
Du brauchst einen neuen Backofen oder doch ein neuen Dampfgarer? Warum nicht beides? Mit einem Dampfbackofen hast du das beste von beiden Geräten. So kannst du nicht nur braten oder backen sondern beide Funktionen gleichzeitig nutzten. Das heißt, deine Gerichte sind perfekt zubereitetes Gargut, knusprig und saftig.
Wenn du auf der Suche nach dem besten Dampfbackofen für dich bist, bist du hier genau richtig. Wir stellen dir in unsrem Dampfbackofen Test 2023 alle verschiedenen Modelle genau vor, so dass dir deine Kaufentscheidung leichter fällt und du rundum informiert bist.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Dampfbackofen ist die richtige Entscheidung für dich, wenn du bereits erste Erfahrungen mit dem Dampfgaren hast und diese Funktion auch häufig verwenden willst.
- Ein Vorteil der Dampfbacköfen ist, dass sie die herkömmliche Bratfunktion eines Backofens mit denen eines Dampfgarer in einem Gerät kombinieren.
- Einbaudampfgarer sind in einer höheren Preiskategorie einzuordnen. Günstige Modelle gibt es bereits im mittleren dreistelligen Bereich.
Dampfbackofen Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allround Dampfbackofen
- Der beste Dampfbackofen mit Slide-Hide
- Der beste Dampfbackofen mit externer Dampferzeugung
- Der beste Dampfbackofen mit interner Dampferzeugung
Der beste Allround Dampfbackofen
Der Bosch HSG636BS1 Dampfbackofen mit 4D Heißluft verfügt über eine Restwärmeanzeige und eine Assist-Funktion, wodurch die optimale Heizart, Temperatur und Dauer automatisch eingestellt werden. Dabei ist der Dampfbackofen aufgrund seines TFT-Touchdisplays und Bedienring sehr einfach und intuitiv zu bedienen.
Zahlreiche Kunden sprechen aufgrund des einfachen Anschließens, des ansprechenden Designs und der zahlreichen Programme eine klare Kaufempfehlung für das Gerät aus. Dabei werden zudem der Geschirraufwärm-Modus und die Dampfgar-Funktion gelobt.
Der beste Dampfbackofen mit Slide-Hide
Der vorgestellte Dampfbackofen der Marke Neff ist ein Einbaugerät für deine Küche. Aufgrund des höheren Preises rentiert sich ein solches Gerät besonders für Kunden, die bereits erste Erfahrungen mit dem Dampfgaren gemacht haben und davon überzeugt sind.
Der Garraum dieses Produkts beträgt ganze 71 Liter und ist innen diamantschwarz. Die Vollglas-Innentür ist nicht nur pflegeleicht. Man kann diese im geöffneten Zustand auch als Ablage benutzen.
Die Reinigung des Gerätes wird außerdem durch eine pyrolytische Selbstreinigung (Reinigung durch Hitze) oder die spezielle EasyClean Reinigungshilfe von Neff unterstützt.
Das Gerät verfügt über zwölf verschiedene Beheizungsarten, dazu zählen:
- CircoTherm® sowie CircoTherm® Eco 40 bis 200 °C
- Ober-/Unterhitze sowie Ober-/Unterhitze ECO
- Thermogrill, Großflächengrill, Kleinflächengrill
- Pizzastufe, Brotbackstufe
- Unterhitze
- Sanftgaren, Gärstufe
Dieses hochwertige Produkt verfügt außerdem über zwei Besonderheiten von Neff.
- SLIDE®: Hier dreht sich der Türgriff beim Öffnen mit, sodass er immer passend in der Hand liegt
- HIDE®: Diese Funktion bedeutet, dass die Backofentür unter dem Gerät verschwinden kann, sodass du mehr Platz hast
Der beste Dampfbackofen mit externer Dampferzeugung
Der Bosch HSG636BB1 Dampfbackofen ermöglicht die Zubereitung von knusprigen und saftigen Speisen durch die Zugabe von Wasserdampf. Neben seiner Dampfback-Funktion verfügt das Gerät zudem über eine Assist-Funktion und ein TFT-Touchdisplay. Darüber hinaus weist der Dampfbackofen eine Restwärmeanzeige, eine Kindersicherung und eine elektronische Temperaturregelung von 30°C-250°C auf.
Kunden schätzen besonders, dass bei diesem Dampfbackofen zwischen schnellem und langsamem Aufheizen gewählt werden kann. Die praktische Timer-Funktion und die beiliegende Backtabelle werden neben der exzellenten Dampfgar-Funktion ebenso von Käufern gelobt.
Der beste Dampfbackofen mit interner Dampferzeugung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Siemens CD634GBS1 ist der Preis-Leistungssieger unter den Dampfgaröfen. Er überzeugt mit vier Beheizungsarten bei einem Volumen von 38 Litern und vielen Zusatzfunktionen.
Der Siemens CD634GBS1 ist ein Dampfgarofen mit einem Garraumvolumen von 38 Litern aus Edelstahl mit Vollglas-Innentür, die leicht zu reinigen ist. Das Gerät enthält vier verschiedene Beheizungsarten, darunter Dampfgaren, Regenerieren, Gären und Auftauen.
Der Einbaudampfgarer besitzt eine elektronische Temperaturregelung zwischen 30 und 100 Grad und überzeugt durch ein sogenanntes lightControl-Bedienkonzept, das zu einer simplen Verwendung des Geräts beiträgt.
Zusatzfunktionen wie Entkalkungsprogramme, Reinigungshilfe, automatischer Siedepunktabgleich und TFT-Display runden den Eindruck des Siemens CD634GBS1 ab.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Dampfbackofen kaufst
Was ist ein Dampfbackofen?
Durch verschiedene Ebenen ist es möglich, mehrere unterschiedliche Zutaten gleichzeitig zu garen, ohne dass es zu Geschmacksverlust oder -vermischung kommt. Durch eine meist integrierte Funktion kannst du deine Gerichte wie gewohnt auch wieder aufwärmen.
Wann eignet sich ein Dampfbackofen?
Die Bedienung ist sehr einfach und bietet darüber hinaus zahlreiche Varianten. Im Gegensatz zu einfachen Standgeräten oder Multikochern bietet ein Ofen eine höhere Kapazität, wodurch dieser für größere Haushalte empfohlen wird.
Durch die Kombination von Garen und Braten zauberst du beispielsweise jedes Mal perfektes Fleisch, das innen saftig und außen knusprig ist.
Wieviel kostet ein Dampfbackofen?
https://www.instagram.com/p/BttV2amotWv/
Die preiswertesten Produkte sind ab ungefähr 500 Euro erhältlich. Je mehr Funktionen und Kapazität man wünscht, desto höher ist der Preis.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dampfbacköfen vergleichen und bewerten
m Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Dampfbacköfen gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Wasseranschluss
- Funktionen
- Reinigung
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Wasseranschluss
Beim Kauf eines Dampfbackofens gibt es die Unterscheidung zwischen einem Festwasseranschluss und einem separatem Wasseranschluss.
Wusstest du, dass wenn du dein Essen nur in Wasser gärst viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C oder die B Vitamine verloren gehen?
Außerdem verlieren die Lebensmittel an Geschmack, da sie auch Aromastoffe ans Kochwasser abgeben. Somit sind Gerichte, die im Dampfbackofen zubereitet werden nicht nur gesünder sondern schmecken auch besser.
Je nachdem ob ein Wasseranschluss in Gerätenähe ist, ist ein Festwasseranschluss sehr praktisch, da so auch bei aufwendigeren Zubereitungen kein Wasser nachgefüllt werden muss.
Bei regelmäßiger Benutzung sowie handbuchartiger Pflege braucht man hier auch keine gesundheitlichen Bedenken haben.
Funktionen
Funktion | Beschreibung | Am besten geeignet für… |
---|---|---|
Dämpfen | Unter einem verschlossenen Deckel verdampfen. Speisen werden durch Wasser bei 100 Grad Celsius erhitzt. Bei dieser Garmethode wird kaum Wasser verwendet, daher bleiben Vitamine und Mineralstoffe beinahe vollständig erhalten. Gleiches gilt für Farbe und Geschmack. Dämpfen ist die schonendste Garmethode überhaupt. | Gemüse |
Blanchieren | Kurzzeitiges Garen von rohen Lebensmitteln in kochendem Wasser. Gemüse bleiben knackig. | Obst, Gemüse, Fleisch |
Dünsten | Gemüse und Co. mit einer geringen Menge Flüssigkeit oder Fett direkt im Topf oder in der Pfanne, die jeweils mit einem Deckel verschlossen werden. Gedünstet wird dann bei mittlerer Hitze. Wichtige Nährstoffe gehen nicht im Kochwasser verloren und die Lebensmittel bleiben intensiver im Geschmack | Fleisch, Fisch, Gemüse, Reis |
Erwärmen | Schon gekochte Lebensmitteln oder Reste wieder erhitzen. | Nudeln, Fleisch, Backwaren |
Auftauen | Eingefrorene Speisen gleichmäßig auftauen, damit die Vitamine erhalten bleiben | alle Lebensmitteln |
Mit Heißluft backen | Eine Heizspirale kommt zum Einsatz. Dieser zusätzliche Ringheizkörper wälzt die Luft nicht nur im Ofen um, sondern bläst zusätzlich erhitzte Luft in den Ofen. Der Innenraum wird dadurch viel heißer. | alles von Keksen bis zu Pizza |
Reinigung
Wie du gerade im vorherigen Punkt gelesen hast, ist eine handbuchartige Pflege und Reinigung sehr wichtig, um auch bei häufiger Benutzung keine gesundheitlichen Bedenken haben zu müssen.
Hierbei ist die Möglichkeit sehr hilfreich, die Tür zu entnehmen, um auch den Innenraum komplett reinigen zu können. Jedoch ist dies meist nicht nötig, da viele Modelle nur durch einfaches Wischen nach dem Garen gesäubert werden. Ein Großteil der erhältlichen Einbaudampfgarern besitzt ein integriertes Entkalkungsprogramm, das automatisch abläuft.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/neue-backoefen-mit-intensivhitze-dampfgarsystem-zeitschaltautomatik-a-943279.html
[2] https://www.rnz.de/ratgeber/service_artikel,-Service-Nur-Backofen-war-gestern-Hersteller-setzen-auf-Dampf-Kombigeraete-_arid,91910.html
[3] http://www.zuhausewohnen.de/einrichtungstipps/kueche/artikel/expertentipps-garen-mit-dampf
[4] http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/dampfgarer-fettarm-kochen.html
[5] https://www.welt.de/wirtschaft/article136762347/Die-Kueche-ist-des-Deutschen-neuer-Porsche.html
Bildquelle: Konstantin Iliev / 123RF.com