
Unsere Vorgehensweise
Willkommen zu unserem großen Miele Backofen Test 2023. Wir haben viele Backöfen von Miele miteinander verglichen und dir alle weiteren wichtigen Informationen für dich zusammengefasst, um dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich zu machen.
Die Wahl eines Miele Backofen bedeutet die Wahl eines deutschen Produkts. Die noch immer in Familienhänden liegende Firma steht für Qualität und Langlebigkeit. Sich in der großen Bandbreite an Öfen aber noch zurechtzufinden, ist nicht ganz so einfach. Daher möchten wir dich dabei unterstützen, deinen passenden Backofen von Miele zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Einstiegsmodelle der Miele Backöfen sind bereits ab 550 Euro erhältlich, doch das mindert nicht die Qualität.
- Miele produziert sowohl autarke Backöfen als auch Herde, zwischen denen du dich entscheiden musst. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, die wir dir weiter unten erläutern.
- Finde dein Lieblingsdesign! In vier Stilrichtungen kannst du ganz einfach vom Standard abweichen und deine Küche modern einrichten.
Miele Backofen Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Miele Backofen mit unterstützenden Programmen
- Der beste Allroundherd von Miele
- Der beste Preis-Leistungsbackofen von Miele
Der beste Miele Backofen mit unterstützenden Programmen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der H 7464 BP Backofen von Miele bietet dir eine umfangreiche Auswahl an unterstützenden Funktionen, die dein Backergebnis perfektionieren. Gare deinen Kuchen mit erhöhter Feuchtigkeit, behalte die Kontrolle über den Nachgarprozess und lass den Ofen nach vollendeter Backzeit sich einfach selbst ausschalten. Das ist alles möglich.
Wenn du also hohe Ansprüche an deinen Miele Backofen stellst oder selbst nur unzufrieden mit deinen Backkünsten bist, bist du mit diesem Einbaubackofen sicherlich gut beraten.
Der beste Allroundherd von Miele
Das Miele Elektroherdset H 2265 EP kombiniert einen hochwertigen Backofen mit passenden Glaskeramik-Kochplatten. Der Garraum ist mit einer pyrolytischen Selbstreinigungsfunktion ausgestattet und nimmt dir die Reinigung ab. Eine Restwärmanzeige informiert dich außerdem sicher für jede Kochzone, wie heiß diese noch ist. Mit dem Grillmodus kannst du dir außerdem ganz einfach leckere Speisen zaubern.
Dieser Herd ist also ideal für fast jeden. Solltest du also keine besonderen Anforderungen stellen, ist er auch für dich geeignet.
Der beste Preis-Leistungsbackofen von Miele
Der autarke Einstiegsbackofen H 2265-1 B von Miele bringt alle wichtigen Funktionen mit und das zu einem unschlagbaren Preis. Mit der Energieeffizienzklasse A+ und dem Heißluft-Eco-Modus kann der Ofen sehr effizient genutzt werden. Damit schont er nicht nur die Natur, sondern auch deine Stromrechnung. Durch die PerfectClean-Beschichtung ist das Reinigen auch nicht aufwändiger als einmal Staubwischen.
Wenn du also auf der Suche nach einem qualitativen Miele Backofen für wenig Geld bist, ist dieses Exemplar genau das richtige für dich.
Kauf- und Bewertungskriterien von Miele Backöfen
Das Vergleichen der zahlreichen erhältlichen Backöfen von Miele ist schwer und wird schnell unübersichtlich. Mit den folgenden Faktoren kannst du systematisch die Auswahl reduzieren und anschließend deinen idealen Miele Backofen finden:
Nachfolgend gehen wir auf jedes Kriterium noch einmal ein und erläutern dir, worauf die jeweils achten solltest.
Programmvielfalt
Automatikprogramme und Klimagarfunktionen mit Feuchtigkeitszugabe machen das Backen mit einem Miele Backofen besonders leicht und ermöglichen perfekte Ergebnisse. Mit der Funktion TasteControl kannst du ganz leicht das Nachgaren regulieren und in vielen Modellen kannst du sogar einen Grill nachempfinden. Daher solltest du dir vorher überlegen, welche Programme und Betriebsarten für dich von Relevanz sind.
(Bildquelle: unsplash.com / Jonathan Pielmayer)
Maße
Neben den markenübergreifende Standardmaßen eines Einbaubackofens, produziert Miele auch zwei weitere Größen von Backöfen: Eine kompaktere und eine flachere, breitere Variante. Wenn du eine recht kleine oder anderweitig ungewöhnliche Küche hast, sind diese beiden Optionen eine gute Wahl.
Quadratisch, flach oder breit – Wie viel Platz hast du?
Design
Mieles Backöfen gibt es in verschiedenen Designserien, die sich vor allem in dem Verhältnis zwischen Edelstahl und Glas in der Front und der Beschaffenheit der Griffe unterscheiden. Dieses Merkmal ist rein optisch und wirkt sich nicht auf die Leistung aus. Trotzdem sind sie ein gutes Mittel, um deinen persönlichen Liebling zu finden.
- Standard: Das Standarddesign der Miele Backöfen kommt in den Farben Edelstahl, Brilliantweiß und Havannabraun.
- PureLine: Ein hoher Glasanteil in Kombination mit einer geraden Edelstahlleiste und einen hervorstehenden Griff zeichnen diese Serie aus.
- VitroLine: In dieser Serie ist die Front vollverglast und in den drei Farben Graphitgrau, Obsidianschwarz und Brilliantweiß erhältlich.
- ArtLine: Ganz ohne Griff kommt dieses Design aus, welches ansonsten vollverglast in den Farben Graphitgrau, Obsidianschwarz und Brilliantweiß auf den Markt kommt.
- ContourLine: Dieses Design fasst das Backofenglas in einen Edelstahlrahmen ein und verfügt über einen auffälligen Griff.
Komfortable Bedienelemente
Die Backöfen von Miele verfügen über verschiedene Möglichkeiten, dir die Nutzung noch einfacher und komfortabler zu machen. Die folgende Auswahl zeigt dir die beliebtesten Funktionen, die du bei deiner Auswahl berücksichtigen solltest.
Funktion | Beschreibung | Einschränkungen |
---|---|---|
Miele@home | Vernetze deine Miele Geräte und sei so auch unterwegs sicher, dass diese ausgeschaltet sind. Das System ist kompatibel mit Alexa. | Es wird ein funktionierendes Heimnetzwerk zum Installieren eines Smarthomes benötigt. |
MotionReact | Näher dich einfach nur deinem Miele Backofen und die Beleuchtung und das Display aktiviert sich von selbst. | keine |
FlexiClip-Vollauszug | Dieses Vollauszugsystem macht es dir sehr leicht, Backbleche und Roste aus dem Ofen zu ziehen und ist vielseitig einstellbar. | keine |
SoftOpen / SoftClose | Dieser Mechanismus lässt die Tür deines Backofens von Miele sich langsam selbst öffnen und schließen. | keine |
Timer | Stelle eine Zeit ein und der Ofen schaltet sich nach dieser automatisch ab. | Ungeeignet, wenn du dir nicht genau sicher bist, wie lange deine Speisen garen müssen |
Reinigungssystem
Mit der PerfectClean-Ausstattung ist die Oberfläche deines Miele Backofen speziell veredelt, um zu verhindern, dass sich Speisereste anhaften. So ist das Reinigen sehr einfach und mühelos erledigt. Noch weniger Arbeit hast du bei einem Backofen mit pyrolytischer Selbstreinigung. Bei dieser wird der Innenraum sehr stark erwärmt und zurückgebliebene Speisereste werden zu Asche verarbeitet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Backofen von Miele kaufst
Worin liegt die Stärke von Miele Backöfen im Gegensatz zu anderen Herstellern?
Was für Arten von Backöfen produziert Miele?
Autarker Backofen
Ein autarker Backofen von Miele besteht nur aus einem Garraum und hat keine integrierten Kochplatten. Diese können daher unabhängig vom Backofen in der Küche platziert werden. Autarke Backöfen können sowohl unter die Arbeitsplatte wie ein Herd positioniert aber auch erhöht im Wandschrank positioniert werden. Damit bist du flexibel und kannst deine Küche ganz individuell einrichten.
Nachteilig an autarken Backöfen ist aber, dass diese in Kombination mit autarken Kochplatten insgesamt teurer in der Anschaffung sind als ein Herd.
Herd
Ein Miele Herd kombiniert den Garraum eines Backofens mit darüber installierten Kochplatten und ist so weniger teuer als die Kombination von zwei autarken Geräten der Marke. Die Herde von Miele sind entweder mit elektrischen Kochfeldern oder mit Induktionskochplatten erhältlich.
(Bildquelle: pixabay.com / Mike Gattorna)
Logischerweise ist ein Herd nicht in der Wand montierbar, sondern nur unter der Arbeitsplatte. Auch können nur eine begrenzte Auswahl an Kochfeldern installiert werden.
Wie viel kostet ein Miele Backofen?
Ausstattung | Preis |
---|---|
Grundausstattung | 500 bis 600 € |
mit Automatikprogrammen | 1.000 bis 1.500 Euro |
umfangreiche Unterstützung | 3.400 bis 3.800 Euro |
Wo sind Backöfen von Miele erhältlich?
Was für Ersatzteile für Miele Backöfen kann ich bekommen?
Viele Hardware-abhängige Eigenschaften eines Backofen von Miele kannst du auch später noch nachrüsten.
Natürlich kannst du diese Vielfalt auch bei deinem lokalen Ersatzteilhändler bekommen. Du solltest aber darauf achten, nur direkt von Miele produziertes oder anerkannte Teile zu verwenden, da sonst dein Garantieanspruch erlischt.
Was für Möglichkeiten gibt es anstelle von Backöfen von Miele?
Mikrowelle
Eine Mikrowelle ermöglicht es dir Speisen schnell und einfach zu erwärmen. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass die Wärme im Inneren des Essens entsteht und nicht von außen zugeführt wird. Besonders Vitamin-A-, -E- und -K-haltige Lebensmittel benötigen deutlich mehr Hitze als es in der Mikrowelle möglich ist. Daher eignen sich nicht alle Speisen zur Zubereitung in der Mikrowelle.
Dampfgarer
In einem Dampfgarer wird dem Essen beim Garen Wasserdampf zugeführt. Das ermöglicht, dass diese besonders saftig wird, und eignet sich z. B. beim Brotbacken sehr gut. Dieses sehr schonende Garen kommt ursprünglich aus dem asiatischen Raum, ist aber heutzutage weltweit beliebt.
Alternative Marken
Anstelle eines Backofens von Miele stellen die Geräte aus dem Hause BSH, die u. a. unter den Marken Bosch, Siemens und Neff vertrieben werden, oder Elektrolux, also AEG und Zanussi, eine Möglichkeit für dich dar, wenn du auf der Suche nach einem guten Backofen bist.
Worauf sollte ich bei der Inbetriebnahme meines Miele Backofens achten?
Auf dem Display solltest du durch den Willkommensbildschirm geführt werden, auf dem du dann Sprache, Land, Datum und Uhrzeit einstellst. Wenn dies erledigt ist, kannst du den Backofen erstaufheizen, um alte Gerüche zu entfernen. Verfügt der Ofen über die Klimagarfunktion solltest du diese dazu nutzen und mindestens eine Stunde lang deinen Backofen laufen lassen. Anschließend solltest du alles Zubehör einmal von Hand reinigen und den Garraum auswischen.
Danach ist dein Miele Backofen einsatzbereit. Weitere Hinweise findest du in der Bedienungsanleitung, die du stets befolgen solltest.
Was mache ich, wenn mein Backofen von Miele einen Fehler anzeigt?
- F23/32: Du willst die Pyrolyse starten, aber es kommt einer dieser Fehler? Dann ist der Garraum zu sehr verschmutzt. Bei F32 bezieht sich das konkret auf die Türdichtung, da diese hier nicht richtig schließt. Wenn F23 angezeigt wird, entferne einfach grobe Reste aus dem Backofen.
- F44: Meistens lässt sich diese Störung beheben, indem du Sicherung für den Ofen für eine halbe Minute herausnimmst und deinen Backofen danach neu startest.
- F55: Diese Meldung sagt nur, dass der Ofen zu lange betrieben wurde und sich daher aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet hat. Du kannst ihn einfach wieder aktivieren.
- „0:00“: Wenn das Display anstatt der Uhrzeit das anzeigt, dann wurde zeitweise die Stromzufuhr unterbrochen, wie z. B. nach einem Stromausfall. Du musst lediglich die Displayeinstellungen wie Uhrzeit und Sprache erneut tätigen, danach ist dein Backofen wieder einsatzbereit.
Unter welchen Bedingungen kann ich eine Garantieleistung bei Miele in Anspruch nehmen?
(Bildquelle: pixabay.com / Finn Bjurvoll Hansen)
Wer sichergehen möchte, kann die zweijährige Garantie auf bis zu zehn Jahre bei Miele verlängern.
Wo produziert Miele seine Backöfen?
Die Backöfen und Herde werden seit 1986 im Werk Oelde-Lette in Nordrhein-Westfalen produziert. Lediglich einzelneTeile werden davon in anderen Werken produziert, u.a. werden Elektronikkomponenten in einem rumänischen Werk Mieles hergestellt
Was stellt Miele sonst noch her?
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.miele.de/haushalt/stoerungshilfe-391.htm
[2] https://www.miele.de/rezepte/
[3] https://www.stern.de/backofen-reinigen–die-besten-hausmittel-auf-einen-blick-9040358.html
[4] https://www.hausjournal.net/backofen-vorheizen
Bildquelle: Stepanian/ 123rf.com