donutmaker
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Du isst gerne Donuts und möchtest diese einmal selbst Zuhause zubereiten? Am einfachsten geht das mit einem Donutmaker. Doch der Kauf dieses Küchengeräts kann wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber das muss er nicht sein. Mit dem richtigen Wissen und ein bisschen Recherche kannst du den perfekten Donutmaker für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel geben wir dir die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn du einen Donutmaker kaufen willst. Wir behandeln Themen wie die Frage, worauf du bei einem Donutmaker achten solltest, wie du die beste Größe und den besten Typ für deine Bedürfnisse findest und wie du die besten Angebote für Donutmaker findest. Mit diesem Leitfaden kannst du sicher sein, dass du den perfekten Donutmaker für dein Zuhause kaufst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Donutmaker sind zwar spezielle Geräte, die Zubereitung von Donuts ist aber recht unproblematisch und ist zudem enorm zeitsparend.
  • Viele der auf dem Markt erhältlichen Donut Maker eignen sich auch für die Zubereitung von anderen Gebäckarten wie zum Beispiel einem Cake Pop.
  • Donuts können problemlos im Kühlschrank für einige Tage aufgehoben werden.

Donutmaker Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Donutmaker mit verschiedenen Formen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Donutmaker von Clatronic ist ein multifunktionales Gerät mit dem du sowohl Donuts (7 Stück) als auch Muffins (7 Stück) oder Cake Pops (12 Stück) herstellen kannst. Die verschiedenen Backflächen sind dabei einfach wechselbar.

Außerdem sind die Backflächen des Donutmakers antihaftbeschichtet, damit sich die gebackenen Köstlichkeiten leicht herauslösen lassen. Das Gerät ist zudem mit einem Überhitzungsschutz und zwei Kontrollleuchten (Netz und Heizung) ausgestattet.

Diese Donutmaschine eignet sich besonders dann für dich, wenn du neben klassischen Donuts aus Cake Pops oder Muffins selber herstellen willst.

Der beste klassische Donutmaker

Dieser Clatronic Donutmaker ist eine klassische Donutmaschine mit der du gleichzeitig 7 Donuts bzw. Bagels backen kannst. Die Backflächen des Gerätes sind antihaftbeschichtet, um das Herauslösen der fertigen Donuts zu gewährleisten.

Das Gerät hat einen wärmeisolierten Griff, einen Überhitzungsschutz und gummierte Füße für einen sicher Stand. Sie eignet sich besonders für dich, wenn du eine solide, klassische Donutmaschine für dein Zuhause suchst.

Der beste 3-in-1 Retro-Donutmaker

Dieser Donutmaker von Bestron ist eine schicke mintgrüne Donutmaschine im Retro-Design. Sie hat eine Antihaftbeschichtung auf den Backflächen, die nach Bedarf ausgetauscht werden können. Die Backflächen sind außerdem spülmaschinengeeignet.

Mit diesem Donutmaker kannst du neben Donuts auch Cake Pops und Muffins herstellen. Außerdem werden mit dem Gerät auch einige Rezept mitgeliefert, die ideal für festliche Anlässe oder auch einfach lecker für zwischendurch sind.

Diese Donutmaschine ist ideal für dich, wenn du nach einem Gerät suchst, das vielseitig einsetzbar und leicht zu reinigen ist.

Bestron Donutmaker

Der Bestron Decorative Donut Maker ist perfekt zum Backen von 7 Soßen oder herzhaften Bagels und Donuts am Tisch – ideal für Brunch oder gemeinsame Kaffeezeit. Die automatische Temperaturregelung sorgt für die optimale Zubereitung von goldbraunen Donuts in den 7 Vertiefungen (o 5 cm) ohne Papierformen. Die Antihaftbeschichtung erleichtert das Herausnehmen von Lebensmitteln und die Reinigung des Geräts, während die platzsparende Kabelaufwicklung (Kabellänge: 74 cm) dank Anti-Rutsch-Füßen, hitzebeständigem Gehäuse, Deckel mit Verriegelungsclip, Bereitschaftsanzeige und Kontrollleuchte eine sichere Verwendung auf dem Tisch ermöglicht.

Bestron Donutmaker

Keine Produkte gefunden.

Dieser Donut-Maker ist perfekt zum Backen von 7 Soßen oder herzhaften Bagels und Donuts am Tisch – ideal für den Brunch oder die gemeinsame Kaffeezeit. Mit automatischer Temperaturregelung für die optimale Zubereitung von goldbraunen Donuts in den 7 Vertiefungen (o 5 cm) ohne Papierformen, Antihaftbeschichtung zum leichten Entnehmen der Süßigkeiten und zur einfachen Reinigung des Geräts, platzsparender Kabelaufwicklung (Kabellänge: 74 cm), sicherem Einsatz auf dem Tisch dank rutschfester Füße, hitzebeständigem Gehäuse, Deckel mit Verriegelungsclip, Bereitschaftsanzeige und Kontrollleuchte Teigspender für die schnelle und einfache Ausgabe von fluffigem Teig – dieser Donut-Maker ist perfekt für jeden Anlass.

Rosenstein & Söhne Donutmaker

Mit dem Donut-Maker cm-200 kannst du ganz einfach leckere Mini-Donuts zu Hause backen. Die Antihaftbeschichtung des Backeinsatzes sorgt für eine schnelle und einfache Reinigung. Der Donut-Maker ist auch für die Zubereitung von Mini-Bagels geeignet. Dank der gummierten Anti-Rutsch-Füße zerkratzt er deinen Tisch oder deine Arbeitsplatte nicht.

Bestron Donutmaker

Der Bestron 3-in-1 Cakemaker ist das perfekte Gerät, um köstliche Leckereien zu Hause zu backen. Mit drei austauschbaren Antihaft-Backplatten kann er bis zu 7 Donuts, 7 Cupcakes und 12 Cakepops backen. Die enthaltenen Rezepte sind ideal für festliche Anlässe wie Kindergeburtstage oder den Alltag. Die Antihaftbeschichtung ist für Spulmaschinen geeignet, damit sich das Backgut leicht herausnehmen und einfach reinigen lässt. Die platzsparende Kabelaufwicklung an der Unterseite ist ein tolles Feature. Der Cakemaker ist sicher im Gebrauch mit rutschfesten Füßen, wärmeisolierendem Gehäuse & Griff, Deckel mit Verschlussclip, Bereitschaftsanzeige und Kontrollleuchte.

Bestron Donutmaker

Das Bestron Herz-Waffeleisen ist die perfekte Möglichkeit, um frische, selbstgemachte Waffeln mit Freunden und Familie zu genießen. Dieses dekorative Waffeleisen wird mit Backstäben für vier herzförmige Waffeln am Stiel geliefert und ist damit ideal für das gemeinsame Backen am Tisch. Die Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass nichts mehr anbrennt oder kleben bleibt, und die einfache Entnahme der Nudeln macht die Reinigung zum Kinderspiel. Das sichere Design umfasst wärmeisolierte Griffe und ein hochhitzebeständiges Gehäuse mit einem Verschlussclip am Deckel sowie Anti-Rutsch-Füße für einen festen Stand. Das platzsparende Design und die praktische Kabelaufbewahrung machen es einfach, ihn zu verstauen, wenn er nicht in Gebrauch ist. Dank der leicht verständlichen Betriebsanzeige und der Bereitschaftsanzeige weißt du immer, wann deine Waffeln fertig sind.

Clatronic Donutmaker

Mit diesem tollen Gerät kannst du 7 Stück Donuts oder Bagels in einem Rutsch zubereiten. Mit diesem Donut-Maker kannst du deine Vielfalt ausleben, ob süß mit Glasur, Streuseln oder herzhaft – jeder findet einen Donut nach seinem Geschmack. Bereite ihn zu wie ein Profi. Die Brötchen mit der leckeren Füllung, ob herzhaft oder süß, sie sind schnell zubereitet und kulinarisch ein echter Genuss. 900 Watt – für Donuts oder Bagels – 7 Stück pro Backen – Antihaftbeschichtung – Backlicht – Überhitzungsschutz – wärmeisolierter Griff

Russell Hobbs Donutmaker

Der 3 in 1 Waffel-, Cupcake- und Donut-Maker ist das perfekte Gerät für alle, die Frühstücksgerichte lieben. Mit den austauschbaren Platten kannst du ganz einfach Waffeln, Cupcakes oder Donuts zubereiten. Die hochwertige Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass deine Speisen jedes Mal perfekt gelingen. Der Deckel hat einen Sicherheitsverschluss, der ein versehentliches Öffnen verhindert, und die Temperaturkontrollleuchte zeigt dir an, wenn das Gerät aufgeheizt und einsatzbereit ist. Die vertikale Aufbewahrung spart Platz in deiner Küche, und der isolierte Griff verhindert Verbrennungen. Mit einer Heizleistung von 900 Watt wird dieses Gerät sicher ein fester Bestandteil deines Haushalts werden.

Silva-Homeline Donutmaker

Du suchst ein vielseitiges und platzsparendes Küchengerät, das sich vielseitig einsetzen lässt? Dann ist der [PRODUKTNAME] genau das Richtige für dich. Mit nur einem Knopfdruck kannst du köstliche Donuts, Waffeln oder Cake Pops zubereiten – perfekt für jede Gelegenheit. Die antihaftbeschichteten Platten sind außerdem leicht zu reinigen, was bedeutet, dass du weniger Zeit mit Aufräumen verbringen musst und mehr Zeit hast, deine Leckereien zu genießen. Und dank der mitgelieferten Rezeptideen kannst du sofort loslegen. Warum also warten? Bestelle deinen [PRODUKTNAME] noch heute.

Bestron Donutmaker

Suchst du nach einer lustigen und einfachen Möglichkeit, Mini-Kuchen zu backen? Dann ist der Bestron Cake Maker genau das Richtige für dich. Dieser Cake Maker ist perfekt für alle festlichen Anlässe, wie Partys, Geburtstage, Familienfeiern, Weihnachten oder Ostern. Er verfügt über eine automatische Temperaturregelung für die optimale Zubereitung von goldbraunen Kuchen in den sechs Vertiefungen ohne Papierförmchen. Außerdem bietet er einen sicheren Betrieb mit einem hitzebeständigen Gehäuse, einem Verschlussclip am Deckel und einem Überhitzungsschutz. Der Kuchenbäcker hat außerdem einen festen Stand dank rutschfester Füße und ein platzsparendes Design mit praktischer Kabelaufbewahrung. Und er ist dank der Betriebsanzeige und der Bereitschaftsanzeige einfach zu bedienen. Warum also nicht den Bestron Cake Maker noch heute ausprobieren?

Syntrox Germany Donutmaker

Der Gusto von Syntrox Germany ist ein vielseitiger und praktischer Donut-Maker, der dank seiner austauschbaren Platten Platz spart. Die antihaftbeschichteten Platten lassen sich schnell abnehmen und sind leicht zu reinigen, während die Größe der Platten (235 x 132 mm) dafür sorgt, dass du 6 leckere Donuts auf einmal backen kannst. Das topfunktionale Design bedeutet, dass du ein Gerät mit einem Satz Donutplatten kaufst, aber es ist auch bruchsicher, so dass du es für viele weitere Geräte verwenden kannst. Die grüne Kontrollleuchte lässt dich wissen, wann die Temperatur zum Backen optimal ist, und das Verschlusssystem hält das Gerät während des Vorgangs sicher geschlossen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Donutmaker kaufst

Der Donutmaker – was ist das genau?

Jeder, der schon einmal frisch gebackene, saftige Donuts gegessen hat, weiß diesen Genuss zu schätzen. Doch man muss kein professioneller Bäcker sein, um die leckeren Teigkringel auch selbst herstellen zu können: Mit einem eigenen Donutmaker haben Sie die Möglichkeit, Donuts ganz nach dem eigenen Geschmack zu backen. Dabei können sowohl klassische Rezepte als auch eigene Kreationen damit zubereitet werden.

Bei einigen Geräten auf dem Markt handelt es sich um Multifunktionsgeräte, mit denen sich auch Waffeln, Cake Pops und anderes Gebäck herstellen lässt. Ein solches Gerät spart nicht nur Geld, sondern auch viel Platz in der Küche und gibt Ihnen die Möglichkeit, immer etwas Neues zuzubereiten. (Bildquelle: 123rf.com / medomen)

Ganz egal, ob für den schnellen Genuss zwischendurch, für ein gemeinsames Kaffeekränzchen mit Freundinnen oder für eine Party – Donuts schmecken immer! Das Besondere an einem Donutmaker ist, dass er in der Regel vollständig ohne Fett auskommt, was sie etwas kalorienarmer macht.

Ebenfalls ein Vorteil ist, dass Donut Maker keinerlei Vorkenntnisse erfolgen: Die Form der Kringel ist bereits durch das Eisen vorgegeben – man muss also nur noch den flüssigen Teil einfüllen und erhält nach wenigen Minuten perfekte runde Donuts.

https://www.instagram.com/p/Bog1jwNnf1j/

Multifunktionsgerät oder nur Donutmaker?

Weil es mittlerweile zahlreiche verschiedene Mini Donutmaker gibt, solltest du dir vor dem Kauf Zeit nehmen, dich über die wichtigsten Kriterien zu informieren. Nicht jedes Gerät überzeugt durch Qualität und Leistung, weswegen du wissen solltest, worauf es bei einem Vergleich zu achten gilt.

Der erste Schritt ist, sich zu überlegen, ob man sich einen reinen Donutmaker oder ein Multifunktionsgerät wünscht, mit dem man auch Muffins, Cake Pops oder Waffeln backen kann. Auch die Größe spielt eine Rolle: In der Regel sind Geräte für den Heimgebrauch sogenannte Mini Donutmaker, die einen geringeren Durchmesser aufweisen als Donuts vom Bäcker. Der Durchmesser beträgt somit bei vielen Geräten nicht 9-10, sondern lediglich 5-6 cm.

Wünschst du dir größere Donuts, solltest du dich nach einer Donut Maschine umsehen, welche über eine entsprechende Backform verfügt. Abhängig vom Modell können unterschiedlich viele Kringel zur gleichen Zeit backen. Während einige Geräte nur fünf Donuts backen, lassen sich in anderen bis zu zwölf Mini Donuts zubereiten.

Hier kommt es bei der Auswahl darauf an, für welchen Zweck man die süßen Leckereien backen möchte: Für den Heimgebrauch genügt oft ein Modell mit wenigen Backformen. Möchte man jedoch häufig für größere Feste backen, ist ein XXL-Gerät das Richtige.

Wie stelle ich den Teig her?

Für Donut-Batter gibt es eine unüberschaubare Anzahl an Rezepten – Alles ist möglich! Du kannst deine Donuts entweder traditionell herstellen oder aber spezifische Rezepte verwenden, die beispielsweise eine vegane oder glutenfreie Zubereitungsmethode zur Verfügung stellen.

Das tolle an einem Donutmaker ist ja eben auch, dass man die Rezeptur ganz an seine eigenen Vorstellungen anpassen kann und zum Beispiel weniger Zucker verwenden kann (oder mehr).

Kann ich auch vegane Donuts in einen Donutmaker herstellen?

Du kannst dir mithilfe eines Donutmakers deinen Wunsch-Donut erschaffen: von vegan bis glutenfrei, weniger Eier oder aus Quark-Öl-Teig ist alles möglich.

Vor allen Dingen auf Chefkoch.de findest du viele Rezepte, die auf die verschiedenen Wünsche bestimmter Zielgruppen eingehen. Doch habe ruhig auch Mut selber etwas auszuprobieren; wie wäre es zum Beispiel mit herzhaften Donuts oder Donuts aus Schokoteig? Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Welche Leistung ist für einen guten Donutmaker erforderlich?

Damit die selbst gebackenen Donuts auch wirklich perfekt werden, muss das Gerät eine entsprechende Leistung aufbringen. Diese sollte nicht weniger als 600 bis 800 Watt betragen. Eine hohe Leistung verkürzt den Backvorgang und sorgt dafür, dass der Teig innen gleichmäßig durchgebacken wird, ohne dass er außen verbrennt.

Insbesondere für Teige mit einem hohen Eieranteil ist dies sehr wichtig. Manche Geräte verfügen sogar über eine Leistung von 1.400 bis 1.800 Watt und stellen damit eine besonders gute Wahl dar.

Meist dauert die Zubereitung dann nur maximal drei Minuten, ehe man die fertigen Donuts verzehren kann. Ein entscheidendes Kriterium ist eine so hohe Leistung jedoch nicht, sofern sie nicht weniger als 600 Watt beträgt.

Diese Sicherheitskriterien sind beim Kauf einer Donutmaschine wichtig

Da Donuts natürlich bei sehr hohen Temperaturen gebacken werden, besteht stets eine gewisse Verbrennungsgefahr. Um diese einzudämmen, ist es ratsam, schon beim Kauf auf wärmeisolierende Griffe zu achten.

Auch ein hitzefestes Gehäuse, dass sich während des Backvorgangs nicht aufheizt, erhöht die Sicherheit. In diesem Zusammenhang ist außerdem ein integrierter Überhitzungsschutz: Wird der Mini Donut Maker während des Betriebs zu heiß, schaltet er sich einfach von alleine aus.

Eine nicht unwichtige Rolle spielen die Standfüße eines Geräts: Sie müssen stabil sein und sind im besten Fall gummiert, was gefährliches Wackeln verhindert.

Kann ich einen Donutmaker mieten?

Du stehst kurz vor eine großen Party und willst dir nicht extra deswegen neue Kuechengeräte anschaffen? Vielleicht willst du Donutmaker auch nur einmal ausprobieren?

Kein Problem, Donutmaker kann man nämlich auch mieten. Beachte jedoch hierbei, dass sich das erst bei einem wirklich hohen Bedarf an Donuts rechnet, da Donutmaker generell recht günstige Geräte sind. Wenn du tatsächlich nur eine kleine Maschine mieten willst, wirst du am ehesten auf ebay fündig.

Wenn du etwas für den gewerblichen Betrieb suchst, findest du auch professionelle Maschinen mit sehr hohen Anschaffungskosten zum vergleichsweise günstigen Mietpreis.

Donutmaker sind sehr günstige Küchengeräte. Das Mieten ist daher in den seltensten Fällen zu empfehlen.

Gibt es auch Mini Donutmaker?

Gute Nachricht für alle, die auf ihre schlanke Linie achten wollen, oder aber einfach kleinere Donuts bevorzugen: die meisten Donutmaker auf dem Markt stellen recht kleine Donuts her.

Das Angebot an Donutmakern, die qualitativ hochwertige, normal große Donuts herstellen ist stark begrenzt – oft entspricht hier das Ergebnis auch nicht den Erwartungen, beispielsweise ist der fertige Donut nicht besonders fluffig.

Wie funktioniert die Zubereitung im Donutmaker?

Die Herstellung leckerer und saftiger Donuts gelingt mit einem Donutmaker kinderleicht und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. In der Mitte des Geräts befinden sich mehrere Mulden, in die der Teig eingefüllt werden muss. Sie geben den Kringeln ihre perfekte Form.

So spart man sich selbst zeitaufwändiges Ausstechen und manuelles Formen des Teigs. Nachdem der Donutmaker eingeschaltet und aufgeheizt ist, müssen nur noch der flüssige Teig eingefüllt und der Deckel zugeklappt werden. In der Regel nimmt der Backvorgang maximal fünf Minuten in Anspruch:

Danach kann man sich über leckere, süße Donuts freuen, die vom Bäcker oft nicht besser hergestellt werden können.

Wenn du möchtest, kannst du deine fertigen Donuts mit einer Schokoglasur, bunter Lebensmittelfarbe, Zuckerstreusel oder auch mit Zuckerguss versehen – hier sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt.

Wie viel kostet ein Donutmaker?

Gute Geräte findest du bereits in einem Preissegment von 20-40 Euro.

Modell Preisspanne
Donut Maker 20-40 Euro
Multifunktionsgeräte 40-70 Euro
Donut Maker für die Gastronomie ab 200 Euro

Natürlich sind die Grenzen nach oben hin nicht offen; wenn du Donutmaker für den gewerblichen Betrieb nutzen willst, gibt es am Markt auch Geräte für mehrere hundert Euro.

Wo kann ich einen Donutmaker kaufen?

Donutmaker findest du vor allen Dingen in allen gängigen Online-Stores. Dazu gehören vor allen Dingen:

  • amazon.de
  • ebay.de

Daneben kann es sein, dass du Glück hast und Donutmaker auch in einem lokalen Küchengschäft finden. Oft ist hier aber die Auswahl erheblich eingeschränkt.

Da es sich bei einem Donutmaker um ein Nischenprodukt handelt ist die Auswahl in lokalen Küchengeschäften oft erheblich eingeschränkt. Es empfiehlt sich daher, einen Donutmaker online zu bestellen.

Entscheidung: Welche Arten von Donutmakern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei Donutmakern kann man vor allen Dingen zwei Arten unterscheiden: Multifunktionsgeräte und dedizierte Donutmaker, das heißt Geräte, die einzig und allein (Mini-) Donuts herstellen können.

Vor- und Nachteile von klassischen Donutmakern

Sparfüche aufgepasst: Wer einzig und allein klassische Donuts herstellen möchte, sollte sich für einen normalen klassischen Donutmaker ohne Schnick-Schnack entscheiden. Der Grund: diese Geräte sind teilweise unschlagbar günstig und liefern trotzdem tolle Ergebnisse.

Natürlich kommen sie auch mit Nachteilen daher: Wenn du in Zukunft beispielsweise gerne einmal Cake-Pops oder Cupcakes herstellen willst, musst du entweder auf den Backofen ausweichen oder aber ein separates Gerät anschaffen.

Tipp: In den meisten Fällen lohnt sich der geringe Aufpreis für ein ordentliches Multifunktionsgerät. Denn es ist wahrscheinlich, dass wenn du Freude an der Zubereitung von Donuts hast, auch das Backen anderer Leckereien genießen wirst.

Vorteile
  • Im Schnitt gute Ergebnisse
  • günstiger Preis
Nachteile
  • Begrenzter Funktionsumfang
  • Inanspruchnahme von viel Raum im Verhältnis zu Funktionen

Vor- und Nachteile von Multifunktionsgeräten

Weit verbreitet sind sogenannten 3 in 1 Multifunktionsgeräte. Neben der Herstellung von Donuts ermöglichen sie auch die Herstellung von Cake-Pops oder Cupcakes.

Solche Geräte sind auch für einen günstigen Preis zu haben, und sind tendenziell die bessere Wahl für alle Backbegeisterten. Bevor du dich aber definitiv entscheidest, gleiche unsere Kaufkriterien mit den Eigenschaften des Gerätes ab, was du ins Auge gefasst hast.

Vorteile
  • Im Schnitt gute Ergebnisse
  • Geringer Platzverbrauch im Verhältnis zu Funktionsumfang
Nachteile
  • Etwas teurer

Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Donutmaker vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Donut Maker vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Donut Maker für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Leistung
  • Anzahl der Donuts
  • Beschichtung
  • Herstellungsdauer
  • Verarbeitung
  • Sicherheitskriterien
  • Sonstige Kriterien

Leistung

Ein Kriterium, das für Donutmaker wichtig ist, ist die Leistung des Gerätes. Diese wird in Watt angegeben. Generell gilt: je höher die Leistung, desto schneller sind deine Donuts fertig. Das muss nicht unbedingt gut sein, da ein schonender Backprozess den Geschmack deiner Donuts positiv beeinflussen kann.

Doch ein guter Donutmaker sollte schon eine Mindestleistung von 700-800 Watt haben – das gilt für die kleineren Modelle. Größere Modelle, die sehr viel Teig verarbeiten können sollten über eine Leistung von ca. 1200 Watt verfügen.

Natürlich ist nicht nur die Watt-Zahl alleine ausschlaggebend. Denn im Zusammenhang mit Leistung spielt auch immer die Effizienz eine Rolle. Prüfe also, ob das Gerät über eine Effizienz-Plakette verfügt und beziehe diese Information in deine Kaufentscheidung mit ein.

Eine hohe Leistung verkürzt den Backvorgang und sorgt dafür, dass der Teig innen gleichmäßig durchgebacken wird, ohne dass er außen verbrennt.

Insbesondere für Teige mit einem hohen Eieranteil ist dies sehr wichtig. Manche Geräte verfügen sogar über eine Leistung von 1.400 bis 1.800 Watt und stellen damit eine besonders gute Wahl dar.

Meist dauert die Zubereitung dann nur maximal drei Minuten, ehe man die fertigen Donuts verzehren kann. Ein entscheidendes Kriterium ist eine so hohe Leistung jedoch nicht, sofern sie nicht weniger als 600 Watt beträgt.

Leistung Beschreibung
600-800 Watt Diese Leistung bringen die meisten klassischen Donutmaker auf. Diese reicht aus, um im Schnitt ca. 7 Donuts schnell und gleichmäßig zu backen.
1000-1500 Watt Mit einer höheren Leistung kannst du mehr Donuts auf einmal zubereiten. Daher befinden sich in diesem Leistungsumfang meist eher XXL-Donutmaker, die aber auch größer und sperriger sind, was die Aufbewahrung ein wenig aufwendiger macht.

Anzahl der Donuts

Logisch – wichtig für deine Kaufentscheidung ist natürlich auch, wieviele Donuts die Maschine in einem Durchgang herstellen kann. Für viele ist die Anzahl aber weniger entscheidend als die Qualität des Endresultats.

Wer aber definitiv schnell eine große Menge an Donuts herstellen will, sollte natürlich darauf achten, dass der Donutmaker eine große Anzahl herstellen kann.

Auch hier der Hinweis: es ist nicht nur die Anzahl, sondern das verarbeitete Volumen oft von Bedeutung. Leider wird dies von vielen Herstellern nicht angegeben: hier hilft nur ausprobieren oder das Studieren von Kundenbewertungen.

Bei amazon kann man auch direkt Fragen zu einem spezifischen Produkt stellen, die dann von Kunden, die das Produkt bereits erworben haben, beantwortet werden. So kannst du herausfinden, wie groß und schwer die fertigen Donuts werden.

Beschichtung

Hochwertige Donut Maker sind mit einer langlebigen Antihaftbeschichtung ausgestattet. Sie gewährleistet, dass man die Donuts direkt nach dem Backen problemlos aus der Form lösen kann, ohne dass sie festkleben und brechen. Eine solche Beschichtung erleichtert übrigens auch die Reinigung, da Teig sich leichter aus der Form löst.

Da der Teig direkt mit der Oberfläche der Donut-Maschine in Berührung kommt, solltest du sicherstellen, dass diese Oberfläche über eine gute Beschichtung verfügt. Teflon ist hier sicherlich die erste Wahl – leider schweigen die Hersteller hier oft über die genau verwendeten Materialien.

Der Kundensupport kann helfen oder aber du liest die spezifische Kundenrezensionen durch.

Herstellungsdauer

Auch nicht zu vernachlässigen: Wie lange sind die Donuts in der Maschine? Hierbei gilt: eine kurze Zubereitungsdauer hängt oft mit der Größe der Donuts zusammen: so brauchen besonders kleine Donuts auch nur wenig Zubereitungszeit.

Aber auch die Leistung des Geräts beeinflusst die Herstellungsdauer deiner Donuts. Wenn du deine Donuts also möglichst schnell herstellen willst entscheide dich für eine Maschine, die kleine Donuts herstellt und über eine sehr hohe Leistung verfügt.

Wusstest du, dass Donuts in den USA und Kanada fester Bestandteil der Alltagskultur sind?

Verschiedene Schnellrestaurantketten sind dort ausschießlich auf Donuts spezialisiert, wie zum Beispiel Krispy Kreme und Dunkin‘ Donuts, welche mittlereile auch in Europa zu finden sind.

Alternativ wird auch oft die Herstellungsdauer direkt mit angegeben: so kannst du optimal vergleichen und bewerten!

Verarbeitung, Langlebigkeit

Neben diesen spezifischen Kriterien gibt es bei Donutmakern, wie auch bei allen anderen Küchengeräten, noch allgemeine Kriterien. Hierzu gehört insbesondere die Verarbeitung und Handhabung des Geräts.

Kriterien, die du diesbezüglich beachten solltest, sind Dinge wie die Qualität der verwendeten Materialien, Qualität der Scharniere usw. Zusätzlich solltest du überprüfen, ob sich das Gerät einfach und schnell reinigen lässt, und ob die einzelnen Komponenten beispielsweise spülmaschinentauglich sind.

Sicherheitskriterien

Da Donuts natürlich bei sehr hohen Temperaturen gebacken werden, besteht stets eine gewisse Verbrennungsgefahr. Um diese einzudämmen, ist es ratsam, schon beim Kauf auf wärmeisolierende Griffe zu achten.

Auch ein hitzefestes Gehäuse, dass sich während des Backvorgangs nicht aufheizt, erhöht die Sicherheit. In diesem Zusammenhang ist außerdem ein integrierter Überhitzungsschutz: Wird der Mini Donut Maker während des Betriebs zu heiß, schaltet er sich einfach von alleine aus.

Eine nicht unwichtige Rolle spielen die Standfüße eines Geräts: Sie müssen stabil sein und sind im besten Fall gummiert, was gefährliches Wackeln verhindert

Sonstige Kriterien

Einige Modelle sind mit herausnehmbaren Backformen ausgestattet, was natürlich ein großer Vorteil bei der Reinigung ist. So kann die Backform besonders einfach von Teigresten befreit werden – noch einfacher klappt dies, wenn die Backformen spülmaschinenfest sind.

Auch eine Backampel gehört bei immer mehr Produkten zur Standardausstattung. In der Regel handelt es sich dabei um eine Anzeige mit zwei verschiedenfarbigen Leuchten, die anzeigen, wann die Donuts fertig gebacken sind.

Der Hersteller hat eine genaue Zeit vorgegeben, nach der die Donuts bei entsprechender Leistung fertig gebacken sind – somit muss man nur abwarten und kann danach die fertigen Kringel aus der Form lösen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Donuts & Donutmaker

Zutaten für Donutteig

Ein Rezept, das von vielen Hobby-Bäckern als sehr gut empfunden wird ist das von Chefkoch.de. Je nach Donutmaker Grösse haben wir dir die Zutaten, welche du zur Zubereitung deines Donutteigs benötigsts, hier aufgelistet:

Anzahl Donuts Zutaten
2 Donuts
  • 30 g Quark
  • 3 EL Milch
  • 1 EL Öl
  • 18 g Zucker
  • 1/3 Pck. Vanillezucker
  • 65 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 10 g Puderzucker
  • 0,5 TL Zitronensaft
6-7 Donuts
(Durchschnitts-Donutmaker-Grösse)
  • 100 g Quark
  • 10 EL Milch
  • 4 EL Öl
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Mehl
  • 4 TL Backpulver
  • 30 g Puderzucker
  • 2 TL Zitronensaft
12 Donuts
(für grössere Donutmakers)
  • 200 g Quark
  • 20 EL Milch
  • 8 EL Öl
  • 120 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 400 g Mehl
  • 8 TL Backpulver
  • 60 g Puderzucker
  • 4 TL Zitronensaft

Donut Haltbarkeit – Wie wird ein Donut haltbar gemacht?

Wie schaffe ich es meinen Donut, den ich selber zu Hause gebacken habe, länger haltbar zu machen?
Verwende keine billigen Zutaten! Sobald du die Donuts fertig gebacken hast, lege sie auf einen Teller und stelle sie in den Kühlschrank. Achte darauf, dass die Glasur nicht beschädigt wird.

Versuche die Zeit, die zwischen dem Backen und dem Servieren nicht allzu lang ist, so bleiben sie länger frisch und haltbar.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.vergleich.org/donut-maker/?gid=EAIaIQobChMIl7iJqeiC3QIVFOWaCh0DEwZUEAAYASAAEgLClPD_BwE

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Donut

[3] https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/34969-rzpt-donuts-fuer-donut-maker

Bildquelle: unsplash.com / Carlo Verso

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte