
Unsere Vorgehensweise
Induktionsherde beheizen Töpfe und Pfannen durch das physikalische Prinzip der Induktion. Dabei entsteht durch die Anziehungskraft von Magneten im Herd und am Topf- oder Pfannenboden Spannung und damit Strom. Induktionsherde haben gegenüber anderen Herden einige Vorteile. So verbrauchen sie weniger Energie als Gas- oder Elektroherde und sind sicherer.
In diesem Artikel über unseren Einbauherd mit Induktion Test 2023 möchten wir dir helfen, den für dich besten Induktionsherd zu finden. Wir werden dir die unterschiedlichen Arten von Induktionsherden samt ihren Vor- und Nachteilen zeigen. Außerdem geben wir dir Tipps, worauf du bei deiner Kaufentscheidung achten sollst und beantworten dir noch häufig gestellte Fragen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Induktionsherden entsteht die Wärme durch zwei Magnete, welche durch die gegenseitige Anziehungskraft Spannung und somit Strom aufbauen.
- Induktionsherde sind effizienter als herkömmliche Herde, werden schneller warm und bieten eine höhere Sicherheit, da nur der Topf erhitzt wird. Die Anschaffung ist allerdings teurer als bei Gas- oder Elektroherden.
- Induktionsherde sind aufgrund ihrer Vorteile gegenüber herkömmlichen Herden besonders für Hobby-und Profiköche geeignet.
Einbauherd mit Induktion Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Der beste Induktionsherd ohne Backofen
- Der beste Induktionsherd mit Backofen
- Die beste einzelne Induktionsplatte
- Die beste Doppel-Induktionskochplatte
- Der beste Induktionsherd für Hobbyköche
- Der beste Induktionsherd für Profiköche
Der beste Induktionsherd ohne Backofen
Der ELAG 4-Zonen-Herd ist ein moderner Induktionsherd im mittleren Preissegment. Der Einbauherd besitzt eine 60 cm große Platte, welche mit variablen Kochfeldern ausgestattet ist und über einen Touchscreen bedient werden kann.
Dieser Induktionsherd eignet sich aufgrund der besonderen Struktur des länglichen Kochfeldes für alle gängigen Kochtöpfe und Pfannen. Zusätzlich besitzt er eine Boost-Funktion, welche Speisen sehr flott auf die gewünschte Temperatur erhitzt.
Dieser Induktionsherd bringt eine sehr gute Qualität mit und eignet sich besonders, wenn du das Kochfeld variabel mit unterschiedlich großen Töpfen oder Pfannen benutzen möchtest. Daher ist dieses Modell auf jeden Fall empfehlenswert.
Der beste Induktionsherd mit Backofen
Keine Produkte gefunden.
Der KKT KOLBE-Herd ist ein Induktionsherd mit Backofen in einem Set. Die Herdplatte ist 60 cm groß, besitzt 4 unterschiedlich große Kochfelder und einen Backofen mit einem Fassungsvermögen von 70 Litern. Der Einbauherd wird über den integrierten Touchscreen bedient.
Das Kochfeld kann mit unterschiedlich großen Pfannen und Töpfen verwendet werden. Der Einbauherd besitzt die Energieklasse A und ist somit sehr effizient.
Das Herdset von KKT KOLBE bringt alles mit, was sie zum Kochen benötigen. Die Herdplatte besitzt eine gute Aufteilung und kann flexibel genutzt werden und der integrierte Backofen arbeitet effizient und bringt genügend Fassungsvermögen mit sich.
Die beste einzelne Induktionsplatte
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das AMZCHEF-Induktionskochfeld ist eine einzelne Kochplatte aus einer Kristallglasoberfläche. Es ist eine sowohl tragbare, als auch stationäre Induktionsplatte, welche ein Kochfeld besitzt und sich über Touch bedienen und einstellen lässt.
Die Besonderheit hierbei ist, dass man diesen Induktionsherd überall, wo ein Stromanschluss vorhanden ist, benutzen kann. Sie nimmt kaum Platz ein, ist mit bis zu 2000 Watt sehr leistungsstark und gleichzeitig effizient.
Als Zusatz zu einem vorhandenen Herd oder einfach als tragbarer Induktionsherd eignet sich dieses Modell hervorragend. Es ist sehr preiswert und bietet alle Funktionen eines normalen Induktionsherdes, ist jedoch auf ein Kochfeld beschränkt.
Die beste Doppel-Induktionskochplatte
Die Aobosi-Doppelplatte ist ein tragbarer Induktionsherd mit 2 Kochplatten. Er besitzt eine robuste Kristallglasplatte und wird über einen Touchscreen bedient.
Diese Induktionsplatte kann überall, wo ein Stromanschluss ist, benutzt werden, ist kompakt und besitzt einige hilfreiche Funktionen, wie beispielsweise einen integrierten Timer. Zusätzlich gibt es 10 verschiedene Temperatureinstellungen bis 240 Grad.
Dieser tragbare Induktionsherd ist leistungsstark und sehr preiswert. Falls du extra Kochfelder benötigst oder einfach einen mobilen Induktionsherd suchst, wirst du mit diesem Modell glücklich werden.
Der beste Induktionsherd für Hobbyköche
Der AEG-Induktionsherd ist ein knapp 60 cm großer Herd aus einer Kristallglasplatte und einem robusten Edelstahlrahmen. Dieser Einbauherd besitzt 4 Kochfelder und lässt sich über den Touchscreen steuern.
Der Induktionsherd ist mit unterschiedlich großen Kochfeldern ausgestattet, du kannst also verschieden große Töpfe oder Pfannen benutzen. Er ist zudem effizient und bringt bekannte Funktionen wie beispielsweise einen Booster oder automatische Topferkennung mit sich.
Für Hobbyköche können wir diesen Herd besonders empfehlen. Er ist hochwertig, bringt alles mit, was ein moderner Induktionsherd benötigt und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der beste Induktionsherd für Profiköche
Keine Produkte gefunden.
Der Siemens iQ700 ist ein großer Induktionsherd aus einer soliden Glaskeramikplatte. Er ist mit 80 cm deutlich länger als gewöhnliche Induktionsherde, besitzt eine sehr große Kochfläche und wird über einen Touchscreen bedient.
Der Induktionsherd kann fast über die komplette Fläche genutzt werden mit unterschiedlich großen Töpfen oder Pfannen. Er bringt einige besondere Funktionen wie einen Bratsensor, einen Boostmodus oder Restwärmeübersicht mit und ist im Profibereich beliebt. Trotzdem arbeitet er effizient und ist einfach zu bedienen.
Dieser Induktionsherd ist vor allem für Profiköche interessant. Er bietet Funktionen, die das Kochen erleichtern und mit denen Gerichte punktgenau zubereitet werden können. Der vorhandene Platz und die Flexibilität der Kochfelder sind optimal für den Profibereich.
Einbauherde mit Induktion: Kauf- und Bewertungskriterien
Induktionsherde gibt es in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Ausstattungen. Hierbei gibt es einige Kriterien, die vor dem Kauf wichtig sind. Welche das genau sind, zeigen wir dir nun.
- Energieeffizienz und Verbrauch
- Anzahl der Kochfelder
- Größe
- Vorhandensein eines Backofens
- Fassungsvermögen
- Zubehör und Extras
Wir erklären dir, wieso diese Punkte bei deiner Auswahl durchaus eine wichtige Rolle spielen.
Energieeffizienz und Verbrauch
Induktionsherde verbrauchen grundsätzlich deutlich weniger Energie als herkömmliche Herde, was sich auf lange Sicht definitiv bemerkbar macht. Induktionsherde sind bis zu 30% effizienter als die Konkurrenz.
Jedoch variiert der Stromverbrauch zwischen den verschiedenen Modellen. So spielt die Größe des Kochfeldes und der einzelnen Platten oder die Materialdicke dabei eine Rolle.
Anzahl der Kochfelder
Die Anzahl der Kochfelder spielt eine wichtige Rolle beim Kauf, ist individuell abhängig und hat zudem Auswirkung auf den Preis. Es gibt Induktionsherde mit einem Kochfeld und es gibt Anfertigungen mit bis zu 6 Feldern.
Wichtig für deine Kaufentscheidung ist also, wie viele Kochfelder du in deinem täglichen Gebrauch benötigst, oder ob du beispielsweise nur eine zusätzliche Platte mit einem Kochfeld für deine bereits vorhandene Herdplatte brauchst.
Die meisten Induktionsherde besitzen 4 Kochfelder in unterschiedlichen Größen, welche von Modell zu Modell unterschiedlich sein können. Wenn du also längliche Kochtöpfe benutzen möchtest, dann bedenke das bei deiner Entscheidung.
Größe
Nicht jeder Induktionsherd passt in jede Küche, daher ist die Größe ein elementares Kaufkriterium. Messe unbedingt den Platz aus, den dein künftiger Herd einnehmen soll und passe so deine Suche an.
Die meisten Hersteller bieten in ihrem Sortiment jedoch alle gängigen Größen an, die meisten Kochplatten besitzen eine Größe von 60 cm.
Mache dich also mit den Größen der angebotenen Induktionsherde vertraut und finde so das passende Modell für deine Küche.
Vorhandensein eines Backofens
Einige Induktionsherde bieten einen integrierten Backofen an, andere wider um nicht. Als potentieller Käufer musst du dir im Klaren sein, ob du einen Backofen benötigst oder diesen weglassen kannst.
Induktionsherde mit Backöfen werden als Induktionsset oder Einbauherdset bezeichnet. Die Frage, ob du einen Backofen benötigst, ist zudem eine Preisfrage, da ein Einbauherdset natürlich wesentlich teurer ist, als eine einzelne Induktionsplatte.
Fassungsvermögen
Falls man sich einen Induktionsherd mit Backofen zulegt, spielt das Fassungsvermögen eine wichtige Rolle. Je nach Bedarf benötigt man ein höheres Fassungsvermögen.
Das hängt natürlich wieder mit der Größe zusammen. Daher ist es für dich wichtig zu wissen, wie viel Platz du für den Backofen in deiner Küche zur Verfügung hast und wie groß dein Backofen generell sein soll.
Es gibt Induktionssets mit einem sehr kompakten Backofen, bis hin zu großen Profi-Backöfen.
Zubehör und Extras
Viele Induktionsherde besitzen Extras und Features, welche die Sicherheit erhöhen oder dir beim Kochen Arbeit abnehmen.
Wie beispielsweise ein digitales Bedienfeld, was sich zusätzlich über eine App steuern lässt. Weiterhin gibt es Induktionsherde mit einer eingebauten Kindersicherung oder eingebauten Alarmen, die dich benachrichtigen, wenn dein Essen fertig ist.
Dieses Zubehör kann dir im Alltag sehr nützlich werden und daher solltest du dies in deine Kaufentscheidung einfließen lassen.
Einbauherde mit Induktion: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Jetzt, wo du schon gut einschätzen kannst, worauf es beim Kauf von Induktionsherden ankommt, möchten wir dir noch häufig aufkommende Fragen beantworten. Dieser Ratgeber wird dir alle restlichen Informationen mit auf den Weg geben.
Was ist ein Induktionsherd?
(Bildquelle: congerdesign / Pixabay)
Induktionsherde arbeiten mit Magnetspulen unter der Glasplatte. Wenn man eine Pfanne oder einen Kochtopf mit Magnetboden auf die Platte setzt, werden diese sehr schnell erhitzt. Voraussetzung ist aber, dass die Pfanne oder der Kochtopf auch für Induktionsherde geeignet sind.
Bei diesem Vorgang wird außerdem nur der Kochtopf oder die Pfanne erhitzt, die Kochplatte wird im Gegensatz zu herkömmlichen Herden nicht heiß.
Welche Arten von Induktionsherden gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Induktionsherd ohne Backofen | Günstiger in der Anschaffung, Leichte Reinigung, Platzsparend | Keine Backmöglichkeiten |
Induktionsherd mit Backofen | Backmöglichkeiten vorhanden, Einheitliches Set | Teurer in der Anschaffung |
Induktionsherd mit Dunstabzug | Keine extra Dunstabzugshaube nötig, Im Induktionsherd direkt verbaut | Teurer, Benötigt mehr Platz auf der Arbeitsplatte |
Tragbarer Induktionsherd | Mobilität, An keinen festen Ort gebunden, Günstig in der Anschaffung | Nicht so leistungsstark, Maximal 2 Kochfelder verfügbar |
Wie schon beschrieben gibt es Einbauherde mit Backofen oder ohne. Induktionsherde mit integriertem Backofen werden „Set“ genannt. Hierbei gibt es Herde, welche die sogenannte Pyrolyse anbieten, was im Endeffekt eine Art Selbstreinigung für den Backofen ist.
Dabei wird dieser auf knapp 500 Grad erhitzt, wodurch alle Essensreste, Fettbestände zu Asche werden. Damit kann man den Ofen leichter säubern.
Induktionsherde werden teils auch mit einem integrierten Dunstabzug angeboten, welcher in der eigentlichen Hauptplatte mit eingebaut wird. Wenn du einen Dunstabzug benötigst, solltest du dabei etwas höhere Kosten einplanen, da dieses Extra meistens nur höherpreisige Induktionsherde anbieten.
Was kostet ein Induktionsherd?
Art | Preis |
---|---|
Induktionsherd ohne Backofen | 300-800 Euro |
Induktionsherd mit Backofen | 500-1200 Euro |
Induktionsherd mit Dunstabzug | 600-1200 Euro |
Tragbarer Induktionsherd | 30-120 Euro |
Allgemein solltest du mindestens 300 bis 800 Euro einplanen. In diesem Preissegment findest du einige Modelle von verschiedenen Herstellern, auch aus Deutschland. Legst du auf eine spezielle Ausstattung wert, dann kannst du durchaus mit über 800 Euro rechnen.
Zusätzliche Extras können hierbei den Preis nochmal deutlich anheben. Im Profibereich gibt es Induktionsherde für einen hohen fünfstelligen Betrag.
Für wen eignet sich ein Induktionsherd?
(Bildquelle: Free-Photos / pixabay)
Für Profiköche ist besonders interessant, dass man bei Induktionsherden besser die Temperatur bestimmen kann als bei anderen Herden. Somit lassen sich Gerichte präziser zubereiten.
Wo kann ich einen Induktionsherd kaufen?
Mittlerweile kannst du Induktionsherde auch in verschiedenen Online-Shops oder auf den Seiten der Hersteller kaufen. Unter anderem bieten diese Online-Shops Induktionsherde an:
- amazon.de
- otto.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
- idealo.de
- baur.de
Einrichtungs- sowie Möbelhäuser haben zudem auch oft Induktionsherde in ihrem Sortiment und bieten diese auch oft in Kombination mit der passenden Küchenzeile oder Einbauküche an. Wenn du also eine neue Arbeitsfläche für deine Küche suchst, ist das die erste Anlaufstelle.
Welche Alternativen gibt es zu einem Induktionsherd?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Gasherd | Bei Gasherden wird Gas als Hitzequelle verwendet, dass dann Töpfe oder Pfannen mit einer direkten Flamme erhitzt. Gas ist günstig, jedoch sind Gasherde gefährlicher und es besteht eine erhöhte Verbrennungsgefahr |
Elektro- oder Ceranherd | Diese Herdart ist hierzulande am weitesten verbreitet. Die leitenden Kochfelder werden dabei mit infrarotem Licht bestrahlt. Jedes Kochgeschirr inklusive Pfannen oder Töpfe können auf Elektroherden benutzt werden, jedoch ist die langsame Regulierung der Temperatur ein Nachteil |
Stahlplattenherd | Stahlplattenherde werden für gewöhnlich nur in Großküchen benutzt und funktionieren ähnlich wie Elektroherde. Der Unterschied ist jedoch, dass die ganze Platte dabei gleichmäßig erhitzt wird |
Jeder dieser Varianten hat, wie du siehst, auch seine Vor- und Nachteile. Es lohnt sich für dich vielleicht auch, dass du dich mit den anderen Varianten beschäftigst. Der Induktionsherd hat allerdings in der Benutzung und beim eigentlichen Kochen gegenüber seinen Konkurrenten klar die Nase vorn.
Welche Vorteile bietet ein Induktionsherd gegenüber herkömmlichen Herden?
(Bildquelle: Kevin McCutcheon / unsplash)
Daneben werden Gerichte auf Induktionsherden schneller erhitzt, was natürlich Zeit in der Küche spart. Induktionsherde bieten mehr Sicherheit, da beim Erhitzen nur der Kochtopf oder die Pfanne heiß wird, die Herdplatte an sich wird allenfalls warm. Das Verbrennungsrisiko ist damit, vor allem für Kinder, deutlich niedriger als bei herkömmlichen Herden.
Die Temperatur lässt sich bei Induktionsherden genauer einstellen und schneller wechseln, was für die Zubereitung von Speisen ein Pluspunkt ist.
Sind Induktionsherde ein Gesundheitsrisiko?
Unter Umständen kann es bei Menschen mit Herzschrittmachern, elektronischen oder magnetischen Implantaten zu leichten Komplikationen kommen. Diese können einen Induktionsherd zwar auch ohne Probleme benutzen, sollten aber Rücksprache mit ihrem Arzt führen.
Moderne Implantate sind vor solchen Szenarien meistens geschützt, aber ältere Implantate kann das eventuell minimal beeinflussen.
Die Strahlung, die von Induktionsherden und deren Magnetfeldern ausgeht, ist grundsätzlich relativ schwach und hat meistens nur einen Radius von weniger als einem halben Meter.
Es gibt keine Studie, die belegt, dass Induktionsherde für Menschen in irgend einer Weise gefährlich sind. Somit stellen Induktionsherde kein Gesundheitsrisiko dar und du kannst dir deshalb bedenkenlos einen Induktionsherd zulegen.
Welche Pfannen und Töpfe eignen sich für einen Induktionsherd?
Wichtig für dich ist, dass du beim Kauf von Pfannen oder Kochtöpfen darauf achtest, dass sie für Induktionsherde geeignet sind. Das steht für gewöhnlich in der Produktbeschreibung und manchmal wird sogar ein entsprechender Sticker platziert.
Am häufigsten werden Kochtöpfe aus Edelstahl verwendet. Bei Pfannen kannst du bedenkenlos zu Stahl- oder Eisenpfannen greifen.
Fazit
Bei Induktionsherden entsteht Wärme durch die Anziehungskraft von den Magneten in der Herdplatte und dem gegenüberliegenden Topf oder der Pfanne. Induktionsherde sind wesentlich effizienter als herkömmliche Gas- oder Elektroherde und bieten eine erhöhte Sicherheit, da nur der jeweilige Topf oder die Pfanne erhitzt wird.
Zudem sind sie aufgrund ihrer besseren Wärmeregulierung für Hobby- oder Profiköche geeignet. Es gibt Induktionsherde mit oder ohne Backofen und mittlerweile sogar als mobiles Kochfeld, das nur einen Stromanschluss benötigt.
Bildquelle: Chaonan / 123rf