mini-Ofen
Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte
45Stunden investiert
6Studien recherchiert
89Kommentare gesammelt

Mini-Öfen sind klein und kompakt, dennoch haben sie die gleichen Funktionen wie herkömmliche Öfen.  Pizza, Lasagne oder Ofenkartoffeln kannst du prima in einem Mini-Ofen zubereiten. So musst du trotz Platz- oder Geldmangel nicht auf deine Lieblingsspeisen verzichten. Solange du Zugang zu einem Stromanschluss hast, kannst du auch unterwegs leckeres Essen genießen.

In unserem Mini-Ofen Test 2023 helfen wir dir die richtige Wahl zutreffen. Neben den wichtigsten Arten und ihren Vor- bzw. Nachteilen informieren wir dich auch über Punkte, die du beim Reinigen, Aufstellen und Nutzen deines Mini-Ofens beachten solltest. Nach diesem Ratgeber wirst du sicher wissen, ob ein Mini-Ofen für dich sinnvoll ist oder nicht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mini-Öfen vereinen die Funktionen eines regulären Backofens mit der Größe einer Mikrowelle. Sie sind eine kosten-, platz- und stromsparende Alternative zu herkömmlichen Öfen.
  • Verschiedene Modelle bieten verschiedene Funktionen und Zubehör. Es gibt Mini-Öfen mit Kochplatte, Grillfunktion oder Toasterfunktion; sogar spezielle Mini-Pizzaöfen gibt es.
  • Vor dem Kauf solltest du schon wissen, wo du deinen Mini-Ofen aufstellen willst. Größe und Volumen des Mini-Ofens sind zentrale Merkmale bei der Wahl des passenden Mini-Ofens.

Mini-Ofen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste hochwertige Mini-Ofen

Der MB45-LED 2G von Stillstern fasst 45 Liter und wird mit viel Zubehör geliefert. Mit einer Leistung von 2000 Watt und 4 Einschubhöhen ausgestattet, ist er zusätzlich mit einer guten Isolierung durch eine Doppelglastür versehen. 

Dieser Mini-Ofen kann und hat wirklich alles, und dann noch etwas mehr. Du bekommst nicht nur 2 Backbleche, Grillrost, Drehspieß, sondern auch Ofenhandschuhe, ein Rezeptbüchlein und Krümelblech. Zusätzlich zu den bereits 13 Automatikprogrammen kannst du dein eigenes individuelles Programm erstellen. 

Bewertung der Redaktion: Dieser Ofen geht den einen Schritt mehr. Wenn du auch gerne diesen Schritt gehst, dann ist das der Mini-Ofen, der zu dir passt.

Der beste Mini-Ofen mit 2 Herdplatten

Der FA-5045-4 von TZS Austria ist mit 2 Herdplatten (18,5 und 15,5 cm) ausgestattet, die separat geregelt werden können. Der 45 Liter fassende mit 3200 Watt, davon 1600 für den Ofen, Leistung versehene Mini-Ofen kommt mit Backblech, Drehspieß, Gitterrost und Krümelblech. 

Mit seiner Größe und Herdplatten macht er deine Küche komplett. Du kannst den Ofen und die Herdplatten gleichzeitig benutzen. Eine rote Kontrollleuchte und ein wärmeisolierter Griff schützen dich vor verbrennenden Berührungen. Durch die Größe und 4 Einschubhöhen bist du nicht eingeschränkt beim Kochen.

Bewertung der Redaktion: Wenn deine Küche keinen Platz oder Starkstromanschluss für einen herkömmlichen Ofen hat, ist dieser Mini-Ofen mit Herdplatte die ideale Wahl.

Der beste Mini-Ofen für die kleine Mahlzeit

Der BG 950 „Speedy“ von Rommelsbacher erhitzt, trotz einer Größe von 25,4 × 21 × 12 cm und einem Volumen von 10 Litern, bis auf 230 °C. Die Backraumdichtung und doppelverglaste Tür sorgen für gute Isolierung und Energieeffizienz. Ausgestattet mit Grillrost, Backblech und Krümelblech.

Der „Speedy“ ist der Mini-Ofen für unterwegs, egal ob Camping oder im Lkw. Auch als Zusatzgerät in der Küche, um Energie zu sparen, oder im Büro geeignet. Egal ob Brötchen, Croissant oder Piccolini dieser Mini-Ofen backt sie energieeffizient und schnell; dank Überhitzungsschutz und Timer auch sicher und ohne viel Aufwand.

Bewertung der Redaktion: Für Frühstück und Garten, und überall sonst, wo eine kleine Mahlzeit guttut.

Steinborg Mini Ofen

Dieser Minibackofen ist perfekt für alle, die den Komfort eines großen Backofens in einem kompakten Design suchen. Mit einer Leistung von 1600 Watt kann er alles bewältigen, vom Backen und Grillen bis zum Auftauen. Die Temperatur lässt sich von 100 Grad Celsius bis 250 Grad Celsius einstellen und ist damit perfekt für jedes Gericht. Die Ober- und Unterhitze sorgt für gleichmäßiges Garen, während die Konvektionseinstellung die heiße Luft um die Speisen zirkulieren lässt und so für schnellere Garzeiten sorgt. Der eingebaute 60-Minuten-Timer hat eine automatische Abschaltfunktion, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass dein Essen überkocht. Dank des großen Sichtfensters und der Innenbeleuchtung hast du dein Essen während des Garvorgangs immer im Blick. Dieser Minibackofen wird außerdem mit einem Backblech, einem Grillrost, einem Streuselblech und einem Griff geliefert.

Russell Hobbs Mini Ofen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!
Der 5-in-1 Airfryer Backofen ist das perfekte Gerät für die moderne Küche. Er frittiert, backt, grillt, toastet und hat eine Warmhaltefunktion – alles in einem Gerät. Dieser Backofen ist 63% energieeffizienter und 2,5x schneller als ein herkömmlicher Backofen (im Vergleich zu einem herkömmlichen Backofen beim Backen einer Tiefkühl-Käsepizza bei 200 Grad). Die 4x schnellere Aufheizzeit (im Vergleich zur Aufheizzeit auf 220 Grad in einem herkömmlichen Backofen) bedeutet, dass du dein Essen im Handumdrehen fertig hast. Der 60-Minuten-Timer und die separate Stufenregelung für die Toastfunktion, den Frittierkorb, das Backblech und den Grillrost machen diesen Ofen sehr benutzerfreundlich. Die herausnehmbare Krümelschublade macht die Reinigung leicht – einfach herausnehmen und nach jedem Gebrauch leeren. Das große Fassungsvermögen dieses Backofens ist ideal für große Familien oder Gäste – er bietet Platz für eine Pizza mit einem Durchmesser von bis zu 30 cm, einen ganzen Hahn oder 6 Scheiben Toast (Volumen: 22,8 l).

Ecosa Mini Ofen

Dieser geniale Minibackofen lässt keine Wünsche offen. Kompaktes Design, einfache Bedienung, 1000 Watt und viele Extras wie Ober- und Unterhitze, eine stufenlose Temperatureinstellung und ein eingebauter 60-Minuten-Timer zeichnen den Backofen aus. Mit einem Garraumvolumen von 10 Litern kannst du deine Mahlzeiten schnell und einfach zubereiten. Backen, rösten, grillen, auftauen. mit diesem Backofen bist du auf alles vorbereitet.

Severin Mini Ofen

Du suchst einen vielseitigen und zuverlässigen Tischbackofen? Dann ist dieses Modell mit 42 Litern Fassungsvermögen genau das Richtige für dich. Es ist perfekt zum Backen von großen Pizzen und Kuchen, aber auch von Pommes frites, Braten, Aufläufen und Brot. Der mitgelieferte Pizzastein sorgt dafür, dass deine Pizzen bei 230 Grad Celsius lecker und knusprig werden. Und das Beste daran ist, dass die Aufheizzeit besonders kurz ist. Mit dem 4-Stufen-Schalter kannst du ganz einfach die Ober- und Unterhitze gleichzeitig, separat oder mit der Umluftfunktion steuern. Dieser Mini-Backofengrill wird außerdem mit zahlreichem Zubehör geliefert, darunter eine Rotisserie für Fleisch, ein Grillrost, ein Backblech, ein Pizzastein, eine herausnehmbare Bröselschale und ein Entnahmegriff.

Steinborg Mini Ofen

Dieser Mini-Backofen ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Mit seinem kompakten Design und der einfachen Bedienung ist dieser Backofen perfekt zum Backen, Grillen, Auftauen und mehr. Die 1380 Watt Leistung und die stufenlose Temperatureinstellung machen die Zubereitung von Mahlzeiten jeder Größe zum Kinderspiel. Dank des großen Sichtfensters kannst du dein Essen während des Garens ganz einfach überwachen. Dieser Backofen verfügt außerdem über einen eingebauten Timer mit Signal bis zu 60 Minuten.

Severin Mini Ofen

Der vielseitige Tischbackofen eignet sich perfekt zum Backen von Pizzen und Kuchen, aber auch von Pommes frites, Braten, Aufläufen und Brot. Mit dem 4-Stufen-Schalter kannst du die Ober- und Unterhitze des Mikrowellengrills gleichzeitig und separat steuern, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Minibackofen verfügt über einen Grillrost, ein Backblech, ein herausnehmbares Bröselblech und einen integrierten 60-Minuten-Timer mit Signalton.

Stillstern Mini Ofen

Der neue Minibackofen von Stillstern kann alles – und das ganz einfach. Du erhältst ein Rezeptheft mit 40 tollen Rezepten, damit du gleich loslegen kannst. Dank der innovativen Heißlufttechnologie musst du nicht mehr vorheizen – das spart Zeit und Energie. Auch die Reinigung ist super einfach: Reinige einfach den Innenraum mit klarem Wasser und alles andere kann in den Spooler. Der Stillstern Mini-Backofen verfügt außerdem über praktische Funktionen wie einen 120-Minuten-Timer, einen großen Innenraum für deine Lieblingspizza oder Chicken Wings und eine doppelt verglaste Tür.

Tefal Mini Ofen

Der 2-in-1-Toaster und Minibackofen ist ein hochwertiges, energieeffizientes Gerät, mit dem du bis zu 75 % deiner Stromrechnung sparen kannst. Dieses Gerät verfügt über zwei obere und zwei untere Quarz-Heizelemente, die für gleichmäßiges Toasten und Grillen sorgen, sowie über einen Schieberegler für den Backofen- oder Toastbetrieb. Der extra große Griff sorgt für eine sichere Handhabung, während die Automatik in der Toastfunktion eine versehentliche Aktivierung verhindert.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Mini-Öfen

Mini-Öfen unterscheiden sich in vielen Merkmalen. Wir haben die 4 Wichtigsten aufgezählt. So weißt du, worauf du achten musst.

Falls ein Kriterium unklar ist, kannst du eine Erklärung hier nachlesen.

Größe

Wenig Platz ist meist der Grund für einen Mini-Ofen; deshalb ist die Größe zentral. Es gibt keine Einheitsgrößen. Je nach Modell musst du mit unterschiedlichen Größen rechnen.

Das sind grobe Werte zur Orientierung:

  • Länge: 40 bis 60 cm
  • Breite: 30 bis 60 cm
  • Höhe: 20 bis 40 cm

Besser ist, du misst vorher deinen Platz ab. Vergiss nicht, dass der Mini-Ofen, aufgrund von Hitzeentwicklung, Abstand zu Wänden haben sollte; rechne mit 5 cm an jeder Seite. Funktionen wie Herdplatten und Toaster benötigen Platz nach oben.

Volumen

Das Volumen wird in Liter angeben und zeigt an, wie groß der Garraum ist. Diese Angabe sagt dir, was du in deinem Mini-Ofen kochen kannst.

Volumen (in Liter)Nutzung Preis (in Euro)
10Brötchen, Croissants und Minipizzen20 bis 40
20Single Pizzen und generell Ein-Personen-Gerichte40 bis 60
Ab 30Mit etwas Kreativität wie großer Ofen nutzbarab 60

Ein Standard Backofen umfasst ein Volumen von 54 Liter.

Je höher das Volumen, desto mehr ähnelt der Mini-Ofen einem herkömmlichen Ofen; der Preis steigt mit. Das Volumen und die Abmessungen hängen zusammen.

Überlege dir vor dem Kauf, wie viel Platz du hast und was du in deinem Mini-Ofen zubereiten möchtest.

Beheizungsart

Grundsätzlich gibt es 2 Beheizungsarten: Ober- und Unterhitze und Umluft. Bei Ober- und Unterhitze erzeugen Heizspiralen an Boden und Decke die Hitze.

Wenn du von Umluft auf Ober- und Unterhitze umrechnen willst, zähle einfach 20 bis 30 °C dazu.

Sie ist die konventionelle Methode. Das Essen ist hierbei saftiger als bei Umluft, da es nicht so stark erhitzt wird. Oft haben Mini-Öfen nur Ober- oder Unterhitze.

Ein Ventilator verteilt bei Umluft die Hitze gleichmäßig. So genügt eine geringere Temperatur; du sparst Stromkosten. Mehrere Bleche können gleichzeitig gegart werden.

Wenn du eine Angabe für Umluft auf Ober- und Unterhitze umrechnen willst, zähle einfach 20 bis 30 °C dazu. Grundsätzlich kannst du mit beiden Arten alle Gerichte machen; nur nicht immer ideal.

Für mehr Möglichkeiten kannst du über eine Grillfunktion nachdenken.

Leistung

Die Leistung ist bei Mini-Öfen deutlich geringer; während herkömmliche Öfen auf eine Leistung von 3000 bis 4000 Watt kommen, erreichen viele Mini-Öfen ihre Grenze schon bei 2000 Watt. Je größer der Mini-Ofen, desto mehr Leistung.

Folglich ist der Energieverbrauch um einiges geringer als bei normalgroßen Backöfen.

Die Obergrenze der Temperatur liegt normalerweise bei 230 °C. Achte auf die Energieeffizienzklasse des Ofens; eine Doppelverglasung zur Isolierung ist dabei von Vorteil.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Mini-Ofen kaufst

Wir haben wichtige Fragen zum Kauf eines Mini-Ofens zusammengefasst und beantwortet. Informiere dich hier bevor du dich entscheidest.

Was ist das Besondere an einem Mini-Ofen und welche Vorteile bietet er?

Die Besonderheit ist seine Größe, die folgende Vorteile bietet:

  • Überall nutzbar, auch unterwegs
  • Strom- und zeitsparend
  • Kostensparend

Mini-Öfen sind mikrowellen-groß; heißt, du kannst sie beinah überall aufstellen. Vergiss den Abstand gegen die Hitze nicht!

Du kannst sie auch außerhalb der Küche und Wohnung nutzen, da sie lediglich einen Stromanschluss brauchen.

Du musst keine Zeit mit Vorheizen verschwenden, sodass du viel Zeit und auch Strom sparst. Durch den geringeren Stromverbrauch und niedrigen Kaufpreisen sparst du Geld.

Für wen sind Mini-Ofen geeignet?

Für folgende Anwendungsbereiche eignen sich Mini-Öfen gut:

  • Studenten und Alleinwohnende: Oft hast du kein großes Budget oder wenig Platz. Mini-Öfen sind ideal, wenn du meist nur für dich kochst. Spare Geld und Energie!
  • Unterwegs: Mini-Öfen brauchen nur einen Stromanschluss. Egal ob im Wohnwagen, beim Camping oder als LKW-Fahrer du kannst die Vorteile eines Ofens genießen.
  • Am Arbeitsplatz: Viele Büros haben kleine Küchen. Mit einem Mini-Ofen lassen sich schnell Speisen für zwischendurch aufwärmen.
  • Im Garten: Du kannst Freunde einladen und sie mit Essen versorgen ohne dauernd in die Küche laufen zu müssen.
  • Senioren: Mini-Öfen sind leicht zu bedienen und oft einem Timer ausgestattet; sie schalten sich automatisch aus. So kann das Risiko in der Küche gesenkt werden.

Wenn eine dieser Anwendungen dir sinnvoll erscheint, solltest du über einen Mini-Ofen nachdenken.

Welche Arten von Mini-Öfen gibt es?

Einen kurzen Überblick über die verschiedenen Mini-Öfen bekommst du hier. Erfahre welche Vorteile sie jeweils haben.

Mini-Ofen mit Kochplatte

Diese Art hat das Potential einen konventionellen Herd komplett zu ersetzen. Bei wenig Platz und Budget ist ein Mini-Ofen mit Herdplatte als Küche genug, damit du bequem kochen kannst.

Vorteile
  • Größer als andere Mini-Öfen
  • Gleiche Funktionen wie traditioneller Herd
Nachteile
  • Kann traditionellen Herd langfristig nicht ersetzen
  • Braucht mehr Platz

Der benötigte Freiraum über dem Ofen ist größer als bei anderen Varianten. Trotz aller Funktionen ist der Mini-Ofen durch seine Größe eingeschränkt. So bleibt er ein temporärer Ersatz.

Mini-Ofen mit Grillfunktion

Eine Grillfunktion erweitert die Möglichkeiten, die du hast. Du kannst mit ihr Gegrilltes genießen ohne an Kohle und Wetter denken zu müssen; entspannt von zuhause aus. Ein Mini-Ofen ist umweltbewusster als ein klassischer Grill.

Vorteile
  • Umweltbewusst
  • Einfaches Grillerlebnis
Nachteile
  • Eher Ausweichmöglichkeit als Ersatz des traditionellen Grillens
  • Nicht für Grillfeier geeignet

Ein Grillerlebnis wird mit dieser Art nur simuliert. Der Geschmack ist nicht derselbe und die Atmosphäre eines Grillabends fehlt. Bei mehreren Leuten kann es zu langen Wartezeiten kommen.

Mini-Ofen mit Toastfunktion

Ein kleinerer Mini-Ofen mit Toastfunktion ist das Frühstücksgerät schlechthin. Du kannst Brötchen oder anderes Gebäck aufbacken und Scheibentoast zubereiten.

Du sparst Energie und den zusätzlichen Kauf eines Toasters. Diese Variante eignet sich für Camping oder Wohnwägen.

Vorteile
  • Ideal für das Frühstück
  • Weniger Geräte im Haus
  • Für einen Campingausflug
Nachteile
  • Weniger als traditioneller Ofen geeignet
  • Als Toaster zu teuer

Seine Nutzbarkeit als normaler Ofen ist sehr eingeschränkt. Wenn du ihn weitestgehend als Toaster nutzen willst, ist es günstiger direkt einen solchen zu kaufen. Letztendlich nur für unterwegs geeignet.

Mini-Pizzaofen

Für Pizzen brauchst du einen besonderen Ofen, wenn sie perfekt werden sollen. Beim Pizza-machen ist eine hohe Leistung bzw. Temperatur wichtig.

Da die bei Mini-Öfen selten gegeben ist, gibt es Modelle, die nur darauf ausgelegt sind. Manche eignen sich als Ersatz für Raclette, da sie auf den Esstisch passen.

Vorteile
  • Bessere Pizzen
  • Ideal für einen netten Abend mit Besuch
Nachteile
  • teurer als andere Mini-Öfen
  • Keine anderen Einsatzmöglichkeiten
  • Nur für Pizzaliebhaber

Diese Öfen sind teurer als andere Modelle. Durch ihre hohe Spezifizierung kannst du sie schlecht für anderes nutzen. Wenn deine Pizza nicht perfekt sein muss, lohnt sich diese Art nicht.

Wie groß sollte ein Mini-Ofen sein?

Diese Entscheidung triffst du anhand deines Platzes und deiner Gebrauchsabsicht. Der Mini-Ofen muss klein genug sein, damit er dahin passt, wo du ihn haben möchtest.

Sein Volumen muss groß genug sein, dass du das zubereiten kannst, was du möchtest. Als Faustregel gilt: so klein wie möglich, so groß wie nötig.

mini Ofen

Statt einem großen Kuchen kannst du in deinem Mini-Ofen Cupcakes machen. Sie sehen schick aus, schmecken lecker und eignen sich als Geschenk für einen lieben Menschen. (Bildquelle: Sandeep Kashyap / unsplash)

Sehe die Größe von Mini-Öfen nicht als Einschränkung, sondern als Motivation für Kreativität!

Was ist besser Mini-Ofen oder Mikrowelle?

Mikrowellen eignen sich nur zum Aufwärmen oder Auftauen von Speisen. Mini-Öfen hingegen erfüllen die gleichen Aufgaben wie reguläre Öfen.

Eine Mikrowelle ist sinnvoll, wenn du einen großen Ofen hast, und sie nur für einfaches Aufwärmen brauchst. Wenn du nur einen Mini-Ofen hast, brauchst du nicht zusätzlich eine Mikrowelle.

Es gibt Kombigeräte; diese sind sehr teuer und lohnen sich nicht.

Was kostet ein Mini-Ofen?

Der Preis hängt mit der Ausstattung zusammen. Kleine Toaster-Öfen sind am günstigsten, aber eignen sich nicht für alles.

Die meisten Mini-Öfen kosten zwischen 50 und 90 Euro. Wenn du einen mit Herdplatte willst, zahlst du am meisten.

Typ Preis (in Euro)
Kleine Mini-Öfen ohne Zusatzfunktionen Circa 20 bis 40
Mini-Öfen mit Grill- oder anderen Funktionen Circa 50 bis 90
Mini-Öfen mit Kochplatte Circa 80 bis 120
Günstigster herkömmlicher Ofen Circa ab 200
Mittelklasse-Ofen Circa ab 500

Reguläre Öfen kosten in der günstigsten Variante ab 200 Euro. Einen Mittelklasse-Ofen bekommst du nicht für weniger als 500 Euro.

Wo kann ich Mini-Ofen kaufen?

Elektrofachgeschäfte wie Saturn oder Media Markt bieten Mini-Öfen an. Für Schnäppchen kannst du es auch immer bei Supermärkten im Zuge von Sonderangeboten versuchen.

Wenn du es bequem magst, haben wir dir eine Liste von Online-Shops zusammengestellt:

  • amazon.de
  • real.de
  • otto.de
  • saturn.de
  • conrad.de

Alternativ kannst du es auch direkt bei Herstellern wie Tefal, Rommelsbacher und Severin versuchen.

Was kannst du in einem Mini-Ofen machen?

Du kannst in deinem Mini-Ofen alles, was du in einem herkömmlichen Ofen zubereiten kannst, auch zubereiten.

Deine Einschränkung ist die Größe. Eine große Lasagne für mehrere Personen ist zum Beispiel schwierig, aber nicht unmöglich. Wie wäre es mit individuellen Mini-Lasagnen in kleinen Schüsseln? Werde kreativ!

Für andere Speisen kannst du dir ähnliche Mini-Varianten überlegen. Wenn du weniger kreativ bist, schaue einfach auf lecker.de oder chefkoch.de unter „Mini-Rezepte“ nach. Da findest du sicher etwas.

Was muss ich bei der Nutzung meines Mini-Ofen beachten?

Bei der Nutzung während des Kochens musst du nichts Besonderes beachten. Das Aufstellen hingegen benötigt etwas Überlegung und ist wichtig.

Die Oberfläche sollte hitze- und feuchtigkeitsresistent sein

Dabei solltest du dafür sorgen, dass das Gerät genug Abstand zu seiner Umgebung hat; besonders Lüftungsschlitze sollten frei sein.

Denn Mini-Öfen haben keine gute Hitzeisolierung. Schränke und Schubladen sind deshalb kein guter Ort für einen Mini-Ofen. Ein guter Platz ist in der Nähe eines Fensters; so kann kalte Luft rein- und Essensgerüche rausströmen.

Die Oberfläche sollte hitze- und feuchtigkeitsresistent sein. Versuche den Mini-Ofen auf Brusthöhe aufzustellen; so kannst du bequem sehen wie weit dein Essen schon gegart ist.

Wenn du deinen Mini-Ofen unterwegs benutzt, achte darauf, dass er feststeht, besonders im Lkw. Eine regelmäßige Reinigung ist auch wichtig.

Wie viel Strom verbraucht ein Mini-Ofen?

Wie viel genau ein Mini-Ofen verbraucht kommt auf Modell, Leistung, Volumen und Isolierung an. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, es ist weniger als bei herkömmlichen Öfen; das zu erhitzende Volumen und die Leistung sind bei Mini-Öfen kleiner.

mini Ofen

Auch als Zusatzgerät, um energie- und umweltbewusster zu Leben, ist ein Mini-Ofen sinnvoll. Denk daran ihn auf Augen- oder Brusthöhe zu platzieren; so musst du dich nicht so viel bücken. (Bildquelle: Naomi Hébert / unsplash)

Die Isolierung ist der größte Stromverschwender bei Mini-Öfen. Achte darauf, dass dein Mini-Ofen eine Doppelverglasung hat.

Wie muss ich meinen Mini-Ofen reinigen?

Putze deinen Mini-Ofen immer direkt nach dem Benutzen. So vermeidest du angebrannten Schmutz und Fett, die hartnäckig zu entfernen sind.

In der Gebrauchsanweisung stehen manchmal spezielle Hinweise zur Reinigung.

Hier noch ein paar kleine Tipps:

  • Backpapier: Mit Backpapier kannst du dir etwas putzen sparen; denn du kannst das Papier einfach entsorgen.
  • Backpulver-Wasser-Mischung: Eine 1:1-Mischung dieser Zutaten mit einem Pinsel verteilen, einwirken lassen und dann den Schmutz mit einem Lappen wegwischen.
  • Essig-Spülmittel: Diese 1:1-Mischung mit einem Schwamm auftragen, schäumen und einwirken lassen. Du kannst Backbleche auch mit diesem Mittel und heißem Wasser über Nacht einwirken lassen.

Lass es am besten nicht so weit kommen, dass du zu diesen Hausmitteln greifen musst.

Welches Zubehör brauche ich für meinen Mini-Ofen?

Viele Mini-Öfen kommen schon mit passendem Zubehör. Nicht jeder Ofen hat alles; informiere dich, was es gibt und ob du es brauchst. Diese Tabelle soll dir dabei helfen:

Typ Varianten Vorteil
Zum Putzen Krümelschalen und  Fettauffangbehälter Sie sind einfach herausnehmbar und erleichtern dir die Reinigung.
Zum Kochen Gitterrost und Backbleche Ohne sie bist du beim Kochen eingeschränkt. Wenn sie mitgeliefert werden, musst du dir keine Sorgen machen, dass sie nicht passen.
Zusätzliches Drehspieß Bereite ein leckeres Grillhähnchen vor! Der Spieß sorgt für ein gleichmäßiges Grillen.

Überlegungen vor dem Kauf ersparen dir mühevolles Suchen nach Zubehör.

Fazit

Mini-Öfen sind ideal für Menschen mit wenig Platz und Geld. Ein Mini-Ofen ist genau das, was deine Wohnung im Studentenwohnheim braucht. Erfreue Besuch mit leckeren Mini-Pizzen oder aufgebackten Brötchen zum Frühstück. Der Mini-Ofen wird dir viele schöne Erinnerungen bereiten.

Ein Mini-Ofen ist ein temporärer Ersatz für einen herkömmlichen Ofen, da er bei vielen Leuten an seine Grenzen kommt. Dennoch ist er als zusätzliches Gerät auch sinnvoll. Sei es als energiesparende Variante, wenn der Rest der Familie außer Haus ist, oder als Quelle der Freude beim Campen. Denn was ist schöner als im Sommer an einem See zu sitzen und das Klingeln deines Mini-Ofens zu hören, das dir deine ofenfrischen Croissants ankündigt?

Bildquelle: Tryapitsyn / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte