
Unsere Vorgehensweise
Mit einer Getreidequetsche kannst du verschiedene Getreidesorten und Gewürze zerkleinern. Anders als bei einer Getreidemühle wird das Getreide mit der Quetsche nur zusammengepresst. Aus Hafer lassen sich so Haferflocken für ein leckeres, selbstgemachtes Müsli herstellen. Anders als bei industriellen Produkten weißt du so ganz genau, welche Inhaltsstoffe in deinem Essen sind. Das Quetschen von Getreide bietet eine einfache Möglichkeit, um mehr auf deine Gesundheit zu achten.
In unserem Getreidequetsche Test 2023 helfen wir dir anhand verschiedenen Kriterien zu entscheiden, welches Produkt das passende für dich ist. Wir haben außerdem die besten Getreidequetschen für dich zusammengestellt, um dir die Auswahl zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt elektrische und manuelle Getreidequetschen, die sich in ihrer Bedienung unterscheiden.
- Die Möglichkeit zur Einstellung der Feinheit kann hilfreich sein, wenn du deine Getreidequetsche in unterschiedlichen Einsatzbereichen benötigst.
- Durch eine hohe Quetschleistung deiner Getreidequetsche sparst du dir Zeit und Kraft.
Getreidequetsche Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround-Getreidequetsche
- Das beste Getreidequetsche-Wandmodell
- Die Getreidequetsche mit der einfachsten Bedienung
- Schnitzer Getreidequetsche
- Eschenfelder Getreidequetsche
- Schnitzer Getreidequetsche
- Royal Catering Getreidequetsche
- Westmark Getreidequetsche
- Bosch Getreidequetsche
- Hausprofi Getreidequetsche
- Peugeot Getreidequetsche
- Eschenfelder Getreidequetsche
- Dcou Getreidequetsche
Die beste Allround-Getreidequetsche
Die Eschenfelder Korn-Quetsche bietet mit ihrem Retro-Design ein praktisches wie ansehnliches Küchenwerkzeug. Sie verfügt über einen abnehmbaren Holztrichter, was die Reinigung besonders einfach macht. Den Feinheitsgrad der manuellen Quetsche kannst du einstellen, durch mehrmaliges Quetschen bekommst du dadurch auch Mehl. Bei der Getreidequetsche von Eschenfelder handelt es sich um eine Tischquetsche, die du mit der mitgelieferten Schraubzwinge befestigen kannst.
Die Getreidequetsche enthält praktische Features, wie einen abnehmbaren Trichter und die Möglichkeit der Einstellung des Feinheitsgrades beim Quetschen. Wenn du das suchst, ist die Getreidequetsche von Eschenfelder das Richtige für dich. Durch die manuelle Bedienung und das Retro-Design vermittelt die Quetsche zusätzlich nostalgische Gefühle.
Das beste Getreidequetsche-Wandmodell
Beim Korn-Quetsche Wandmodell von Eschenfelder handelt es sich um eine manuelle Getreidequetsche, die an der Wand befestigt werden muss. In der Lieferung sind die Dübel und Schrauben dafür enthalten. Die Getreidequetsche kommt außerdem mit einem Glas zum Unterstellen des zerkleinerten Getreides. Die Verbauung der Quetsche garantiert eine einfache Reinigung. Auch Ölsaaten und Gewürze kannst du mit der Korn-Quetsche zerkleinern.
Das Wandmodell eignet sich für dich, wenn du ein praktisches Wandaccessoire haben möchtest. Die Quetsche nimmt so keinen Stauraum in deiner Küche ein. Dadurch, dass es möglich ist, Ölsaaten und Getreide zu quetschen, eignet sich das Produkt besonders für experimentierfreudige Hobbyköche.
Die Getreidequetsche mit der einfachsten Bedienung
Die FlicFloc Getreidequetsche von Komo lässt sich einfach bedienen. Anders als andere manuelle Modelle hat die Getreidequetsche keine Walzen in Zylinderform. Stattdessen funktioniert die Quetsche mit zwei kugelförmigen Edelstahl-Walzen. Dadurch sparst du dir beim Quetschen Kraft. Um FlicFloc zu benutzen, musst du sie an deinem Tisch befestigen. Das Design der Getreidequetsche ist modern, es gibt eine integrierte Vorrichtung, damit du das mitgelieferte Glas unter die Öffnung stellen kannst, aus der das Getreide kommt.
Der Flocker eignet sich besonders für dich, wenn der Kraftaufwand, den du aufbringen möchtest, minimal sein soll. Auch Kinder können mit dem FlicFloc Getreidequetscher bei der Zerkleinerung von Getreide helfen. Das Design passt gut zu minimalistischen Küchendesigns. Zwar handelt es sich bei dem FlicFloc um eine Tischquetsche, wenn es einmal schneller gehen soll, kannst du dein Getreide aber auch quetschen, ohne die Quetsche am Tisch zu befestigen.
Schnitzer Getreidequetsche
Der neue, originelle und patentierte Handflocker ist das perfekte Werkzeug für die Zubereitung deines Fitnessfrühstücks. Mit ihrem einzigartigen Design macht sie das Flocken von Hafer, Weizen oder Gerste zum Kinderspiel. Kein Verklumpen oder Festkleben mehr – einfach jedes Mal perfekt geflockt. Die Handflocke eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung von Müsli oder Porridge. Füge einfach deine Lieblingsfrüchte, Nüsse und Samen hinzu, um eine leckere und nahrhafte Mahlzeit zu kreieren, die dir hilft, deine Fitnessziele zu erreichen.
Eschenfelder Getreidequetsche
Dieser kurbelige, 20 cm lange Glashalter ist perfekt für die Herstellung von frischem, selbstgemachtem Mehl. Mit den mitgelieferten Schrauben und dem Dübel lässt sich die Presse leicht an jeder Oberfläche befestigen. Die beiden Edelstahlwalzen sind unverwüstlich und werden durch einen Mechanismus angetrieben, der sie leicht zu reinigen macht. Die Leistung (in Flocken) beträgt etwa 20 Sekunden für eine Portion von 50 g Musli. Wiederholt mahlen, um Mehl zu erhalten.
Schnitzer Getreidequetsche
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bist du auf der Suche nach einer schnellen, feinen Mühle, die gesundes Vollkornmehl und glutenfreies Mehl herstellt? Dann ist die Grindmaster 1100g genau das Richtige für dich. Dieses erstaunliche Produkt kann auf Knopfdruck 100 g Mehl pro Minute mahlen. Außerdem ist es sehr leicht und selbstreinigend. Das Fassungsvermögen des Trichters beträgt 1100 g und ist damit für alle Körner und Getreidearten geeignet, einschließlich Weizen, Roggen, getrockneten Hülsenfrüchten, Kichererbsen, Quinoa und trockenen Gewürzen. Das Keramikmahlwerk ist stufenlos einstellbar und hat einen Durchmesser von 75 mm. Die sternförmigen Korund-Keramikmahlsteine sorgen für extrem feines Backmehl. Die Grindmaster 1100g ist in Deutschland hergestellt und umweltfreundlich. Sie ist umweltfreundlich und langlebig zu Hause aus Holz gefertigt – Feinmechanik aus Deutschland
Royal Catering Getreidequetsche
Bist du auf der Suche nach einem Gerät, das gleichmäßige 200 g Burgerscheiben mit einem Durchmesser von 150 mm herstellen kann? Dann ist diese hochwertige Edelstahlvariante genau das Richtige für dich. Sie ist nicht nur leicht zu reinigen, sondern auch beeindruckend widerstandsfähig. Außerdem sind 500 Trennpapiere enthalten, mit denen sich die Patties leicht entnehmen lassen. Die manuelle Handhabung wird durch den praktischen Hebelmechanismus vereinfacht und die rutschfesten Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand.
Westmark Getreidequetsche
Die manuelle Mohnmühle von Westmark mit Keramikmahlwerk ist ein einfach zu bedienendes und langlebiges Küchengerät. Sie verfügt über eine Schraubzwinge für die Tischmontage und einen stufenlos einstellbaren Mahlgrad, wodurch sie sich ideal zum feinen oder groben Mahlen von Mohnsamen, Getreide und auch ölhaltigem Mahlgut wie Leinsamen eignet. Die große Öffnung ermöglicht ein einfaches Befüllen, während die leichtgängige Mechanik und die praktische Handkurbel die Bedienung erleichtern. Der grobe und feine Mahlgrad lässt sich durch Drehen der Kurbel im oder gegen den Uhrzeigersinn einstellen. Diese Mühle ist außerdem langlebig, sorgfältig solide verarbeitet und lässt sich leicht von Hand reinigen.
Bosch Getreidequetsche
Die Ruhrschussel Getreidemühle ist das perfekte Gerät zum Mahlen aller Getreidesorten außer Mais sowie von Ölsaaten. Durch die stufenlose Einstellung des Mahlwerks kannst du den Mahlgrad auch bei laufender Maschine einstellen. Der Trichter fasst bis zu 750 g Getreide und ist damit perfekt für große Mengen. Außerdem wird dieses Mahlwerk mit Zubehör geliefert, das es mit den Bosch-Kuchenmaschinen für mum 5 und mum Serie 2 kompatibel macht.
Hausprofi Getreidequetsche
Der Trichter ist aus 100% lebensmittelechtem, langlebigem 304er Edelstahl gefertigt und mit einem praktischen Griff ausgestattet. Er ist mit den meisten Flaschen, Gläsern und anderen Behältern kompatibel. Das Sieb besteht aus einem feinmaschigen 200er-Nylonfilter und einem PP-Rahmen, dessen feines Netz dir hilft, die feinen Körner zu filtern. Er ist ideal zum Filtern von Saft, Wein, Milch und Sojamilch. Der Trichter ist für 15-cm-Trichter ausgelegt und passt perfekt in den Stautrichter, damit er nicht verrutscht. Er ist leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.
Peugeot Getreidequetsche
Die Peugeot 13 cm Leinsamenmühle ist das perfekte Küchenzubehör, um Leinsamen und Sesam schnell zu mahlen. Die Mühle ist aus feinem Naturholz und robustem Edelstahl gefertigt und verfügt über ein speziell entwickeltes Mahlwerk, das sich an die Konsistenz und Härte der Leinsamen anpasst. Der mitgelieferte Dosierlöffel (5g) fügt sich perfekt in den modernen Look des Mahlwerks ein. Die Handmuhle lässt sich mit dem Dosierlöffel ganz einfach durch den Trichter am Kopf befüllen und kann zur vollständigen und einfachen Reinigung auch schnell abgenommen werden.
Eschenfelder Getreidequetsche
Der Crusher ist der perfekte Weg, um deine Lieblingsmüslis und -körner zu genießen. Die beiden nickelfreien Edelstahlwalzen sorgen für einen verschleißfreien Betrieb ohne Zahnrad, während die Rutsche ebenfalls aus nickelfreiem Edelstahl gefertigt ist. Der Rahmen ist massiv und aus heimischem Buchenholz aus Deutschland mit Linoleumlack (aus kontrolliert biologischem Anbau) oberflächenbehandelt. Der Trichter ist ebenfalls aus heimischer massiver Buche, mit Linoleumlack (aus kontrolliert biologischem Anbau) oberflächenbehandelt, und ist abnehmbar inkl. Schraubzwinge: für Tischplatten bis zu max. 5 cm dick, Tiefe der Tischplatte: min. 4 cm Abmessungen: H x B x T: 24 x 12 x 24cm (mit Kurbel). Zum Quetschgut gehören alle Getreidesorten außer Mais, trocken oder feucht, sowie Ölsaaten, Gewürze, Hulsenfrucht u.v.m., denn nur frisch geflocktes Getreide enthält alle Nähr- und Vitalstoffe des Korns – im Gegensatz zu Flocken, die industriell mit über 100 Grad heißem Dampf behandelt und konserviert wurden. Beim Schroten wird das Korn schonend aufgeschlossen und so die wertvollen Keimöle, die wichtige Vitalstoffe enthalten und
Dcou Getreidequetsche
Wenn du nach einem Mahlwerk suchst, das deine Kräuter auf eine feinere Konsistenz zerkleinert, ist das Mahlwerk die perfekte Wahl. Die gemahlenen Kräuter sammeln sich in der mittleren Kammer, während feine Pollen durch ein Maschensieb gefiltert werden und sich im unteren Fach sammeln. Der mitgelieferte Restabstreifer sammelt alle Materialien und reduziert den Abfall. Der starke Neodym-Magnet sorgt für hervorragenden Verschluss, Frische und Geruchsschutz.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Getreidequetschen
Getreidequetschen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Im folgenden Abschnitt erklären wir anhand welcher Aspekte du entscheiden kannst, welche Getreidequetsche am besten für dich geeignet ist.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
Quetschleistung
In Bezug auf die Quetschleistung gibt es verschiedene Aspekte, die dabei helfen können zu entscheiden, welche Getreidequetsche die richtige für dich ist.
Die Unterstellhöhe entscheidet darüber, wie groß der Behälter sein kann, in den du dein Getreide quetscht. Bei manchen Getreidequetschen bietet es sich an, einen Suppenteller zu verwenden. Bei anderen Quetschen kannst du ein Glas unterstellen. Je nachdem, wie viel Getreide du quetschen möchtest, können hier bestimmte Unterstellhöhen geeignet sein.
Bei manchen Getreidequetschen lassen sich unterschiedliche Feinheitsgrade einstellen.
Mit einer Quetsche, die diese Funktion hat, lassen sich verschiedene Sachen quetschen. Hafer kannst du damit grob pressen, Getreide fein zu Mehl zermahlen.
Ein weiteres Feature, dass du in Bezug auf die Quetschleistung beachten solltest, ist, was du damit alles quetschen kannst.
Nicht nur Getreide, sondern auch Gewürze, Ölsaaten oder Hülsenfrüchte lassen sich mit manchen Geräten quetschen. Diese Geräte bieten also einen zusätzlichen Vorteil.
Auch die Quetschleistung ergibt Aufschluss darüber, wie leistungsfähig deine Getreidequetsche ist. Gerade wenn du größere Mengen an Getreide oder Hülsenfrüchten quetschen möchtest, bietet es sich an eine Getreidequetsche anzuschaffen, die eine hohe Quetschleistung hat.
Bei den meisten manuellen Geräten musst du für eine Müsliportion von 50 Gramm Hafer mit einer Quetschdauer zwischen 20 Sekunden und maximal 2 Minuten rechnen.
Material / Design
Getreidequetschen gib es aus verschiedenem Material. Zum einen findest du bei der Suche nach der idealen Getreidequetsche Holzmodelle. Der Trichter der Quetschen ist aus Holz. Bei den Modellen lässt sich der Trichter abnehmen. Vor allem für die Reinigung ist das von Vorteil, da du deine Getreidequetsche so von allen Seiten sauber machen kannst.
Die Entscheidung für eine Quetsche mit einem Trichter aus Holz oder Aluminium ist vor allem Geschmackssache. Du kannst individuell entscheiden, welcher Trichter dir optisch besser gefällt.
Alternativ gibt es Getreidequetschen mit einem Trichter aus Aluminium. Beachte, dass du den Trichter bei diesen Modellen oft nicht abnehmen kannst. Das variiert aber individuell nach Produkt, informiere dich hierzu direkt beim Hersteller. Mit einem feinen Pinsel bekommst du Reste des gequetschten Materials in der Regel aber einfach aus deiner Getreidequetsche entfernt.
Einfachheit der Bedienung
In Bezug auf die Einfachheit der Bedienung sind für die Wahl der passenden Getreidequetsche unterschiedliche Aspekte wichtig.
Zum einen kannst du dir die passende Getreidequetsche danach aussuchen, wie einfach sie zu reinigen ist. Genaueres hierzu haben wir dir bereits im Abschnitt Design/ Material erklärt.
Die Einfachheit der Bedienung hängt auch davon ab, ob deine Getreidequetsche manuell oder elektronisch bedient wird. Bei einer manuellen Bedienung lassen sich meist nur wenige Feinheitsgrade einstellen, bei einer elektrischen Getreidequetsche gibt es mehr Abstufungen. Der Aufwand zum Quetschen ist bei einer manuellen Quetsche höher. Zum einen musst du eigene Muskelkraft aufwenden. Daraus folgend erhöht sich auch die Quetschdauer.
Eine manuelle Getreidequetsche hat allerdings den Vorteil, dass sie ästhetisch meist ansprechender aussieht als eine elektrische. Weil du das Getreide selber zerkleinerst, bewahrst du dir außerdem den ursprünglichen Charme eines selbstgemahlenen Essens.
Für die meisten Portionen reicht eine manuelle Getreidequetsche aus, sich eine elektronische Quetsche anzuschaffen, ist deswegen in der Regel nicht notwendig.
Ein weiteres Kriterium in Bezug auf die Einfachheit der Bedienung ist, ob deine Getreidequetsche ein Wand- oder Tischmodell ist. Wandmodelle müssen, wie der Name schon sagt, an der Wand angebracht werden.
Bei einem solchen Modell musst du darauf achten, dass du in deine Wand Löcher bohren musst, damit du die Quetsche dort befestigen kannst.
Tischmodelle musst du meist am Tisch festschrauben. Diese Modelle enthalten eine Tischschraube. Vor dem Kauf solltest du dich darüber informieren, wie groß der Tischüberstand sein muss, damit du die Getreidequetsche befestigen kannst. Außerdem sollte deine Tischplatte eine bestimmte Breite nicht überschreiten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Getreidequetsche kaufst
Im folgenden Abschnitt haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Getreidequetsche für dich zusammengesucht und beantwortet. Mit unserem FAQ erfährst du alles Wissenswerte zum Thema Getreidequetsche.
Was ist das Besondere an einer Getreidequetsche und welche Vorteile bietet sie?
- Kontrolle über Nährstoffe: Wenn du dir eine Getreidequetsche kaufst, entscheidest du dich für ein Produkt, welches dir hilft, besonders nährstoffreiche Produkte zu dir zu nehmen. Kaufst du dir Hafer pur selber, so kannst du durch das eigene Flocken ein Lebensmittel gewinnen, das frei von Zusatzstoffen ist.
- Produkte in der gewünschten Form erhalten: Manche Produkte gibt es in der gequetschten Form nicht. Exotische Gewürze kannst du so unkompliziert in der Größe erhalten, in der du sie für deine Zubereitung brauchst.
- Geld sparen: Manche Produkte wie Gewürze sind so, wie du sie in Geschäft findest, teuer. Durch eigenes Quetschen sparst du dir Geld.
Exotische Gewürze kannst du durch Quetschen unkompliziert in der Größe erhalten, in der du sie für deine Zubereitung brauchst.
Was ist der Unterschied zwischen einer Getreidequetsche und einer Getreidemühle?
Der Hauptunterschied zwischen einer Getreidequetsche und einer Getreidemühle besteht in der Feinheit der Zerkleinerung. Mit einer Getreidequetsche wird Getreide oft nur zerdrückt. Allerdings lassen sich auch hier oft verschiedene Feinheitsgrade einstellen.
Mit einer Mühle kannst du Getreide so fein zerkleinern, dass sogar Mehl entstehen kann. Wir haben dir die jeweiligen Vor- und Nachteile von Getreidemühlen und Getreidequetschen zusammengefasst.
Getreidequetsche
Mit einer Getreidequetsche kannst du Getreide einfach zerkleinern. Das Design ist oft ansprechend und bietet eine optische Aufwertung für deine Küche.
Möchtest du sehr feingemahlenes Getreide oder Mehl erhalten, musst du dein Getreide allerdings meistens mehrmals durch die Quetsche drücken. Der Zeit- und Kraftaufwand kann in diesem Fall höher sein als bei einer Mühle. Allerdings gibt es auch bei Getreidequetschen oft die Funktion zum Einstellen von Feinheitsgraden.
Auch eine Getreidemühle bietet Vor- und Nachteile.
Getreidemühle
Getreidemühlen zerkleinern Getreide, sodass ein feinzerkleinertes Produkt entsteht. Bei manchen Getreidemühlen lässt sich der Feinheitsgrad der Mahlung nicht einstellen, ähnlich wie bei Getreidequetschen. Elektronische Mühlen besitzen diese Funktion aber meistens. Alternativ kannst du entscheiden, wie fein dein Getreide gemahlen werden soll, indem du bei der Länge der Mahldauer variierst.
Für wen sind Getreidequetschen geeignet?
Auch Hobbyköche profitieren von einer Getreidequetsche. Für Kinder stellt eine Getreidequetsche ein ansprechendes Tool dar, um spielerisch mit den Themen Kochen und Backen in Berührung zu kommen.
Was kostet eine Getreidequetsche?
Getreidequetschen findest du, je nach Features, zu unterschiedlichen Preisen.
Elektronische Modelle mit einfacher Mahlfunktion starten bei 35 Euro. Je nach Funktion kosten die Modelle bis zu 250 Euro. Oft sind die Getreidequetschen dann allerdings keine Quetschen per Definition, sondern haben eine Mahlfunktion, teilweise mit der Möglichkeit zur Abstufung von Feinheitsgraden.
Wir haben dir die Preise in einer Tabelle zusammengefasst:
Typ | Preis |
---|---|
Manuelle Modelle aus Gusseisen | Zwischen 30 und 50 Euro |
Modelle im Retro-Quetschmühlendesign | 140 bis 240 Euro |
Elektronische Modelle mit einfacher Mahlfunktion | Ab 35 Euro bis zu 250 Euro |
Wo kann ich eine Getreidequetsche kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- real.de
- otto.de
Wie reinigt man eine Getreidewalze?
Fazit
Getreidequetschen bieten für Fitnessliebhaber und Hobbyköche eine gute Option zum Herstellen von eigenen Produkten. Nicht nur kannst du so darauf achten, nur die Nährstoffe zu dir zu nehmen, die du auch wirklich zu dir nehmen möchtest. Du kannst die Getreideprodukte für dein Essen komplett selber herstellen. Auch bei Allergien oder Unverträglichkeiten bietet sich das eigene Quetschen von Getreide an.
Beim Kauf einer Getreidequetsche musst du auf einige Kriterien achten. Je nach gewünschtem Gebrauch variiert die ideale Getreidequetsche von Mensch zu Mensch – für viele lohnt es sich, keine Getreidequetsche, sondern eine Getreidemühle anzuschaffen.
Das variiert, je nachdem wie fein du dein Getreide gemahlen haben möchtest. Bevor du dir eine Getreidequetsche oder -mühle anschaffst, solltest du dir darüber also Gedanken machen. Wenn du erst einmal das passende Produkt für dich gefunden hast, steht der Zerkleinerung deines Getreides dann nichts mehr im Weg.
Bildquelle: Schweitzer/ 123rf.com