
Torten, die mit Fondant überzogen sind, sind nicht nur ein schöner Anblick für das Auge, sondern sorgen auch dafür, dass die Torte geschützt und stabil ist.
Mit unserem großen Fondant Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das für dich beste Fondant zu finden. Wir haben Rollfondant, Modellierfondant, Schmelz- oder Flüssigfondant sowie Blütenpaste miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Fondant kommt ursprünglich aus dem Französischen und wird von dem Wort „fondre“ hergeleitet.
- Man unterscheidet generell zwischen vier Sorten von Fondant, nämlich Rollfondant, Modellierfondant, Schmelz- oder Flüssigfondant und Blütenpaste.
- Wenn es um das Thema Überziehen und Verzieren von Cupcakes und Torten geht, ist neben Marzipan Fondant der Klassiker dafür.
Fondant Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Allround Fondant
- Das Fondant zum besten Preis-Leistungsverhältnis
- Das Fondant mit den besten Bewertungen
- Decocino Fondant
- Funcakes Fondant
- Funcakes Fondant
- Decocino Fondant
- Woldohealth Fondant
- Ruf Fondant
- Funcakes Fondant
- Smartflex Fondant
- Massa Ticino Fondant
Das beste Allround Fondant
Das qualitativ hochwertige Produkt der Firma dekoback eignet sich ideal für Anfänger und Fortgeschrittene um wunderschöne Torten zu verzieren. Durch die neue Formel ist die Elastizität und die Festigkeit wie sie sein sollte und das Ausrollen wird dadurch zum Kinderspiel.
Das Rollfondant ist sofort gebrauchsfertig, daher musst du lediglich darauf achten, dass die Ganache oder Buttercreme auf der Torte nicht allzu flüssig ist.
Das Fondant zum besten Preis-Leistungsverhältnis
Das grüne Fondant der Marke dekoback überzeugt vor allem mit seinem Preis, jedoch ist auch die Qualität unschlagbar. Es muss einfach ausgepackt und ausgerollt werden. Des Weiteren kann es auch zum Modellieren von Zahlen, Buchstaben und Figuren verwendet werden.
Du planst eine Fußball-Torte für eine Geburtstagsfeier oder für die nächste Fußballparty? Dann ist das Produkt von dekoback bestens geeignet für dich. Jedoch lässt es sich auch wunderbar im Frühling, zu Ostern oder auch zur Weihnachtszeit verwenden.
Das Fondant mit den besten Bewertungen
Bei dem Produkt von der Firma Barry Callebaut handelt es sich um eines der bestbewerteten Fondants. Nur in kurzer Zeit wurde die Zuckermasse durch ihre perfekten Eigenschaften beim Einfärben, Aromatisieren, Einschlagen und Modellieren zum Exportschlager.
Willst du neue Dimensionen der Kreativität schaffen? Dann ist dieses hochqualitative Produkt perfekt geeignet für dich.
Decocino Fondant
Bist du auf der Suche nach einem einfach zu verwendenden Fondant, der gleichzeitig vielseitig und hochwertig ist? Dann ist unsere Zuckerpaste genau das Richtige für dich. Dank der verbesserten Rezeptur ist sie geschmeidig und reißfest, so dass sie sich ganz einfach ausrollen lässt. Und dank der einfachen Verarbeitung wird dir jede Tortenkreation gelingen. Außerdem schimmert unser Weiß matt und lässt sich leicht mit Lebensmittelfarbe einfärben – perfekt für die Gestaltung von Hochzeits- oder Einhorntorten. Unsere Zuckerpaste eignet sich auch gut zum Modellieren von Figuren, Blumen, Buchstaben und Zahlen. Und weil wir nur Shea- und Kokosöl in unserem Fondant verwenden (kein Palmöl), ist er vegan, glutenfrei und laktosefrei. Torten und Dekorationen können auch mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Funcakes Fondant
Diese Fondantscheibe ist die einfachste Art, einen Kuchen zu überziehen. Sie ist bereits ausgerollt und gebrauchsfertig, du musst sie also nur noch auf deine Torte legen. Die Rollfondantscheibe ist grün und hat einen edlen Vanillegeschmack. Du kannst sie verwenden, um eine Torte mit einem Durchmesser von 15-20 cm und einer Höhe von 10 cm oder eine Torte mit einem Durchmesser von 20-25 cm und einer Höhe von 7,5 cm zu überziehen. Funcakes hat sich auf Zutaten und Produkte für die Kuchendekoration spezialisiert. Wir lieben das Backen genauso sehr wie du und sind immer auf der Suche nach professionellen Backprodukten für Heimbäcker/innen. Diese einfach zu bedienende Rollfondantscheibe macht die Tortendekoration für jeden zugänglich, vom Anfänger bis zum Profi.
Funcakes Fondant
Willst du deinen Kuchen mit einem köstlichen Fondant mit Vanillegeschmack überziehen? Dann ist der FunCakes Rollfondant genau das Richtige für dich. Dieser Fondant ist dank seiner feinen Struktur extrem flexibel und leicht zu verarbeiten. Außerdem ist er weich und härtet nach der Verarbeitung vollständig aus, so dass deine Torte ein wunderschönes, satiniertes Finish erhält. Und wenn du Formen ausstechen oder Dekorationen anfertigen möchtest, ist dieser Fondant auch dafür perfekt geeignet. Egal, ob du ein Anfänger oder ein professioneller Bäcker bist, FunCakes Rollfondant ist das perfekte Produkt für dich.
Decocino Fondant
Willst du deinen Torten und Desserts ein besonderes Flair verleihen? Mit diesem einfach zu verwendenden Rollfondant kannst du wunderschöne Dekorationen herstellen, die sowohl geschmeidig als auch reißfest sind. Diese hochwertige Zuckerpaste eignet sich perfekt zum Überziehen von Torten oder zum Modellieren von Figuren, Blumen, Buchstaben und Zahlen. Sie ist außerdem vegan, glutenfrei und laktosefrei. In der wiederverschließbaren Aufbewahrungsbox kannst du Fondantreste aufbewahren und später wieder verwenden.
Woldohealth Fondant
sehr gut zum Einfärben mit Lebensmittelfarben geeignet. Auch für Veganer geeignet und die Masse ist glutenfrei, laktosefrei und ohne Palmol. Den Fondant auf die gewünschte Dicke ausrollen und dann den bereits vollständig abgekühlten Kuchen damit bedecken und andrücken. bei Zimmertemperatur arbeiten und dann gründlich durchkneten, die Arbeitsfläche kann mit Puderzucker oder starkem Puderzucker bestäubt werden, um ein Anhaften zu verhindern. Rollfondant ist für Anfänger geeignet, dank der weichen, trockenen Konsistenz leicht zu handhaben. Fondantmasse darf nicht in direkten Kontakt mit Sahne, Quark oder Pudding kommen, da der hohe Feuchtigkeitsgehalt die Zuckermasse aufweicht
Ruf Fondant
Wenn du gerne backst oder es lernen willst, ist der Rollfondant das perfekte Produkt für dich. Mit dieser Zuckermasse kannst du Torten und Cupcakes ganz einfach mit einer leckeren Schicht überziehen. Er eignet sich auch hervorragend zum Formen von Figuren, Blumen oder Buchstaben. Und weil sie weniger süß ist als andere Fondants, schmeckt sie noch besser. Also werde kreativ in der Küche und probiere noch heute alle möglichen neuen Designs mit Rollfondant aus.
Funcakes Fondant
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, eine Torte zu überziehen, bist du bei der Funcakes Rolled Fondant Disc genau richtig. Diese Fondantscheibe ist bereits ausgerollt und gebrauchsfertig, so dass du sie nur noch auf deine Torte legen musst. Sie hat eine jeansblaue Farbe und einen edlen Vanillegeschmack. Mit der Rollfondantscheibe kannst du eine Torte mit einem Durchmesser von 15-20 cm und einer Höhe von 10 cm oder eine Torte mit einem Durchmesser von 20-25 cm und einer Höhe von 7,5 cm überziehen. Bei Funcakes haben wir uns auf Zutaten und Produkte für die Tortendekoration spezialisiert. Wir lieben das Backen genauso sehr wie du und sind immer auf der Suche nach professionellen Backprodukten für Heimbäcker/innen. Diese einfach zu bedienende Rollfondantscheibe macht die Tortendekoration für jeden zugänglich, vom Anfänger bis zum Profi.
Smartflex Fondant
Wenn du auf der Suche nach einem leicht auszurollenden, wohlschmeckenden Stuck mit glatter Textur bist, dann ist dies das perfekte Produkt für dich. Es ist auch für Vegetarier geeignet. Dieser leckere Stuck mit Vanillegeschmack lässt deine alkoholfreien Getränke noch besser schmecken.
Massa Ticino Fondant
Das Produkt hat eine weiße Farbe und ist gluten- und laktosefrei. Sie ist auch für Veganer und Vegetarier geeignet. Das Produkt ist ideal zum Überziehen von Kuchen, Torten, Modellierfiguren und Formen. Allergene Informationen: Mandeln
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Fondant kaufst
Was ist Fondant?
Aufgrund der süßen Konsistenz wird Fondant nicht von jedem gemocht, jedoch ist es aber genau deshalb perfekt um verschiedenste Figuren zu formen. Verwenden lässt sie sich für alle Arten von Teig, wie zum Beispiel für Mürbeteig, Biskuit oder Rührteig, sowie auch für Buttercreme, Ganache und Marmelade.
Was ist in Fondant enthalten?
Eine ausgewogene Diät ist ein Kuchen in jeder Hand!
Bei CMC (Carboxymethylcellulose) handelt es sich um eine natürliche Zuckerart, die zusätzlich bei Blütenpaste enthalten ist, um sie elastischer werden zu lassen.
Was kostet Fondant?
Kosten für eine selbstgemachte Fondant-Torte
Eine selbstgemachte Fondant-Torte ist definitiv kostengünstiger als eine fertige Torte zu kaufen, jedoch ist es auch wesentlich zeitintensiver. Für die Zutaten des Teiges, wie Mehl, Zucker, Eier, Backtriebmittel und Fett werden ungefähr 5 € bis 6 € benötigt.
Für die Füllung der Torte sollten mindestens 10 € bis 12 € eingerechnet werden, jedoch kommt es vor allem auf die Art der Füllung an. Bei Quark, Frischkäse und Sahne kommt man meistens mit 5 € aus im Gegensatz zu echter Schokolade oder Ganache aus Sahne.
Fondant selbst zählt zu den teureren Zutaten für eine selbstgemachte Fondant-Torte. Hierbei kann man mit 7 € bis 16 € rechnen, jedoch hängt dies auch von der Größe der Torte ab.
Kosten für eine gekaufte Fondant-Torte
Natürlich kann man auch eine fertige Fondant-Torte bei einem Konditor oder über diverse Internet Seiten kaufen. Hierbei variieren die Preise zwischen 40 € bis 150 € je nach Größe und Aufwand.
Wo kann ich Fondant kaufen?
Fondant kann unter anderem in folgenden Shops gekauft werden:
- Edeka
- Rewe
- Kaufland
- Real
- Tedi
- Action
- Globus
Welche Menge an Fondant brauche ich für eine Torte?
Hier ein Beispiel für verschiedene Tortengrößen:
Durchmesser | Randhöhe | Fondantmenge |
---|---|---|
26 cm | 5 cm | 450 g |
28 cm | 5 cm | 500 g |
26 cm | 6 cm | 600 g |
28 cm | 6 cm | 550 g |
26 cm | 7 cm | 530 g |
28 cm | 7 cm | 590 g |
26 cm | 8 cm | 575 g |
28 cm | 8 cm | 630 g |
Möchtest du mehr darüber wissen, wie du die geeignete Menge für dein Backvorhaben findest? Hier geht es zu einem praktischen Fondant Rechner: http://blog.meincupcake.de/fondantrechner/.
Welche Alternativen gibt es zu Fondant?
Auch Marzipan stellt eine Alternative zu Fondant dar, da man damit auch sehr gut Figuren formen kann. Marzipan ist eine Süßwahre und besteht aus Zucker, Mandeln und oft werden zusätzlich auch noch Aromastoffe hinzugefügt.
Im nächsten Punkt haben wir die Vor- und Nachteile von Fondant und Marzipan für dich aufgelistet, dass es dir einen besseren Überblick verschafft.
Was sind die Vor- und Nachteile von Fondant & Marzipan?
Fondant
Um die Vor- und Nachteile von Fondant verständlicher zu machen, haben wir es mit traditionell verwendetem Marzipan verglichen und in folgender Tabelle die Ergebnisse zusammengefasst.
Marzipan
In folgender Tabelle sind nun die Vor- und Nachteile von Marzipan veranschaulicht, die wir zusammengefasst haben, um dir ein besseres Verständnis zu dem Thema zu geben.
Welches Werkzeug brauche ich für Fondant?
Art | Beschreibung |
---|---|
Lebensmittelkleber | Der Kleber wird dafür verwendet, um den perfekten Halt zu garantieren. |
Silikonmatte- und rolle | Um das Ankleben der Masse auf der Arbeitsfläche zu verhindern, sollte unbedingt eine Silikonmatte und eine Silikonrolle verwendet werden. |
Tortenheber | Mit einem Tortenheber lässt sich das ausgerollte Fondant perfekt von der Arbeitsfläche lösen. |
Einweghandschuhe | Wenn man vorhat mit Lebensmittelpulver oder Lebensmittelfarbe zu arbeiten, sollte man auch an Einweghandschuhe denken. |
Ausstecher in verschiedenen Formen | Ausstechformen sind besonders geeignet, wenn das Formen schnell gehen muss. |
Wie in der Tabelle beschrieben, gibt es zahlreiche Werkzeuge für das Arbeiten mit Fondant, wie eine Back- oder Silikonmatte, einen Tortenheber und Ausstechformen.
Dabei erleichtern diese Backwerkzeuge dir nicht nur die Arbeit, sondern sorgen auch dafür, dass das Ergebnis gleichmäßig und möglichst makellos wird.
Entscheidung: Welche Arten von Fondant gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Typen von Fondant unterscheiden:
- Rollfondant
- Modellierfondant
- Schmelz- oder Flüssigfondant
- Blütenpaste
Die verschiedenen Typen von Fondant sind für verschiedenste Anwendungen gedacht, da sie sich in der Konsistenz und Verarbeitungszeit unterscheiden.
Was zeichnet Rollfondant aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Bei Rollfondant handelt es sich um eine der weitest verbreiteten Fondant Art. Rollfondant ist vor allem für das Ausrollen mit einer Silikonrolle oder Nudelholz geeignet, wie der Name schon erahnen lässt.
Was zeichnet Modellierfondant aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Für das Herstellen von Figuren ist voranging Modellierfondant geeignet. Durch die nicht so klebrige Konsistenz des Fondants trocknet es bei der Verarbeitung nicht so schnell aus und härtet erst am Ende aus. Dies gibt den modellierten Figuren eine gute Stabilität.
Was zeichnet Schmelz- oder Flüssigfondant aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Schmelz- oder Flüssigfondant lässt sich prinzipiell mit Zuckerguss vergleichen, jedoch werden noch ein paar andere Zusatzstoffe hinzugefügt. Es lässt sich deshalb sehr leicht für Glasuren und Ähnlichem verwenden.
Was zeichnet Blütenpaste aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Bei Blütenpaste handelt es sich auch um eine Zuckermassen, jedoch ist die Struktur und Konsistenz wesentlich feiner als bei Fondant. Dadurch ist sie auch besser zum Formen von Figuren geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fondant vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fondants entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fondants miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Geruch & Geschmack
- Elastizität, Feuchtigkeitsgrad & Geschmeidigkeit
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Geruch & Geschmack
Neutrales Fondant erkennt man an dem Geschmack nach Zucker, jedoch ist es frei von Aromen. Abgesehen von dem neutralen Fondant gibt es auch noch verschiedene Fondant-Sorten, die zum Beispiel nach Vanille, frischen Zitronen oder Marshmallows schmecken. Wenn man den Geschmack der Torte oder der Cupcakes unterstreichen möchte, sind diese Sorten ideal.
Jedoch darf Fondant niemals chemisch riechen oder schmecken. Auch das in mehreren Fondant-Sorten enthaltene Distelöl sollte nicht vorhanden sein. Bei Distelöl handelt es sich um ein sehr gesundes Pflanzenöl, das vor allem aus den Früchte (Achänen) der Färberdistel gewonnen wird.
Die vielen guten Inhaltsstoffe sorgen für positive Effekte auf die Gesundheit. Letztendlich kann der Kuchen noch so schön aussehen, aber wenn der Kuchen nicht schmeckt, schmeckt er einfach nicht!
Elastizität, Feuchtigkeitsgrad & Geschmeidigkeit
Ein zweiter sehr wichtiger Punkt beim Kauf von Fondant, ist die Elastizität. Fehlt es der Masse an Elastizität, verursacht es Risse an der Fondant-Decke, dies führt zu Trockenfalten und daher zu einer nicht perfekten Form.
Die Elastizität hängt auch mit dem Feuchtigkeitsgrad der Masse zusammen. Zu weiches oder zu hartes Fondant kann zu Rissen führen, wie auch zu einer klebrigen oder schwitzigen Masse die dann nicht wirklich formbar ist.
Unter Geschmeidigkeit versteht man in diesem Fall, dass das Fondant elastisch sein muss, und nicht zu trocken und nicht zu weich sein darf. Des Weiteren muss die Masse immer glatt sein und darf daher niemals rau sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fondant
Wie kann ich Fondant färben?
Mit Lebensmittelfarbe lässt sich Fondant ziemlich einfach selbst färben. Dafür musst du nur weißes Fondant und die gewünschte Farbe im Supermarkt oder online kaufen. Am besten verwendet man hierfür Gel oder pastöse Farben.
Wenn die Farbe der Masse hinzugefügt wurde, wird diese so lange durchgeknetet, bis eine einheitliche Farbe entstanden ist. Für eine Farbmaserung darf die Masse nur mäßig durchgeknetet werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Damit du dir das Ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video mit einer Anleitung zum Färben von Fondant herausgesucht.
Generell sollte man sich Stück für Stück an die richtige Farbe tasten, da man bei hoch konzentrierten Farben oft nicht soviel braucht.
Welche Torte ist am Besten geeignet unter Fondant?
Verwenden lässt sie sich für alle Arten von Teig, wie zum Beispiel für Mürbeteig, Biskuit oder Rührteig, sowie auch für Buttercreme, Ganache und Marmelade. Für Quarkkuchen, Sahnetorten und Obstkuchen ist sie jedoch nicht wirklich geeignet.
Welche Creme ist am Besten geeignet unter Fondant?
Die perfekte Grundlage für eine Fondant-Torte ist Buttercreme, da sie sich durch das nicht enthaltende Wasser glatt an die Torte haftet. Auch Ganache mit einem hohen Anteil an Schokolade eignet sich ideal als Unterlage.
Auf Sahne oder Sahnecreme sollte eher verzichtet werden, da diese aus einem hohen Wasseranteil bestehen. Auch Nuss-Nougat-Creme ist nicht perfekt geeignet für eine Fondant-Torte, da sie sehr süß und klebrig ist.
Wie macht man Fondant weich?
Im Normalfall kann Fondant mit einigen Knetbewegungen erweicht werden. Dies funktioniert am besten, wenn man im Vorhinein die Hände mit Palmfett eingecremt hat, da sich die Masse dadurch leichter durch die Hände bewegt.
Wie befestigt man Fondant auf der Torte?
Um den besten Halt der Fondant-Decke zu garantieren, muss der Untergrund einerseits eben und andererseits auch leicht feucht sein.
Um bestmöglich arbeiten zu können, sollte man folgende Utensilien zur Hand haben:
- Drehteller
- Rollstab
- Messer
- 2 Glätter (Smoother)
- Die fertig gebackene Torte (gekühlt)
- Eventuell eine Antirutschmatte
Damit du dir das Ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video mit einer Anleitung zum Überziehen von Fondant herausgesucht.
Grundsätzlich ist es möglich eine hauchdünne Wasserschicht auf die Torte zu geben, jedoch nicht zu viel, da Wasser Zucker im Normalfall auflöst und im Folgeschritt dann auch die Fondant-Decke.
Wo lagert man Fondant bzw. eine fertige Fondant-Torte?
Die hauptsächlich aus Zucker bestehende Masse ist sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, daher sollten Reste stets an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden. Im Kühlschrank ist die Masse sogar mindestens 6 Monate haltbar, wenn sie in einem luftundurchlässigen Beutel aufbewahrt wird.
Torten, die schon fertig überzogen sind, sollten jedoch entweder unbedeckt im Kühlschrank oder in einem Gefrierbeutel im Tiefkühlfach aufbewahrt werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.daskochrezept.de/specials/backen/fondant-alles-rund-um-die-beliebte-zuckermasse_264646.html
[2] https://www.brotfrei.de/2015/07/was-ist-fondant-und-wofuer-wird-es-verwendet/
[3] https://www.torten-boutique.de/blog/rezepte/modellierschokolade-die-alternative-zum-fondant
[4] http://blog.meincupcake.de
[5] http://www.pinksugar-kessy.de/2013/07/das-groe-fondant-lexikon-tipps-und.html
[6] https://www.backtraum.eu/blog/fondant-und-rollfondant-wir-erklaeren
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Marzipan
Bildquelle: unsplash.com / Patricia Prudente