
Unsere Vorgehensweise
Backwaren gelten als das Grundnahrungsmittel Nummer 1 und sind von unserem täglichen Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Die schnelle Zeit, in der wir leben zwingt uns oft dazu industriell gefertigte Backwaren zu konsumieren. Diese sind in der Regel mit ungesunden Zusatzstoffen versehen. Wir wissen oft gar nicht was wir da essen. Allergien und Unverträglichkeiten sind das Ergebnis.
Viele Menschen besinnen sich daher immer häufiger mehr Bewusstsein in ihren Alltag zu integrieren sowie zu entschleunigen und alten Traditionen zu frönen. Was kann denn traditioneller sein, als eigenes Brot zu Backen? Man hat Kontrolle über die Zutaten, es schmeckt saftiger und es ist länger frisch.
In unserem Häussler Backofen Test 2023 gehen wir näher auf die Produkte ein und beleuchten sämtliche Kriterien, die du beim Kauf eines Häussler Backofens beachten solltest. Zudem erfährst du warum Häussler Backöfen so einzigartig sind und wodurch sich die Produkte von anderen Herstellern unterscheiden.
Das Wichtigste in Kürze
- Häussler Backöfen werden ausschließlich aus naturbelassenen Rohstoffen hergestellt und eignen sich sowohl zum Backen, Kochen, Grillen als auch zum Smoken.
- Durch die einzigartige Bauweise garantieren Häussler Backöfen perfekte Backergebnisse.
- Häussler Backöfen gibt es in unterschiedlichen Größen und sind durch Bausätze individuell veränderbar. Alle Häussler Backöfen können sowohl im Gebäude als auch im Freien aufgebaut werden.
Häussler Backofen Test: Favoriten der Redaktion
Der beste Häussler Holzbackofen
Mit dem Häussler Holzbackofen HABO 4/6 hast du ein Allroundtalent an der Hand. Er wird, wie alle Holzbacköfen von Häussler, ausschließlich aus hochwertigsten Materialen gefertigt und zeichnet sich durch seine extrem lange Lebensdauer aus. Der Holzbackofen wird direkt befeuert und backt mit ruhender Strahlungswärme.
Mit seiner Innenraumkapazität können bis zu 18 Brötchen, 5 Pizzen oder ein Schweinehals bis zu 10 kg bewältigt werden. Der Lieferumfang beinhaltet zusätzlich: eine Aschekrücke, einen Bimetall-Zeigethermometer, einen Schürhaken sowie eine Aufheiz- und Backanleitung.
Der beste Steinbackofen von Häussler
Klein aber fein präsentiert sich der Elektro-Steinbackofen Mono von Häussler. Der Mono gehört zu den beliebtesten und meist verkauftesten Geräten. Mit seinen kompakten Außenmaßen passt er Problemlos in 60 cm Einbauschränke. Dennoch überzeugt er zusätzlich durch sein geräumiges Inneres. Im Mono finden bis 9 Brötchen oder eine Pizza Platz.
Der Energieverbrauch ist mit 260 V im Vergleich zu anderen elektrischen Backöfen gering. Zudem besticht er durch seine moderne Optik. Für alle die auf ein chices Design Wert legen, aber nicht auf Tradition und Qualität verzichten wollen, die perfekt Wahl.
Kauf- und Bewertungskriterien von Häussler Backöfen
Backöfen von Häussler gibt es in verschiedensten Ausführungen und Größen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Kriterien, mit deren Hilfe du Häussler Backöfen miteinander vergleichen kannst, umfassen im Wesentlichen:
Beheizungsart
Generell gibt es zwei Möglichkeiten einen Holzofen zu betreiben, indirekt oder direkt. Holzöfen mit indirekter Befeuerung verfügen über eine separate Kammer, in der das Holz verbrannt wird, um den Ofen zu erwärmen. Dieser Art von Ofen, muss stetig neues Brennmaterial zugeführt werden um die Wärme zu halten. Zudem sind sie nicht so massiv gebaut und kühlen schneller aus.
Bei direkt beheizten Öfen wird hingegen das Feuer im eigentlichen Backraum entfacht. Die Temperatur wird durch den verbauten Stein länger gehalten. Diese Methode ist die traditionelle und altbewährte Form. Sie ist typisch für das urspüngliche, altdeutsche Prinzip des Backens.
Zurück zum Urspung lautet auch die Devise von Familie Häussler. Aus Überzegung werden Häussler Holzbacköfen ausschließlich mit direkter Befeuerung produziert. Das hat den großen Vorteil, dass man nicht ständing nachheizen muss und dadurch auch die Temperatur unter Kontrolle hat. Durch die direkte Befeuerung erzielt man weiters eine sehr hohe Einschießtemperatur (320°C). Die Backhitze im Ofen fällt nur langsam ab. Selbst nach 4 Stunden liegt die Temperatur noch bei 180°C.
Zum Anheizen ist allerdings nicht jedes Holz geeignet. Ideal eignet sich Weichholz in Dachlattenstärke. Je nach Modell ist es abhängig wieviel Holz du benötigst. Diese Informationen findest du üblicherweise in der Bedienungsanleitung.
Wer keinen Platz für einen Häussler Holzbackofen hat muss aber nicht auf den Genuss des Backens verzichten. Häussler bietet auch elektrischen Häussler Backöfen an. Diese benötigen einen Stromanschluss mit 400 V. Auch das elektrische Gerät ist mit Schamottensteinen verbaut. Der integrierte Schamottenstein wird also elektrisch erwärmt. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet man das Gerät aus. Wie beim Holzofen, speichert auch hier der Stein die Wärme, sodass ein Holzbackofeneffekt gewährleistet wird. Das ist ein wesentlicher Unterschied im Vergleich zu anderen handelsüblichen elektrischen Backöfen.
Ausstellungsmöglichkeiten
Grundsätzlich kann jeder Häussler Backofen sowohl im Gebäude als auch im Freien aufgebaut werden. Wenn er im Gebäude verbaut wird, gilt er als Feuerstätte. Es bedarf also einer Abnhame durch den Schornsteinfeger. Grunsätzlich kein Problem, da jedes Modell über ein Zertifikat für die Abnahme verfügt. Im Freien verbaut wird keine Abnahme benötigt.
Backraumhöhe und Backfläche
Revolutioniert hat Familie Häussler ihren Holzbackofen auch in der Bauweise. Holzbacköfen wurden aus statischen Gründen bisher meistens mit einem Deckengewölbe versehen. Das ist bei Häussler Holzbacköfen anders. Die spezielle Bearbeitung der Schamotteplatten sowie die ausgeklügelte Bauweise haben es möglich gemacht, einen Holzbackofen ohne Gewölbe zu produzieren. Die gleichmäßigen Backraumhöhe im gesamten Inneren des Holzbackofens garantiert gleichmäßige Backergebnisse.
Die Häussler Holzbacköfen sind im Vergleich zu den elektrischen Backöfen eine Spur größer. Der kleinste elektrische Häussler Backofen bietet mit einer Backfläche von 37,5 x 41 cm weniger Platz, als die kleinste Ausführung des Holzbackofens HABO 2/4 mit einer Backfläche von 45 x 60 cm.
Die Backraumhöhe des elektrischen Backofens beträgt 23 cm. Mit 71 cm bis zu 89 cm Einschußhöhe bietet der Holzbackofen doch wesentlich mehr Platz.
Temperaturbereich
Egal ob du dich für einen elektrischen oder einen Holzbackofen entscheidest. Der Temperaturbereich liegt bei beiden Modellen bei 50 bis 320°C.
Beim Anheizen, erreicht der Holzbackofen eine Tempertaur von 340°C. Die Hitze nimmt langsam, aber stetig ab. Die Anfangstemperatur nutzt man für Gerichte die kurz, viel Hitze benötigen, wie zum Besipiel Pizza. Ist die Temperatur gesunken, bietet es sich an Mischbrote bei 280°C zu backen. Dann folgt Weißbrot oder kleineres Gebäck wie Brötchen. Die Restwärme kannst du noch wunderbar nutzen um leckere Nachspeisen wie Blechkuchen zu zaubern.
Gericht | Temperatur |
---|---|
Pizza, Flammkuchen, Spanferkel, Rinderbraten, Schweinefilet, Gulasch | 320°C/235°C |
Weizenbrote, Dinkelbrote, Roggenbrote, Vollkornbrote, Fleischkäse, Geflügel, Fisch | 280°C/190°C |
Laugengebäck, Brötchen, Kleingebäck | 270°C/170°C |
Weißbrote. Lachs, Roastbeef, Weihnachtsgebäck, süße Hefeteige | 210°C/130° |
Rotkohl, weiße Bohnen, Brownies, Grilltomaten | 160°C |
Baiser, Meringe | 110°C |
Trocknen von Obst, Fleisch, Gemüse, Kräuter | 60°C |
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Häussler Backofen kaufst
Was unterscheidet Häussler Backöfen von anderen Herstellern?
Das Geheimnis ist der Schamott. Es handelt sich hierbei um feuerfeste Tonerde, die zur weiteren Verarbeitung getrocknet und gemahlen wird. Schamott ist träge. Das beduetet er braucht nicht nur Zeit beim Aufheizen vom Ofen, sondern auch während dem Backen.
Der Häussler Holzbackofen besteht aus drei verschiedenen Steinen. Für den Boden des Holzofens werden andere Steine verwendet als für den Ausbau der Seiten oder der Decke. Wesentlich bei der Herstellung ist die Menge des Materials. Eine Bodenplatte wiegt, je nach Größe, 9 kg. Schon 1 kg Stein zu viel, würde das Backergebnis negativ beeinflussen. Diese Erkenntnisse konnte Häussler aus mittlerweile 50 Jahren Erfahrung gewinnen. Ein wesentliches Kriterium für die Qualitätssicherung der Produkte.
Anders als klassische Backöfen verfüg der Häussler Backofen über kein Gewölbe. Die Backraumhöhe im Ofen ist gleich. Damit wird eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet. Ein Versetzen der Brote während des Backvorgangs ist somit nicht mehr notwendig.
Welche Arten von Backöfen bietet Häussler an?
- Holzbackofen
- Elektro Steinbackofen
Beide Modelle, ob es nun ein Holzbackofen oder doch ein elektro Steinbackofen werden soll, ist stark davon abhängig für welchen Zweck du das Produkt benötigst. Im Folgenden, haben wir die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale für dich auf einen Blick zusammengestellt:
Holzbackofen
Der Häussler Holzbackofen besteht aus verschiedenen Schamottsteinen. Diese weisen eine unterschiedliche Zusammenstzung und Dicke auf. Die Decken sind gerade verbaut. Anders als bei klassischen Backöfen deren Decke gewölbt ist. Dadurch ergibt sich ein gleichmäßiges Backergebnis, da der Abstand zwischen Backgut und Boden immer gleich ist.
Hier ein Überblick über die unterschiedlichen Modelle:
Produktart | Backfläche B x T | Einschußhöhe | Ofenabmessung B x T x H |
---|---|---|---|
HABO 2/4 | 45 x 60 cm | 71 cm | 65 x 107 x 114 cm41 |
HABO 4/6 | 60 x 100 cm | 71 cm | 85 x 147 x 115 cmt |
HABO 6/8 | 60 x 100 cm | 71 cm | 85 x 147 x 115 cm |
HABO Grande | 60 x 100 cm | 89 cm | 107 x 147 x 144 cm |
Am besten zum Beheizen vom Holzbackofen eignet sich Nadelholz. Fichtenholz ist ideal. Buchenholz kann auch verwendet werden. Buchenholz benötigt allerdings mehr Zeit zum Abbrennen. Das verlangsamt den Anheizprozess.
Für welches Holz du dich auch entscheidest. Wesentlich ist, dass das Holz trocken ist. Je nach Modell werden zum Anheizen 9 – 21 kg Holz benötigt.
Hier die Vor-, und Nachteile im Überblick:
Elektro Steinbackofen
Der elektrische Häussler Backofen ist im Vergleich zum Häussler Holzbackofen wesentlich kleiner. Das kleinste Modell entspricht in etwa der Größe einer Mikrowelle und hat somit leicht in jeder Küche Platz.
Produktart | Backfläche B x T | Backraumhöhe | Ofenabmessung B x T x H |
---|---|---|---|
Mono | 37,5 x 41 cm | 23 cm | 54,5 x 57 x 41,2 cm41 |
Primus | 61 x 41 cm | 23 cm | 84,8 x 58 x 45 cmt |
INO 2004 | 70 x 70 cm | 21 cm | 95,5 x 101 x 100,5 cm |
INO 2006 | 70 x 105 cm | 21 cm | 95,5 x 136 x 100 cm |
Der elektrische Häussler Backofen steht dem Holzbackofen um nichts nach. Übliche Backöfen, die elektrisch betrieben werden, sind aus Metall gefertigt. Dadurch kann die Hitze nicht gehalten werden und man benötigt mehr Energie/Strom. Anders bei Häussler. Auch beim elektrischen Modell muss man auf das Backen am heißen Stein nicht verzichten, denn das Verfahren ist das gleiche wie beim Holzofen. Der Ofen wird zwar zunächst elektrisch aufgeheizt. In weiterer Folge bedarf es allerdings keiner weiteren Energiezufugr, da der Stein die Temperatur hält.
Hier die Vor-, und Nachteile im Überblick:
Wo kann ich Häussler Backöfen kaufen?
Wodurch unterscheidet sich der elektrische Häussler Backofen vom Häussler Holzbackofen?
Welche Alternativen gibt es zu Häussler Backöfen?
Brotbackmaschine
Brotbackmaschinen eignen sich wunderbar für den Privatgebrauch, um kleinere Mengen Brot zu backen. Handelsüblich sind Modelle mit einer Kapazität von 500 bis 1800 Gramm.
Die Bedienung ist in der Regel sehr einfach. Bei Brotbackmaschinen passiert alles von selbst. Die Zutaten werden entsprechend dem Rezept in die Brotbackmaschine gefüllt. Eingebaute Knethaken erledigen den Rest. Die meisten Geräte sind mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet. Damit kann genau vorprogrammieren, wann das Brot fertig sein soll.
Brot selber backen
Wer es doch lieber rustikal mag und das Kneten keiner Machine überlassen möchte, kann das Brot auch selber backen. Dafür benötigst du nichts weiter als die Zutaten, deine Hände und ein Backrohr wie es in jeder Küche zu finden ist. Im Internet gibt es zahlreiche Rezepte mit genauen Anleitungen.
Wie reinige ich meinen Häussler Holzbackofen richtig?
Zu welchen Preisen werden Häussler Backöfen verkauft?
Wie bediene ich meinen Häussler Backofen?
Im Wesentlichen besteht das richtige Anheizen aus 4 Schritten:
- Vorbereitung
Bereite dir die benötigte Holzmenge vorab vor und Teile diese in 3 Teile. Lege das 1/3 in den Ofen. Steckthermometer vor dem Anzünden entfernen und Zugklappe öffenen. Nach 30 Minuten das 2/3 Holz nachgelegt wird. - Abbrandphase
Nach der Abbrandzeit Glut gleichmäßig verteilen und das 3/3 nachlegen. - Glutphase
Um eine gleichmäßige Glut zu erhalten bedarf es einer Wartezeit von weiteren 60 Minuten. - Ausgleichsphase
Ofen von der Asche reinigen. Tür und Zugklappe schließen. Dadurch gleicht sich Steintempertaur aus. Stecktthermometer wieder einsetzen.
Zum besseren Verständnis hilft folgendes Video:
Bietet Häussler Bausätze für Backöfen an?
Gibt es Backofen Rezepte von Häussler?
Gibt es Häussler Backöfen auch gebraucht zu kaufen?
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.youtube.com/channel/UCALlyryr9U57Msd4W3uDhFQ/featured
[2] www.backdorf.de
[3] https://www.hausjournal.net/holzofen-reinigen
Bildquelle: belchonock/ 123rf.com