
Wenn du zu Hause leckere Crêpes zubereiten möchtest, bist du hier genau richtig. Einen Crêpes-Maker zu kaufen, kann eine schwierige Aufgabe sein, denn es gibt so viele Möglichkeiten. Von elektrischen Crêpes-Maschinen bis hin zu Modellen für den Herd gibt es eine Vielzahl von Formen und Größen, aus denen du wählen kannst.
In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und den besten Crêpes-Maker für deine Bedürfnisse zu kaufen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Crêpes-Maschinen ein und auf welche Eigenschaften du achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Viele kennen die Delikatesse nur von Crepesständen aus Frankreich oder einer anderen Urlaubsdestination. Ein Crepes Maker ermöglicht dieses Erlebnis im Handumdrehen auch zu Hause erleben zu können.
- Ein Crepes Maker ist ein Gerät, welches die Herstellung von Crepes erleichtert. Die Zubereitung mit der Maschine ist im Vergleich zu der Zubereitung in der Pfanne einfacher, schneller, gleichförmiger und günstiger.
- Bevor du dich für ein Modell entscheidest solltest du dich über die jeweiligen Fassungsvermögen und Vorteile der Geräte informieren. Je nach Gebrauch und Belieben solltest du größere oder kleinere Modelle wählen. Achte dabei jedoch immer auf die Wattzahl, Antihaftbeschichtung und die Art des Gerätes.
Crepes Maker Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Crepes Maker mit antihaftbeschichteter Grillplatte
- Russell Hobbs Crepes Maker
- Bestron Crepes Maker
- Wmf Crepes Maker
- Beper Crepes Maker
- Krampouz Crepes Maker
- Krampouz Crepes Maker
Der beste Crepes Maker mit antihaftbeschichteter Grillplatte
Der Severin CM 2197 Crêpes Maker mit 1000W Leistung ist besonders für süße und herzhafte Crêpes sowie Galettes geeiget. Durch die individuelle Anpassung des Bräunungsgrades mit einem stufenlos einstellbaren Temperaturregler gelingt die Zubereitung der Crêpes hierbei sehr leicht und einfach.
Er verfügt über eine antihaftbeschichtete Grillplatte, wodurch die Entnahme der Speisen sehr einfach gelingt. Dank dem mitgeliefertem Teigspatel und Crêpeswender aus Holz kann hierbei auch kein verkratzen passieren. Durch die Antihaftbeschichtung ist zudem eine einfache und schonende Reinigung möglich. Bei diesem Crêpes Maker handelt es sich um ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Severin, einer Marke die seit Jahren für hochwertige Qualität gerade im Bereich der Haushaltswaren bekannt ist.
Russell Hobbs Crepes Maker
Der multifunktionale Crêpes-Maker ist perfekt für die Zubereitung von süßen oder herzhaften Crêpes, Pfannkuchen und Galettes. Mit den leistungsstarken 1.000 W und den ca. 30 cm langen Antihaftplatten kannst du schnell und einfach leckere Crêpes nach deinem Geschmack zubereiten. Mit Hilfe der stufenlosen Temperaturregelung kannst du den Bräunungsgrad individuell einstellen. Der Ein-/Ausschalter sorgt für ein sicheres Kocherlebnis, während die antihaftbeschichteten Crêpeplatten die Reinigung schnell und einfach machen. Der mitgelieferte hölzerne Teigverteiler und der Crepe-Wender aus Kunststoff sind ebenfalls spülmaschinenfest.
Bestron Crepes Maker
Suchst du nach einer lustigen und festlichen Möglichkeit, deinen jährlichen Weihnachtsmarkt oder Kindergeburtstag zu verschönern? Dann ist dieser dekorative Crêpe-Maker genau das Richtige für dich. Dieses einfach zu bedienende Gerät wird mit einer Backplatte mit leicht erhöhtem Rand sowie einem Spatel und einem Teigverteiler geliefert, sodass du mit Leichtigkeit hauchdünne Crêpes oder leckere Pfannkuchen, Omeletts und Pfannkuchen zubereiten kannst. Außerdem kannst du mit dem Thermostat den Bräunungsgrad des Teigs ganz nach deinem Geschmack einstellen, während die Antihaftbeschichtung das Wenden der Speisen und die anschließende Reinigung des Geräts erleichtert. Und dank der rutschfesten Füße und der Bereitschaftsanzeige kann dieser Crêpe-Maker sicher auf jedem Tisch verwendet werden. Außerdem lässt sich das Kabel platzsparend verstauen (Kabellänge: 75 cm), was ihn noch praktischer macht. Also warte nicht länger – bestelle deinen eigenen Crêpe-Maker noch heute.
Wmf Crepes Maker
Hast du Lust auf süße oder herzhafte Crêpes? Mit diesem Crêpe-Maker kannst du sie ganz nach deinem Geschmack zubereiten. Die große antihaftbeschichtete Platte (o 33 cm) macht die Zubereitung einfach und der individuelle Bräunungsgrad sorgt für perfekte Ergebnisse. Dank der 6 variablen Hitzestufen kannst du immer die richtige Einstellung für deinen Teig finden. Der mitgelieferte Crêpeswender und der Teigverteiler sind so konzipiert, dass sie die Oberfläche der Platte nicht zerkratzen. Und dank einer LED-Kontrollleuchte am Temperaturregler (rot = aufheizen, weiß = fertig) und rutschfesten Füßen ist eine sichere Verwendung garantiert. Außerdem verhindert der Überlaufrand der Platte, dass der Teig überläuft. Wenn du mit dem Backen fertig bist, kannst du Fett oder andere Rückstände einfach mit einem Tuch entfernen, solange die Platte noch handwarm ist.
Beper Crepes Maker
Die Antihaftbeschichtung dieses Produkts ist ideal für Kuchen, Crepes, Tortillas und anderes Gebäck. Der Boden und der Griff sind aus wärmeisolierendem Kunststoff, damit deine Hände vor der Hitze geschützt sind. Die Größe von 20 cm ist perfekt für kleine oder große Versammlungen. Der automatische Thermostat-Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte macht die Bedienung und Reinigung einfach. Mit 800 Watt Leistung kannst du sicher sein, dass dein Essen jedes Mal gleichmäßig gegart wird.
Krampouz Crepes Maker
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einer erstklassigen Crêpes-Maschine bist, ist die Krampouz aus Frankreich genau das Richtige für dich. Diese Maschine kann an eine europäische 230 V/16 A-Steckdose angeschlossen werden und ist perfekt für alle, die eine präzise Temperaturregelung und einen integrierten Ein/Aus-Schalter wünschen. Und dank der Heizungsanzeige kannst du deinen Fortschritt leicht verfolgen. Egal, ob du ein Profikoch bist oder einfach nur jemand, der gerne Gäste bewirtet, dieses Gastronomiegerät ist perfekt für den intensiven Gebrauch.
Krampouz Crepes Maker
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Crêpes-Maschine ist von Krampouz, dem Marktführer aus Frankreich. Sie ist bereit für den Anschluss an eine europäische 230 V/16 A-Steckdose und verfügt über eine präzise Temperaturregelung mit integriertem Ein-/Ausschalter und Heizungsanzeige. Dieses gastronomische Gerät ist für den intensiven Gebrauch gedacht, damit du jedes Mal perfekte Crêpes zubereiten kannst.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Crepes Maker kaufst
Was ist ein Crepes Maker?
Die Antihaftbeschichtung ermöglicht eine schnelle und einfache Zubereitung ganz ohne Fett, was die Crepe zusätzlich relativ kalorienarm macht. Da die Heizplatte zum Rand hin leicht abfällt, lässt sich der Teig sehr gleichmäßig darauf verteilen.
Es gibt Crepes Maschinen mit oder ohne Rand. Viele bevorzugen jene ohne, da man so den Teig mithilfe des Zubehörs besser verteilen kann. Ein Rand hätte allerdings den Vorteil, dass der Teig nicht über den Rand hinweg hinauslaufen kann.
Crepe Geräte gibt es in verschiedenen Größen. Traditionelle Crepe Platten weisen einen Durchmesser von 30 bis 35 Zentimeter auf. Sie unterscheiden sich allerdings auch in ihrer Wattanzahl die zwischen 450 und 1.500 Watt schwanken kann.
Je mehr Watt desto besser! Je mehr Watt desto kürzer müssen die Crepes gebacken werden.
Wie funktioniert ein Crepes Maker?
- Normale Crepe Maschinen werden an den Strom angeschlossen, aufgeheizt und bei der gewünschten Temperatur wird der Teig auf der Platte verteilt. Das Erreichen der idealen Temperatur kann man an den Kontrollleuchten erkennen.
- Nach ungefähr 30 Sekunden wird der Crepe mithilfe eines Spatels gewendet und von der zweiten Seite auch goldbraun angebacken.
- Danach kann der Crepe je nach Belieben gefüllt und anschließend eingerollt oder zusammengeklappt werden.
Weiterhin gibt es aber auch Modelle wo man nicht den Teig auf der Platte verteilt, sondern gleich die ganze Platte in den Teig eintaucht. Dabei hält man einige Sekunden den Crepe Maker Kopfüber in den Teig bis er an der Platte haften bleibt.
Dann wird er normal auf die Arbeitsfläche gestellt und nach wenigen mituten kann der Fladen genauso gewendet werden, wie bei herkömmlichen Modellen.
Welche Vorteile hat die Herstellung mithilfe eines Crepes Makers gegenüber der Zubereitung in der Pfanne?
Eine herkömmliche Küchenpfanne ist weniger gut geeignet, da sie einen hohen Rand und meist keine ausreichende Antihaftbeschichtung aufweisen. Dadurch ist die Zubereitung nicht nur schwieriger und fehleranfälliger, sondern benötigt auch noch viel mehr Fett.
Zusammengefasst verspricht dir ein Crepes Maker nämlich die folgenden Vorzüge gegenüber den altbewährten Alternativen:
- Neigung der Platte (gleichmäßig)
- Schnelligkeit
- Antihaftbeschichtung (einfach und fettfrei)
- Größere Modelle
- Einfacheres Wenden
- Crêpes gelingen schnell und zuverlässig
- Durch Temperaturregler flexibel
- Kein Ankleben durch Antihaft-Beschichtung
Welchen Vorteil hat ein Crepes Maker gegenüber einem Waffeleisen?
Allerdings liegen jene Menschen falsch, wenn sie denken, dass der Crepes Maker ein ähnlich unpraktisches, überflüssiges und überteuertes Gerät darstellt.
Allein schon die Tatsache, dass der Crepes Maker ohne Deckel auskommt, macht die Herstellung der Crepes viel flexibler als jene der Waffeln. Sie können so jede beliebige Größe herstellen während ein Waffeleisen in dieser Hinsicht, durch die fix vorgegebene Form, keinen Spielraum zulässt.
Crepes sind außerdem in der österreichischen und deutschen Küche weiterverbreitet als Waffeln. Es ist nicht nur üblich süße, sondern auch salzige oder pikante Crepes selbst zuzubereiten. Dadurch kann man Crepes einfacher in die eigene Rezepte Sammlung und Routine mitaufnehmen. Durch die vielen Crepes-Facetten wird auch die Verwendung des Crepes Makers häufiger möglich.
Brauche ich überhaupt ein Crepes Gerät?
Regelmäßige Nutzung
Solltest du häufig planen Crepes zuzubereiten, ist ein Crepes Bräter beinahe ein Muss. Die Arbeit wird deutlich erleichtert und du kommst schneller zu gleichmäßig perfekten Ergebnissen. Aufgrund des recht niedrigen Preises ist das Risiko einer Fehlinvestition relativ gering.
Seltene Nutzung
Solltest du allerdings eher seltener Crepes zubereiten wollen, kann eine Crepe Pfanne die richtige Lösung darstellen. Sie ist außerdem leichter verstaubar und dadurch auch für kleinere Küchen geeignet. Auch beim Preis kannst du bei der Crepe Pfanne gegenüber Crepes Geräten etwas Geld sparen.
Hier darf man aber nicht vergessen, dass die Erreichung der idealen Temperatur und das Verteilen des Teiges nicht so einfach wie bei dem Crepes Maker ist.
Andere Aspekte
Je nachdem ob du die Crepes mit Kindern in der Familie, bei Parties oder in der Küche herstellen möchten kann eine Methode bevorzugt werden.
Die Größe der Küche und des Stauraums kann ebenfalls einen entscheidenden Aspekt darstellen ob man überhaupt einen Crepes Maker anschaffen kann…
Welches Zubehör ist für die Herstellung von Crepes im Pfannkuchen Maker notwendig?
Am besten greift man hierbei zu Holz oder Gummi Zubehör, welches die Antihaftbeschichtung der Platte nicht beschädigt. Der Nachteil ist hierbei eine erschwerte Reinigung im Vergleich zu Metallbesteck.
Zubehör | Funktion | Material |
---|---|---|
Teigrechen | Sorgt für die optimale Verteilung des Teigs auf der Platte | Idealerweise aus Holz oder Plastik, Metall verkratzt schnell die Antihaftbeschichtung |
Spatel | Hilft Crepe zu lösen, wenden und einzuschlagen | Idealerweise aus Holz oder Plastik, mindestens 30 cm lang |
Schöpfkelle | Hilft gleichmäßige Teig-Portionen auf die Platte zu bringen | Plastik oder Metall, alternativ geht auch ein Gefäß mit Ausgießer |
Oftmals ist im Lieferumfang ein Zubehör enthalten, sodass du dir über die Beschaffung und Alternativen keine Gedanken machen musst.
Falls dies aber nicht der Fall sein sollte, kannst du anstatt des Verteilers einen Plastikwender, Plastikspatel oder Schaber verwenden. Achte darauf, dass jener eine möglichst lange Unterseite hat mit der du den Teig gleichmäßig verteilen kannst.
Der Rechen ist im Idealfall breiter als der halbe Durchmesser der Platte! Ist er schmaler, hantiert es sich damit umständlich, ist er exakt halb so groß, häuft sich der Teig in der Mitte des Crepes, so dass es ungleichmäßig wird.
Was kostet ein Crepes Maker?
Der Preis ist natürlich abhängig davon wie wichtig dir gewisse Aspekte wie die Verarbeitung, das Design und Zusatzausstattungen wie zusätzliche Regler oder Zubehör sind.
Wer allerdings ein möglichst günstiges Modell möchte ohne weiteres Schnick Schnack kann Geräte bereits ab 10 Euro erwerben.
Hier musst du allerdings damit rechnen, dass bei starker Beanspruchung die „Lebenszeit des Geräts“ deutlich vermindert wird im Gegensatz zu einem hochwertigeren Modell.
Bereits mit 20-30 Euro kann man leistungsstarke Geräte erwerben.
Es ist auch hinsichtlich des Preises ratsam die Modellauswahl an den individuellen Verwendungszweck anzupassen.
Je häufiger man die französische Spezialität zubereiten möchte, desto eher lohnt sich die Anschaffung eines hochwertigeren Gerätes.
Typ | Preis |
---|---|
Elektrischer Crepes Maker | 10-50€ |
Crepeseisen mit Gasanschluss | ab290€ |
Profi Crepes Maker≥3000Watt | ab 290€ |
Crepespfanne | 10-20€ |
Crepes Kombigerät | ab40€ |
Wo kann man einen Crepes Maker kaufen?
Manchmal kannst du aber von Angeboten regionaler Händler oder Supermärkte profitieren, die häufig mit besonders günstigen Schnäppchen locken.
Online shops:
- Amazon
- Ebay
- Lazado
- Otto
- Pearl
- Poco
Geschäfte:
- Media Markt
- Saturn
- Tchibo
- Lidl
- Penny
- Hofer
- Walmart
- Medimax
- Tedi
Kann man Crepes Maker auch mieten?
Online findest du einen Vermieter in deiner Nähe.
Entscheidung: Welche Arten von Crepes Geräten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Crepes Makern und Crepes Pfannen. Bei den Crepes Machern gibt es allerdings verschiedene Arten. Es gibt hier wiederum kein pauschales besser oder schlechter. Wie geeignet eine Art ist, hängt wieder rein von deinem Verwendungszweck ab, über den du dir vor deinem Kauf im Klaren sein solltest.
Immerhin gibt es große Unterschiede dazwischen, ob man das Gerät für einen gemütlichen Abend mit der Familie wünscht oder seinen Gästen bei einer Party leckere Crêpes anbieten möchte.
Um sich für eine Variante zu entscheiden stellen wir dir die möglichen Alternativen vor.
Verschiedene Arten des Crepes Makers:
- Elektrischer Crepes Maker
- Crepeseisen mit Gasanschluss
- Profi Crepes Maker
- Crepespfanne
- Crepes Kombigerät
Was zeichnet einen elektrischen Crepes Maker aus worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Die gleichbleibende Temperatur sorgt dafür, dass jeder Crepe genauso knusprig ausgebacken wird wie der vorherige. Mit der stufenlosen Regelung der Heiztemperatur kann also die Knusprigkeit genau bestimmt werden.
Bei den meisten Geräten ist ein Wenden des Crepes nicht notwendig, da der Teig sehr dünn aufgetragen wird. Da der Crepe Maker einfach auf dem Esstisch platziert werden kann, können alle Crepes-Liebhaber gemeinsam die Herstellung verfolgen, ohne das eine Person in der Küche arbeiten muss.
Mit dem Crepes Maker erhält jeder am Tisch einen frischen, heißen Crepes direkt von der Heizplatte.
Was ist ein Crepeseisen mit Gasanschluss und ein Profi Crepes Maker?
Profi-Crêpes-Maker oder Crêpes-Maker mit Gas-Anschluss gibt es auch, wobei diese Geräte für den privaten Gebrauch eher unpraktisch sind. Deshalb werden wir hier nicht weiter darauf eingehen. Sie haben höhere Wattzahlen und können höhere Temperaturen generieren. Sie liegen außerdem in einem Preisbereich der für den privaten Gebrauch nicht geeignet ist.
Wer allerdings die Erfahrung mit solch einem Gerät nicht missen möchte kann sich so ein Gerät mieten.
Was ist eine Crepespfanne und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Es handelt sich um eine flachere und niedrigere Pfanne, die eine Anti-Haft-Beschichtung besitzt. Durch ihre geringe Höhe und die kleine Größe lässt sich das Modell schnell im Schrank verstauen. Die individuelle Temperaturregelung erfolgt bei den Crepespfannen allerdings über die Herdplatte.
Was ist ein Crepes Kombigerät und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Diese Geräte sind meist etwas teurer, da sie mehrere Funktionen erfüllen können. beispielsweise ein Crêpes-Maker 3 in 1 oder 2 in 1 welcher auch als Crepe-Waffle-Maker verwendet wird.
Oder ein Familien Crepes Maker der mit der ganzen Familie verwendet werden kann. Dies kann sehr praktisch sein, da nur ein Gerät Stauraum wegnimmt und aber für drei Gerichte verwendet werden kann.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Crepe Maschinen vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Crepes Maker gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Art des Gerätes
- Durchmesser
- Produktionskapazität
- Zubereitungsdauer
- Einfachheit der Reinigung
- Zubehör
- Beschichtung
- Regelbares Thermostat
- Preis
- Stabilität
- Flexibilität
- Gehäuse
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist ein Gerät mit dieser Funktion zu erwerben oder eben nicht.
Art des Gerätes
Unterschieden wird ob der Teig daraufgegossen oder der Crepes Maker in den Teig gedrückt werden soll. Beziehungsweise ob es sich um ein normales, Kombi- oder Profigerät handelt.
Durchmesser
Der Durchmesser ist einerseits reine Geschmackssache wie groß Crepes sein sollen. Andererseits sollte man darauf achten, dass pikante Crepes, die sogenannten Galettes, als Hauptspeise gegessen werden und deswegen eher größer ausfallen sollten.
Ebenfalls relevant ist die Größe falls du vor hast die Crepes mit vielen Zutaten wie Obst zu befüllen. Hierbei sind größere Crepes mit mindestens 30 cm ratsam, um das herausfallen des Inhaltes zu verhindern.
Bei manchen Typen wird der Durchmesser nicht in Zentimetern, sondern in Inch angegeben. Dies hängt vermutlich damit zusammen, dass die Geräte international vertrieben werden. 16 Inch entspricht beispielsweise 40,64 cm und 35cm entspricht 13,8 Inch.
Bei der Umrechnung können Umrechnungstabellen aus dem Internet hilfreich sein. Ein Durchmesser von 30 Zentimeter ist bei den meisten Modellen Standard. Es gibt allerdings Durchmesser von 18-40 cm.
Produktionskapazität
Idealerweise befindet sich die Watt Zahl Ihres Gerätes rund um 1000-1500 Watt. Leistungsstarke Geräte sind besser, da sie schneller die gewünschte Temperatur erreichen und diese hohen Temperaturen dauerhaft beibehalten können.
Zubereitungsdauer
Die Erhitzungsdauer liegt bei 2 – 12 Minuten. Wenn Sie nicht lange warten möchten sollten sie jenes Gerät wählen mit einer geringen Erhitzungsdauer.
Einfachheit der Reinigung
Die Heizplatte mit Anti-Haftbeschichtung ist empfindlich, daher solltest du sie nicht mit groben Bürsten reinigen, sondern zu einem Tuch oder Schwamm greifen. Setze hier auf Spülmittel und vermeide starke Reinigungsmittel.
Versuche Teigreste direkt nach der Benutzung zu entfernen um das Eintrocknen zu vermeiden. Bei einigen Geräten lässt sich die Heizplatte abnehmen, diese kann dann in manchen Fällen sogar in der Spülmaschine gereinigt werden wobei eine Reinigung per Hand immer vorzuziehen ist, um Beschädigungen an der Beschichtung zu vermeiden.
Die Reinigungsschwierigkeit hängt auch damit zusammen, ob das Gerät einen Rand hat oder nicht. Bei jenem mit Rand sammelt sich oftmals flüssiger Teig in den Rillen, wenn die Teigreste daraufhin erhitz werden setzten sie sich erst richtig fest und werden schwer möglich zu entfernen.
Heizen Sie den Crêpes-Maker vor der ersten Nutzung einmal auf höchster Stufe auf und reinigen Sie die Heizplatte nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch. So entfernen Sie mögliche Rückstände von Schadstoffen, die bei der Produktion entstanden sein könnten.
Zubehör
Bei einem Crepes Maker sollten das grundlegende Zubehör enthalten sein. Dabei handelt es sich um einen Teigverteiler, Spatel und in manchen Fällen um Schöpflöffel fie idealerweise aus Holz oder Kunststoff sind um den Crepes Maker nicht zu beschädigen.
Beschichtung
Eine gute Anti-Haft- Beschichtung hält Temperaturen bis zu 250 Grad aus. Über 250 Grad wird die Beschichtung beschädigt und ab 350 Grad beginnt sie Rauch zu entwickeln.
Gute Crepe Maker sind so konzipiert, dass sie solch hohe Temperaturen nicht erreichen können. Normale Crepes Maker können ungefähr bis zu 100 Grad erreichen.
Regelbares Thermostat
Wenn man zu Hause Crepes zubereitet und dabei stehen bleibt ist eine Kontrollleuchte nicht unbedingt notwendig. Hat man allerdings Gäste oder ist anderweitig beschäftigt, kann ein Temperaturregler wichtig sein.
Am besten ist eine individuelle Regelung möglich. Hierbei ist es zu empfehlen, dass es sich um einen herkömmlichen Drehregler handelt, dem es nichts ausmacht, wenn Teig darüber läuft.
Häufig ist eine sogenannte Backampel am Gerät vorhanden, die anzeigt, wann der Crepe fertig gebacken ist und von der Platte genommen werden kann.
Einige Modelle verfügen über eine stufenlose Temperaturregelung, während andere lediglich einen An- und Ausschalter haben. Letztere Variante ist einfach in der Handhabung, jedoch kannst du hier den Bräunungsgrad lediglich über die Zeitdauer bestimmen.
Wenn du die Temperatur stufenlos anpassen kannst, kannst du die Bräunung besser an deine Vorlieben anpassen.
Preis
Der Preis- Leistungs -Vergleich ist vor dem Kauf entscheidend. Wie wir in dem Text schon oftmals erwähnt haben, hängt die Wahl des Budgets auch davon ab, wofür Sie den Crepes Maker verwenden möchten.
Generell gilt aber je teurer desto leistungsstärker, langlebiger und hochwertiger.
Stabilität
Wichtig bei der Verwendung der Crêpes-Maschinen ist auch, dass die Geräte standfest sind und weder verrutschen noch wackeln. Deshalb sollte der Crepes Maker auf Gummifüßen stehen welche das Wegrutschen verhindern. Unpraktisch sind Modelle, wo die Füße ausgeklappt oder gefahren werden können. Zwar ist die Anwendung praktisch, doch die Stabilität leidet darunter.
Eine gute Verarbeitung ist wichtig, damit man bei der Benutzung keine Angst haben muss, dass das Gerät direkt auseinanderfällt.
Flexibilität
Für Partys und unterwegs ist es praktisch, wenn das Gerät über ein abnehmbares Netzkabel verfügt. Ebenso sollte eine Kabelaufwicklung vorhanden sein, sodass das Gerät schnell verstaut werden kann, ohne dass das Kabel ein Problem darstellen wird.
Einige Crepe Maker werden mit austauschbaren Platten angeboten, um verschiedene Crepes-Größen backen zu können.
Gehäuse
Es sollte ein hochwertiges Gehäuse aus Kunststoff vorliegen. Zwar sieht ein Metallgehäuse edler aus, erwärmt sich bei der Zubereitung allerdings ungünstig. Deshalb ein Kunststoffgehäuse verwenden, welches außerdem leicht zu reinigen ist.
Stiftung Warentest hat bisher keine Tests durchgeführt, weshalb dieses Kriterium beim Vergleich wegfällt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Crepes Bereiter
Woher kommen Crepes eigentlich und wer hat sie erfunden?
Crepes sind eine traditionelle französische (bretonische) Speise. Ursprünglich wurden sie aus Buchweizenmehl hergestellt und hauptsächlich als Galette oder als Suppeneinlage verwendet.
Früher schon haben französische Bräute mit der Zubereitung der Crepe die Heiratsfähigkeit unter Beweis gestellt. Der erste Crepe im neuen Heim brachte zudem auch noch Glück.
Wusstest du, dass hochprozentiger Alkohol eine Geheimzutat für richtig gute Crêpes ist?
Nicht nur der Geschmack wird besser; der Alkohol verhindert auch, dass sich Klumpen im Teig bilden! Im Mittelalter war es zum Beispiel üblich, den Teig mit verdünntem Wein zuzubereiten!
Unterschied zwischen Pancakes, Crepes und Palatschinken?
Crêpes, Pfannkuchen und Pancakes unterscheiden sich sowohl in der Form als auch im Teig. Alle Teige werden mit Zucker, Mehl, Milch, Ei und Salz zubereitet.
Ein Pfannkuchen- und ein Pancake-Teig werden darüber hinaus mit Backpulver zubereitet. Das Backpulver sorgt für einen vollen und fluffigen Teig, der beim Crêpe gerade nicht erwünscht ist. Dadurch sieht die Crepe auch optisch anders aus.
Kann ich auf dem Crêpes-Maker auch Pfannkuchen machen?
Wenn die Platte mehr als 90Grad Hitze erzeugen kann ist es möglich auch Pfannkuchen herzustellen.
Welcher Teig ist der richtige für den Crepes Maker?
Grundrezept für Crepes
Neben dem richtigen Gerät sollte man nicht die Bedeutung des Teiges vergessen.
Sie benötigen lediglich die folgenden Zutaten:
Für sechs Personen
- 250 Gramm Mehl
- Vier Eier
- 500 Milliliter Milch
- Eine Prise Salz
- Zwei Päckchen Vanillezucker
- 15 Gramm Puderzucker
- 15 Milliliter Cognac (optional)
- Vermenge zunächst Mehl, Vanille- und Puderzucker sowie Salz und füge dann die Eier hinzu.
- Lasse anschließend langsam die Milch einfließen und rühre dabei kräftig, um Klümpchen zu vermeiden.
- Wenn du einen besonders luftigen Teig bevorzugst, kannst du auch noch einen Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure hinzufügen. Bei Belieben kommt am Ende der Cognac in den Teig.
Welche Tipps gibt es um die besten Crepes herzustellen?
#1 Mineralwasser
Um den Teig luftiger und knuspriger hinzubekommen empfiehlt es sich etwa 50 Milliliter Mineralwasser in den Teig hinzuzufügen. Dadurch lässt sich der Teig zusätzlich besser verteilen. Hierbei handelt es sich also sowohl geschmacklich als auch zubereitungstechnisch um einen Win- Win Trick.
#2 Teig quellen lassen
Am besten ist es, wenn der Teig mindestens 30 Minuten in Ruhe gelassen wird bevor er verarbeitet wird. Optimal ist eine Stunde. Dadurch fällt die spätere Zubereitung mit dem Crêpes Maker leichter, da sich der Teig besser schwenken und verteilen lässt und auch geschmacklich gewinnt er dadurch.
#3 Richtig dünn
Der Teig sollte so dünn wie möglich aufgetragen werden. Bei einem Pfannkuchen ist die Dicke des Teiges relativ egal, wobei bei einem Crêpe die Dicke ein wichtiges Kriterium ist. In diesem Punkt ist der Crêpes Maker eine wichtige Hilfe, da er die „Dünnheit“ des Teiges garantiert.
#4 Die richtige Temperatur
Wenn ein Crêpes Maker mit Temperatureinstellung gewählt wird sollte man immer nur die mittlere Hitze verwenden. Die Faustregel lautet, dass die Platte zu heiß ist, wenn der Teig Blasen wirft. Also lieber eine längere Backzeit wählen.
Welche verschiedenen Arten gibt es, um die fertigen Crepes anzurichten?
Crêpes sind vor allem wegen ihrer einzigartigen Vielseitigkeit und Einfachheit einer der Desserts schlechthin. Hierbei ist es unwichtig, ob eine süße, bittere, pikante oder deftige Speise gewünscht wird, mit einem Crêpe ist es möglich.
Gerne werden Crêpes mit Puderzucker, Zimt und Zucker, Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Schokolade, frischem Obst, Streuseln, Kokosraspeln oder gehackten Nüssen serviert.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.welt.de/mediathek/reportage/gesellschaft/die-foodtruckerin/article173969470/Der-suesse-Klassiker-schlechthin-Crepes-Suzette-mit-Pfirsichen-und-Vanillecreme.html
[2] https://www.bildderfrau.de/kochen-backen/rezepte/article206595079/Crepes-mit-karamellisierten-Zimt-Pflaumen-und-Vanilleeis.html
[3] garant Verlag GmbH (2017): 100 Ideen Waffeln & Crepes. garant Verlag
Bildquelle: unsplash.com / Arthur Edelman