
Du möchtest Lebensmittelfarbpulver für dein nächstes Kuchen- oder Törtchenprojekt kaufen? Egal, ob du ein professioneller Bäcker oder ein Hobbykoch bist, das richtige Lebensmittelfarbpulver kann den Unterschied im Aussehen und Geschmack deiner Kreationen ausmachen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Lebensmittelfarbpulver ein und erklären, wie du das richtige Pulver für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du Lebensmittelfarbpulver sicher und effektiv in deinen Backprojekten verwenden kannst. Also lass uns loslegen und alles über Lebensmittelfarbpulver lernen.
Das Wichtigste in Kürze
- Pulver-Lebensmittelfarben eignen sich ideal für die Einfärbung von Verzierungen auf Torten oder Kuchen. Du kannst sie ganz einfach mit einem Pinsel auftragen.
- Pulverfarben sind hoch konzentriert und liefern daher ein sehr intensives Farbergebnis. Geringe Mengen an Pulver reichen, um deine Lebensmittel bunt zu färben.
- Beim Kauf von Pulver-Lebensmittelfarben ist auf die Inhaltsstoffe zu achten, denn bestimmte Farbstoffe können Nebenwirkungen verursachen.
Lebensmittelfarbe Pulver Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Lebensmittelfarbe Pulver Set
- Die beste bio Pulver-Lebensmittelfarbe
- Die besten löslichen Pulver-Lebensmittelfarben
- Brauns-Heitmann Lebensmittelfarbe Pulver
- Brauns-Heitmann Lebensmittelfarbe Pulver
- Biovegan Lebensmittelfarbe Pulver
- Maloftars Lebensmittelfarbe Pulver
- Wilton Lebensmittelfarbe Pulver
- Jelife Lebensmittelfarbe Pulver
- Elli´S Lebensmittelfarbe Pulver
- Bakeryteam Lebensmittelfarbe Pulver
- Bakeryteam Lebensmittelfarbe Pulver
Das beste Lebensmittelfarbe Pulver Set
Das Crazy Colors Farbpulver-Set von Brauns-Heitmann enthält sechs Farben: orange, blau, grün, rot, gelb und violett. Die Farben sind vielseitig einsetzbar und können so beispielsweise für das Einfärben von Zuckerwaren, Zuckerüberzügen und Verzierungen sowie Marzipan oder Füllungen von Backwaren verwendet werden.
Diese Pulverfarben sind sehr ergiebig und intensiv, weswegen sie sparsam dosiert werden können. Außerdem verwässert das Pulver nicht und verschmiert auch nicht.
Darüber hinaus enthalten diese Lebensmittelfarben keine Azofarbstoffe und verändern zwar die Farbe, jedoch nicht die Qualität oder den Geschmack der Lebensmittel.
Azofarbstoffe sind synthetische Farbstoffe, die lichtecht, stabil und gut mischbar sind und sich deswegen für die Lebensmittelindustrie eignen. Andererseits stehen sie unter verdacht, Unverträglichkeitsreaktionen auszulösen, wie es Allergien sind.
Die beste bio Pulver-Lebensmittelfarbe
Das Rote-Beete-Pulver zum Kochen oder Färben ist die beste Bio-Alternative zu künstlichen Farbstoffen. Es besteht zu 100% aus rote Beete und enthält weder Zusatzstoffe noch Glutamat.
Das Pulver kann in lauwarmes Wasser eingerührt werden und somit aufgelöst werden. Die Verwendungsmöglichkeiten sind verschieden – man kann es beispielsweise bei der Zubereitung von Pasta und Reis einsetzen, aber auch Schlagsahne damit einfärben.
Die KäuferInnen schätzen an diesem Produkt vor allem, dass das Farbpulver geschmacksneutral ist und dadurch die Qualität der Lebensmittel nicht beeinträchtigt wird. Außerdem wird hervorgehoben, dass es auch bei einer großen Menge an Pulver keinen starken Beigeschmack gibt.
Im Gegensatz zum Geschmack, ist die Farbe dieses Pulvers intensiv. Auch bei sparsamen Umgang mit dem Rote-Beete-Pulver wird die Farbe sehr ergiebig.
Die besten löslichen Pulver-Lebensmittelfarben
Das Lebensmittelfarbe Pulver Set von Cake Company besteht aus vier Packungen von Pulvern in den Farben rot, grün, blau und gelb. Die Dosen enthalten jeweils 3 Gramm an Pulver-Lebensmittelfarbe.
Die Farben können zum Dekorieren von Oberflächen verwendet werden, denn man kann sie mit einem Pinsel z.B. auf Kuchen oder Torten auftragen. Darüber hinaus sind diese Lebensmittelfarben auch wasserlöslich, weswegen man sie direkt zum färbenden Produkt hinzufügen kann.
KäuferInnen schätzen vor allem die Intensität der im Set enthaltenen Pulver-Lebensmittelfarben und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Beispielsweise können damit auch fetthaltige Lebensmittel eingefärbt werden, wie Schokolade. Darüber hinaus braucht man nicht eine große Menge an Pulver, um zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen.
Außerdem kann man die Farben in Alkohol aufgelöst miteinander vermischen und auf diese Weise andere Farbnuancen herstellen. In Alkohol aufgelöst eignen sich die Farben ideal für das Bemalen von Marzipan oder Fondant. Der Geschmack der Pulver ist neutral, weswegen die Qualität der eingefärbten Lebensmittel nicht verändert wird.
Brauns-Heitmann Lebensmittelfarbe Pulver
Willst du deine Backwaren mit Spaß und Spannung aufpeppen? Dann bist du bei Brauns-Heitmanns Crazy Colors genau richtig. Dieses Farbpulver eignet sich perfekt, um bei jeder Gelegenheit einen Farbtupfer zu setzen, egal ob es sich um eine Geburtstagsparty oder eine andere Feier handelt. Zu den sechs fröhlichen Farben in jeder Packung gehören Orange, Blau, Grün, Rot, Gelb und Lila. Für intensive Farbergebnisse rührst du das Pulver einfach in heiße oder kalte Speisen. Du kannst es auch zum Einfärben von Zuckerkonfekt, Zuckerüberzügen und Dekorationen sowie von Marzipan und Füllungen für Backwaren verwenden. Das Beste ist, dass die Lebensmittelfarbe keine Azofarbstoffe enthält, so dass du sie bedenkenlos für deine Lebensmittel verwenden kannst.
Brauns-Heitmann Lebensmittelfarbe Pulver
Willst du deine Backwaren mit Spaß und Spannung aufpeppen? Dann sind die Crazy Colors von Brauns-Heitmanns genau das Richtige für dich. Diese Packung Lebensmittelfarbe enthält insgesamt sechs fröhliche Farben, mit denen du deine Backwaren in Orange, Blau, Grün, Rot, Gelb und Lila färben kannst. Das Farbpulver ist ideal für die Vorbereitung von Kindergeburtstagen und anderen Partys, bei denen das Süßigkeitenbuffet gute Laune machen soll. Es ist auch so vielseitig, dass es für Zuckerkonfekt, Zuckerguss und Dekorationen sowie für Marzipan und Füllungen von Backwaren verwendet werden kann. Das Pulver lässt sich problemlos in heiße und kalte Speisen einrühren. Und dank der intensiven Farbergebnisse musst du nicht viel von dem Produkt verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Und da es keine Azofarbstoffe enthält, kannst du es bedenkenlos für deine Lebensmittel verwenden. Zur Anwendung rührst du einfach den Zucker mit sehr wenig Wasser an und fügst dann die Lebensmittelfarbe bis zur gewünschten Farbtiefe hinzu, bevor du bei Bedarf weitere Flüssigkeiten wie Zitronensaft hinzufügst
Biovegan Lebensmittelfarbe Pulver
Willst du deinen Backwaren etwas mehr Farbe und Pep verleihen? Dann ist das 6er-Pack von Biovegan mit 100% biologischer und rein pflanzlicher Lebensmittelfarbe genau das Richtige für dich. Diese veganen und glutenfreien Farben sind ideal zum Färben von Zuckerguss, Marzipan, Kuchen- und Tortenfüllungen, Cremes, Desserts und Getränken oder Smoothies. Und weil sie aus natürlichen Zutaten hergestellt werden, kannst du sie mit gutem Gewissen in deiner Küche verwenden. Um sie zu verwenden, mischst du einfach den Inhalt der Dosen mit 1 EL lauwarmem Wasser, bis sie glatt sind. Die Farben können ihren Farbton oder ihre Farbintensität verändern, wenn sie Hitze und verschiedenen Lebensmitteln ausgesetzt werden, aber sie sind nicht backstabil. Also viel Spaß beim Experimentieren mit all den verschiedenen Farbtönen, die Biovegan zu bieten hat.
Maloftars Lebensmittelfarbe Pulver
Du willst Farbe in deine Backwaren bringen? Dieses Lebensmittelfarben-Gel-Set ist perfekt, um Kuchen, Keksen, Zuckerguss und vielem mehr einen Farbklecks zu verpassen. Das Set enthält 14 Farben: rot, himmelblau, rosa, tarolila, schwarz, braun, orange, gelb, pfauenblau, tiefblau, waldgrün, traubenviolett, weihnachtsrot, santégrün, golden. Die Gel-Lebensmittelfarbe ist zuckerfrei, glutenfrei, nussfrei, erdnussfrei, sojafrei und kalorienfrei und somit auch für Vegetarier geeignet. Mit dem Tropfer kannst du ganz einfach kontrollieren, wie viel Farbe du verwendest, ohne eine Sauerei zu machen. Das hochkonzentrierte Gel verändert weder die Konsistenz noch den Geschmack deiner Desserts, sodass du beim Dekorieren kreativ werden kannst.
Wilton Lebensmittelfarbe Pulver
Keine Produkte gefunden.
Dies ist das perfekte Farbset für alle deine Bedürfnisse. Die Gelfarben sind sehr ergiebig, leicht zu dosieren und einfach zu verwenden. Sie lassen sich gut mit Farben auf Wasserbasis oder Glasurfarben mischen und können auch zum Einfärben von Teig, Sahne, Eiscreme usw. verwendet werden. Mit einer Vielzahl von Farben von Elfenbein bis Schwarz findest du garantiert den perfekten Farbton für deine Arbeit.
Jelife Lebensmittelfarbe Pulver
Bist du auf der Suche nach einem kleinen Extra, das deine Backprojekte aufpeppt? Dann ist unser sicherer essbarer Glitter genau das Richtige für dich. Dieses Puder hat eine feine Textur und einen schimmernden Effekt, der deinen Torten, Pralinen und Candy Melts ein leuchtendes metallisches Finish verleiht. Außerdem gibt es ihn in vier Farben (24 Karat Gold, Roségold, Silber und Violett), so dass du den perfekten Look für jeden Anlass kreieren kannst. Und das Beste ist, dass unser essbarer Glitzer ungiftig und fettfrei ist, so dass auch Vegetarier ihn ohne Bedenken genießen können. Warum also nicht dein nächstes Projekt mit unserem unbedenklichen essbaren Glitzer verschönern?
Elli´S Lebensmittelfarbe Pulver
Suchst du nach einer Möglichkeit, deinem Essen etwas Farbe zu verleihen, ohne den Geschmack zu verändern? Dann ist diese vegane Lebensmittelfarbe genau das Richtige für dich. Dieses 100% natürliche Produkt ist einfach zu verwenden. Gib einfach so viel davon hinzu, bis du die gewünschte Intensität erreicht hast. Du kannst es für alle Arten von Lebensmitteln und Flüssigkeiten verwenden, also werde kreativ und habe Spaß daran, deine Kreationen mit leuchtenden Farben zu versehen. Außerdem wird es in einem wiederverschließbaren Glasgefäß geliefert, damit du es immer wieder verwenden kannst.
Bakeryteam Lebensmittelfarbe Pulver
Du suchst nach einer vielseitigen und einfach zu verwendenden Gel-Farbe? Dann ist unser 9 x 28 g Gel-Farbset genau das Richtige für dich. Diese Gel-Farbe auf Wasserbasis eignet sich perfekt zum Einfärben von Knete, Sahne, Eiscreme und vielem mehr. Dank der hohen Ergiebigkeit und der leicht zu dosierenden Formel kannst du jedes Mal den perfekten Farbton mischen. Außerdem sind die Farben wunderschön – von Elfenbein über Goldgelb bis hin zu Rosa und Rot ist für jeden etwas dabei. Warum also warten? Werde noch heute kreativ mit unserem 9 x 28g Gel-Farbset.
Bakeryteam Lebensmittelfarbe Pulver
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Bakeryteam Auswahl ist ein Set von 8 Wilton Lebensmittelfarben, die nach unseren Erfahrungen optimiert wurden. Wir haben die Farbe Elfenbein durch Orange ersetzt, und Schwarz wurde durch Braun ersetzt. Dieses Set kommt in einer speziellen Verpackung, die versandfreundlich ist. Die enthaltenen Farben sind goldgelb, lila, königsblau, rot, rosa, blattgrün, orange und braun. Diese konzentrierten Lebensmittelfarben eignen sich zum Färben von Buttercreme, Marzipan, Fondant, Gumpaste, Zuckerguss, Keksteig und vielem mehr. Du kannst die Farben auch miteinander mischen, um deine eigene einzigartige Farbpalette zu kreieren.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Pulver-Lebensmittelfarbe kaufst
Was ist eine Pulver-Lebensmittelfarbe?
(Bildquelle: pixabay.com / Steffen Zimmermann)
Pulver-Lebensmittelfarben bieten die Möglichkeit der Einfärbung von vielen wasser- oder fett-basierten Lebensmitteln, von Fondant über Buttercremes bis hin zur Schokolade. Neben Lebensmitteln genügen geringe Mengen von Pulverfarben auch für die Einfärbung von anderen Produkten, wie z.B. Seifen oder Badebomben.
Ihr Vorteil gegenüber anderen Formen an Lebensmittelfarben ist es, dass nur geringe Mengen des Stoffes reichen, um intensive Farben bei den Lebensmitteln zu erzeugen. Sie können sowohl zum Zweck der Verzierung mit einem Pinseln auf das Lebensmittel aufgetragen werden als auch direkt in das Lebensmittel, z.B. in den Teig, untergemischt werden.
Worauf soll ich bei einer Pulver-Lebensmittelfarbe achten?
Außerdem solltest du in der Produktbeschreibung auch darauf achten, ob die Pulver-Lebensmittelfarben einen Geschmack haben. Falls sie nicht geschmacksneutral sind, könnte dies den Endgeschmack deiner Lebensmittel deutlich verändern.
Wichtig ist es auch zu bedenken, wofür du die Lebensmittelfarbe alles einsetzten möchtest. In der Produktbeschreibung kannst du erfahren, für welche Lebensmittel du die Pulverfarben verwenden kannst und, ob sich die Farben auch für andere Sachen eignen, wie die Einfärbung von Seifen, oder ob sie Rückstände an der Haut hinterlassen.
Wo kann ich eine Pulver-Lebensmittelfarbe kaufen?
- amazon
- meincupcake.de
- rewe.de
- real.de
Was kostet eine Pulver-Lebensmittelfarbe?
Darüber hinaus unterscheiden sich die Preise abhängig davon, ob man ein ganzes Set an Pulver-Lebensmittelfarben erwirbt oder eine Einzelpackung kauft. Dabei zu beachten ist auch, dass beispielsweise seltenere Farben, wie Gold oder Metallic-Farben teurer sind als die üblichen Farben rot, blau, grün oder gelb.
In der unten stehenden Tabelle findest du die Preisspannen für Pulver-Lebensmittelfarben abhängig von der Art der Packung:
Art der Packung | Preis |
---|---|
Einzelpackung | 2 – 7 € |
Set aus mehreren Packungen | 10 – 20 € |
Welche Alternativen gibt es zu einer Pulver-Lebensmittelfarbe?
Andererseits sind flüssige Lebensmittelfarben weniger ergiebig im Vergleich zu Pulverfarben. Solltest du dir als Ergebnis eine intensive Farbe deiner Lebensmittel wünschen, so solltest du deshalb besser zu Lebensmittelfarben in Form von Pulver greifen.
(Bildquelle: unsplash.com / Andrew Jay)
Eine zweite Möglichkeit sind Pasten- und Gel-Lebensmittelfarben. Diese sind, im Gegensatz zu flüssigen Farben, hochkonzentriert und bieten aufgrund dessen bessere Farbergebnisse. Sie sind in verschiedenen Teigsorten anwendbar, da sie die Konsistenz kaum verändern.
Jedoch verändern Pasten- und Gel-Lebensmittelfarben während des Zubereitungsprozesses ein wenig ihre Farbe. Wenn der eingefärbte Teig trocken ist, dann wirkt die Farbe dunkler, weswegen man solche Farben eher sparsam dosieren sollte.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Pulver-Lebensmittelfarben vergleichen und bewerten
Verwendung
Pulver-Lebensmittelfarben unterscheiden sich in den Möglichkeiten ihrer Verwendung. Einige sind beispielsweise primär dazu gedacht, Kuchen oder Torten zu verzieren, dadurch, dass man das Pulver mit einem Pinsel auf den Kuchen aufträgt.
Die meisten Pulverfarben können aber auch direkt in den Teig gegeben werden, um ihn einzufärben. Man sollte jedoch darauf achten, ob die Pulverfarben fett- und wasserlöslich sind, denn davon hängen auch ihre Anwendungsmöglichkeiten ab.
Ist die Pulver-Lebensmittelfarbe zum Beispiel fettlöslich, kann man damit auch problemlos weiße Schokolade oder ähnliche Lebensmittel einfärben.
Inhaltsstoffe
Beim Kauf von Pulver-Lebensmittelfarben sind die Inhaltsstoffe zu beachten. Dies ist unter anderem deswegen wichtig, damit man Lebensmittelfarben vermeidet, die möglicherweise Allergene enthalten, die man nicht verträgt.
Es gibt Pulver-Lebensmittelfarben die vegan sind oder auch keine Milch- oder Sojarückstände enthalten. Darüber hinaus werden mittlerweile auch glutenfreie, vegane sowie für Diabetiker geeignete Pulver-Lebensmittelfarben hergestellt.
Wirksamkeit
Bei der Auswahl deiner Pulver-Lebensmittelfarbe solltest du darauf achten, welche Ergebnisse du mit den Farben erzielen kannst. Wird das Produkt mit dieser Farbe nur leicht eingefärbt oder ist das Resultat ein Lebensmittel mit intensiver Farbe?
Bei der Einschätzung der Wirksamkeit des Produktes helfen dir Kundenrezensionen. Vor allem auf Online-Marktplätzen, wie Amazon, hinterlassen Kunden und Kundinnen ihre Eindrücke und Erfahrungen, die sie mit der jeweiligen Pulverfarbe gemacht haben. In den Kommentaren erfährst du von anderen, wie zufrieden sie mit den Produkten waren und wie ergiebig die Farben sind.
Geschmack
Der Geschmack der Pulver-Lebensmittelfarben ist eines der wichtigsten Kaufkriterien. Wenn die Pulverfarbe nämlich nicht geschmacksneutral ist, kann sich das bedeutend auf das Endergebnis deines Lebensmittels auswirken und zwar dadurch, dass der Geschmack deutlich verändert wird.
Deshalb solltest du beim Kauf immer auf die Anmerkungen des Herstellers achten und überprüfen, ob die Pulverfarbe einen Geschmack hat. Sollte dies der Fall sein, empfehlen wir dir, sparsam mit dieser Farbe umzugehen, denn mit einer großen Menge der Lebensmittelfarbe kannst du den Geschmack deines Lebensmittels negativ beeinflussen.
Löslichkeit
Wenn du deine Pulver-Lebensmittelfarben miteinander mischen willst, um neue Farbkombinationen herzustellen, sollten diese auf jeden Fall in Alkohol löslich sein.
Wenn du auch Lebensmittel einfärben willst, die eine Fettbasis haben, wie es Schokolade oder Buttercreme sind, solltest du darauf achten, dass die Farbe fettlöslich ist.
In diesem Video erfährst du, wie du weiße Schokolade mit Pulver-Lebensmittelfarbe einfärben kannst und weshalb sich andere Arten von Lebensmittelfarbe dafür nicht eignen:
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lebensmittelfarbe Pulver
Wie verwende ich Pulver-Lebensmittelfarbe?
Pulver-Lebensmittelfarbe wird am häufigsten für das Verzieren von Torten verwendet, beispielsweise für das Färben von Blüten, die als Dekoration auf Kuchen platziert sind. Diese Dekorationen kannst du einfach mit Farbpulver abpudern indem du mit einem Pinsel die Farbe auf das noch nicht ganz getrocknete Blütenblatt aufträgst.
Wenn du die Farbe auf eine bereits vollkommen getrocknete Dekoration aufträgst, wird das Ergebnis nicht so intensiv sein oder du wirst eine größere Menge an Farbpulver benötigen.
In diesem Video erfährst du nicht nur, wie du Tortendekoration herstellen kannst, sondern auch, wie du zum Verzieren Pulver-Lebensmittelfarbe richtig einsetzt:
Wenn du mit Pulver-Lebensmittelfarbe allerdings Teig einfärben willst, solltest du die Pulverfarbe direkt zu den trockenen Zutaten des Teiges geben und sie miteinander vermischen, danach folgst du wie gewohnt deinem Rezept.
Ist Pulver-Lebensmittelfarbe gesundheitsschädlich?
Grundsätzlich müssen alle Farbstoffe, bevor sie in Lebensmitteln verwendet werden dürfen, gemäß EU-Rechtsvorschriften für den Verkauf und Gebrauch zugelassen werden. Aus diesem Grund wirst du auf dem Markt, vor allem nicht in Supermärkten, Pulver-Lebensmittelfarben kaufen können, die die zuständigen EU-Institutionen nicht als sicher beurteilen.
Einige Pulver-Lebensmittelfarben enthalten jedoch Azofarbstoffe, die dafür bekannt sind, Allergien oder andere Nebenwirkungen auslösen zu können. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat deswegen beschlossen, dass alle Lebensmittel, die bestimmte Stoffe enthalten, welche möglicherweise negative Auswirkungen haben, gekennzeichnet werden müssen.
In der unten stehenden Tabelle findest du diejenigen Farbstoffe sowie deren E-Nummern, neben denen die Angabe „Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen“ stehen muss, falls diese in Lebensmitteln enthalten sind.
Lebensmittelfarbstoff | E-Nummer |
---|---|
Gelborange S | E 110 |
Chinolingelb | E 104 |
Azorubin | E 122 |
Allurarot AC | E 129 |
Tartrazin | E 102 |
Cochenillerot A | E 124 |
Wofür kann man Pulver-Lebensmittelfarbe alles einsetzen?
Pulver-Lebensmittelfarbe kann vielfältig eingesetzt werden. Am besten eignen sich Pulverfarben für das farbliche Verzieren von Dekorationen auf Kuchen. Man kann die Farben einfach über das Lebensmittel streuen oder mit einem Pinsel auftragen. Außerdem kann man die Pulver-Lebensmittelfarbe direkt zum Teig geben, damit der fertige Kuchen danach die gewünschte Farbe hat.
Viele nutzen diese Art von Farbe nicht nur für das Einfärben von Lebensmitteln sondern auch beispielsweise bei der Herstellung von Seifen oder Badebomben.
(Bildquelle: unsplash.com / Heather Ford)
Solltest du deine Pulver-Lebensmittelfarbe für andere Zwecke verwenden wollen, wie z.B. die Herstellung von Seife, ist Vorsicht geboten. Einige Produkte können Farbrückstände auf der Haut hinterlassen. Lies dir deswegen vorher unbedingt die Anmerkungen des Herstellers durch.
Kann man Pulver-Lebensmittelfarben mischen?
Im trockenen Zustand können Pulver-Lebensmittelfarben nicht gemischt werden, um neue Farbkombinationen zu erzeugen. Wenn du beispielsweise rotes und blaues Farbpulver mischst, so bekommst du daraus leider kein Violett.
Allerdings kannst du die Farben in etwas Alkohol auflösen und sie dann miteinander vermischen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32008R1333
[2] https://www.codecheck.info/news/Wie-gefaehrlich-sind-Farbstoffe-in-Lebensmitteln-138184
[3] https://www.meincupcake.de/shop/info/verschiedene-Lebensmittelfarben-im-Vergleich.html
[4] https://www.smarticular.net/lebensmittelfarben-natuerlich-selber-machen-pulver-fluessig/
[5] https://www.thekitchn.com/heres-a-guide-to-food-coloring-types-and-how-to-use-them-buying-guides-from-the-kitchn-213409
Bildquelle: dolgachov/ 123rf.com