ist immer autark und kann somit getrennt vom Kochfeld eingebaut werden. Ein Herd hingegen ist verbunden mit dem Kochfeld.
Das Kochfeld ist ebenso autark, wenn es unabhängig vom Backofen auf der Küchenplatte eingebaut ist. Diese sind meist mit einem Touchscreen zu bedienen, da sie nicht von den Knöpfen am Backofen gesteuert werden. Bei autarken Geräten brauchst du aber auch dementsprechend zwei verschiedene Stromanschlüsse für Backofen und Kochfeld.
Der Vorteil eines autarken Backofens ist vor allem, dass du frei entscheiden kannst, wo er in deiner Küche platziert werden soll. Praktisch ist es immer ihn auf Augenhöhe zu montieren, da das die leichteste Handhabung bietet.
Wenn du also den Backofen eher in einem Hochschrank oder einer Kochinsel haben möchtest und vor allem getrennt vom Kochfeld, informiere dich über den Begriff autark und suche in Geschäften nach einem autarken Backofen Set.
Backofen Set: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bevor du ein Backofen Set kaufst gibt es natürlich zahlreiche Fragen, die du dir stellst und dir auch stellen solltest. Backöfen und Herde sind keine günstige Angelegenheit und doch in jedem Haushalt von Nöten, daher ist ausreichendes Informieren vor dem Kauf unbedingt notwendig.
Um dich über alle Einzelheiten aufzuklären haben wir die wichtigsten Fragen für dich gesammelt und beantwortet.
Was ist ein Backofen Set
Ein Herd bildet eine Einheit mit dem Kochfeld, ist also damit verbunden. Meistens wird das Kochfeld über Knöpfe, die direkt an der Vorderseite des Backofens sind gesteuert.
Ein Backofen kann unabhängig vom Kochfeld in der Küche eingebaut werden und ist nicht mit dem Kochbereich auf der Arbeitsplatte verbunden. Solche getrennten Backöfen nennt man autark, also unabhängig.
Ein Backofen Set beschreibt nun die Kombination aus Backofen und Kochfeld. Diese müssen nicht zwingend miteinander verbunden sein, können also beide autark sein.
Da ein Herd auch unbedingt eine kompatible Kochplatte benötigt, werden diese zusammen oft als Herd Sets verkauft. Genau so wie Backofen Sets, auch wenn hier die Kochplatte nicht abhängig vom Backrohr ist und somit auch nicht von ihm aus gesteuert wird.
Bei autarken Backöfen und Kochfeldern wird dementsprechend auch ein zweiter Stromanschluss benötigt. Da jedes der beiden Geräte unabhängig voneinander funktioniert, brauchen beide jeweils ihren eigenen Stromanschluss in der Küche.
Welche Arten von Backofen Sets gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Induktionskochfeld | Wenig Energie bzw. Wärme geht verloren, kein Verbrennen auf der Herdplatte, Aufheizen wesentlich schneller als bei anderen Kochfeldern, schnelle Reaktion bei Temperaturänderung | Teurer in der Anschaffung, bestimmtes Kochgeschirr notwendig, mögliche Beeinflussung durch magnetisches Kochfeld |
Cerankochfeld | Günstiger in der Anschaffung, pflegeleichte Oberfläche, kein übertragender Einfluss auf gekochte Speisen | Höherer Energieverbrauch, höhere Verbrennungsgefahr durch heißes Kochfeld |
Gaskochfeld | Günstig im Betrieb, Hitze beim Anzünden der Flamme sofort da | Höhere Verbrennungsgefahr wegen offener Flamme, Gasanschluss in der Küche notwendig, umständliche Reinigung der Herdplatte |
Der größte Vorteil am Induktionsfeld ist das schnelle Aufheizen. Die Herdplatte an sich wird nicht heiß, durch das Magnetfeld wird nur der Topf beziehungsweise die Pfanne direkt erhitzt. Jedoch brauchst du dafür auch spezielles, kompatibles Kochgeschirr.
Verbrennen an der Kochplatte ist hier Geschichte, genau so auch das Anbrennen von überkochten Speisen oder Flüssigkeiten, da wie gesagt das Kochfeld nicht erhitzt wird.
Es ist zwar nicht bewiesen, trotzdem aber besteht die Möglichkeit, dass das Magnetfeld auf dem Induktionskochfeld negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit beim Kochen haben könnte.
Das Ceranfeld hingegen birgt diese Gefahren nicht, dennoch aber die höhere Verbrennungsgefahr, da hier die Herdplatte heiß wird. Im Vergleich zum Induktionsfeld sind sie wesentlich günstiger, ungefähr in der selben Klasse wie das Gasfeld.
Da das Kochfeld hier nicht direkt mit dem Geschirr verbunden wird und es erst durch die heiße Herdplatte erwärmt wird, geht natürlich auch mehr Wärme so wie Energie verloren und es braucht somit länger, bis der Topf und das Essen heiß werden.
Der Oldie unter den Kochfeldern ist das Gaskochfeld. Hier wird das Kochgeschirr auf direkter Flamme erhitzt, somit auch schneller als beim Ceranfeld.
Durch diese offene Flamme besteht jedoch auch noch höheres Verbrennungsrisiko. Nicht jede Küche hat heutzutage auch ein Gasanschluss, das dieses Kochfeld jedoch voraussetzt. Der größte Nachteil beim Gasherd ist die Reinigung, da die Platte nicht einfach eine flache Glasplatte ist.
Was kostet ein Backofen Set?
Die günstigste Variante mit einem Ceranfeld wird bereits ab ungefähr 270 Euro angeboten. Die Preise sind vergleichbar mit einem Gas Backofen Set, die sich ungefähr in der selben Klasse befinden.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Induktion | circa 400 bis 700 Euro |
Ceran | circa 270 bis 500 Euro |
Gas | circa 300 bis 500 Euro |
Zu den teuersten Sets gehören die, die ein Induktionskochfeld beinhalten. Die Preise reichen hin bis zu 700 Euro. Cerankochfelder im Backofen Set werden qualitätsvoll auch schon um 500 Euro angeboten.
Individuell hebt der Hersteller auch seine Preise, wenn er gewisse Betriebssysteme anbietet. Beispielsweise die Pyrolyse. Dabei handelt es sich um ein Selbstreinigungsprogramm, welches bei den meisten Backofen Sets am Preis sichtbar ist.
So sind beispielsweise die meisten Pyrolyse-Backofen Sets mit Cerankochfeldern mit einem Preis von ungefähr 500 Euro versehen.
Die Preise schwanken zusammengefasst also individuell nach der Art der Kochplatte, der Qualität, des Herstellers und nach der Betriebsart des Backofens beziehungsweise dessen Zusatzfunktionen.
Wo kann ich ein Backofen Set kaufen?
- otto
- mediamarkt
- hornbach
- euronics
- real
- ebay
In jedem dieser Shops findest du eine ausführliche Auflistung aller wichtigen Daten zum Backofen Set. Lies dir am besten immer alles genau durch, schaue, ob die Maße auch deren deiner Küche entsprechen und wirf am besten auch einen Blick auf die Kundenbewertungen.
Meinungen von Kunden, die das Produkt selbst verwenden oder verwendet haben sind immer eine gute Hilfe, da sie ohne Verkaufsstrategie verfasst werden.
Welche Alternativen gibt es zu einem Backofen Set?
Diese sind meist sehr klein und besitzen gar keine richtige Küche. Um an solchen Orten trotzdem leckere Speisen zubereiten zu können haben wir einige Alternativen für dich aufgelistet und erklärt.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Kochplatte | Kochplatten eignen sich vor allem super für kleine Räume, da man diese, aufgrund ihrer Größe, super einfach verstauen kann. Du sparst dir mit einer Kochplatte nicht nur Platz, sondern auch reichlich an Geld. Erhältlich sind sie sogar als Induktionsplatten, wobei du dafür wieder kompatibles Kochgeschirr brauchst. |
Kombi Mikrowelle | Kombimikrowellen haben, ähnlich wie ein großer Backofen, Funktionen wie die Grillfunktion oder Heißumluft. Auch hier sparst du dir viel an Platz in deiner Küche, kannst dementsprechend aber auch umso kleinere Speisen darin zubereiten, da das Volumen der Kombi Mikrowelle ebenso sehr klein ist. Als kleine Alternative zum Backofen ist sie jedoch sehr praktisch. |
Minibackofen | Ein Minibackofen ist der Kombi Mikrowelle sehr ähnlich. Der Unterschied ist, dass dieser ausschließlich Funktionen eines Backofens besitzt und nicht die, einer Mikrowelle. Schnelles aufwärmen von Speisen ist hier also nicht dabei, jedoch viele Betriebsfunktionen wie Umluft oder Ober- und Unterhitze. Platzsparend ist der Minibackofen von außen genau so wie von innen. |
Jede der Alternativen hat seine Vor- und Nachteile, du musst für dich entscheiden was du bevorzugst. Trotzdem gilt das Backofen Set als Gesamtpacket für eher vorteilhaft, da du jede Art und Menge von Speisen hier vorbereiten kannst ohne dich auf ein Minimum reduzieren zu müssen.
Wie kann ich mein Backofen Set reinigen?
Doch eigentlich muss das gar nicht sein. Wir haben recherchiert und hier die besten Tipps, wie du dein Backofen Set ganz einfach sauber bekommst gesammelt und für dich aufgelistet.
- Unmittelbar nach der Verwendung säubern: Egal ob der Backofen oder das Kochfeld, überall sammeln sich nach dem Kochen Essensreste oder Fettspritzer, die sich nach und nach in die Oberfläche einbrennen. Bei jeder darauffolgenden Benutzung frisst es sich mehr und mehr hinein und führt möglicherweise auch zu Schädigungen durch den gebildeten Rauch. Um dies vorzubeugen, raten wir dir den Backofen beziehungsweise die Kochplatte nach jeder Verwendung mit einem herkömmlichen Spülmittel und etwas warmen Wasser auszuwischen. Frisch ist der Schmutz nämlich noch nicht so hartnäckig.
- Einweichen: Bei bereits eingebrannten Verschmutzungen hilft es immer diese erstmals vor dem Schrubben einzuweichen. Achte vor allem darauf, welche Utensilien du zum Reinigen benutzt. Stahlwolle zum Beispiel eignet sich weder für das Kochfeld noch für den Backofen, es führt nur zu einer zerkratzten Oberfläche.
- Backpulver: Ein super Haushaltstipp ist die Mischung aus Backpulver und Mineralwasser als Reinigungsmittel. Backpulver findet sich bestimmt in jedem Haushalt. Vermische ein Säckchen davon mit drei Esslöffel Mineralwasser, bis die Mischung zu einem Brei wird. Streiche diese Paste dann mit einem Pinsel auf die verschmutzten Stellen und lasse es mindestens 30 Minuten einweichen. Danach kannst du die Fettreste gemütlich mit einem weichen Küchentuch wegwischen.
- Salz und Natron: Ein weiterer Tipp mit Haushaltsmitteln ist Salz oder Natron. Streue dafür eines davon großzügig auf die verunreinigten Stellen und erhitze dann den Ofen für circa eine Stunde lang auf 50 Grad. Lass den Ofen danach abkühlen und wische die Stellen mit einem weichen Tuch aus.
- Pyrolyse: Verwende, wenn vorhanden, das Selbstreinigungsprogramm deines Ofens. Dieses erhitzt deinen Ofen auf sehr hohe Temperaturen und verwandelt den Schmutz zu Asche, die du einfach aus dem Ofen auswischen kannst.
Das Reinigen des Backofen Sets muss nicht so mühsam sein, wie du dir wahrscheinlich gedacht hast. Teste dich am besten durch unsere Tipps durch und finde heraus welcher davon dir am liebsten ist.
Sollte dein Backofen Set die Pyrolyse Funktion besitzen hast du für das Backrohr natürlich den Jackpot, das Kochfeld musst du jedoch selbst reinigen. Mit unseren Tipps sollte dies aber keine Hexerei mehr sein.
Fazit
Ein Backofen Set ist in jeder Küche eines der wichtigsten Bestandteile. Ob du nun ein Backofen mit einem verbundenen Kochfeld haben willst oder es dir doch lieber ist, wenn der Backofen auf Augenhöhe liegt, bleibt dir überlassen. Beide Varianten sind in allen Kochfeld-Arten erhältlich.
Das Kochfeld kannst du als Induktions-, Ceran- oder Gaskochfeld erwerben, jedes davon hat seine eigenen Vor- sowie auch Nachteile. Sie unterscheiden sich im Preis, sowie auch in der Art des Erhitzens der Speisen beziehungsweise der Topfe und Pfannen.
Bildquelle: Rasulov / 123rf