Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Mehlstücke möchte keiner in seinem Kuchen haben. Um das zu verhindern, solltest du ein Mehlsieb verwenden. In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Arten von Mehlsieben und die Merkmale, auf die du achten solltest. Wir erklären dir die Grundlagen des Mehlsiebens und die Vorteile, die du mit einer Mehlsiebmaschine in deiner Küche hast.

Außerdem erfährst du, wie du die richtige Siebe für deine Bedürfnisse und dein Budget auswählst. Mit den richtigen Informationen und Anleitungen wirst du das perfekte Mehlsieb für deine Küche finden. Also lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehlsiebe gibt es in verschiedenen Varianten. Es gibt klassische tamburinförmige Mehlsiebe, elektrische Mehlsiebe mit Getreidemühle, Einhand-Mehlsiebe und Mehlstreuer.
  • Mehlsiebe waren nicht nur damals nützlich als im Mehl noch Insekten und Schädlinge wohnten, sondern sind auch heutzutage praktische Küchenhelfer um Mehl aufzulockern und um Vollkornmehl vielfältiger zu verwenden.
  • Vor Allem bei der eigenen Herstellung von Mehl, insbesondere bei Vollkornmehl, ist die Verwendung eines Mehlsiebes schon fast Pflicht.

Mehlsieb Test: Das Ranking

Westmark Mehlsieb

Das Westmark Mehl- und Puderzuckersieb ist das perfekte Werkzeug zum Feinsieben beim Backen und Dekorieren von Desserts. Die große Öffnung und die Druckfunktion im Griff erleichtern das Befüllen mit Mehl oder Zucker, und das sehr engmaschige Edelstahlsieb sorgt dafür, dass nur das feinste Pulver hindurchkommt. Mit dem QR-Code auf der Verpackung erhältst du ein Jahr lang Zugang zu exklusiven Premium-Inhalten auf der thiru-App, darunter über 2500 Rezepte.

Tupperware Mehlsieb

Du suchst eine zuverlässige und einfach zu verwendende Backform? Dann ist die Original Tupperware Prepare Backform genau das Richtige für dich. Diese hochwertige Backform ist perfekt für die Zubereitung deiner Lieblingsrezepte. Sie ist aus langlebigen Materialien hergestellt, so dass du jahrelang Freude an ihr haben wirst. Das einzigartige Design der Original Tupperware Prepare Backform sorgt für gleichmäßiges Garen und Bräunen, damit dein Essen immer gut aussieht und schmeckt. Und dank des praktischen Deckels kannst du deine Backwaren ganz einfach von einem Ort zum anderen transportieren, ohne dass es zu einem Durcheinander kommt oder du dir Sorgen machen musst. Bestelle deine Original Tupperware Prepare Backform noch heute und genieße schon morgen leckere selbstgekochte Mahlzeiten.

Girafeda Mehlsieb

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, deine Backwaren gleichmäßiger und leckerer zu machen? Dann ist das Mehlsieb aus rostfreiem Stahl genau das Richtige für dich. Dieses hochwertige Sieb besteht aus korrosionsbeständigem Edelstahl, ist also langlebig und rostet nicht so leicht. Außerdem kommt es direkt mit Lebensmitteln in Berührung, so dass du sicher sein kannst, dass es sicher und hygienisch ist. Das Puderzuckersieb hat eine polierte Oberfläche und ein sanftes Aussehen, was es zu einer großartigen Ergänzung für jede Küche macht. Und weil es leicht und praktisch ist, kannst du es problemlos immer wieder verwenden. Das Beste ist, dass das Mehlsieb feine und gleichmäßige Sieblöcher hat, die das feinste Pulver herausfiltern. Egal, ob du deinen Kuchen mit Kakaopulver bestäubst oder einen Brotteig zubereitest, mit diesem vielseitigen Werkzeug erzielst du jedes Mal perfekte Ergebnisse.

Panbeiqiweu Mehlsieb

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Küchensieb bist, ist unser Edelstahlsieb genau das Richtige für dich. Dieses Puderzuckersieb aus hochwertigem Material ist robust und langlebig, hat eine polierte Oberfläche und eine schöne Form. Außerdem ist es leicht und praktisch für den dauerhaften Gebrauch, was es zu einer guten Wahl für alle macht, die ein gutes Mehlsieb brauchen. Die feinen Maschen eignen sich perfekt zum Bestäuben von Zucker oder zum Sieben von Mehl, Weizen und Reis unter der Stängelauflage. Nach dem Sieben werden deine Zutaten fluffiger und schmecken noch leckerer.

Original Kaiser Mehlsieb

Dieses Handsieb ist perfekt für alle, die gerne backen. Aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, ist es besonders langlebig und wird dich ein Leben lang begleiten. Die große, vollvolumige 350 g Größe ist perfekt für die Spulmaschine Bequeme Bedienung der Siebfunktion mit einem Griff: zum Bemehlen von Arbeitsflächen, Backen mit feinem Mehl oder Bestreuen von Puderzucker, Kakao, Zimt und Co. auf Paketen Extrafeiner Siebdurchsatz – feines Mehl macht Kuchen und kleine Backwaren besonders fluffig und üppig Außenskalierung / Mengen für präzises Abmessen.

Winfred Mehlsieb

Suchst du nach einer Möglichkeit, dein Backen einfacher und schneller zu machen? Dann ist das doppellagige, feinmaschige Mehlsieb genau das Richtige für dich. Dieses Sieb ist perfekt, um Pulververunreinigungen schnell herauszufiltern, die Mehlstruktur zu erweitern und den Luftgehalt im Mehl zu erhöhen. Es eignet sich auch zum Sieben von Mehl, Mandelpulver, Puderzucker oder ähnlichen Pulvern. Das große Fassungsvermögen verkürzt die Siebzeit und spart dir Zeit und Mühe. Mit einem Fassungsvermögen von 250 g ist sie groß genug, um all deine Backanforderungen zu erfüllen. Außerdem ist er aus hochwertigem Edelstahl mit einer polierten Oberfläche gefertigt, die sicher im Gebrauch ist und auch nach langem Gebrauch nicht rostet. Und das Beste ist, dass er mit einer Hand bedient werden kann. Drücke einfach auf den Auswerfer, um das Pulver zu filtern, und schon kannst du loslegen. Das Mehlsieb eignet sich auch hervorragend zum Bestreuen von Kuchen mit Puderzucker oder zum Auflösen von anderen feinen Pulverklumpen. Also warte nicht länger, hol dir noch heute ein Mehlsieb.

Piqiuqiu Mehlsieb

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Mehlsieb ist aus hochwertigem rostfreiem Stahl gefertigt. Die Oberfläche ist poliert, sicher und tut deiner Hand nicht weh. Es rostet auch nach längerem Gebrauch nicht. Edelstahl ist leichter, aber stabiler als Aluminium oder Kunststoff – du musst dir also keine Sorgen um Risse, Späne, Dellen und Kratzer machen. Mit Skalenanzeige, praktisch zum Backen und Wiegen. Auf dem Becherkörper ist eine Kapazitätsangabe eingraviert, so dass du das Volumen des Pulvers im Becher ungefähr abschätzen kannst und schnell die benötigte Menge bekommst. Das Sieb ist fein genug, um Pulververunreinigungen schnell zu filtern, die Mehlstruktur zu erweitern und den Luftgehalt im Mehl zu erhöhen. Sehr gut geeignet zum Sieben von Mehl, Mandelpulver, Puderzucker oder ähnlichen Pulvern Du kannst den Griff leicht mit einer Hand halten, einfach den Auswerfer drücken, um das Pulver zu filtern und einfach zu benutzen Einfach mit der Siebseite nach unten auf die Schüssel legen und schütteln Dein Mehl, Puderzucker oder Backpulver wird nicht verklumpen Ein unverzichtbares Backwerkzeug für die Küche, das für ein besseres Backerlebnis sorgt und es zum besten Sieb zum Kochen macht Du kannst köstliche Speisen essen und die Freude am Kochen genießen Dies ist das perfekte Geschenk für Eltern, Großeltern und alle Liebhaber

Decareta Mehlsieb

Du suchst nach einer einfacheren Methode, dein Mehl zu sieben? Dann ist der Gentle Sifter genau das Richtige für dich. Dieses Sieb aus lebensmittelechtem Edelstahl ist perfekt geeignet, um alle Verunreinigungen aus deinem Mehl zu filtern. Der doppelte Griff sorgt für hohe Stabilität und schnelles, bequemes Filtern – ein Muss für jeden Bäcker. Und der mitgelieferte weiße Schaber macht das Entfernen von überschüssigem Mehl zum Kinderspiel. Wenn du mit dem Backen fertig bist, nimmst du das Sieb einfach auseinander und wäschst es kurz – dann hängst du es an deine Küchenwand oder bewahrst es in einer Schublade auf.

U-Taste Mehlsieb

Wenn es ums Backen geht, ist die Qualität deiner Zutaten wichtig. Niemand möchte, dass sein Mehl mit Rostflecken vermischt wird. Deshalb sind Edelstahl 18/8 und Edelstahl 430 die beste Wahl für ein lebensmittelechtes Material, das nicht korrodiert. Der 4 mm dicke, massive Edelstahlkörper ist ebenfalls langlebig und bricht nicht so leicht. Außerdem kann die glänzende Oberfläche des Metalls nicht abplatzen, wie es bei Farbe der Fall ist. Dieses Mehlsieb lässt sich leicht mit einem trockenen Tuch oder einer Bürste reinigen – dank der moderaten seitlichen Löcher und des Polsterrings musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass Mehl oder Puderzucker herausfliegt. Es ist perfekt für die Zubereitung von Brot, Kuchen, Pfannkuchen und vielem mehr.

Dasntered Mehlsieb

Diese Mehlsiebmaschine ist perfekt für alle, die gerne backen. Mit dem Fassungsvermögen von 4 Tassen kannst du eine Menge Mehl auf einmal sieben, und die tiefe Tasse verhindert ein Überlaufen. Dank des leicht zu reinigenden Edelstahls kannst du es nach dem Backen einfach in die Spülmaschine stellen. Dieses batteriebetriebene Sieb ist auch für diejenigen geeignet, die Schwierigkeiten haben, eine Kurbel zu drehen oder einen Griff zu drücken. Drücke einfach den Knopf, um zu starten, und das Sieb erledigt die ganze Arbeit für dich.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest bevor du ein Mehlsieb kaufst

Was ist ein Mehlsieb?

Ein Mehlsieb besteht aus einem Sieb mit kleiner Maschenweite und einem hohem Rand aus Holz, Blech oder Edelstahl. Ein klassisches Mehlsieb sieht in etwa aus wie ein Tamburin.

Hände und Mehl

Mit einem Mehlsieb kannst du Mehl reinigen und Klumpen vermeiden. (Bildquelle: pixabay.de / Free-Photos)

Wozu wird ein Mehlsieb benötigt?

Vor etwa 60 Jahren und mehr war Mehl noch unrein. Es konnten sich Würmer, Käfer und ander kleine Tierchen im Mehl verstecken. Um unangenehme Überraschungen beim Zubereiten oder Essen zu vermeiden benutzte man Mehlsiebe um das Mehl zu reinigen.

Auch die Lagerung hinterließ damals seine Spuren. So bildeten sich Klumpen im Mehl die mit einem Mehlsieb aufgelöst werden konnten.

Heutzutage bekommst du dein Mehl sauber und ohne unangenehme Gäste. Dennoch macht ein Mehlsieb heute noch Sinn. Durch das Sieben des Mehls wird es feiner und es kommt mehr Luft an das Mehl.

Gebäcke wie Biskuitteig werden dadurch luftiger und lockerer und das Mehl lässt sich leichter unterheben.

Vor Allem wenn du Mehl zuhause selber herstellen willst lohnt sich die Anschaffung eines Mehlsiebs um das Mehl zu reinigen und um Klumpen zu entfernen.

Wie viel kostet ein Mehlsieb?

Die Preisspanne bei Mehlsieben ist relativ gering und sehr überschaubar. Die handelsüblichen Modelle bekommst du für 7 bis 25€. Möchtest du dein Mehl elektrisch sieben, dann kostet dich das 149€ vorausgesetzt du hast die passende Getreidemühle dazu.

Wo kannst du Mehlsiebe kaufen?

Wenn du ein Mehlsieb kaufen willst wirst du in den meisten großen Supermärkten fündig. Aber auch online findest du eine umfangreiche Auswahl um die passende Variante für dich zu kaufen.

Bei unserer Recherche kam heraus, dass folgende Anbieter ein gutes Mehlsieb Angebot haben:

  • Amazon
  • real
  • eBay
  • ladenzeile.de
  • getreidemühlen.de

Entscheidung: Wie unterscheiden sich Mehlsiebe und welches ist das richtige für dich

Trotz ihrer einfachen Funktionsweise und Bauweise, gibt es verschieden Mehlsiebe, wobei jedes für sich Vor- und Nachteile mit sich bringt. Wir unterscheiden deshalb wie folgt:

  • Mehlsieb aus Holz
  • Mehlsieb aus Edelstahl
  • Mehlsieb aus Kunststoff
  • Einhand-Mehlsieb
  • Mehlstreuer

Welche Vor- und Nachteile bietet ein Mehlsieb aus Holz?

Mehlsiebe aus Holz sind die eher traditionellen Modelle von damals. Sie besitzen einen Durchmesser von 18 bis 25 cm und bieten sich daher für größere Mengen Mehl an. Dadurch das kein Kunststoff verwendet wird sind die Mehlsiebe aus Holz ressourcensparender und umweltfreundlicher als Modelle aus Kunststoff.

Vorteile
  • Umweltfreundlich
  • Große Menge Mehl auf einmal sieben
  • Optisch ansprechend
Nachteile
  • Nicht Spülmaschinengeeignet
  • Schimmeln möglich

Wird das Mehlsieb aus Holz in der Spülmaschine gereinigt, wird das Mehlsieb nach kurzer Seite porös und bekommt Risse im Holz. Dadurch kann das Mehlsieb schnell kaputt gehen und ist kaum mehr für größere Mengen Mehl verwendbar.

Genauso kann Schimmel entstehen, wenn das Mehlsieb mit Wasser gereinigt und danach nicht richtig getrocknet ist. Damit wird das Mehlsieb unverwendbar und muss entsorgt werden.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Mehlsieb aus Edelstahl?

Ein großer Pluspunkt eines Mehlsiebes aus Edelstahl ist die einfache und unproblematische Reinigung. Du kannst das Mehlsieb aus Edelstahl einfach in den Geschirrspüler stecken oder unter fließendem Wasser schnell abspülen.

Das Mehlsieb wird dadurch immer perfekt sauber und du hast keine Probleme mit der Feuchtigkeit, da Edelstahl rostfrei ist. Somit kann es auch ohne Rückstände nach dem Reinigen für Kakao, Puderzucker oder ähnlichem verwendet werden.

Vorteile
  • Leichte und schnelle Reinigung
  • Mehrere Bauarten in Edelstahl erhältlich
  • Sehr robust
Nachteile
  • Geringe Designauswahl
  • Bei schlechter Verarbeitung möglicherweise scharfe Kanten

Da Edelstahl häufig für Kücheninventar verwendet wird gibt es auch verschiedene Bauarten der Mehlsiebe in Edelstahl. Außerdem ist dieses Material sehr robust und eignet sich auch für den Gebrauch im gewerblichen Bereich bzw. Großküchen.

Erwischt du ein schlechtes Modell mit mangelnder Verarbeitung kann es sogar passieren das dein Mehlsieb beim ersten Gebrauch kaputt geht oder scharfe Kanten mit Verletzungsgefahr hat. Aus diesem Grund sind, je nach Modell, Mehlsiebe aus Edelstahl nur bedingt geeignet für Kinder.

Welche Vor- und Nachteile bietet ein Mehlsieb aus Kunststoff?

Klarer Vorteile von Kunststoff ist der Preis. Daher ist ein Mehlsieb aus Kunststoff mit am günstigsten. Weiterhin ist es leicht zu reinigen und gleichzeitig robust.

Vorteile
  • Relativ große Designvielfalt
  • Leichte Reinigung
  • Robust
  • Günstiger Preis
Nachteile
  • Kein Umweltfreundliches Material
  • Bei Beschädigung des Kunststoffes möglicherweise Plastikteile im Essen

Da sich Kunststoff gut verarbeiten lässt sind verschieden Designs und Varianten möglich und die optische Vielfalt ist größer.
Jedoch zählt Kunststoff nicht gerade als umweltfreundliches und unbedenkliches Material und gilt eher in der heutigen Umweltsituation zu vermeiden um unseren Planeten Erde zu schonen.

Welche Vor- und Nachteile bietet ein Einhand-Mehlsieb?

Einhand-Mehlsiebe eignen sich besonder für geringere Mehlmengen die nicht über 250g hinausgehen. Durch ihre dosenartige Form können sie platzsparend verstaut werden. Mit dem geringen Durchmesser eines Einhand-Mehlsiebes ist präzises Bestäuben von Gebäck oder Sieben in eine Schüssel deutlich einfacher.

Vorteile
  • Einfache Bedienung mit einer Hand
  • Präzise Verwendung
  • Einfache Bestäubung von Gebäck
  • Platzsparend
Nachteile
  • Relativ geringes Fassungsvermögen
  • Einhand-Mechanismus ist sensibel und kann je nach Verarbeitung mangelhaft sein

Der große Komfort des Einhand-Mechanismus kann durch schlechte Verarbeitung nur mangelhaft funktionieren bzw. komplett beschädigt werden und verliert somit jeglichen Vorteil. Wenn du große Mengen Mehl sieben willst eignet sich ein Einhand-Mehlsieb eher weniger. Denn ein Einhand-Mehlsieb muss öfter befüllt werden und benötigt für den Siebvorgang durch den geringeren Durchmesser mehr Zeit.

Welche Vor-und Nachteile bietet ein Mehlstreuer?

Wie der Name des Mehlstreuers schon sagt, ist er weniger zum sieben geeignet als zum streuen von Mehl oder auch Puderzucker. Mit seiner geringen Größe und Durchmesser ist er überall einfach zu verstauen und ist perfekt um Hände oder die Arbeitsfläche zu bemehlen ohne extra die Mehlpackung heraus zu holen.

Auch das Verzieren von Gebäck geht mit einem Mehlstreuer leicht und schnell von der Hand.

Vorteile
  • Verschiedene Varianten
  • Platzsparend
  • Praktisch zum bemehlen von Hand oder Flächen
  • Komfortable zum Bestäuben von Gebäck
  • Reinigung unkompliziert
Nachteile
  • Ungeeignet um größere Mengen Mehl zu sieben

Die Reinung eines Mehlstreuers ist einfach durch die auseinandernehmbaren Teile. Zu finden sind verschiedenste Mehlstreuer aus verschiedenen Materialien, so dass für dich auch das passende Modell in Sachen Design dabei ist.

Da Mehlstreuer ein geringes Volumen haben, eignen sie sich eher weniger um Mehl zu sieben und sind hauptsächlich zum bestreuen von Backwaren, Händen und Arbeitsflächen geeignet.

Welche Vor- und Nachteile bietet ein elektrisches Mehlsieb?

An sich gibt es kein eigenständiges elektronisches Mehlsieb. Um elektrisch Mehl sieben zu können benötigst du eine elektrische Getreidemühle. Diese lässt sich erweitern mit einem Mehlsiebaufsatz um dann das gewonnene Mehl zu sieben.

Wer selbst Mehl aus Getreide herstellen möchte und sowieso so eine Maschiene zu Hause stehen hat, für denjenigen kann sich die Anschaffung eines Mehlsiebaufsatzes lohnen.

Vorteile
  • Komfortabel und Schnell
  • Einfache Anwendung
  • Gut geeignet für große Mengen
  • Variable Maschengröße
Nachteile
  • Hoher Preis
  • Elektrische Getreidemühle wird benötigt

Der Mehlsieb Aufsatz ist leicht auf die Getreidemühle anzubringen und ist auch für nicht elektrische Modelle verwendbar. Vor allem große Menge sind so einfach und schnell zu sieben.

Da Komo der einzige Anbieter eines solchen Aufsatzes ist, eignet sich der Mehlsiebaufsatz nur für Komo Getreidemühlen. Der Preis ist mit 149€ recht hoch, so dass sich eine Anschaffung für dich nur lohnt, wenn du regelmäßig und oft Getreide selber mahlst und anschließend sieben möchtest.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mehlsiebe vergleichen und bewerten

Nun gilt es dir zu zeigen auf welche Dinge du achten solltest um das richtige Mehlsieb für dich zu finden. Wir geben dir die relevanten Kriterien an die Hand und erläutern auf was du achten solltest um Mehlsiebe zu vergleichen und für dich, nach deinen Ansprüchen, zu bewerten.
Folgende relevante Kriterien haben wir recherchiert:

  • Material
  • Bauart
  • Maschenweite

Material

Das Material ist das offensichtlichste Kriterium wenn du dich für Mehlsiebe interessierst. Zum einen gibt es das klassische rustikale Holz, zum anderen die modernen Materialien Kunststoff und Edelstahl.

Mehlsiebe aus Holz sind optisch sehr ansprechend durch ihren natürlichen Look. Daher passen sie perfekt in eine rustikale Küche und eignen sich gut für zu Hause.

Da die Reinigung eines Mehlsiebes aus Holz achtsamer sein sollte und sie nicht spülmaschinengeeignet sind, ist der Einsatz im gewerblichen Bereich bzw. in einer Großküche eher ungeeignet.

Mehlsiebe aus Edelstahl sind optisch sehr einfach und unspektakulär und erinnern an Kücheninventar einer Großküche. Gewicht und Größe sind nahezu identisch mit denen der Mehlsiebe aus Holz. Edelstahl ist besonders beliebt da es robust ist und einfach zu reinigen.

Mehlsiebe aus Kunststoff sind ebenfalls robust und leicht zu reinigen. Das Gewicht ist gering und sie sind in vielen verschiedenen Varianten und Designs erhältlich. Auch Zusatzfunktionen gibt es bei den Kunststoffmodellen.

Bauart

Trotz der einfachen Funktionsweise gibt es verschieden Bauarten des Mehlsiebes.
Es wird unterschieden zwischen:

  • Klassisches Mehlsieb
  • Einhand-Mehlsieb
  • Mehlstreuer
  • Elektrisches Mehlsieb

Klassische Mehlsiebe haben einen Durchmesser von 18 bis 25 cm und dienen dazu eine große Menge Mehl zu reinigen und zu sieben. Sie sind die größte Variante eines einfachen Mehlsiebes und nehmen dementsprechend mehr Platz weg als die anderen Varianten.

Einhand-Mehlsiebe erinnern stark an eine Konservendose. Ihr Durchmesser ist mit etwa 10 cm deutlich geringer. Damit dauert das Sieben der gleichen Menge mit einem Einhand-Mehlsieb länger als mit einem klassischen Mehlsieb. Auffällig ist der Mechanismus am Griff um das Mehl ohne Schütteln oder klopfen zu sieben.

Mehlstreuer sind sehr kompakt und ähneln stark einem Salzstreuer. Sie dienen weniger dem Sieben von Mehl oder Puderzucker, sondern eher dem bestäuben von Hand, Arbeitsfläche oder Gebäck.

Sie haben das geringste Fassungsvermögen und sind aus diesem Aspekten eher ein kleiner Zusatz der das Arbeiten in der Küche etwas erleichtert.

Ein elektrisches Mehlsieb kommt einher mit einer Getreidemühle von Komo. Der Aufsatz ist eine hoher Zylinder aus Kunststoff und Holz. Im unteren Teil befindet sich die Siebvorrichtung. Es lassen sich damit etwa 400g Mehl in kurzer Zeit auf einmal sieben.

Maschenweite des Siebes

Je nach Verwendung und Vorliebe kann Mehl sehr fein oder grob gesiebt werden. Unterschieden wird hauptsächlich zwischen den Maschenweiten 0,5mm und 1,5mm.

Hierbei steht 0,5mm für “sehr fein” und 1,5mm für “grob”.

“Sehr fein” eignet sich vor allem um Vollkornmehl zu sieben und um größere Reste aus dem Mehl zu bekommen. Sehr feines Mehl wird zum Beispiel für Backwaren wie Torten oder Pasta benötigt. Auch für Soßen empfiehlt sich fein gesiebtes Mehl zu verwenden.

Grobes Mehl wird stattdessen zur Grieß Herstellung verwendet. Der Grieß, welcher im Sieb bleibt, kann daher für Grießpudding etc verwendet werden und die Mehlteile die durchfallen können zur Brotherstellung verwendet werden.

Manche Mehlsiebe kommen zusätzlich mit Siebaufsätzen, welche verschiedene Maschenweiten haben. Dadurch bieten sie noch mehr unterschiedliche Maschenweiten und laden dazu ein die perfekte Maschenweite für jede Mehlsorte und Verwendung zu finden.

Trivia: Tipps und Wissenswertes über Mehlsiebe

Warum Vollkornmehl immer besser ist als Weizenmehl aus dem Supermarkt?

Das Vollkornmehl gesünder und besser ist als Weizenmehl ist allgemein bekannt und akzeptiert. Doch gibt es Rezepte, in welchen Vollkornmehl unpassend ist und das Ergebnis nicht so locker und fein wird wie mit Weizenmehl.

Damit Vollkornmehl auch für feines Gebäck und Gerichte verwendet werden kann, lohnt es sich das Vollkornmehl vor der Verwendung zu sieben. Somit kann Vollkornmehl, welches durch das Sieb fällt, wie Weizenmehl verwendet werden. Die Bestandteile die im Sieb bleiben können dann zu leckerem Vollkornbrot weiterverarbeitet werden.

Wusstest du, dass Mehl nicht nur aus Getreide hergestellt werden kann?

Neben den gängigen Mehlsorten, wie Weizen- oder Roggenmehl gibt es auch Kartoffelmehl, Sojamehl, Kokosmehl oder Maniokmehl. Maniok ist ein Wurzelgemüse aus tropischen und subtropischen Gebieten und kann ebenfalls zu Mehl verarbeitet werden.

Trotz des Siebens und somit dem Aussieben von einem Teil der Ballaststoffe, ist das dabei gesiebte Vollkornmehl dennoch reicher an Enzymen, Fettsäuren und Vitaminen als gekauftes Weißmehl aus dem Supermarkt.

Vorausgesetzt ist ein sehr feines Sieb mit etwa 0,5mm Maschenweite.

Sind Mehlsiebe Spülmaschinengeeignet?

Spülmaschinengeeignet Nicht Spülmaschinengeeignet
Edelstahl Holz
Kunststoff Blech

Ob ein Mehlsieb Spülmaschinengeeignet ist hängt vom jeweilig verwendeten Material ab. Allgemein ist bekannt:

Wozu eignen sich Mehlsiebe noch?

Nicht nur Mehl sondern auch Puderzucker und Kakao lassen sich mit einem Mehlsieb für Gebäck fein sieben. Geeignet für diese Aufgaben sind vorallem die Einhand-Mehlsiebe aus Edelstahl.

Sie lassen sich einfach befüllen und der Siebvorgang geht schnell von der Hand. Durch das Edelstahl lassen sich unerwünschte Rückstände von Kakao oder Puderzucker wieder leicht entfernen.

Auch Mehlstreuer sind gut geeignet um mit Puderzucker ein Gebäck nach zu süßen oder mit Kakao zu verzieren. Um große Mengen für ein Rezept zu sieben sind sie jedoch eher ungeeignet, da sie wie ein Salzstreuer zu verstehen sind.

Kann man Mehl auch ohne Sieb sieben?

Hast du kein Mehlsieb zur Hand oder benötigst es nicht so oft das sich der Kauf lohnt, kannst du auf zwei alternative Methoden zurückgreifen.

Die erste Methode ist relativ einfach und fast selbsterklärend. Statt eines speziellen Mehlsiebes nimmst du einfach ein herkömmliches Küchensieb und gibts die gewünschte Menge hinein. Nun klopfst du, damit das Mehl durch das Sieb fällt oder du Reibst vorsichtig mit einem Löffel das Mehl durch das Sieb.

Wenn du gerade kein gewöhnliches Sieb zur Hand hast kannst du auch Schneebesen oder Gabel verwenden. Gib das Mehl in eine Schüssel und rühre nun im Mehl mit dem Schneebesen oder der Gabel in kreisenden Bewegungen.

Bei dieser Methode brauchst du etwas Geduld bis du das gewünschte Ergebnis erreicht hast. Hast du ausreichend lange und schnell gerührt kannst du das Mehl nun weiter für dein Rezept verwenden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.kochwiki.org/wiki/Zubereitung:Kochbesteck

Bildquelle: 123rf.com / 112781351

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte