
Küchenmaschinen können in der Küche durchaus hilfreich sein: sie vermischen verschiedene Zutaten und können um beliebig viele zusätzliche Funktionen erweitert werden. Deshalb sind Küchenmaschinen zunehmend beliebter geworden und sind in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Hier wollen wir dir einen Getreidemühlen-Aufsatz von Kitchenaid vorstellen, der deine Küchenmaschine noch hilfreicher macht.
In unserem Kitchenaid Getreidemühlen Test 2023 wollen wir diesen praktischen Küchenhelfer etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, die richtige Getreidemühle von Kitchenaid für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Getreidemühle von Kitchenaid ist ein Zubehör für deine Küchenmaschine, damit du multifunktional arbeiten kannst.
- Mit deiner Kitchenaid Getreidemühle kannst du Buchweizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis, Roggen, Weizen und viele andere Getreidesorten mahlen.
- Bei dem Kauf einer Kitchenaid Getreidemühle solltest du auf die Langlebigkeit, die Mahlsteine und die Kompatibilität zu deiner Küchenmaschine achten.
Getreidemühle Kitchenaid Test: Der Favorit der Redaktion
- Die beste Getreidemühle von Kitchenaid
- Messerschmidt Getreidemühlen Getreidemuehle Kitchenaid
- Kitchenaid Getreidemuehle Kitchenaid
- Kitchenaid Getreidemuehle Kitchenaid
Die beste Getreidemühle von Kitchenaid
Die Kitchenaid Getreidemühle mit der Bezeichnung 5KGM ist die einzige von Kitchenaid selbst herausgebrachte Getreidemühle für alle Kitchenaid Küchenmaschinen.
Diese Kitchenaid Getreidemühle dient als Zubehör für alle Küchenmaschinen des Herstellers Kitchenaid. Die Kitchenaid Getreidemühle zermahlt Weizen, Hafer, Reis, Mais, Gerste, Buchweizen, Hirse und andere nicht ölende Getreide mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt. Der Mahlgrad kann von Mehl bis zu grobkörnigem Getreide gewählt werden. Kunden schätzen besonders die stimmige Retro-Optik und die qualitativ hochwertigen Mahlergebnisse.
Messerschmidt Getreidemühlen Getreidemuehle Kitchenaid
Der Messerschmidt Flockenaufsatz ist die perfekte Ergänzung für deine Kitchen-Aid Küchenmaschine. Der in Deutschland hergestellte Aufsatz ist ideal für die komplette Ernährung, einschließlich Haferflocken, Müsli, Ölsamen, Sesam und Leinsamen. Mit hochwertigen Materialien wie einem Zahnrad und Keil aus Edelstahl ist dieser Aufsatz langlebig und leicht zu reinigen. Der Kunststofftrichter ist lebensmittelecht und hygienisch. Der Messerschmidt Zerkleinerungsaufsatz wird außerdem mit einem Handantrieb und einem Adapter für zusätzlichen Komfort geliefert.
Kitchenaid Getreidemuehle Kitchenaid
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Fine Grinder ist das perfekte Werkzeug, um wenig Feuchtigkeit (Weizen, Mais, Reis, etc.) in wenigen Sekunden von grob auf fein zu mahlen. Mit seinem eleganten Design und der einfachen Bedienung ist der Fine Grinder ein Muss für jede Küche.
Kitchenaid Getreidemuehle Kitchenaid
Diese innovative Kuchenmaschine ist perfekt für alle Bäckerinnen und Bäcker, die ihre Backkünste auf die nächste Stufe bringen wollen. Mit der integrierten digitalen Waage kannst du sicher sein, dass deine Zutaten genau abgemessen werden, während die Kuchenmischung gerührt wird, und so jedes Mal optimale Ergebnisse erzielt werden. Die Maschine ist außerdem mit allen KitchenAid-Kuchenmaschinen kompatibel, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für jede Bäckerküche macht.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Getreidemühle von Kitchenaid kaufst
Was unterscheidet eine Kitchenaid Getreidemühle von anderen Herstellern?
Diese und andere Geräte des Herstellers können auf diversen Ebenen wie der Verarbeitung und Handhabung stets überzeugen und dadurch deine Arbeitsvorgänge in der Küche wesentlich erleichtern.
Grundsätzlich wirst du sowohl bei Getreidemühlen als auch anderen Produkten von Kitchenaid stets eine sehr professionelle Ausrichtung vorfinden. Wenn du also in deiner Küche gehoben und qualitativ hochwertig kochen und backen möchtest, sind Kitchenaid Küchengeräte vielleicht das richtige für dich.
Wo kann ich eine Kitchenaid Getreidemühle kaufen?
Hier haben wir dir einige Online-Shops zusammengestellt, die Kitchenaid Getreidemühlen verkaufen:
- amazon.de
- ramershoven.com
- getreidemühlen.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
Natürlich bietet der Hersteller selbst im Online-Shop die Getreidemühlen an. Die Kitchenaid Website lautet wie folgt:
- kitchenaid.de
Abgesehen vom Elektrofachhandel kannst du Kitchenaid Getreidemühlen auch anderweitig erwerben. Neben „Amazon“ bieten auch deutsche Online-Versandhändler wie „Otto“ oder „Neckermann“ dieses Küchenzubehör in ihrem Sortiment an.
Bei der Suche nach dem passenden Produkt wirst du die Getreidemühle auch in weiteren Shops finden, die nicht auf Küchengeräte spezialisiert sind.
Bevor du dich für eine Getreidemühle von Kitchenaid entscheidest, solltest auf Portalen wie „Geizhals“ oder „idealo“ auf jeden Fall einen Preisvergleich durchführen. Bist du dir bezüglich der Spezifikationen nicht sicher, solltest du dich vorher im Elektrofachhandel beraten lassen.
Mit welchen Kitchenaid Küchenmaschinen kann ich die Kitchenaid Getreidemühle verwenden?
Die Getreidemühle 5KGM von Kitchenaid passt auf folgende Kitchenaid Küchenmaschinen:
- Kitchenaid 5KPM5 Heavy Duty
- Kitchenaid 5 Plus Series Professional
- Kitchenaid Artisan 5KSM150PS
- Kitchenaid 5K45 Classic
Falls du dir unsicher bist, ob die Getreidemühle 5KGM auf deine Küchenmaschine passt, lasse dich am besten vor dem Kauf beraten. Du kannst auch auf der Website von Kitchenaid die Kompatibilität prüfen, dazu brauchst du nur die exakte Bezeichnung deiner Kitchenaid Küchenmaschine.
Ein großer Vorteil von Kitchenaid Getreidemühlen ist, dass du nun nicht mehr ein eigenes Küchengerät für das Mahlen von Getreide brauchst. Das spart viel wertvollen Platz in deiner Küche und das Ergebnis ist qualitativ sehr gut.
Sind Ersatzteile für eine Kitchenaid Getreidemühle erhältlich?
Erschwerend kommt hinzu, dass manchmal der Fehler auch die Küchenmaschine außer Gefecht setzt, dann solltest du professionellere Hilfe suchen. Allgemein gilt: wenn du dich mit elektronischen Maschinen nicht sehr gut auskennst, solltest du also auf professionelle Hilfe bei der Reparatur setzen.
Zum Beispiel hat der Online-Shop kitchenaid-shop.de viele Ersatzteile für die gängigen Modelle der Kitchenaid Aufsätze. Hier musst du jedoch selbst darauf achten, dass das Ersatzteil mit deinem Modell kompatibel ist.
Außerdem muss natürlich zuerst identifiziert werden, welches Bauteil tatsächlich kaputt ist. Auch der Einbau bleibt in diesem Fall dir überlassen: Natürlich kannst du auch hier auf lokale professionelle Hilfe zurückgreifen.
Für fast alle Kitchenaid Küchenmaschinen ist zahlreiches Zubehör erhältlich. Am einfachsten kannst du dir auf der Website von Kitchenaid (kitchenaid.de) einen Überblick verschaffen. Beispielsweise findest du dort noch passende Schalen für das frisch gemahlene Getreide.
Zu welchen Preisen werden Kitchenaid Getreidemühlen verkauft?
Welche Alternativen gibt es zu einer Getreidemühle von Kitchenaid?
Natürlich kannst du auch auf eine Getreidemühle eines anderen Herstellers setzen. Informiere dich gut über die individuellen Vor- und Nachteile.
Denn auch andere Hersteller bieten Getreidemühlen für deine Kitchenaid Küchenmaschine an. Zum Beispiel die Getreidemühle Mockmill passt ebenfalls auf die meisten Kitchenaid Küchenmaschinen.
Hier ist allerdings Vorsicht geboten: Unter Umständen kann die Garantie deiner Küchenmaschine erwischen, wenn du Zubehör anderer Hersteller nutzt. Denn dann kann nicht mehr nachverfolgt werden, ob das Problem eventuell auf das Zubehör des anderen Herstellers zurückzuführen ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du die Kitchenaid Getreidemühle vergleichen und bewerten
Kitchenaid Getreidemühlen gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Mahlgrad
Der Mahlgrad ist der zentrale Bewertungspunkt deiner Kitchenaid Getreidemühle. Denn wie fein oder grob das Ergebnis ist entscheidet über die Qualität und deine Zufriedenheit. Natürlich ist es ebenso wichtig, dass du alle gängigen Getreidesorten verarbeiten kannst.
Der Hersteller Kitchenaid sagt, dass das Mehl nicht so fein gemahlen wird wie handelsübliches Mehl. Denn meistens bleibt ein Teil vom Korn erhalten, welcher bei handelsüblichem Mehl ausgesiebt wird.
Das Mahlwerk aus Metall mahlt Buchweizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis, Roggen, Weizen und viele andere Sorten. Aus einer Tasse Getreide zaubert die Kitchenaid Getreidemühle circa 156 bis 188 Gramm Mehl.
(Bildquelle: unsplash.com/Jordane Mathieu)
Nach einem Mahlvorgang muss das Mahlwerk rund 45 Minuten abkühlen, bevor es wieder in Gebrauch genommen werden kann. Die Mahlleistung der Kitchenaid Getreidemühle 5KGM liegt bei 50 Gramm bis 110 Gramm pro Minute.
Mahlsteine
Die Mahlsteine der Kitchenaid Getreidemühle 5KGM sind bei der Auslieferung mit mineralischem Öl benetzt. Dies dient dazu Rost zu vermeiden. Die Mahlsteine müssen vor dem ersten Gebrauch mit Wasser abgewaschen werden, damit sich die Mahlsteine nicht zusetzen.
Neben dem Material der Mahlsteine ist auch das Mahlwerk wichtig für die Leistung deiner Getreidemühle. Die Kitchenaid Getreidemühle mit einem Kegelmahlwerk aus Stahl eignet sich zum Mahlen von ölfreiem Getreide. Sie ist nicht für das Mahlen von Sojabohnen, Erdnüssen, Kaffeebohnen und Sonnenblumenkernen geeignet.
Falls du dir unsicher bist, welche Getreidesorten du verarbeiten kannst, lies am besten in der beiliegenden Gebrauchsanweisung nach oder wende dich im Zweifelsfall an den Kitchenaid Kundenservice.
In diesem Video, das leider nur auf Englisch verfügbar ist, zeigt dir ein Koch den richtigen Umgang mit der Kitchenaid Getreidemühle. Daran kannst du dich bei deinem ersten Gebrauch orientieren.
Preis
Natürlich ist der Anschaffungspreis immer ein wichtiges Kriterium. Beim Kauf deiner Kitchenaid Getreidemühle solltest du vorher deine Prioritäten festlegen. Denn auch hier gilt der alt bewährte Spruch: Qualität hat ihren Preis.
In der folgenden Tabelle haben wir dir exemplarisch die ungefähren Preise verschiedener Getreidemühlen zusammengefasst.
Hersteller und Typ | Preis |
---|---|
Kitchenaid 5KGM | Zwischen 240 und 300 Euro |
Mockmill | Zwischen 180 und 240 Euro |
Schnitzer mit Steinmahlwerk | Zwischen 80 und 120 Euro |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kitchenaid Getreidemühle
Da du nun ausreichend Informationen über Getreidemühlen des Herstellers Kitchenaid gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits Besitzer einer Kitchenaid Getreidemühle sein, findest du hier unter Umständen wertvolle Tipps.
Erhalte ich eine Garantie für meine Getreidemühle von Kitchenaid?
Ja, der Hersteller Kitchenaid gewährt auf die Getreidemühle 5GKM 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Diese Garantie gilt jedoch nur bei richtiger Benutzung des Produkts und solange du nicht selbst an der Mechanik rumgeschraubt hast. Lies dir auf jeden Fall vorher die Garantiebedingungen des Herstellers durch. Grundsätzlich gilt:
Der Nachweis der Garantie erfolgt durch die Vorlage deines Kassenbeleg oder deiner Rechnung, deshalb solltest du deinen Kaufnachweis gut aufbewahren. Für die Dauer der vertraglichen Garantie (nämlich 2 Jahre) übernimmt KitchenAid Europa Inc. alle Kosten für Servicearbeiten und Ersatzteile (mit Ausnahme von Porto). So kannst du innerhalb der Garantielaufzeit sicher auf eine kostenfreie Reparatur hoffen.
Für manche Produkte bietet Kitchenaid eine verlängerte Garantie an. Dann kannst du gegen einen Aufpreis die Garantie für deine Kitchenaid Getreidemühle auf bis zu 5 Jahre verlängern.
Was mache ich, wenn meine Kitchenaid Getreidemühle kaputt ist?
Zuerst solltest du wissen, dass wenn deine Kitchenaid Küchenmaschine Rauch oder starkes Rattern zeigt, du sie vom Stromnetz ziehen solltest. So wird weiterer Schaden vermieden.
Wenn deine Kitchenaid Getreidemühle kaputt ist, solltest du zuerst deinen Kaufbeleg suchen. Je nach Kaufdatum hast du eventuell noch Garantie auf dein Produkt. Du kannst dich in jedem Fall an den Kundendienst von Kitchenaid wenden, hier kann dann eine individuelle Lösung gefunden werden.
Natürlich kannst du auch im lokalen Elektrofachhandel nachfragen, ob eine Reparatur durch den Hersteller möglich ist. Hier kannst du auch nach einem Kostenvoranschlag fragen, um nicht am Ende von der Höhe des Betrags überrascht zu sein.
Was ist kaputt und wann? | So solltest du handeln: |
---|---|
Getreidemühle innerhalb der Garantiefrist | Kaufbeleg der Getreidemühle suchend an Hersteller wenden |
Getreidemühle nach Ablauf der Garantie | Beim Kundenservice nachfragen oder einen Drittanbieter/Elektrofachhandel fragen |
Küchenmaschine innerhalb der Garantiefrist | An Hersteller der Küchenmaschine wenden |
Küchenmaschine nach Ablauf der Garantie | Hersteller nach Kostenvoranschlag fragen oder an Drittanbieter wenden |
Wie reinige ich meine Kitchenaid Getreidemühle?
Die richtige Reinigung hilft dabei, dass deine Kitchenaid Getreidemühle möglichst lange perfekte Ergebnisse liefert. Das Mahlwerk muss nicht nach jedem Mahlgang gereinigt werden.
Zur gründlichen Reinigung liegt ist eine Bürste im Lieferumfang enthalten. Die Kitchenaid Getreidemühle selbst wird mit Wasser und mit einem milden Spülmittel per Hand gereinigt, so verhindert du Schäden an den Mahlsteinen durch aggressive Haushaltsreiniger. Das Trocken erfolgt an der Luft.
Die Getreidemühle soll erst wieder beim nächsten Gebrauch an die Kitchenaid Küchenmaschine montiert werden, da sonst Wasser in deine Küchenmaschine eindringen könnte.
(Bildquelle: Unsplash.com/Ilinca Roman)
Um deine Kitchenaid Getreidemühle nicht zu oft reinigen zu müssen, empfiehlt es sich in einem Mahlvorgang mehr Mehl herzustellen und für künftige Backvorgänge zu lagern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.20min.ch/digital/news/story/kuechenmaschine-22539810
[2] https://www.essen-und-trinken.de/news/89231-rtkl-kitchenaid-100-jahre-bunte-kuechenmaschinen
[3] https://www.chip.de/news/Retro-Kuechenmaschine-fuer-499-Euro-KitchenAid-im-Cyberdeal_149783465.html
Bildquelle: Fischer/ 123rf.com