
Unsere Vorgehensweise
Du liebst es deinen Tag mit einem lecken und genussvollen Frühstück zu starten? Dann dürfen frische Brötchen natürlich nicht fehlen. Mit der Brötchen Backform kannst du dir frische Brötchen ganz nach deiner Wahl einfach selbst backen. Das lange Anstehen beim Bäcker ist nicht mehr nötig. Dank der Brötchen Backform gelingen dir leckere und knusprige Brötchen wie beim Bäcker.
Unser großer Brötchen Backfom Test 2023 soll dich dabei unterstützen, die passende Backform nach deinen Wünschen zu finden. Dabei haben wir verschiedene Brötchen Backformen miteinander verglichen und die wesentlichen Punkte für Dich festgehalten, um dir die Kaufentscheidung leichter zu machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Brötchen Backform ermöglicht das einfache Backen verschiedener Brötchenarten wie z. B. Mini-Baguettes, Burgerbrötchen oder ganz herkömmliche Brötchen.
- Durch die mehrfache Vertiefung ist das Backen von 6 bis 9 Brötchen gleichzeitig möglich.
- Zu den häufig verwendeten Materialien zählen: Silikon, Keramik und Stahl.
Brötchen Backform Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Brötchen Backform aus Silikon
- Die beste Brötchen Backform aus Keramik
- Die beste Brötchen Backform aus Stahl
- Interhal Broetchen Backform
- Nytlivet Broetchen Backform
- Frasheng Broetchen Backform
- Yxiaoo Broetchen Backform
- Bluvast Broetchen Backform
- Westmark Broetchen Backform
- Guansheng Broetchen Backform
- Chawho Broetchen Backform
- Meajore Broetchen Backform
Die beste Brötchen Backform aus Silikon
Mit der Kappha Brötchen Backform aus Silikon gelingen dir 8 leckere Brötchen schon beim ersten Durchlauf. Die kleinen Löcher im Backblech sorgen beim Backen für eine optimale Wärmeverteilung. Mithilfe der Antihaftbeschichtung wird das Kleben am Backblech verhindert und für eine gleichmäßige Form der Brötchen gesorgt.
Das Besondere an dieser Brötchen Backform ist die vielseitige Verwendbarkeit. Du kannst damit nicht nur Brötchen backen, sondern auch kleine leckere Küchlein. Die Reinigung der Brötchen Backform kann entweder ganz einfach per Hand erfolgen oder auch mithilfe der Spülmaschine.
Die beste Brötchen Backform aus Keramik
Die Emile Henry Brötchen Backform aus Keramik sticht neben ihrer besonderen Kronenform auch mit ihrer hochwertigen Verarbeitung heraus. Nicht nur die Form macht die Brötchen Backform so einzigartig, sondern auch die einfache Handhabung. Die Hohlräume ermöglichen das Backen von 8 gleichgroßen, leckeren und knusprigen Brötchen.
Die Brötchen Backform ist außerdem auch für die Spülmaschine geeignet. Möchtest du gerne deine Brötchen ohne großen Aufwand und in einer besonderen Form backen? Dann ist die Brötchen Backform von Emile Henry das richtige für dich.
Die beste Brötchen Backform aus Stahl
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mit der Brötchen Backform „Laib und Seele “ von RBV Birkmann kannst Du dir 9 leckere Brötchen wie beim Bäcker herzaubern. Das Besondere an dieser Brötchen Backform ist die sehr gute Verarbeitung und die langjährige Haltbarkeit. Die Brötchen Backform sorgt für eine optimale Wärmeverteilung und somit für knusprige und genussvolle Brötchen.
Ein weiterer Vorteil ist die Antihaftbeschichtung der Brötchen Backform. Sie ermöglicht das einfache Lösen der Brötchen aus der Form. Mit dieser Brötchen Backform kannst du ohne jegliche Backkenntnisse leckere Brötchen backen.
Interhal Broetchen Backform
Wenn du auf der Suche nach einer Brotform bist, mit der du eine gleichmäßig gebackene Kruste und eine schöne Präsentation bekommst, ist die Emile Henry Brotform perfekt für dich. Sie ist auch ideal für die Zubereitung von Müsliriegeln, Hackbraten, Topfpasteten und Quiches ohne Kruste. Die Verwendung ist einfach: den Teig in die Vertiefungen geben, mit dem Deckel abdecken und in den Ofen schieben. Die hitzebeständige Keramik ermöglicht es dir, jedes Mal die perfekte Menge an Kruste und leichter Krume in deinem Brot zu erreichen.
Nytlivet Broetchen Backform
Frasheng Broetchen Backform
Yxiaoo Broetchen Backform
Bluvast Broetchen Backform
Westmark Broetchen Backform
Guansheng Broetchen Backform
Chawho Broetchen Backform
Meajore Broetchen Backform
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Brötchen Backformen
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Brötchen Backformen. Doch auf was musst Du beim Kauf einer Brötchen Backform achten? Diese Frage möchten wir anhand unserer Recherchen näher erläutern, um dir einen Überblick zu den wichtigsten Kriterien für deine Kaufentscheidung mitzugeben. Für deine Kaufentscheidung der Brötchen Backform sind folgende Punkte zu beachten:
Im folgenden Abschnitt erhältst du vertiefte Informationen zu den einzelnen Kriterien.
Material
Die Brötchen Backformen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Für die Verarbeitung der Brötchen Backform werden vor allem folgende Materialien verwendet:
- Silikon,
- Edelstahl und
- Keramik.
Silikon gehört zu den beliebtesten Materialien unter den Brötchen Backformen. Durch den flexiblen Einsatz gelingt das Backen für jeden kinderleicht. Dank der Antihaftbeschichtung können die Brötchen ganz leicht herausgedrückt und somit von der Brötchen Backform einfach gelöst werden.
Der Vorteil an der Brötchen Backform aus Silikon ist außerdem, dass du sie nicht einfetten brauchst. Silikon wird auch sehr gerne aufgrund der leichten Reinigung bevorzugt. Du kannst es entweder per Hand waschen oder deine Spülmaschine dafür verwenden.
Keramik und Stahl werden ebenfalls zum Einsatz für Brötchen Backformen verwendet. Die Brötchen Backform aus Keramik hat die Besonderheit, dass sie eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit besitzt.
Sie ist neben ihrer Antihaftbeschichtung, kratz- und schnittfest. Im Vergleich zu Silikon haben Brötchen Backformen aus Keramik im Durchschnitt einen höheren Preis.
Brötchen Backform aus Stahl zeichnet sich ebenfalls mit der besonderen Antihaftbeschichtung und der Hitzebeständigkeit aus. Mit ein wenig Fett können sich die Brötchen kinderleicht von den Formen lösen.
Beschichtung
Bei der Auswahl nach einer passenden Brötchen Backform spielt die Beschichtung eine große Rolle. Für eine einfache Handhabung sollte die Brötchen Backform mit einer Antihaftbeschichtung versehen sein.
Die Antihaftbeschichtung ist im Grunde genommen eine weitere Schicht auf der Oberfläche der Brötchen Backform, mit der die Antihaftwirkung gewährleistet wird. Sie sorgt dafür, dass sich die Brötchen nach dem Backen einfach ablösen und verhindert das Teigreste sich anlagern.
Überprüfe, ob die Brötchen Backform eine Antihaftbeschichtung hat.
Die Beschichtung spielt auch aus gesundheitlichem Aspekt eine wichtige Rolle. Denn beschädigte Antihaftbeschichtungen können dafür sorgen, dass gesundheitsschädliche Stoffe in unseren Körper gelangen.
Anzahl der Vertiefungen
Auf dem Markt gibt es verschiedenen Brötchen Backformen. Sie unterscheiden sich nicht nur im Material oder Beschichtung, sondern auch in der Anzahl der Vertiefungen. Die Brötchen Backformen sind in
- 6-facher
- 8-facher oder
- 9-facher
Ausfertigung erhältlich. Die Auswahl der Anzahl der Vertiefungen ist von deinen individuellen Wünschen abhängig. Möchtest du die Brötchen für zwei Personen backen, so würden die Brötchen Backform in 6-facher Ausfertigung für dich ausreichend sein. Für eine große Familie empfehlen wir die Brötchen Backform in 9-facher Ausfertigung. Dadurch sparst du dir beim Backen die Zeit.
Spülmaschinenfestigkeit
Bei der Auswahl nach der richtigen Brötchen Backform ist die Spülmaschinenfestigkeit ein wichtiges Kriterium. Um den Reinigungsvorgang zu vereinfachen, wird immer mehr darauf geachtet, dass die Küchenutensilien für die Spülmaschine geeignet sind. Dazu zählt auch die Brötchen Backform.
Achte beim Kauf der Brötchen Backform, ob diese für die Spülmaschine geeignet ist
Die Reinigung sollte so einfach wie möglich sein. Viele Brötchen Backformen können mithilfe der Spülmaschine gereinigt werden. Die Spülmaschinenfestigkeit ist vom Material abhängig.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Brötchen Backform kaufst.
Sicherlich hast du einige Fragen im Kopf, die für deine Kaufentscheidung essentiell sind. Im nächsten Abschnitt haben wir die häufig gestellten Fragen für Dich aufgelistet, um dir somit reichlich Informationen mitzugeben.
Was ist das Besondere an Brötchen Backformen und welche Vorteile bietet sie?
Das Besondere an einer Brötchen Backform ist, dass du dir jederzeit deine eigenen frischen und knusprigen Brötchen ganz einfach zu Hause backen kannst. Die ewige Warterei beim Bäcker hat somit ein Ende. Du hast die Wahl deine individuellen Brötchen nach deinem Geschmack zu zaubern.
Neben deinem Lieblingsbrötchen kannst du mit der Brötchen Backform auch kleine Mini-Baguettes, kleine Küchlein oder auch Burgerbrötchen zubereiten. Durch die einfache Funktionsweise und Verwendbarkeit kannst du jederzeit dein Frühstück mit der ganzen Familie genussvoll genießen.
Welche Arten von Brötchen Backformen gibt es?
Grundsätzlich werden die Brötchen Backformen nach dem Material unterschieden. Diese sind wie bereits erwähnt: Silikon, Edelstahl und Keramik.
Wir möchten dir jedoch in diesem Abschnitt erläutern, welche spezielle Brötchenvariationen du mithilfe der Brötchen Backform zaubern kannst. Dazu zählen unter anderem die:
- Eckige Brötchen Backform und
- Runde Brötchen Backform.
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir für die eckige und runde Brötchen Backform jeweils die Vor- und Nachteile auflisten.
Eckige Brötchen Backform
Runde Brötchen Backform
Für welche Brötchen Backform du dich am Ende entscheidest, ist von deiner Brötchenauswahl abhängig. Möchtest du gerne neben deinen Lieblingsbrötchen auch Burgerbrötchen ganz einfach zubereiten, dann ist die eckige Variante die bessere Wahl.
Gehört jedoch das Milchbrötchen oder das Kaiserbrötchen zu deiner engeren Wahl, so ist die runde Brötchen Backform für dich geeignet.
Für wen sind Brötchen Backformen geeignet?
Wenn du eine leidenschaftliche und kreative Hobbybäckerin oder Hobbybäcker bist und gerne neue Kreationen in der Küche ausprobierst, dann sollte die Brötchen Backform ein Bestandteil deiner Backutensilien sein. Denn mit der Brötchen Backform gelingen dir knusprige und frische Brötchen wie beim Bäcker.
Mit der Brötchen Backform kann sich jeder kinderleicht die Lieblingsbrötchen backen.
Auch für unerfahrene Neulinge in der Küche ermöglicht die Brötchen Backform leckere Brötchenvariationen von herkömmlichen Brötchen bis hin zu Burgerbrötchen nach deinem Geschmack. Mit der Brötchen Backform ist das Zubereiten von lecken Brötchensorten ganz einfach.
Was kosten Brötchen Backformen?
Der Preis für deine Brötchen Backform ist von folgenden Kriterien abhängig: Material, Füllmenge und die Brötchenform, die du gerne haben möchtest. Die Preise belaufen sich von 4 Euro bis hin zu 90 Euro. Du fragst dich sicherlich, wie so ein großer Preisunterschied entstehen kann. Dieser großer Preisunterschied hat auch viel mit der gewünschten Qualität zu tun, die du am Ende erzielen möchtest.
Gute Qualität hat auch bei der Brötchen Backform seinen Preis.
Du kannst im Durchschnitt für eine qualitative Brötchen Backform zwischen 15 und 25 Euro ausgeben. Auch wie bei anderen Backutensilien ist auch bei der Brötchen Backform die Qualität und der gesundheitliche Aspekt ausschlaggebend.
Der günstige Preis ist natürlich anlockend, wichtiger ist jedoch wie die Qualität der Brötchen Backform ist und ob sie schädliche Schadstoffe enthält.
Es musst dir bewusst sein, dass du die Brötchen Backform mehrmals in der Woche verwenden wirst und aufgrund dessen ein qualitatives Produkt benötigst. Eine qualitative Brötchen Backform zeichnet sich aus folgenden Kriterien: gute Beschichtung, kein eigenartiger Geruch, keine Kratzspuren und keine rostigen Stellen. Überprüfe nach deinem Kauf, ob diese Kriterien erfüllt werden.
In der folgenden Tabelle siehst du die Preiseinteilung der einzelnen Materialien:
Material | Preisübersicht |
---|---|
Brötchen Backform aus Silikon | ca. 17 € |
Brötchen Backform aus Edelstahl | ca. 15 € |
Brötchen Backform aus Keramik | ca. 75 € |
Brötchen Backformen aus Silikon und Edelstahl liegen in der gleichen Preisklasse und haben einen niedrigeren Preis wie Keramik. Zu den teuren und sehr hochwertigen Brötchen Backformen zählt Keramik. Denn es zählt zu den widerstandsfähigen Materialien, die sehr gerne und häufig in der Küche eingesetzt wird.
Wo kann ich Brötchen Backformen kaufen?
Qualitative Brötchen Backform findest du zum einen in Einrichtungshäuser, die eine Haushaltsabteilung besitzen, und zum anderen auf diversen Online-Shops. Auch in vielen Supermärkten ist der Kauf von Backformen an bestimmten Angebotszeiträumen inzwischen möglich. Unter anderem auch Brötchen Backformen. Zu den beliebtesten Online-Anbietern sowie Supermärkten zählen:
- tchibo.de
- amazon.de
- real.de
- ebay.de
- lidl.de
Wir würden dir auch empfehlen vor deinem Kauf einen Blick in die Kundenbewertungen zu werfen. Hier bekommst du von den Kunden ein direktes Feedback zum gewünschten Produkt. Dies könnte dir bei der Kaufentscheidung sehr behilflich sein.
Wie gelingen mir die perfekten Brötchen mit der Brötchen Backform?
Nachdem du ausführliche Informationen zu den verschiedenen Brötchen Backformen erhalten hast, möchten wir Dir nun die wichtigsten Schritte für die perfekten Brötchen mitgeben:
- Brötchen Backform einfetten: Überprüfe vor dem Gebrauch deiner Brötchen Backform, ob eine Antihaftbeschichtung vorhanden ist. Falls nicht, musst du deine Brötchen Backform einfetten. Denn das Ablösen der Brötchen aus der Brötchen Backform soll dir ja später keine Probleme bereiten und reibungslos ablaufen. Je nach Material ist das Einfetten der Backform notwendig. Für das Einfetten der Innenseite kannst du auch Öl oder Trennspray gerne verwenden.
- Teigmasse abstimmen: Die richtige Menge an Teig ist für deine Brötchen Backform essenziell. Dabei muss du berücksichtigen, dass pro Brötchen 30 – 50 g Mehl in etwa benötigt wird und ebenso viel Wasser. Denn wir dürfen nicht vergessen, dass deine Brötchen beim Backen noch aufgehen werden. Fülle dein Teig nicht bis zum Rand. Als Unterstützung kannst du auch gerne die Gebrauchsanweisung deiner Brötchen Backform zur Hand nehmen.
- Zeit einplanen: Die perfekten Brötchen gelingen dir schon in 20 – 25 Minuten. Dabei musst du darauf achten, dass dein Herd auf 250 – 300°C und auf Umluft eingestellt ist. Die Backzeit ist meistens von der Feuchtigkeit des Teiges abhängig.
Wenn du diese Punkte beim Backvorgang beachtest, gelingen dir sicherlich die perfekten Brötchen.
Welche Alternative gibt es zu einer Brötchen Backform?
Möchtest du gerne deine leckeren Brötchen wie in der früheren Generation backen? Dann ist eine Backform nicht unbedingt nötig. Denn du kannst deine Lieblingsbrötchen auch ohne eine Brötchen Backform backen. Mit ein bisschen Übung und Zeit gelingen dir die Brötchen per Hand ohne jegliche Form.
Diese Alternative hat auf der einen Seite den Vorteil, dass kein Equipment zusätzlich benötigt wird um den Backvorgang fortzuführen. Doch auf der anderen Seite kostet es mehr Zeit um die Brötchen vorzubereiten. Es liegt in deiner Hand, welchen Vorgang du eher bevorzugst und für welchen Vorgang du dich entscheidest.
Fazit
Frische und knusprige Brötchen kannst du dir Dank der Brötchen Backform sehr leicht herzaubern. Die Brötchen Backform ist vielseitig einsetzbar. Neben deinen Lieblingsbrötchen ist sie auch für kleine Muffins, Küchlein oder Burgerbrötchen geeignet.
Mit der Brötchen Backform sparst du dir nicht nur die Wartezeit beim Bäcker, du kannst damit auch verschiedene Brötchenvariationen ausprobieren. Sie ist für diejenigen, die gerne in der Küche Zeit verbringen, geeignet und für die, die gerne etwas neues ausprobieren.
Bildquelle: hanoiphotography / 123rf