Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

45Stunden investiert

7Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Die Flockenquetsche ist eines der effektivsten Küchengeräte, die es gibt. Sie ist klein und handlich und hat einen ganz speziellen Vorteil. Im Handumdrehen bekommst du gesunde und frische Flocken für das Müsli am Morgen. Die Vitalstoffe bleiben in den Flocken erhalten und du erhöhst deine Energie für den Tag. Anstatt mit einer Getreidemühle Mehl aus dem Getreide zu mahlen, bekommst du perfekte Flocken für deine Mahlzeit.

Wie du durch unseren Flockenquetsche Test 2023 herausfinden wirst, gibt eine große Auswahl an Flockenquetschen, doch nicht jede wird für dich geeignet sein. Egal welche Menge du von welcher Art von Getreide flocken möchtest, wir helfen dir die richtige Flockenquetsche für deine Bedürfnisse zu finden. Wir haben die wichtigsten Arten des Flockers für dich verglichen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Flockenquetsche ist ein praktisches Küchenutensil, welches im Handumdrehen Getreide in Flocken verarbeiten kann. Der Vorteil bei diesem Vorgang ist, dass frische Flocken gesünder und reichhaltiger als gekaufte Flocken aus dem Supermarkt sind.
  • Die Flockenquetsche ist in unterschiedlichen Materialien und Designs erhältlich. Je nachdem welche Menge an Getreide sie Flocken soll, unterscheidet sie sich in ihrer manuellen oder elektrischen Bedienung.
  • Wenn du gerne gemeinsam mit deiner Familie frühstückst, wirst du mit einer elektrischen Flockenquetsche einen Vorteil haben, da sie schneller und mehr Getreide flockt. Zudem sind Flocker mit Edelstahlwalzen langlebig und stehen dir für lange Zeit zur Verfügung.

Flockenquetsche Test: Favoriten der Redaktion

Da es eine große Auswahl an Flockenquetschen gibt solltest du dir vor dem Kauf Gedanken darüber machen, welche wirklich zu dir und zu deinem Lebensstil passt.

Egal welche Flockenquetsche du dir zulegst, den gesundheitlichen Vorteil bekommst mit allen Modellen. Hier haben wir dir ein paar Modelle herausgesucht, die deinen Vorstellungen entsprechen könnten.

Die beste manuelle Flockenquetsche mit Holztrichter

Die Flockenquetsche mit Holztrichter von Eschenfelder eignet sich hervorragend zum Flocken von allen Getreide-Sorten außer Mais. Nicht nur Getreide, sondern auch Ölsaaten, Gewürze und Hülsenfrüchte können damit trocken oder feucht verarbeitet werden. Die Stahlwalzen und die Schütte bestehen aus nickelfreien Edelstahl und sind leicht zu reinigen.

Da du die Flockenstärke selber einstellen kannst, kannst du selbst entscheiden wie du dein Müsli haben möchtest und kannst sogar, durch mehrfaches quetschen des Getreides, Mehl gewinnen. Wenn du täglich eine Mahlzeit aus naturbelassenen und lebendigen Zutaten möchtest, wird dir diese relativ preisgünstige Flockenquetsche viel Freude bereiten.

Die beste manuelle Flockenquetsche mit Alutrichter

Auch diese Flockenquetsche mit Alutrichter ist von dem Hersteller Eschenfelder erhältlich und dem Modell mit Holztrichter in der Bedienung sehr ähnlich. Dieser Flocker ist ebenfalls ein Tischmodell und wird mit der Hand betätigt. Die Edelstahlwalzen haben den Vorteil, dass auch fetthaltiges Getreide damit geflockt werden kann.

Wenn du auf der Suche nach einer günstigen Ausführung der Flockenquetsche bist, und trotzdem nicht auf die Vorteile des Geräts verzichten möchtest, dann ist diese Quetsche die richtige für dich. Einen enorm großen Unterschied zu der Flockenquetsche mit Holztrichter, gibt es nämlich nicht.

Der beste elektrische Flockenquetsch-Vorsatz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der elektrische Flockenquetsch-Vorsatz von Messerschmidt besteht aus einem Kunststoff-Gehäuse, einem Keil und Rändelwalzen aus Edelstahl. Dieses Modell ist keine herkömmliche Flockenquetsche, sondern enthält einen Adapter für die Küchenmaschine BOSCH MUM 5. Der Vorteil ist, dass nur eine Maschine gekauft werden und auf verschiedene Art und Weisen benutzt werden kann.

Auch mit dieser Flockenquetsche kannst du, dank der Edelstahlwalzen, fast jedes Getreide zu Flocken verarbeiten. Die Flockenquetsche ist einfach zu reinigen und eine günstige Alternative zur gewöhnlichen Flockenquetsche, wenn du schon die Küchenmaschine dazu besitzt.

Peugeot Flockenquetsche

Die Peugeot 13 cm Leinsamenmühle ist eine elegante und moderne Ergänzung für deine Küche, mit der du Leinsamen und Sesam schnell mahlen kannst. Der mitgelieferte Dosierlöffel (5 g) passt perfekt in das Mahlwerk und macht es einfach zu benutzen. Außerdem lässt sich das Mahlwerk schnell herausnehmen, um es vollständig und einfach zu reinigen. Das speziell entwickelte Mahlwerk der Handmühle mahlt Leinsamen im Handumdrehen und passt sich ideal an deren Konsistenz sowie Härte an, sodass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt.

Praknu Flockenquetsche

Dies ist das perfekte Produkt für alle, die gerne mit Stil kochen. Die Mühlen sind aus massivem Akazienholz gefertigt, das sowohl auf dem Tisch als auch in der Hand ein Gefühl von Wertigkeit vermittelt. Sie sind ein kulinarischer und ästhetischer Genuss und absolut nachhaltig – weg vom Plastik, hin zu Materialien aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Mühle ist aus massivem FSC-zertifiziertem Akazienholz gefertigt und wird plastikfrei verpackt. Außerdem sorgt der mitgelieferte Untersetzer aus Holz dafür, dass dein Tisch immer sauber ist. Das langlebige Keramikmahlwerk liefert ein präzises Mahlergebnis für Salz und Pfeffer, das ein Leben lang hält. Und jeder Streuer ist einzigartig – durch die feine und individuelle Holzmaserung hat jeder seinen eigenen Charme. Ein ideales Geschenk für deine Liebsten

Komo Flockenquetsche

Die Magic Mill ist das perfekte Gerät für alle, die frisch gemahlenen Weizen oder Gewürze lieben. Mit ihrem leistungsstarken 250-Watt-Motor mahlt sie mühelos bis zu 100 Gramm Weizen pro Minute. Der Trichter aus massivem Buchenholz und das gebürstete Edelstahlgehäuse machen sie langlebig und leicht zu reinigen, während das TÜV GS-Zertifikat Sicherheit garantiert. Wir sind so überzeugt von unserem Produkt, dass wir 12 Jahre Garantie gewähren.

Bosch Flockenquetsche

Die Getreidemühle ist das perfekte Gerät zum Mahlen aller Getreidesorten außer Mais sowie von Ölsaaten. Mit der stufenlosen Mahlwerkseinstellung kannst du den Mahlgrad von grob bis fein einstellen, sogar während die Maschine läuft. Der Trichter fasst bis zu 750 g Getreide und ist damit perfekt für große Mengen.

Marcato Flockenquetsche

Die Marcato Grain Mühle Marga ist das perfekte Werkzeug, um Weizen, Mais, Roggen, Hafer und andere Körner zu Hause selbst zu mahlen. Diese hochwertige Getreidemühle wird in einer schönen Geschenkbox geliefert und ist damit das perfekte Geschenk für die Bäckerin oder den Koch in deinem Leben. Mit ihrem benutzerfreundlichen Design und den verstellbaren Einstellungen wird die Marga schnell zu deinem bevorzugten Gerät für frisches, selbstgemachtes Mehl werden.

Peugeot Flockenquetsche

Der Peugeot Leinsamenmahler ist das perfekte Werkzeug zum Mahlen von Leinsamen. Die Konstruktion aus Buchenholz ist robust und leicht zu reinigen, während das ergonomische Design eine einfache Handhabung ermöglicht. Der mitgelieferte 10 g Messlöffel sorgt dafür, dass du jedes Mal die perfekte Menge an Leinsamen bekommst, und die Reinigungsbürste macht die Reinigung zum Kinderspiel.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Flockenquetschen

Wenn du hier gelandet bist, bist du vermutlich schon sicher, dass du eine Flockenquetsche kaufen möchtest. Du weißt aber gar nicht genau, welches Modell das richtige für dich ist? Dann gibt es viele Kaufkriterien, die du vor dem Kauf vergleichen solltest.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Je nachdem, wofür du die Flockenquetsche brauchst, wie vielen Personen sie benutzen und wo sie platziert werden soll, wirst du dich für eine manuelle oder eine elektrische Flockenquetsche, für Tisch oder Wand entscheiden.

Größe und Gewicht

Die Größe, wie auch das Gewicht einer Flockenquetsche hängt oft von der Bedienung und vom Material der Maschine ab. Die meisten manuellen Flockenquetschen aus Holz sind 18 bis 25 Zentimeter hoch und zehn bis 13 Zentimeter breit.

Das Gewicht einer Flockenquetsche variiert von Gerät zu Gerät, jedoch musst du mit mindestens 1,5 bis 3,5 Kilogramm rechnen. Alles in allem ist eine Flockenquetsche, die von Hand betrieben wird, sehr klein und braucht nicht viel Platz in deiner Küche.

Elektrische Flockenquetschen können da schon größer sein. Dafür wirst du mehr Platz brauchen, denn sie sind meist circa 25 bis 35 Zentimeter hoch und mindestens 15 Zentimeter breit.

Der Grund, weshalb elektrische Flockenquetschen höher sind ist, dass der Trichter normalerweise größer ist und dadurch eine größere Trichter-Füllmenge hat, als eine manuelle Quetsche für Flocken.

Da das Gewicht einer mit Strom betriebenen Flockenquetsche deutlich höher ist, hast du den Vorteil, dass du den Flocker während dem Quetsch-Vorgang gar nicht halten musst.

Circa fünf bis sieben Kilogramm schwer kann so eine elektrische Flockenquetsche sein. Es gib jedoch auch Quetsch-Aufsätze für elektrische Küchenmaschinen, die nur um die zwei Kilogramm wiegen.

Vor dem Kauf einer Flockenquetsche sollte dir also klar sein, wie viel Platz dir dafür in deiner Küche zur Verfügung steht.

Wenn du nach einer Flockenquetsche zum Mitnehmen auf Reisen suchst, dann wirst du dir wahrscheinlich eher ein frei stehendes manuelles Gerät zulegen, welches du bequem in einen Koffer packen kannst.

Bedienung

Auf deiner Suche nach der richtigen Flockenquetsche wirst du auf elektrische und manuelle Geräte stoßen. Sie Unterscheiden sich zwar nicht nur in ihrer Bedienung, diese ist jedoch ein wichtiges Kaufkriterium bei deinem Kauf.

Manuelle Flockenquetschen können oft nicht auseinander genommen werden.

Manuelle Flockenquetschen betätigst du mithilfe einer Kurbel, welche die Walzen in Bewegung bringt. Die Flocken schüttest du in den Trichter oberhalb der Walzen.

Der Nachteil von handbetriebenen Flockenquetschen ist, dass sie meist eine Tisch- oder Wandbefestigung benötigen.

Elektrische Flockenquetschen sind in der Bedienung deutlich bequemer, weil du keine Kurbel mit der Hand betätigen musst. Außerdem bekommst du deine Flocken schneller und in größeren Mengen.

Auch bei der Reinigung wirst du dir hier eventuell leichter tun, da du viele elektrische Flockenquetschen auseinander nehmen kannst.

Sollte die Maschine mal kaputtgehen, kannst du für viele elektrische Quetschen sogar Ersatzteile bestellen. Im Gegensatz zu den manuellen, musst du diese Geräte, während dem Quetsch-Vorgang nicht mit der Hand festhalten.

Dafür ist die elektrische Flockenquetsche aber etwas unflexibler, weil du eine Steckdose benötigst.

Material des Trichters

Soll der Trichter deiner Flockenquetsche aus Kunststoff oder Aluminium bestehen? Oder vielleicht doch aus Holz?

Auch wenn das Material keinen großen Einfluss auf die Qualität der Flocken hat, beeinflusst deine Wahl trotzdem den Preis, das Design und das Gewicht der Flockenquetsche.

Quetschen mit Alu- oder Kunststofftrichter sind in der Regel günstiger als die mit einem Holztrichter. Dass Kunststofftrichter aber nicht so lange halten wie Trichter aus Aluminium oder Holz, ist aber offensichtlich.

Bei einem Holztrichter musst du damit rechnen, dass das Gerät auf jeden Fall schwerer sein wird.

Übrigens ist die Flockenquetsche leichter zu reinigen, wenn du den Trichter abnehmen, beziehungsweise öffnen kannst. Darauf solltest du beim Kauf unbedingt achten, damit es später nicht zu Schwierigkeiten bei der Reinigung kommt.

Trichter-Füllmenge

Eine manuelle Flockenquetsche hat eine sehr kleine Trichter-Füllmenge, meist bis zu circa 200 Gramm.

Wenn du vorhast mit deiner Quetsche nur morgens eine kleine Portion Haferflocken für dein Müsli herzustellen, dann raten wir dir zum Kauf einer manuellen Flockenquetsche.

Diese ist deutlich günstiger und reicht für eine kleine Menge an Haferflocken völlig aus. Ein elektrischer Flocker hat meist eine größere Trichter-Füllmenge als der handbetriebene, nämlich mindestens 600 bis 1000 Gramm.

Wenn du große Mengen an Getreideflocken möchtest, dann eignet sich die elektrische Flockenquetsche dafür am Besten. Nicht nur wegen ihrer Geschwindigkeit, sondern auch wegen der größeren Füllmenge wirst du damit mehr Freude haben.

Wenn du mit mehreren Personen zusammen lebst, wirst du wahrscheinlich mehr Haferflocken fürs Frühstück brauchen. In diesem Fall solltest du immer nach einer Flockenquetsche mit großem Trichter suchen.

Tisch- oder Wandbefestigung

Die meisten manuell betriebenen Flockenquetschen benötigen eine Tischkante oder Arbeitsplatte, an der sie befestigt werden können. Tischbefestigungen kannst du separat zu kaufen.

Die Flockenquetsche für die Wand ist eine praktische Alternative bei Platzmangel.

Wichtig ist, dass der Flocker gut hält und nicht herunterfällt. Es gibt auch manuelle Flockenquetschen, die du an der Wand festschrauben kannst, oder die einfach frei stehen.

Frei stehende Flockenquetschen musst du, während dem Quetschen, mit der Hand festhalten. Eine elektrische Flockenquetsche hingegen braucht ein Kabel und muss unbedingt auf einem Tisch oder einer anderen Ablage platziert werden.

In dieser Weise ist sie etwas unpraktischer als eine Flockenquetsche die von Hand betrieben wird, dafür musst du sie aber während dem Quetschen nicht festhalten.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Flockenquetsche kaufst

Vielleicht denkst du ja schon länger darüber nach, dir eine Flockenquetsche zuzulegen, bist dir aber noch nicht hundertprozentig sicher. Oder du weißt noch gar nicht was du mit einer Flockenquetsche anfangen sollst?

Hier haben wir einige Fragen beantwortet, die du dir möglicherweise schon mal gestellt hast.

Was ist eine Flockenquetsche?

Mit einer Flockenquetsche kannst du Getreide, wie beispielsweise Hafer, zu frischen Getreideflocken quetschen. Der Quetsch-Vorgang geht sehr schnell. Für Mais ist die Flockenquetsche nicht geeignet.

Flockenquetsche

Mit der Flockenquetsche kannst du im Handumdrehen Haferflocken für dein Frühstück zubereiten. Besonders beliebt sind Haferflocken im Müsli. (Bildquelle: congerdesign / Pixabay)

Du kannst mit einem Flocker ein vollwertiges Frühstück oder eine Zwischenmahlzeit zubereiten. Von Sportlern wird er gerne benutzt, weil frisch geflockte Flocken gesünder und reichhaltiger sind als die vom Supermarkt. Diese werden nämlich pasteurisiert um haltbar gemacht zu werden.

Was sind die Vorteile einer Flockenquetsche?

Frische Flocken haben zwei ausschlaggebende Vorteile. Beide Punkte betreffen die Gesundheit eines Menschen. Dies sind die Hauptgründe, warum Flockenquetschen so beliebt sind:

  • Die Schale des Getreides platzt beim Quetschen auf, sodass gröbere Schalenteile bestehen bleiben.  Die Schalenteile sorgen für eine Massage des Darms und regen deine Verdauung an.
  • Nach dem Quetschen werden, durch den Oxidationsprozess, die im Getreide enthaltenen Vitalstoffe und Öle, mit der Zeit vermindert. Wenn die Flocken mit der Flockenquetsche frisch und naturbelassen zubereitet werden, bleiben die Vitalstoffe, wie Vitamine, Mineralien und Enzyme, in den Flocken noch enthalten. Du solltest die Flocken daher frisch nach dem Quetschen verzehren.

Du kannst Getreideflocken an Stelle von Mehl verwenden, beispielsweise zum Soßen andicken, oder damit Getreidebrei für Babynahrung herstellen.

Welche Arten von Flockenquetschen gibt es?

Es gibt Flockenquetschen mit Steinwalzen und welche mit Stahlwalzen. Sie unterscheiden sich in der Pflege und Abnutzung und nicht alle Arten von Walzen eignen sich für jedes Getreide.

Flockenquetsche mit Steinwalzen

Flockenquetschen mit Steinwalzen haben so einige Nachteile. Zum Beispiel solltest du sie auf keinen Fall für Ölsaaten wie Mohn, Sesam, Leinsaat und für Gewürze benutzen. Das Fett würde nämlich die Steinwalzen verschmieren und dann müsstest du sie austauschen.

Vorteile
  • feine Flocken
  • natürliches Material
Nachteile
  • minimaler Abrieb
  • müssen öfter ausgetauscht werden
  • nicht für Ölsaaten geeignet

Bevor du mit dieser Art von Flockenquetsche trockene und weniger fette Getreide quetschst, solltest du das Getreide ein bisschen mit Wasser anfeuchten und dann circa fünf Stunden trocknen lassen.

Flockenquetsche mit Edelstahlwalzen

Edelstahlwalzen sind für Flockenquetschen beliebter, weil sich mehr Arten von Getreide damit flocken lassen. Nicht nur für Ölsaaten, sondern auch für Gewürze wie Kardamom, Anis und Kümmel sind diese Walzen geeignet.

Vorteile
  • günstiger
  • langlebig
  • auch für Ölsaaten geeignet
Nachteile
  • gröbere Flocken
  • Brösel bei harten Getreide

Du solltest hartes Getreide vor dem Flocken mit dieser Flockenquetsche unbedingt einweichen, sonst bekommst du oft nur Brösel.

Was kostet eine Flockenquetsche?

Die Preise zwischen Flockenquetschen mit Stahl- und Steinwalzen sind meist sehr ähnlich. Einen großen Unterschied macht die Bedienung des Geräts und das Trichtermaterial.

Typ Preis
Manuelle Flockenquetsche mit Alutrichter Circa 150 Euro bis 190 Euro
Manuelle Flockenquetsche mit Holztrichter Circa 140 Euro bis 200 Euro
Elektrische Flockenquetsche mit Alutrichter Circa 170 Euro bis 300 Euro
Elektrische Flockenquetsche mit Holztrichter Circa 330 Euro bis 370 Euro

Wie viel du ausgeben möchtest, kommt darauf an, wie oft du den Flocker benutzt und wie viele Personen ihn benutzen. Auch die Platzierung der Flockenquetsche kann bei dem Preis eine Rolle Spielen.

Wo kann ich eine Flockenquetsche kaufen?

Quetschen und Mühlen kannst du natürlich im Fachhandel kaufen. Eine größere Auswahl für deine Bedürfnisse und Wünsche hast du aber in Onlineshops, wie zum Beispiel:

  • amazon.de
  • idealo.de
  • waschbaer.de
  • getreidemuehlen.de
  • muehlenprofi.de
  • gebraucht-kaufen.de
  • ebay-kleinanzeigen.de

In manchen Onlineshops gibt es leider keine große Auswahl für elektrische Flockenquetschen. In diesem Fall solltest du in den Shops von bestimmten Herstellern nach deiner Quetsche suchen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Flockenquetsche?

Es ist auch möglich die Flockenquetsche als Schrotmühle zu verwenden, auf lange Sicht ist das aber nicht zu empfehlen.

Wenn du keine Flockenquetsche kaufen möchtest, aber die im Getreide enthaltenen Vitalstoffe trotzdem zu dir nehmen möchtest, gibt es folgende Alternativen:

Typ Unterschied zur Flockenquetsche
Küchenmaschine mit integrierter Flockenquetsche Eine Küchenmaschine mit Vorsatz zum Flocken ist wesentlich teurer, als sich eine Flockenquetsche zu kaufen. Dafür hast du aber viele Maschinen in einer integriert und sparst so Platz und meist auch Geld.
Getreidemühle Eine Getreidemühle eignet sich eher um Getreide zu mahlen. Das Ergebnis ist meist feiner und ähnelt mehr Mehl, als Flocken für dein Müsli.
Fertige Flocken Der Unterschied zwischen fertigen Flocken aus dem Supermarkt und frisch geflockten aus der Flockenquetsche ist, dass die frischen viel gesünder sind und mehr Vitalstoffe enthalten.

Trotz diesen Alternativen, empfehlen wir zum Kauf einer Flockenquetsche, da das Getreide auf diese Weise zu schöneren Flocken wird. Frisch geflocktes Getreide ist viel gesünder, als die Supermarkt-Alternative.

Wie reinige ich eine Flockenquetsche?

Die meisten manuellen Flockenquetschen kannst du nicht auseinander nehmen, aber da sie meist ein offenes Quetsch-Werk besitzen, kannst du sie mit einem Borstenpinsel reinigen.

Wenn du ölhaltige Saaten verwendest, empfehlen wir dir die Walzen gut mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Manche Flockenquetschen lassen sich auseinander bauen, oder du kannst den Trichter aufschieben und mit dem Pinsel alles gründlich putzen.

Da elektrische Flocker sich meistens zerlegen lassen, kannst du den Vorsatz aufmachen und ebenfalls mit einem Borstenpinsel oder einer Bürste säubern. Die Gehäuseteile solltest du nur feucht abwischen.

Welches Getreide kann ich in einer Flockenquetsche flocken?

In der Regel lassen sich mit einer Flockenquetsche alle Getreidearten, außer Mais zu Flocken verarbeiten. Ölsaaten und Gewürze solltest du nur in einer Flockenquetsche mit Edelstahlwalzen flocken.

Flockenquetsche

Meist werden mit Flockenquetschen Haferflocken geflockt. Sie können aber für fast alle Getreide-Sorten verwendet werden. (Bildquelle: Markus Spiske / Pixabay)

Um die Kornschale elastischer und weicher zu machen, müssen harte Getreide-Sorten allerdings angefeuchtet werden. Danach lässt du sie am Besten für ein paar Stunden liegen. Ansonsten bekommst du hauptsächlich Brösel.

Fazit

Eine Flockenquetsche hilft dir dabei eine schnelle und gesunde Mahlzeit oder ein nährstoffreiches Frühstück zuzubereiten. Sie ist klein, praktisch und leicht zu bedienen. Es gibt sie in verschiedenen Variationen. Egal ob dir Holz oder Metall in Kombination mit Holz besser gefällt, du wirst die perfekte Flockenquetsche für deine Küche finden. Günstige Varianten, für kleine Mengen an Getreideflocken, gibt es schon ab circa 140 Euro.

Ob Getreide oder Gewürze, fast alle Getreidearten lassen sich perfekt mit einer Flockenquetsche mit Edelstahlwalzen flocken. Sobald du deine Flockenquetsche gefunden hast, kannst du gleich damit loslegen, gesunde Köstlichkeiten zuzubereiten.

Bildquelle: Maddi Bazzocco / unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte