kleiner Backofen
Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Du bist auf der Suche nach einer stromsparenden und dazu nach platzsparenden Alternative zu einem herkömmlichen Backofen? Mit einem Minibackofen kannst du stromsparend und ganz ohne Einbauküche Pizza backen oder Hähnchen Grillen. Ein Minibackofen ermöglicht es dir jegliche Gerichte anhand unterschiedlichster Funktionen zuzubereiten und das in einer kompakten Größe.

Mit unserem Minibackofen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich passenden kleinen Backofen zu finden. Die wichtigsten Fakten und Kriterien zu unserem Test haben wir dir im folgenden Bericht dargelegt. Des Weiteren zeigen wir dir Vor- und Nachteile von Minibacköfen auf und welche unterschiedlichen Funktionsweisen es auf dem Markt gibt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Durch kleine Backöfen kannst du konventionelle Backöfen ersetzen und gleichzeitig einiges an Platz und Energie sparen.
  • Ein wesentliches Unterscheidungskriterium für Minibacköfen ist ihr Funktionsumfang. Günstige Modelle sind meist schon mit Umluft ausgestattet, während höherpreisige Geräte allerlei weitere Funktionen bieten.
  • Minibacköfen unterscheiden sich auch in ihrer Größe. Diese sind mit ihrem Volumen ausschlaggebend für die integrierten Funktionen.

Kleiner Backofen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste kleine Deluxe Backofen

Der Princess 182075 Aerofryer-Ofen DeLuxe ist ein wahres Talent unter den Minibacköfen. Durch seine zehn Programme kann immer das beste Ergebnis erzeugt werden. Ob Pommes oder Grillhähnchen, durch den drehbaren Korb oder der Rotesserie, kann beides mühelos zubereitet werden. Jedoch haben diese Möglichkeiten auch seinen Preis.

Dieser Minibackofen ist durch sein Umfangreiches Zubehör und seinen unzähligen Programmfunktionen eine super Alternative zu einem konventionellen Backofen. Die Größe ermöglicht eine Platzsparende Lagerung und ist somit bestens für kleine Haushalte geeignet. Speisen können mit diesem kleinen Backofen auf die unterschiedlichsten Weisen zubereitet werden.

Der beste kleine Allround Backofen

Der digitale Minibackofen von Stillstern ist ein wahrer Allrounder unter den kleinen Backöfen. Durch Temperatureinstellungen von 40˚C bis 23˚C und 2000 Watt, bietet dieser Backofen durch seine individuelle Einstellung in Form von Touchscreen Tasten, vielseitige Möglichkeiten. Die Größe umfasst 40x54x37 cm mit einem Fassungsvermögen von 45 Liter.

Ob Toasten, Grillen oder Backen, mit diesem kleinen Backofen ist dir alles Geboten. Außerdem bietet dieser Backofen, trotz seiner kompakten Größe, dennoch genug Platz für eine handelsübliche Pizza. Durch das schnelle Aufheizen und dem leisen Betrieb ist dieser Backofen hervorragend für jeden Haushalt, welcher gerne Platz sparen möchte geeignet.

Der beste kostengünstige kleine Backofen

Der kleine Backofen von ecosa bietet auch für wenig Geld die Möglichkeit, nicht auf die Backfunktion in deiner Küche verzichten zu müssen. Mit diesem Ofen ist man auf alles vorbereitet, ob Grillen, Auftauen oder Backen. Die minimalistische Größe von nur 36 x 30 x 20 und 10 Liter bietet dennoch genügend Platz für eine schnelle Zubereitung der gewünschten Mahlzeiten. Das Gerät deckt Temperaturen von 90 bis 230 °C ideal ab und verfügt zudem über einen 60 Minuten Timer.

Außer der kleinen Größe und der damit verbundenen enormen Platzersparnis in deiner Küche ist die einfache Bedienung anzumerken. Dieser Minibackofen ist auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. Besonders Studenten, welche in ihrer Küche mit keinem Backofen ausgestattet sind, sind hiermit bestens bedient.

Kauf- und Bewertungskriterien für kleine Backöfen

Wenn du auf der Suche nach einem kleinen Backofen bist, wirst du auf eine große Auswahl in den unterschiedlichsten Preisklassen stoßen. Im Folgenden werden wir dir zeigen an welchen Kriterien du dich beim Kauf eines Minibackofens orientieren kannst, um die für dich beste Entscheidung treffen zu können.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Im Folgenden gehen wir genauer auf diese Kriterien ein.

Energieersparnis

Im Gegensatz zu einem richtigen Backofen muss ein Minibackofen kaum bis wenig vorgeheizt werden. Ein Vorteil ist hierbei, dass weniger Strom verbraucht wird als bei einem herkömmlichen Backofen.

Zusätzlich kann ein Minibackofen also auch genutzt werden, wenn nur kleine Speisen zubereitet werden sollen und dennoch ein Backofen vorhanden ist.

Die Leistung von Minibacköfen liegt generell zwischen 1000 und 2000 Watt, kann diese aber auch deutlich übersteigen. Festzuhalten ist, je Leistungsstärker ein kleiner Backofen ist, desto höher ist auch der Energieverbrauch. Empfehlenswert ist es somit die Leistung je nach dem erforderten Bedarf auszurichten.

Wer den vollen Umfang mit jeglichen Funktionen haben möchte, muss generell mit einem höheren Verbrauch rechnen. Wer nur Pizza und Brötchen aufbacken möchte, ist schon mit einem einfachen Backofen gut bedient, welcher nur wenig Energie benötigt. Viel hängt jedoch auch von der Isolation des Gerätes ab.

Größe / Maße

Auch die Größe kann ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl deines Minibackofens sein. Wer sich generell für die Anschaffung eines kleinen Backofens entscheidet, muss damit rechnen dass der Platz nicht für alle Speisen geeignet ist.

Wichtig ist es im voraus abzuwägen, welche Größe für mich ausreichend ist und wofür ich meinen Minibackofen nutzen möchte. Von der Größe hängen oft die jeweiligen Funktions- und Garmöglichkeiten ab. In einen kleinen 20 Lite Ofen passt schon eine durchschnittliche handelsübliche Tiefkühlpizza hinein.

Oft sind Miniöfen mit einem Raum von 30 Litern schon mit Extras ausgestattet. Ab diese Größe kann schon oft mit einem Drehspieß gearbeitet werden. Ab 40 Litern ist der Platz schon so geräumig, dass mehrere Einschubebenen vorhanden sind.

Einige Küchen verfügen über keinen herkömmlichen Backofen, dennoch möchten viele nicht auf eine Backfunktion verzichten. Ein Minibackofen bietet hierfür die ideale Lösung durch seine ergonomischen Größe.

Besonders Ideal sind kleine Backöfen für Studenten- oder Kleinstwohnungen, da sie in jeder Wohnung Platz finden. Außer einer einfachen Steckdose benötigt man nichts weiter.

Funktionen

Die Funktionen sind auch bei kleinen Backöfen sehr vielseitig. Abhängig vom Preis und der Größe kann individuell entschieden werden, welche Funktionen in deiner Küche benötigt werden.

Sehr günstige Geräte sind oft nur mit Unter- und Oberhitze ausgestattet und in ihrem Volumen relativ klein. Diese sind jedoch nur noch selten aufzufinden. Dennoch ist diese Funktion schon für das Zubereiten einiger Gerichte ausreichend.

Wem diese Funktion also schon genügt, ist auch mit diesen Geräten ausreichend bedient. Hiermit lassen sich schon Pizzen zubereiten oder einfache Brötchen aufbacken.

Wer bereit dazu ist, ein wenig mehr zu investieren, der kann damit rechnen auch eine Umluftfunktion im Minibackofen vorzufinden. Diese Funktion erspart beim Garvorgang noch mal einiges an Zeit und erweiterert die Möglichkeit Speisen zuzubereiten. Auch eine Grillfunktion ist oft vorhanden.

Einige Geräte lassen sich auch noch in einer anderer Art und Weise einsetzten. Es gibt auf dem Markt günstige Backöfen die beispielsweise über Grillspieße verfügen. Somit können knusprige Grillhähnchen zubereitet werden.

Optional findet man auf einigen Geräte sogar nutzbare Herdplatten auf der Oberseite des Minibackofens. Damit kann also neben dem Backvorgang also auch gleichzeitig gekocht werden.

Geräte in einer höheren Preisklasse, verfügen oft noch über weitere Feautures. Ein Rottierkorb ermöglicht die Zubereitung von Pommes Frites mit nur wenig Fett. Desto mehr du dazu bereit bist in deinen kleinen Helfer zu investieren, desto mehr Funktionen kannst du erwarten.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du kleine Backöfen kaufst

Bevor du dich dazu entscheidest einen Minibackofen anzuschaffen, sind oft noch Fragen offen die geklärt werden müssen. in diesem Abschnitt haben wir dir die am häufigst aufkommenden Fragen zum Thema kleiner Backofen zusammengestellt.

Was ist das Besondere an einem kleinen Backofen und welche Vorteile bietet er?

Der wohl größte Vorteil an einem kleinen Backofen ist die Platzersparnis. Gerade in kleinen Küchen ist ein Minibackofen eine Stromsparende wie auch platzsparende alternative zu einem herkömmlichen Backofen.

kleiner Backofen-1

Ein Minibackofen ist die platzsparend und dennoch funktionale Alternative für alle Hobby Köche die nicht auf ihr Gerät verzichten wollen.
(Bildquelle: MChee Lee / Unsplash)

Einige Küchen sind nicht mit einem Backofen ausgestattet, dennoch möchten viele nicht darauf verzichten. Das einzige was man für einen Minibackofen benötigt, ist eine konventionelle Stromversorgung in Form einer einfachen Steckdose und eine geeignete Abstellfläche.

Somit sind diese Geräte nicht nur für Haushalte von Vorteil, auch beim Campen mit dem Wohnmobil, in Ferienhäuser oder im Büro können Minibacköfen eine elegante und praktische Lösung darbieten.

Welche Arten von kleinen Backöfen gibt es?

Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Minibacköfen fällt die Auswahl oft nicht leicht. Die Backöfen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Zubereitungsfunktionen. Welcher Backofen für dich der richtige ist, hängt davon ab mit welchen Funktionen du deine Speisen zubereiten möchtest.

Im Großen und Ganzen unterscheidet man zwischen zwei Arten von Minibacköfen:

  • Minibackofen mit Umluftfunktion
  • Minibackofen mit Grillfunktion

Im Folgenden werden zwei Arten von kleinen Backöfen kurz mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt.

Kleine Backöfen mit Umluftfunktion

Backöfen mit Umluftfunktion sind schon für günstige Preise im Internet oder im Fachhandel zu finden. Meist sind schon Basismodelle mit Umluft ausgestattet. Außerdem verbrauchen sie nicht viel Strom.

Vorteile
  • schon für günstige Preise zu haben
  • Umluft ist schon in den allermeisten Basismodellen vorhanden
  • schnelles Zubereiten, auch von aufwändigen Gerichten ist durch die Umluftfunktion gegeben
  • auch besonders kleine Modelle sind mit Umluft ausgestattet
  • Stromsparend
Nachteile
  • In günstigen Modellen vorhanden, dadurch sind andere Funktionen oft nicht mehr gegeben, Luftzirkulation muss beachtet werden
  • kleine Modelle haben oft nur begrenztes Volumen

Die Funktion von Umluft ist auch in kommerziellen Backöfen vorhanden, dadurch können auch aufwendige Gerichte schnell gegart werden. Dadurch dass die Funktion des Umlufts einer der wichtigsten darstellt, sind in günstigen Modellen oft keine weiteren Funktionen mehr aufzufinden außer dieser.

Des Weiteren muss auf die Volumengröße des Gerätes geachtet werden und die damit verbundene Luftzirkulation.

Kleine Backöfen mit Grillfunktion

Minibacköfen mit Grillfunktionen bieten eine gute Alternative zum traditionellem Grill im Hausgebrauch. Oft besitzen kleine Backöfen mit einer Grillfunktion auch eine Umluftfunktion, dies muss aber nicht immer der Fall sein.

Durch die Heizspirale werden Speisen gebräunt und gegart. Für eine gleichmäßige Bräune ist oft noch ein Drehstab als Extra vorhanden. Hierbei kann zum Beispiel ein Hähnchen aufgespießt werden und von allen Seiten gleichmäßig gegart.

Vorteile
  • Sparsam
  • Alternative zum normalen Grill
  • Unabhängig vom Wetter kann gegrillt werden
Nachteile
  • Geschmacklicher Unterschied zum normalen Grill
  • begrenztes Volumen
  • nur für kleine Mengen geeignet

Ein enormer Vorteil des Minibackofens mit Grillfunktion, ist die Möglichkeit zum wetterunabhängigen Grillen. Des Weiteren kann die Grillfunktion auch im Haus genutzt werden, ein herkömmlicher Holzkohlegrill jedoch nicht.

Auch die Sparsamkeit im Stromverbrauch im Vergleich zu einem traditionellen Ofen kann hier vorhergehoben werden.

Dennoch kann ein Minibackofen mit Grillfunktion geschmacklich meist nicht mit einem Holzkohlegrill mithalten. Dieser Punkt ist jedoch Geschmackssache und muss von jedem individuell in Betracht gezogen werden.

Auch das Volumen ist natürlich um einiges begrenzter und somit nur für geringe Mengen an Speisen geeignet.

Für wen sind kleine Backöfen geeignet?

Kleine Backöfen sind generell für Jedermann geeignet. Zum einen kann ein Minibackofen in Einsatz kommen, wenn ein traditioneller Ofen für bestimmte Gerichte einfach zu groß ist.

Wenn beispielsweise nur ein paar Brötchen aufgetaut werden sollen, kann dies in einem Minibackofen erfolgen. Dieser spart somit um einiges an Energie, weil er nicht vorgeheizt werden muss.

kleiner Backofen-2

Nicht nur in herkömmlichen Backöfen lässt sich ein Brathähnchen zubereiten, auch Minibacköfen sind dazu geeignet.
(Bildquelle: Ashim D Silva / Unsplash)

Außerdem sind kleine Backöfen besonders für kleine Haushalte geeignet. In Studentenwohnheimen fehlt es oft an Backöfen, hierbei kann ein Minibackofen eine super Alternative bieten.

Auch Singlehausahlte oder Seniorenhaushalte können hiermit Platz sparen. Generell ist ein Minibackofen eine Alternative für jeden der gerne Platz sparen möchte.

Was kostet ein kleiner Backofen?

Kleine Backöfen sind im Vergleich zu kommerziellen Backöfen um einiges günstiger in ihrer Anschaffung. Die Preise werden in der folgenden Tabelle dargestellt:

Typ Preis
Minibackofen mit Umluftfunktion ab 25 Euro
Minibackofen mit integriertem Herd ab 70 Euro
Minibackofen mit Grillfunktion ab 30 Euro

Günstige Modelle sind schon ab 20 Euro zu finden. Hiebei muss jedoch beachtet werden, dass die Funktionen sehr eingeschränkt sind. Wem dies jedoch nichts ausmacht ist auch schon hiermit gut bedient.

Für den Preis sind jeweils Volumen und Funktionen verantwortlich. Desto mehr du bereit bist zu investieren, desto mehr Funktionen und Volumen kannst du erwarten. Anhand der folgenden Tabelle kannst du dich ein wenig orientieren.

Wo kann ich kleine Backöfen kaufen?

Minibacköfen kannst du mittlerweile in jeglichen Geschäften, wie auch Online erwerben. Außerdem bieten Hersteller ihre Geräte auch auf ihren Webseiten im Shop an.

Oft werden die kleinen Backöfen auch in Discountern zu erschwinglichen Preisen verkauft. In den folgenden Geschäften und Online-Shops findest du die besten Minibacköfen.

  • amazon.de
  • ebay
  • mediamarkt.de
  • severin.de

Du kannst dort nach Bewertungen und Empfehlungen Ausschau halten.

Wie groß sind kleine Backöfen in der Regel?

Wie groß ein Minibackofen ist hängt von seinem Fassungsvolumen ab. Gesagt werden kann jedoch, dass die kleinen Backöfen um einiges platzsparender und somit minimalistischer sind als traditionelle Backöfen.

Größe Möglichkeiten
10 Liter Brötchen, kleine Pizzen
20 Liter große Pizzen
30 Liter fast alles

Wie groß dein Backofen tatsächlich ist, hängt vom Hersteller und dem Modell ab. Desto mehr Funktionen vorhanden sind desto größer ist der Minibackofen. In der Regel ist ein kleiner Backofen so groß wie eine Mikrowelle.

Gibt es auch kleine Backöfen mit Mikrowellenfunktion?

Es gibt Mikrowellen mit Multifunktionsfunktionen. Das bedeutet diese Mikrowellen enthalten zusätzlich die Funktionen eines Grills und eines Minibackofens. Dazu gehört unter anderem eine Umluftfunktion.

Diese Modelle sind jedoch um einiges teurer als kleine Backöfen, da die Funktionen noch um einiges umfangreicher sind. Ein Modell welches hier besonders heraussticht ist die Multifunktionsmikrowelle von Bauknecht. Dieses Modell wird schon ab 190 Euro angeboten.

kleiner Backofen-3

Kleine Backöfen lassen sich auch super in kleine Küchen integrieren, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen
(Bildquelle: Sarahcreates / Unsplash)

Neben der klassischen Mikrowellenfunktion ist außerdem eine Heißluft-Funktion und ein Quarz-Grill integriert. Ein Nachteil zum Minibackofen ist hierbei jedoch das Gewicht. Minibacköfen sind um einiges leichter und kompakter.

Fazit

Als Fazit kann festgehalten werden, dass generell unter zwei Arten von Minibacköfen unterschieden werden kann. Zum einen einen Backöfen mit Umluftfunktion und zum anderen Backöfen mit Grillfunktion. Beide weisen Vor- und Nachteile auf. Welcher Minibackofen für dich der richtige ist, musst du individuell entscheiden.

Minibacköfen sind eine Platzsparende Alternative zu herkömmlichen Backöfen. Besonders für kleine Haushalte sind diese Geräte super geeignet und bieten dennoch die wichtigsten Funktionen um in deiner Küche voll ausgestattet zu sein.

Bildquelle: Tryapitsyn / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte