Getreidemühle elektrisch
Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Eine elektrische Getreidemühle ist das A und O für alle, die gerne ihre frischen Zutaten von zu Hause aus zubereiten wollen. Vor allem bei Glutenunverträglichkeiten sind elektrische Getreidemühlen bestens für den eigenen Mehlbedarf geeignet. Mit diesem Produkt kannst du alle möglichen Körner, Nüsse, Gewürze und Getreidesorten schroten und zur Zubereitung von schmackhaften Mahlzeiten verwenden.

Wenn du noch auf der Suche nach der besten elektrischen Getreidemühle bist, solltest du dir unbedingt unseren Ratgeber durchlesen. Bei unserem großen elektrischen Getreidemühlen-Test 2023 haben wir uns unterschiedliche Produkte angeschaut und die wichtigsten Fakten für dich herausgesucht. Ebenso erwähnen wir die Vor- und Nachteile, damit dir die Kaufentscheidung wesentlich leichter fällt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer elektrischen Getreidemühle kann man auf Knopfdruck alle möglichen Kornsorten frisch mahlen, ohne dass dabei wertvolle Inhaltsstoffe entfernt werden.
  • Im Vergleich zu manuell betriebenen Getreidemühlen ist die elektrische für den täglichen Gebrauch bestens geeignet und leichter anzuwenden.
  • Vor allem, wenn es auf große Mengen ankommt, können elektrische Getreidemühlen in kürzester Zeit mit geringstem Aufwand alles zerkleinern.

Elektrische Getreidemühle Test: Favoriten der Redaktion

Die beste hochwertige elektrische Getreidemühle

Keine Produkte gefunden.

Auch wenn die elektrische Getreidemühle mit Edelstahl Schlagmesser von Elehot primär für das Mahlen von Kaffeebohnen empfohlen wird, kann sie auch wie gewünscht Gewürze, Kräuter, Nüsse und verschiedene Getreidesorten schroten. Das Mahlwerk ist aus rostfreiem Stahl für bessere Schleifleistung hergestellt. Das Gehäuse besteht aus gebürstetem Edelstahl und widerstandsfähigem schwarz matten ABS. Mit dem transparenten Deckel kann der Mahlgrad deutlich beobachtet und kontrolliert werden.

Dank der Sicherheitsfunktion kann die Getreidemühle nur betrieben werden, wenn der Deckel richtig eingesetzt wurde. Andernfalls funktioniert sie nicht, wenn der Deckel nicht in das Sicherheitsschloss einrastet. Nach dem Überhitzen stoppt die Maschine automatisch. Wenn du nach einer kompakten Getreidemühle, die ihren Job mit einem einfachen Klick sicher erledigt, suchst, dann ist die Elehot Getreidemühle das Top-Produkt für dich.<

Die beste Allround elektrische Getreidemühle

Die KoMo Duett 200 Getreidemühle mahlt 200 Gramm Weizen pro Minute bei einer Leistung von 600 Watt und ist ideal für Weich-, Hart- und Pseudogetreide. Ebenso mahlt sie problemlos Gewürze, Hülsenfrüchte, Kaffee und Ölsaaten. Das Besondere bei dieser Getreidemühle ist, dass sie gleichzeitig als Flocker dient.

Dieser Alleskönner passt mit seiner Holzoptik perfekt in jede Küche und weist ein aus Keramik-Korund bestehendes Mahlwerk auf. Also das Beste vom Besten. Was den Preis angeht, muss man bei diesem Produkt etwas tiefer in die Tasche greifen. Solltest du dich aber für dieses unschlagbare Gerät entscheiden, wirst du lebenslang dein eigenes Mehl von zu Hause aus immer parat haben können.

Die beste elektrische Getreidemühle für den größeren Bedarf

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit einer Kapazität von bis zu 500 Gramm nimmt die TOPQSC Getreidemühle einen Ultra Hochgeschwindigkeitsmotor an. Sie kann alle Arten von Gewürzen, Getreidesorten und sogar medizinische Pflanzen klein mahlen. Der Deckel vom Vorratsbehälter lässt sich schnell und einfach über die Einhand-Befestigungsschelle entriegeln sowie fest verschließen.

Zur Reinigung und Austauschen bzw. Schärfen des Mahlmessers lässt sich das Gerät mit wenigen Handgriffen auseinander- bzw. zusammenbauen. Diese Getreidemühle ist ideal, wenn du gerne zu Hause deine eigenen Kräutermischungen herstellen und über den Küchenbedarf hinaus, verschiedenste Lebensmittel mahlen möchtest.

Schnitzer Getreidemuehle Elektrisch

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einer schnellen, feinen Mehlmühle bist, die gesundes Vollkornmehl und glutenfreies Mehl herstellt, bist du hier genau richtig. Die Mühle mahlt 100 g Mehl pro Minute auf Knopfdruck. Außerdem ist sie leicht zu bedienen und selbstreinigend. Mit einem Trichtervolumen von 1100 g ist sie für alle Körner und Getreidearten geeignet: Weizen, Roggen, getrocknete Hülsenfrüchte, Kichererbsen, Quinoa und trockene Gewürze sowie alle Getreidearten (Reis, Hirse), Gewürze und Kaffee. Das Keramikmahlwerk ist stufenlos einstellbar: besonders hochwertiges Mahlwerk (diamantnah) und stufenlos einstellbar mit einem Durchmesser von 75 mm. Die sternförmigen Korund-Keramikmahlsteine sorgen für extrem feines Backmehl. Made in Germany & umweltfreundlich: umweltfreundliches & langlebiges Haus aus Holz – Präzisionstechnik aus Deutschland.

Mockmill Getreidemuehle Elektrisch

Bist du auf der Suche nach einer schnellen und feinen Getreidemühle? Dann ist unser neues und verbessertes Modell genau das Richtige für dich. Unsere Getreidemühle kann auf Knopfdruck 200 g Mehl pro Minute mahlen, sodass du schnell und einfach gesundes Vollkornmehl oder glutenfreies Mehl bekommst. Außerdem ist sie leicht zu bedienen, selbstreinigend und hat ein Trichtervolumen von 1100 g. Außerdem eignet sie sich für alle Körner und Getreidearten wie Weizen, Roggen, getrocknete Hülsenfrüchte, Kichererbsen und Quinoa sowie für trockene Gewürze und alle Getreidearten (einschließlich Mais, Reis und Hirse), Gewürze und Kaffee. Das Keramikmahlwerk ist mit einem Durchmesser von 90 mm stufenlos einstellbar, sodass du jedes Mal die perfekte Konsistenz erhältst. Und weil sie mit sternförmigen Korund-Keramikmahlsteinen hergestellt wird, produziert sie extrem feines Backmehl. Und das Beste ist, dass unsere Getreidemühle umweltfreundlich und langlebig ist, dank ihrer Holzkonstruktion und dem Baumaterial aus nachwachsenden Rohstoffen. Auch die Präzisionsmechanik aus Deutschland sorgt für eine lange Lebensdauer, damit du jahrelang frisches, selbstgemachtes Mehl genießen kannst.

Maies Getreidemuehle Elektrisch

Keine Produkte gefunden.

Dieser multifunktionale Zerkleinerer ist ideal für den täglichen Gebrauch. Er kann eine Vielzahl von trockenen/entwässerten Materialien zerkleinern, darunter Bohnen, Paprika, Chilischoten, Kaffeebohnen, Nüsse, Getreidekörner und Gewürze. Das kompakte Design nimmt nur wenig Platz auf der Arbeitsplatte ein und lässt sich leicht in einem Schrank oder einer Schublade verstauen. Wenn du Fragen oder Wünsche hast, kannst du dich gerne an uns wenden – wir werden dir schnell antworten und dir den besten Support bieten.

Qhytl Getreidemuehle Elektrisch

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Kräutermühle ist aus lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt, der rostfrei, robust und langlebig ist. Es gibt keine Verunreinigungen bei der Verarbeitung und die Klinge des Lebensmittelmotors ist verschleißfest. Der schnell öffnende Pendel-Hochgeschwindigkeitsmahlwerk hat ein sanftes Design und die Mahldauer kann je nach Bedarf eingestellt werden. Sie ist klein, hocheffizient, sicher im Betrieb und energiesparend. Diese Mehrzweckmühle eignet sich für die Zerkleinerung aller Arten von Getreide, Gewürzen und Kräutern wie Reis, Sojabohnen, Kaffeebohnen, Mais, Weizen, Salz, Pfeffer, Kreuzblütler, getrocknete Chilis, Ginseng, Sesam. [Hinweis]: Das Mahlgut muss trocken genug sein, ohne Feuchtigkeit oder Fett.

Family Grain Mill Getreidemuehle Elektrisch

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Getreidemühle von Messerschmidt ist das perfekte Werkzeug für eine Vielzahl von Mahlanforderungen. Mit einer einstellbaren Textureinstellung kannst du grob geschrotete Körner oder mit Stahl geschrotetes Getreide und mittelgrobes Maismehl zu feinem Mehl mahlen. Das duale Antriebssystem ermöglicht sowohl den manuellen als auch den elektrischen Betrieb, und der große Trichter fasst 5 Tassen Getreide. Die Getreidemühle wird in Deutschland von Messerschmidt hergestellt, einem Hersteller von hochwertigen Backwerkzeugen mit langjährig bewährter Qualität und Haltbarkeit, und ist einfach zu installieren und zu reinigen.

Mnssrn Getreidemuehle Elektrisch

Dieses Produkt wird aus hochwertigem Naturgranit hergestellt und ist damit die beste Wahl für Mahlsteine. Er ist sicher und gesund und kann zum Zerkleinern verschiedener Lebensmittel verwendet werden. Die obere Breite ist 7,8 Zoll, die untere Breite ist 11,8 Zoll und das Gewicht: 40 lb. Vorteile: manuelle Bedienung, nicht-elektrisch, natürlicher Geschmack.

Weitere ausgewählte elektrische Getreidemühlen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für elektrische Getreidemühlen

Wenn du im Internet nach der perfekten elektrischen Getreidemühle für dich suchst, wirst u auf viele Modelle und Produkte stoßen. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du zwischen den vielen möglichen elektrischen Getreidemühlen wählen kannst.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Größe

Elektrische Getreidemühlen kommen in allen verschiedenen Größen und Designs. Oftmals würdest du eine Getreidemühle gar nicht als solche erkennen.

Die Größe hängt oftmals vom Mahlbedarf ab.

Die durchschnittliche elektrische Getreidemühle ideal für die Küche ist ungefähr 25 Zentimeter hoch und 12 Zentimeter breit. Es gibt aber auch Modelle, die für sehr große Mengen an Getreide geeignet und deshalb 70 Zentimeter hoch sind.

Ebenso gibt es welche, die für den Eigenbedarf möglicherweise zu kostenaufwendig sind und sehr viel Platz benötigen. Wir wollen zunächst auf die Modelle eingehen, die kompakter und praktischer sind.

Beachte bei der Größe auch das Zubehör und die Anwendung der Mühle. Wenn du einen Hebel betätigen musst, dann sollte dieser auch wieder einklappbar sein, sodass nichts rausragt und möglicherweise beschädigt werden könnte. Je kompakter das Gerät, desto besser.

Trichterfüllmenge

Das Getreide, das gemahlen werden soll, muss in einen Trichter gefüllt werden, bevor es in die Mühle gelangt. Das Füllvolumen dieses Trichters variiert bei den verschiedenen Modellen. Je nachdem, wie viel Mehl hergestellt werden soll, kann auch die Trichtergröße zur Kaufentscheidung herangezogen werden.

Fasst der Trichter zu wenig Getreide, muss man beim Mahlvorgang gegebenenfalls neben der Mühle stehen bleiben und regelmäßig das Getreide nachschütten.

Wer das vermeiden will, muss Getreidemühlen mit größerem Trichter wählen.

In den kleinen Modellen kannst du oft nur eine Mini-Portion mahlen, während die elektrischen Mühlen normalerweise eine Füllmenge zwischen 800 und 1.500 Gramm anbieten. Dies ist für den alltäglichen Gebrauch ausreichend.

Material (Gehäuse & Mahlwerk)

Das Gehäuse von elektrischen Getreidemühlen besteht meistens aus Kunststoff, Metall oder Holz. Alle Optionen sind eine Frage der Geschmacksache und nicht ausschlaggebend für das Mahlergebnis. Entscheidend dafür ist das Mahlwerk, also die funktionelle Einheit der Mühle.

Bei der Auswahl des Mahlwerks kommt es immer auf die richtige Anwendung an.

Sehr feines Mehl kann mit einem Mahlwerk aus Stein gemahlen werden. Dies ist besonders wichtig, wenn du häufig selbst mahlendes Mehl für Kuchen oder Gebäck verwenden möchtest.

Bei einem Stahlwerk ist das Mehl etwas gröber, aber völlig ausreichend, beispielsweise bei gebackenem Vollkornbrot oder ähnlichen Produkten.

Auf der Suche nach immer robusteren Materialien haben sich Keramik und Korund in Kombination durchgesetzt und werden bei über 1.300 °C miteinander verschmolzen. Auch Edelkorund genannt, verhilft ein solches Mahlwerk zu so feinem Mehl, wie du es dir nur wünschen kannst. Verwende niemals eine Steinmühle aus Keramik-Korund, um ölige Samen wie Flachs und Sesam zu verarbeiten, da die Verklebungen den Vorgang blockieren würden.

Mahlleistung

Die Mahlleistung einer Getreidemühle gibt an, wie viel Mehl das Modell pro Minute herstellen kann. Es hängt von der Größe deines Haushalts und vom gewünschten Mahlgrad ab, welche Mahlleistung du wählst. Bei feineren Einstellungen kann die Mühle zum Beispiel nur geringere Mengen auf einmal mahlen. Meistens ist es ausreichend, sich für eine Leistung von etwa 100 Gramm pro Minute zu entscheiden.

Andere Geräte erreichen eine Mahlleistung von bis zu 200 Gramm pro Minute oder manchmal auch mehr.

Dies ist für größere Haushalte und absolute Mehl-Liebhaber, die zum Beispiel große Brote backen möchten, empfehlenswert. Bei den manuell betriebenen Getreidemühlen liegt die Leistung übrigens nur bis etwa 20 bis 50 Gramm pro Minute.

Wer sich für eine elektrische Getreidemühle entscheidet, sollte auch die Motorleistung berücksichtigen, um schnell viel Getreide schroten oder mahlen zu können. Insbesondere für hartes Getreide ist eine Motorleistung zwischen 250 und 600 Watt empfehlenswert. Höhere Werte sind nur in der Gastronomie nötig.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine elektrische Getreidemühle kaufst

Vor dem Kauf einer elektrischen Getreidemühle gibt es einige Faktoren, die du beachten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir dir einige dieser Faktoren zusammengefasst und detaillierter dargelegt.

Was ist das Besondere an einer elektrischen Getreidemühle und welche Vorteile bietet sie?

Wenn du Brötchen, Brot, Kuchen und Eierkunst mit frisch gemahlenem Vollkornmehl backen möchtest, empfiehlt sich die elektrische Mühle: immer frisches Vollkornmehl per Knopfdruck ohne aufwendige und zeitraubende Handarbeit. In wenigen Minuten ist das Getreide für den Hausbedarf gemahlen.

Darüber hinaus kannst du mit den meisten elektrischen Mühlen harte und große Körner wie Mais, Kichererbsen, Buchweizen usw. mahlen. Du kannst auch Kaffee und andere getreideähnliche Gewürze mahlen.

Der Vorteil einer elektrischen Getreidemühle besteht darin, dass du mit relativ geringem Aufwand pro Minute eine relativ große Menge Mehl mahlen kannst.

Du benötigst auf jeden Fall einen Stromanschluss. Die elektrische Getreidemühle eignet sich daher, wenn du häufig selbst Getreide mahlen und Mehl weiterverarbeiten möchtest.

Welche Arten von elektrischen Getreidemühlen gibt es?

In diesem Abschnitt schauen wir uns die verschiedenen Mahlwerke an, da man hier den entscheidenden Unterschied im Ergebnis der Mahl Feinheit sieht. Ebenso werfen wir einen tieferen Blick auf die Leistungsoptionen und wie sich diese auf das Ergebnis auswirken.

Steinmahlwerk aus Keramik-Korund

Auf der Suche nach immer robusteren Materialien haben sich Keramik und Korund in Kombination durchgesetzt und werden bei über 1.300 °C miteinander verschmolzen. Auch Edelkorund genannt, verhilft ein solches Mahlwerk zu so feinem Mehl, wie du es dir nur wünschen kannst.

Vorteile
  • sehr langlebig
  • robust
  • auch für harte Körner geeignet
  • Mehl wird sehr fein gemahlen
Nachteile
  • hoher Anschaffungspreis
  • ölhaltige Körner wie Mohn oder Sesam verschmieren die Mahlsteine

Du darfst mit einem Steinmahlwerk aus Keramik-Korund keine Ölsaaten, wie Leinen, Sesam u. a. mahlen, da die Verklebungen den Vorgang blockieren würden.

Steinmahlwerk aus Magnesit

Im gewerblichen Bereich oder auch bei Handgetreidemühlen eingesetzt, wird gerne das Steinmahlwerk aus Magnesit-Element angewandt. Materialien aus Naxos-Basalt oder Naxos-Korund werden bei Mühlen mit geringer Drehzahl und einem Durchmesser zwischen 30 und 150 Zentimeter benutzt.

Vorteile
  • hohe Mahlfeinheit
  • sehr robust
  • qualitativ hochwertig
Nachteile
  • für Ölsaat nicht geeignet

Unter Einhaltung dieser Vorgabe kannst du einen hohen Feinheitsgrad mit einer Lebensdauer von mindestens 30 Jahren rechnen. Vom Einsatz mit Ölsaaten ist abzuraten, da der Feinheitsgrad beeinträchtigt werden würde.

Stahlmahlwerk

Getreidemühlen mit einem Stahlwerk gehören zu den preisgünstigeren Mühlen, die neben allen Getreidearten auch Ölsaaten und Gewürze mahlen können. Sie verschmieren aufgrund der Oberfläche nicht so leicht bei fetthaltiger Saat und falls doch, kann sie recht leicht durch das Mahlen mit getrocknetem Getreide gereinigt werden. Die Stahlmahlwerke haben die längste Lebensdauer, liefern dafür aber nicht das feinste Mahlergebnis. Der grobe bis mittelfeine Feinheitsgrad ist jedoch für Brot und Kuchen absolut ausreichend.

Vorteile
  • preiswert in der Anschaffung
  • sehr robust
  • geeignet für Ölsaaten
Nachteile
  • Mehl wird nicht so fein

Nach langer Zeit kann das Stahlmahlwerk an Schärfe verlieren. Ein Austauschen oder Schärfen des Mahlwerkes ist wiederum mit ein bisschen technischem Geschick problemlos durchzuführen.

Für wen sind elektrische Getreidemühlen geeignet?

Wenn du nur eine kleine Menge Getreide benötigst, z. B. Frischkornbrei, oder wenn du eine Getreidemühle an einem Ort ohne Strom betreiben möchtest, ist eine manuelle Getreidemühle ausreichend. In allen anderen Fällen ist es am besten, eine elektrische Mühle zu verwenden, da dies die Mahlzeit erheblich verkürzen und eine große Menge an Verarbeitung in kurzer Zeit ermöglichen kann.

Getreidemühle elektrisch-1

Nicht nur Getreide, sondern auch Gewürze lassen sich im Handumdrehen mahlen.
(Bildquelle: Andra Ion / Unsplash)

Jeder, der eine Familie zu Hause hat, berufstätig ist und sich nur lecker und gesund ernähren will, möchte keine manuelle Mühle verwenden, um Getreide und andere Samen ewig zu mahlen. Stell dir vor, du gibst 250 Gramm Mehlmischung in deine Getreidemühle und raffinierst dann leckeres Essen. Bleibe so gesund mit deiner Familie und überlege gemeinsam zukünftige Rezepte mit deinen Liebsten. Alles, was du brauchst, ist eine elektrische Mühle, die vielleicht mit der urigen Holzoptik einen neuen Blickfang in der Küche sein könnte.

Was kostet eine elektrische Getreidemühle?

Wenn dir ein manuell betriebenes Gerät ausreicht, kannst du für einen Kostenpunkt von etwa 50 Euro eine einfache Getreidemühle kaufen. Diese hat normalerweise verschiedene Einstellungen und kann sowohl feines als auch gröberes Mehl mahlen. Denk dran, dass die Quantität hier eher gering ist.

Für alle, die sich ein besonders schönes Design wünschen oder ein hartes Mahlwerk bevorzugen (zum Beispiel aus Stein), das auch zum Schroten gut geeignet ist, ist eine etwas teurere Mühle, die zwischen 50 und 100 Euro kostet, die richtige Wahl.

Statt einer manuellen Getreidemühle entscheiden sich viele Hobbyköche und -bäcker für ein elektrisch betriebenes Gerät. Dieses ist für einen Kostenpunkt ab etwa 100 Euro zu haben, wobei der Preis schnell in die Höhe schnellt. Abhängig vom Mahlwerk, vom Design und von der Vielfalt der Einstellungen kann die elektrische Mühle auch weit über 200 Euro kosten.

Art Preis
Manuelle Getreidemühle ab 50 Euro
Elektrische Getreidemühle ab 100 Euro
Kombimühle ab 300 Euro

Wenn du bereits weißt, dass du gern, oft und in großen Mengen Getreide zu Mehl verarbeiten möchtest, ist eine elektrische Mühle die richtige Wahl. Auch für einen Flocker solltest du einen ähnlichen Preis erwarten, wobei hier ebenfalls gilt, dass die manuell betriebenen Modelle deutlich günstiger sind als die elektrischen. Hawos, Schnitzer und Komo gehören zu den besten Anbietern.

Wo kann ich eine elektrische Getreidemühle kaufen?

Elektrische Getreidemühlen kannst du sowohl im Fachhandel als auch Online kaufen. Ebenso kannst du direkt bei den Herstellern deine Getreidemühle kaufen, da viele von ihnen auch einen eigenen Online-Shop betreiben.

Hier findest du eine Liste mit den beliebtesten elektrischen Getreidemühlen Anbietern:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • mediamarkt.de
  • otto.de
  • getreidemuehlen.de

Wie reinige und pflege ich eine elektrische Getreidemühle?

Die Reinigung des Mahlwerks ist sehr einfach. Jedes Mal, wenn du mit einer groben Einstellung mahlst, reinigt sich das Mahlwerk selbständig. Falls du die Mühle über einen längeren Zeitraum nicht benutzen möchtest, empfehlen wir, das Mahlwerk von Mehlresten zu reinigen. Dafür kannst du einen handelsüblichen Staubsauger mit passenden Saugstutzen verwenden. Stelle den Feinheitsgrad auf „grob“ und schalte die Mühle ein. Nun kannst du den Staubsauger an den Mehlauslauf halten und die Reste aufsaugen.

Getreidemühle elektrisch-2

In vielen Cafés mahlen sie direkt dort mit einer Kaffee- oder Getreidemühle die Bohnen, um hochwertigen Kaffee zuzubereiten. Dabei muss auf die Sauberkeit der Mühle Acht gegeben werden.
(Bildquelle: Crew / Unsplash)

Wenn du häufiger Ölsaaten mahlst (Leinsamen, Mohn), können die Mahlsteine eventuell verschmieren. Bei einer Verschmierung genügt es normalerweise ca. 50 Gramm Weizen auf mittelgrober Einstellung zu mahlen. Falls diese Maßnahme nicht ausreichen sollte, kannst du auch den Trichter entfernen und die Mahlsteine aus der Mahlkammer heben. Für die Reinigung der Steine reicht eine normale Bürste aus. Pass auf, dass du Mahlwerke aus stein nur trocken reinigst, da sie sonst an Schärfe verlieren.

Steinmahlwerke dürfen nur trocken gereinigt werden.

Das Gehäuse der meisten Getreidemühlen besteht aus Holz. Dadurch sind die Mühlen anfällig für Wasserdampf und Feuchtigkeit. Suche am besten einen Platz aus, der sich nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder Herdes befindet.

Vermeide generell Orte, die Temperatur- und Klimaschwankungen ausgesetzt sind, um das Holz bestmöglich zu schützen. Außerdem empfehlen wir Gehäuse aus Holz regelmäßig mit Leinöl zu behandeln. Dadurch härtet das Holz noch ein wenig nach und ist besser gegen äußere Einflüsse geschützt.

Welche Getreidesorten kann ich mit einer elektrischen Getreidemühle mahlen?

Die Getreidemühlen mahlen beispielsweise bei feinster Einstellung:

  • Amarant
  • Buchweizen
  • Einkorn
  • Gerste
  • Hartweizen
  • Hirse
  • Mais
  • Quinoa
  • Reis
  • Sojabohnen
  • Weizen

Bei mittlerer Einstellung schaffen sie auch:

  • Erbsen
  • Hafer
  • Kichererbsen
  • Roggen

Ebenso mahlen sie dann auch ölhaltige Saaten wie:

  • Sesam
  • Mohn
  • Leinsaat
  • Senf
  • Sonnenblumenkerne
  • Kaffee- und Kakaobohnen

Die austretenden Öle können die offenen Poren des Mahlsteins verstopfen und so das gesamte Mahlwerk verschmieren. Aus diesem Grund sollten ölhaltige Saaten immer nur zusammen mit trockenem Getreide (Verhältnis 50/50) gemahlen werden. Da Nüsse, Mandeln u. a. zu groß sind, wird es dort ebenfalls empfohlen. Glutenfreie Getreidesorten, wie Buchweizen, Mais, Quinoa oder Reis können meist bei feinster Einstellungen gemahlen werden. Trockene und rieselfähige Kräuter und Gewürze sollten ebenfalls mit Getreide gemischt gemahlen werden.

Im Zweifel empfehlen wir in den Anleitungen der Getreidemühlenhersteller nachzuschauen und nachzulesen, ob die Saat alleine oder nur in einem bestimmten Verhältnis gemischt gemahlen werden darf. Wir haben dennoch das Mahlgut für dich klassifiziert, sodass du sofort siehst, welche Getreidemühle für welches Mahlgut mahlen darf:

Mahlgut Sorte
Hartgetreide Hierunter verstehen wir z. B. Mais, Reis und Hirse.
Weichgetreide Hierunter verstehen wir z. B. Dinkel, Weizen und Roggen.
Hülsenfrüchte Hierunter verstehen wir z. B.Kichererbsen, Bohnen und Erbsen.
Kaffee Hierunter verstehen wir alle gerösteten Bohnen.
Gewürze Hierunter verstehen wir z. B. Pfeffer, Chilischoten und Senfkörner.
Ölsaaten Hierunter verstehen wir ölhaltige Saaten wie Sesam, Hafer, Mohn, Leinsaat, Senf, Sonnenblumenkerne, Kaffee- oder Kakaobohnen

Tipp: Wenn Ölsaaten, wie Sesam oder Leinsamen gemahlen werden, bleiben i. d. R. Fettrückstände im Mahlwerk, wodurch die Poren verstopfen. Diese kannst du entfernen, indem du eine kleine trockene Menge Getreide im Nachhinein mahlst.

Noch besser ist es, wenn du Gewürze oder Ölsaaten als Gemisch mahlst. Grobe Faustregel: eine Handvoll Gewürz pro Trichtermenge.

Fazit

Für die beste Mehlqualität solltest du auf das Mahlwerk den größten Wert lege. Steinmahlwerke aus Keramik-Korund sind die hochwertigsten Mahlwerke, mahlen sehr fein und bleiben ein Leben lang bei richtiger Anwendung erhalten.

Wenn du vor allem Ölsaat mahlen möchtest, eignet sich ein Stahlmahlwerk am besten, da die Klingen nicht verkleben. Schlussendlich kannst du aber auch eine Kombimühle wählen, die sowohl als Getreidemühle, aber auch als Flocker verwendet werden kann und deine Bedürfnisse bestens deckt.

Bildquelle: Sergeenkov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte