
Unsere Vorgehensweise
Kochen und Backen sind für viele Menschen nicht nur ein Hobby, sondern auch eine große Leidenschaft. Doch häufig verbindet es viel Zeitaufwand und hinterlässt oftmals eine dreckige und unordentliche Küche. Insbesondere für Gerichte, die nicht jeden Tag aufgetischt werden, verbringt man oftmals mehrere Stunden in der Küche und sie wird so zum Hauptaufenthaltsort für diesen Tag.
Damit du eine unordentliche und dreckige Küche vermeiden kannst und dabei trotzdem ein leckeres und eigentlich zeitaufwendiges Gericht zaubern kannst, haben wir dir in unserem Heißluftofen 2023 verschiedene Produkte herausgesucht. Außerdem werden wir dir im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen, auf die du vor dem Kauf achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Heißluftöfen variieren in ihrer Ausstattung und in der Größe. Ein größeres Garraum Volumen lässt dir mehr Spielraum für die Art der Speisen, die du (auf-)backen oder kochen möchtest
- Ein Basismodell verfügt lediglich über eine Umluft Funktion, diese kann, je nach gewählter Variante des Heißluftofens, durch eine Grill- und Mikrowellenfunktion oder mit einer Herdplatte ergänzt werden.
- Durch einen Heißluftofen kannst du den traditionellen Ofen, den Herd oder die Mikrowelle komplett ersetzen. Gleichzeitig sparst du Strom und Platz.
Heißluftofen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden werden wir dir verschiedene Modelle eines Heißluftofens vorstellen und kurz beschreiben, was seine Funktionen sind.
- Der beste Heißluftofen mit 35 Litern Garraum
- Der beste Heißluftofen mit sieben Heizarten
- Der beste Heißluftofen im Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der beste Heißluftofen mit dem geringsten Stromverbrauch
- Der beste Heißluftofen mit Selbstreinigungsfunktion
- Der beste multifunktionale Heißluftofen
Der beste Heißluftofen mit 35 Litern Garraum
Der Heißluftofen der Firma TZS First Austria ist ausgestattet mit einer Innenraumbeleuchtung, einem Garraum von 35 Litern und einem herausnehmbaren Krümel Blech. Außerdem verfügt der Heißluftofen über sechs verschiedene Heizarten und macht dem herkömmlichen Einbaubackofen so eine große Konkurrenz.
Der Heißluftofen ist mit einer 1600 Watt Leistung und 230 Volt ausgestattet. Durch seine drei Einschubhöhen bietet er Platz für beispielsweise eine tiefkühl Pizza und vielen mehr. Dieser Heißluftofen eignet sich hervorragend für Speisen, die großen Platz einnehmen.
Der beste Heißluftofen mit sieben Heizarten
Der Heißluftofen BG 1550 von der Firma Rommelsbacher verfügt über vier Einschubebenen und umfasst einen Garraum Volumen von 30 Litern. Außerdem gehört er mit seinem Maßen von 32,7 x 31,2 x 24,2 cm schon zu einem der größeren Heißluftofen.
Backformen mit einem Durchmesser von ca. 29 cm passen perfekt in den Heißluftofen hinein und somit kann auch das Meiste, was auch in einen regulären Einbaubackofen passt, in dem Heißluftofen zubereitet werden. Die Funktionen des Backofens sind die Schnellaufheizung, eine Auftaufunktion, ein Timer, eine Grillfunktion, eine Abschaltautomatik, ein Drehspieß und ein Mini-Backofen.
Dieser Heißluftofen überzeugt mit seinen vielen Funktionen. Somit kann so gut wie jedes Gericht zubereitet werden.
Der beste Heißluftofen im Preis-Leistungs-Verhältnis
Der MB45-LED 2G Heißluftofen ist einer der beliebtesten von der Firma Stillstern. Der Heißluftofen verfügt über einen Garaus von 45 Litern und einer Leistung von 2000 Watt. Außerdem sorgt eine Doppelglastür für ausreichend Dämmung. Der Heißluftofen ist von innen beleuchtet und verfügt über vier Einschubebenen. Insgesamt beinhaltet der Heißluftofen 13 verschiedene Programme.
Ein Timer kann bis auf acht Stunden gestellt werden und du kannst zwischen drei Hitzestufen auswählen. Dadurch, dass der Heißluftofen über ein herausnehmbares Krümelblech verfügt kann der Heißluftofen ganz einfach gereinigt werden. Zusätzlich zu dem Heißluftofen erhältst du ein Paar Ofenhandschuhe und ein Rezeptbuch.
Dieser Heißluftofen überzeugt mit seinem Preis-Leistung-Verhältnis. Daher ist er perfekt für den kleinen Geldbeutel.
Der beste Heißluftofen mit dem geringsten Stromverbrauch
Der Heißluftofen von der Firma TZS Austria verfügt über einen 17 Liter Garraum. Alle Teile des Heißluftofens sind Spülmaschinenfest und können so einfach gereinigt werden. Der Heißluftofen ist drei bis fünfmal effizienter als ein herkömmlicher Backofen und bewahrt durch sein schonendes Garverfahren Nährstoffe, Spurenelemente, Vitamine und den Geschmack.
Der Lieferumfang beinhaltet einen niedrigen sowieso einen hohen Rost, eine Zange und einen Deckelhalter. Mit einer Leistung von 1400 Watt verbraucht der Heißluftofen bis zu -80% weniger. Mit den verschiedenen Temperaturwahlen kannst du dein Essen ganz einfach Auftauen als auch in dem Heißluftofen kochen.
Der Heißluftofen ist perfekt für Singlehaushalte oder WG-Küchen. Da er nur wenig Strom verbraucht und somit günstig in der Anschaffung und dem Verbrauch ist.
Der beste Heißluftofen mit Selbstreinigungsfunktion
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Heißluftofen BCHO-17L von der Firma Bredeco kann zum Grillen, Backen, Dampfgaren, Frittieren und Toasten verwendet werden. Für den idealen Einstieg mit dem Gerät ist im Lieferumfang ein eBook mit 20 Rezept drin. Der Heißluftofen besteht aus Kunststoff, gehärtetem Glas, verchromten Stahl und Edelstahl. Der Garraum umfasst 17 Liter.
Der Heißluftofen verfügt über ein Heizelement, welches sich im Deckel befindet und kann auf eine Temperatur von bis zu 250°C geheizt werden. Durch einen Ventilator im Ofen wird die Hitze gleichmäßig verteilt. Über einen Timer kann die Garzeit auf bis zu 60 Minuten gestellt werden. Durch nur zwei Regler können so Speisen schnell und besonders effizient zubereitet werden.
Der Heißluftofen eignet sich besonders für Leute, die keine Spülmaschine besitzen. Durch seine Selbstreinigungsfunktion ist der Heißluftofen schnell wieder sauber und in einem guten Zustand.
Der beste multifunktionale Heißluftofen
Keine Produkte gefunden.
Der Heißluftofen von der Firma Cecotec ist einer der besten multifunktionalen Heißluftofen. Er bietet eine gleichzeitige Zubereitung zweier Gerichte, ohne dass sich die Geschmäcker vermischen. Er ist rauchfrei und ermöglicht ein fettfreies Kochen mit weniger ungesunden Fettsäuren. Somit ist er gesünder als eine Fritteuse oder das Anbraten.
Zu seinen Multifunktionen gehören, Kochen, Braten, Garen, Auftauen, Dehydrieren, Trocknen, Sterilisieren, Rösten und gratinieren. Der Heißluftofen verfügt über einen Timer, der auf bis 60 Minuten eingestellt werden kann. Er kann auf 250°C eingestellt werden und bietet so ein gleichmäßiges Kochen mit Luft, welche die Speisen umhüllt und sie so schmackhafter macht.
Dieser Heißluftofen bietet sich hervorragend für Leute an, die sowohl gerne Kochen als auch Backen.
Heißluftöfen: Kauf- und Bewertungskriterien
Unterschiedliche Faktoren sind bei der Auswahl für deinen Heißluftofen entscheidend. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht und Beantworter, worauf es wirklich ankommt.
Im Folgenden werden wir dir detailliert erläutern, worauf du vor dem Kauf eines Heißluftofens wirklich achten solltest.
Volumen
Um den Einsatzbereich des Heißluftofens am Besten abzuschätzen, solltest du unbedingt auf die Volumenangabe achten. Je größer das Volumen des Ofens ist, desto besser kannst du wie einen traditionellen Backofen nutzen. Im direkten Zusammenhang steht das Volumen des Ofens, dass Volumen sagt allerdings nur etwas über die Abmessung für den benötigten Platz aus.
Da die Größe in der Regel auch im Zusammenhang mit dem Stromverbrauch und den Anschaffungskosten stehen, solltest du dir im Voraus überlegen, wofür du den Heißluftofen genau nutzen möchtest.
Du solltest also unterscheiden, ob du den Heißluftofen nur zum Brötchen aufbacken nutzt oder ihn wirklich als richtige Herd Ersatz nutzen möchtest.
Da in den kleineren Varianten eines Heißluftofens nicht alle Speisen zubereitet werden können, die du zubereiten möchtest, solltest dir vor dem Kauf also im Klaren sein, wofür du diesen nutzen möchtest.
Leistung
Die Leistung eines Heißluftofens schwankt sehr stark und ist abhängig von der Größe und Variante des Heißluftofens. Der Verbrauch eines Heißluftofens ist wesentlich geringer, als der eines traditionellen Einbaubackofen.
Größere Heißluftofen verfügen über eine höhere Wattanzahl als ein kleinerer Heißluftofen, somit ist die Größe des Ofens ein wichtiger Punkt für den Verbrauch.
Vor dem Erstgebrauch solltest du testen, ob alle Regler und Knöpfe funktionieren. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Heizstäbe sicher verbaut sind.
Ein Heißluftofen mit einer Herdplatte verbraucht außerdem mehr Watt, während eine Kombination aus Mikrowelle und Backofen am wenigsten verbrauchen. Im Verlgleich zu einem herkömmlichen Backofen verbrauchen keine Heißluftöfen wesentlich weniger Energie.
Die Wattanzahl bei einem traditionellen Ofen zwischen 2000 und 2500 Watt, während ein Heißluftofen in der Regel, je nach Art, nur 1000 bis 2000 Watt verbraucht werden.
Einschubebenen
Mehre Bleche können, ähnlich wie bei einem herkömmlichen Backofen, auch in einem Heißluftofen genutzt werden. Es gibt umso mehr Einschubenenen, je größer der Heißluftofen ist.
Dabei sollte beachtet werden, dass eine Umluft Funktion vorhanden ist, da bei einer reinen Ober-/ Unterhitze die Speisen zwar auf der mittleren Ebene gegart werden, jedoch nicht auf dem zweiten oder dritten Blech.
Solltest du dich für einen Heißluftofen aus einer Kombination aus Mikrowelle und Backofen entscheiden, gibt es dort in der Regel keine Einschubebene für Bleche. Diese Variante verfügt lediglich über einen Drehteller und einen Aufstellrost. Dort können die Speisen darauf platziert werden.
Timer
Die meisten Heißluftöfen verfügen über einen integrierten Timer. Mit diesem kannst du die Back- und Garzeit einstellen. Je nach Modell sind dort analoge Drehschalter oder ein Digital- oder Touchdisplay. In den häufigsten Fällen kann der Timer auf eine Dauer zwischen 60 und 120 Minuten eingestellt werden.
Es gibt jedoch auch Heißluftöfen, bei denen eine höhere Zeiteinstellung möglich ist.
Sollte diese Funktion besonders wichtig für dich sein, solltest du vor dem Kauf darauf achten, dass ein Timer integriert ist. Solltest du deine Speisen länger als 120 Minuten garen wollen, so kannst du gegebenenfalls darauf achten, dass das Gerät eine höhere Einstellung für den Timer hat oder einfach den Timer nachdrehen oder nachstellen.
Heißluftöfen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden werden wir dir die häufigst gestellten Fragen zu einem Heißluftofen beantworten. Somit möglichst alle deiner offenen Fragen beantwortet werden.
Für wen eignet sich ein Heißluftofen?
Im Vergleich zu einem Backofen muss der Heißluftofen nicht vorgeheizt werden, da nur ein geringer Raum beheizt werden muss. Der Stromverbrauch ist dadurch wesentlich geringer.
(Bildquelle: Erik Mclean / Unsplash)
Du kannst deine Speisen frisch in dem Heißluftofen zubereiten und sparst dabei Zeit. Vor allem für berufstätige Menschen ist der Heißluftofen super geeignet. Dieser wird nämlich einfach in die Steckdose gesteckt und ist sofort betriebsfertig.
In den Anschaffungskosten ist der Heißluftofen ebenfalls geringer als ein herkömmlicher Backofen. Auf die unterschiedlichen Preisklassen gehen wir im Folgenden noch detailliert ein.
Welche Arten von Heißluftöfen gibt es?
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Heißluftofen mit Umluft | Preisgünstig, Stromsparend, Unkomplizierte Handhabung | geringe Isolierung, begrenztes Volumen,Luftzirkulation beachten |
Heißluftofen mit Grillfunktion | Umweltfreundlich, Wetterunabhängiges Grillen, kein anderes Gerät zum Grillen benötigt | begrenztes Volumen, nicht mit Holzkohlengrill vergleichbar, geringe Isolierung |
Heißluftofen mit Kochplatte | platzsaprend, stromsparend, einfache Handhabung | geringe Isolierung, begrenztes Volumen, Mindestabstand für Luftzirkulation |
Heißluftofen mit Mikrowellenfunktion | platzsparend, stromsparend | kostenintensiv, komplizierte Handhabung |
Diese Arten bringen alle, je nach Zubereitungsvariante, Vor- und Nachteile mit. Welcher Heißluftofen für dich am besten geeignet ist, hängt davon ab, welche Speisen du zubereiten möchtest und was dir in der Küche noch fehlt.
Was kostet ein Heißluftofen?
Typ | Preisklasse |
---|---|
Heißluftofen mit Umluft | ab 20 € |
Heißluftofen mit Grillfunktion | ab 20 € |
Heißluftofen mit Herdplatte | ab 75 € |
Heißluftofen mit Mikrowellenfunktion | ab 100 € |
Solltest du zu der Variante mit einer integrierten Herdplatte oder Mikrowelle greifen, solltest du mit einem Preis von ca. 80 Euro rechnen. Solltest du Wert auf hochwertige Produkte legen, so kann sich der Preis schnell vervielfachen.
Wo kann ich einen Heißluftofen kaufen?
In den folgenden Onlineshops und Fachmärkten werden die meisten Heißluftöfen verkauft:
- Media Markt
- amazon.de
- Saturn
- otto.de
- real.de
- Euronics
In Fachmärkten hast du den Vorteil, dass dich dort ein Fachpersonal beraten kann und auf deine Wünsche eingehen kann. Solltest du deinen Heißluftofen online erwerben, so solltest du dir vor dem Kauf unbedingt die Rezensionen anderer Käufer durchlesen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Heißluftofen?
(Bildquelle: Stefan C. Asafti / Unsplash)
Im Folgenden Abschnitt zeigen wir dir die Alternativen und erklären dir kurz, wobei es sich dabei handelt.
Bei den Alternativen zu einem Heißluftofen handelt es sich um die Mikrowelle, Toaster, Dampfgarer, Kontaktgrill und den herkömmlichen Backofen. Eine Beschreibung findest du in dieser Tabelle:
Alternative | Kurzbeschreibung |
---|---|
Mikrowelle | Mit der Mikrowelle kannst du deine Speisen zwar auftaue und erwärmen, allerdings kannst du in dieser keine Speisen zubereiten. |
Toaster | Mit dem Toaster kannst du Brot, Toast oder Baguette erwärmen, allerdings kannst du mit dem Taster keine sonstigen Lebensmittel zubereiten oder erwärmen. |
Dampfgarer | Fisch und Gemüse können in einem Dampfgarer zubereitet werden. Jedoch können in dem Dampfgarer nur Lebensmittel zubereitet werden, die auch gedämpft werden müssen. |
Kontaktgrill | Mit dem Kontaktgrill kannst du eben so platzsparend arbeiten wie mit einem Heißluftofen. Hier kann Fleisch und Gemüse zubereitet werden. Allerdings kannst du mit dem Kontaktgrill nicht Backen. |
Herkömmlicher Backofen | In dem herkömmlichen Backofen lassen sich alle Gerichte gut zubereiten. Dieser nimmt jedoch viel Platz ein und benötigt einiges an Strom, wenn es zum Aufwärmen oder Warmhalten von Speisen kommt. |
Wie du siehst, gibt es zwar einige Alternativen, diese eignen sich aber nicht alle zum Kochen oder Backen. Du solltest dir also im Voraus klar darüber sein, wie und wofür du den Heißluftofen verwenden möchtest.
Fazit
Als Fazit können wir also schließen, dass der Heißluftofen eine super Alternative zu dem herkömmlichen Backofen ist. Mit seinen platzsparenden Maßen und dem stromsparenden Arten eignet sich der Heißluftofen besonders für Singlehaushalte oder WG-Küchen.
Für Gerichte, für die du normalerweise den ganzen Tag in der Küche stehen würdest, erleichtert dir der Heißluftofen mit seinen Vielarten von Funktionen den Kochvorgang. Vor allem, wenn der Heißluftofen über mehrere Einschubebenen verfügt geht das Kochen und Backen sehr schnell.
Des Weiteren ist der Heißluftofen in der Anschaffung deutlich billiger als ein herkömmlicher Backofen. Hier kostet eine Variante schnell über 300 Euro, wobei ein hochqualitativer Heißluftofen gerade mal bei einem Preis von ca. 100 Euro anfängt. Außerdem bringt der Heißluftofen mehr Vorteile als Nachteile mit und ist somit eine günstige aber gute Anschaffung für jeden Haushalt.
Bildquelle: serezniy / 123rf