Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023

Bist du auf der Suche nach einer neuen Muffinform? Egal, ob du ein Backenthusiast oder ein Kochanfänger bist, der Kauf der richtigen Muffinform kann eine Herausforderung sein. Aber keine Sorge, in diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Muffinformen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Wenn du also bereit bist, mehr über die Welt der Muffinförmchen zu erfahren, dann lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Muffinformen kannst du eine Bandbreite unterschiedlicher Gerichte zubereiten. Von herzhaft bis süß – eine Muffinform lässt keine Wünsche offen.
  • Muffinformen können nicht nur im Backrohr, sondern, je nach Produkt, auch in der Mikrowelle, auf dem Grill, oder in der Heißluftfritteuse verwendet werden.
  • Die am weitesten verbreiteten Materialien für Muffinformen sind: Sillikon, Blech, Edelstahl und Papier.

Muffinform Test: Das Ranking

Platz 1: Kaiser Inspiration Muffinform

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Muffinform aus Blech von der Firma Kaiser. Die Muffinform ist mit 12 Mulden und einer Antihaftbeschichtung ausgestattet.

Dadurch lassen sich die Muffins leicht aus der Form herauslösen und kleben nicht an. Das Produkt kann auch mit einer Anzahl an 6 oder 24 Mulden bestellt werden.

Laut Hersteller muss diese Muffinform nicht eingefettet werden. Zur Reinigung wird lediglich warmes Wasser und ein Tuch benötigt.

Ecoki Muffinblech aus Sillikon

Keine Produkte gefunden.

Das Ecoki Muffinblech besteht aus Sillikon und besitzt 12 Mulden. Laut Hersteller ist das Produkt umweltfreundlich, 100% BPA frei und zertifiziert nach Deutschem LFGB Lebensmittelgesetz. Somit ist das Produkt aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich.

Die Muffinform ist spülmaschinengeeignet und somit leicht zu reinigen. Käufer schätzen an diesem Produkt besonders die Antihaftbeschichtung und die leichte Bedienbarkeit.

AVANA wiederverwendbare Muffinformen

Bei diesem Produkt handelt es sich um einzelne wiederverwendbare Muffinformen aus Silikon. Das Set besteht aus 36 einzelnen Formen in acht verschiedenen Farben und vier unterschiedlichen Formen.

Es ist damit der perfekte Hingucker auf jeder Party. Auch dieses Produkt ist laut Hersteller umweltfreundlich und 100% BPA frei.

Die Muffinformen können entweder per Hand oder in der Spülmaschine gereinigt werden und können aufgrund ihrer hohen Hitzebeständigkeit sogar in der Mikrowelle verwendet werden.

Amazon Basics Muffinform

Du suchst nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit, leckere Muffins zu backen? Dann sind diese tollen antihaftbeschichteten Muffinförmchen genau das Richtige für dich. Mit einem Fassungsvermögen von 12 Muffins pro Blech kannst du mühelos große Mengen backen, ohne viel Aufwand zu betreiben. Die Antihaftbeschichtung verhindert, dass das Essen anhaftet und macht die Reinigung zum Kinderspiel. Außerdem sind die Bleche bis zu 260 Grad Celsius backofenfest, so dass du jedes Mal perfekt gebackene Leckereien zubereiten kannst. Für noch mehr Komfort kannst du sie mit den Amazon Basics Silikonbackformen (separat erhältlich) verwenden. Diese Backbleche sind Teil der Backblech-Serie aus Karbonstahl mit Antihaftbeschichtung von Amazon Basics – deine erste Anlaufstelle für günstige und zuverlässige Küchenartikel.

Wenco Muffinform

Du suchst ein vielseitiges und einfach zu verwendendes Backblech? Dann ist das Wenco-Backblech genau das Richtige für dich. Dieses Blech ist perfekt zum Backen von süßen oder herzhaften Muffins, Cupcakes und anderen Backwaren. Das Tablett hat 12 Fächer, die die perfekte Größe für Wenco-Backformen haben. Die spezielle Antihaftbeschichtung der Bleche sorgt dafür, dass sich die Backwaren mit wenig Öl, Fett oder Butter leicht aus der Form lösen lassen. Die robuste Stahlqualität mit hochwertiger Beschichtung sorgt für optimale Backergebnisse. Das hitzebeständige Material macht dieses Blech langlebig und leicht von Hand zu reinigen.

Belmalia Muffinform

Du suchst nach dem perfekten Backblech? Such nicht weiter. Das Belmalia-Backblech ist ideal, um 12 Muffins, Cupcakes oder Brownies gleichzeitig zu backen. Dank der Antihaftbeschichtung bleibt nichts kleben und alle Muffins haben eine schöne, runde und gleichmäßige Form. Die Reinigung ist ganz einfach – ob mit Wasser und Spülmittel oder in der Spülmaschine. Und Backpapier ist auch nicht nötig – dank der glatten Oberfläche lassen sich die leckeren Muffins leicht aus der Form lösen und mit Schokolade glasieren. Perfekte Größe: 7cm oben x 5cm unten – große Backform: 33 x 25 x 3cm. Hergestellt aus langlebigem und hochwertigem lebensmittelechtem Silikon, BPA-frei. Hitzebeständig von -40 Grad Celsius bis 230 Grad Celsius. Lieferumfang: 1x Belmalia Muffin-Backblech

Original Kaiser Muffinform

Diese Muffinform ist perfekt für alle, die gerne backen. Dank der Antihaftbeschichtung lassen sich deine Backwaren leicht herausnehmen, und die einfache Wärmeleitung des Stahls sorgt dafür, dass deine Muffins gleichmäßig gebräunt werden. Die kurze Backzeit in der Muffinform ist dem praktischen Miniformat zu verdanken, und das schöne Formdesign macht diese Form vielseitig einsetzbar, sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte.

Frasheng Muffinform

24 x wiederverwendbare Silikon-Backform [(leicht zu reinigen)] : Stahl-Antihaftbeschichtung und Antihaft-Silikon-Backform, kann schnell gereinigt werden.gefrierschrank-, mikrowellen- und ofenfest (bis zu 220 Grad); spoolerfest. [(vielseitig einsetzbar)] : nicht nur für Muffins, sondern auch für Cupcakes, Schokoladenkaffee, Smoothies, Mini-Lasagneformen, Haferflockenformen, Hähnchenformen oder Kuchenformen und vieles mehr. [(für jeden Bäcker geeignet)] : sehr robuste Muffinform aus Metall, Backform sehr geeignet für Profi- und Hobbybäcker, ideal für das tägliche Kochen, Familienessen, Treffen mit Freunden, Weihnachtsfeiern und Besuche bei Verwandten und Freunden

Original Kaiser Muffinform

Dies ist die perfekte Backform für alle, die gerne Muffins backen. Mit einem Blech, das 12 Muffins in Standardgröße herstellt, ist diese Form aus Stahl mit einer Antihaftbeschichtung, die backofenfest und hitzebeständig bis 230 Grad Celsius ist. Dank der sehr guten Antihaftbeschichtung lässt sie sich leicht reinigen und du musst die Form nicht einfetten, und der Teig kann direkt in die Backform gefüllt werden – er klebt nicht. Durch die optimale Wärmeleitung des Stahls und das ideale Formdesign erhältst du eine gleichmäßige Bräunung, so dass alle deine Muffins eine einheitliche Form haben. Diese vielseitige Pfanne kann für süße oder herzhafte Gerichte verwendet werden – ein Muss in jeder Küche.

Dreamhigh Muffinform

Bist du auf der Suche nach der perfekten Muffin-Backform? Dann ist diese 2 x 12 Muffinbackform genau das Richtige für dich. Diese Form hat eine glatte Oberfläche und keine scharfen Ecken, so dass du jedes Mal perfekte Muffins bekommst. Die hochwertige Karbonstahlkonstruktion sorgt für eine gleichmäßige Bräunung aller 12 Muffins. Und dank der Antihaftbeschichtung ist die Reinigung ein Kinderspiel. Für zusätzliche Vielseitigkeit kann diese Form auch für Cupcakes, Brownies, Mini-Quiches und mehr verwendet werden.

Belmalia Muffinform

Bist du auf der Suche nach einem hervorragenden Backblech, das dir jedes Mal perfekte Ergebnisse liefert? Dann ist das Belmalia-Backblech genau das Richtige für dich. Dieses Blech ist aus hochwertigem, lebensmittelechtem Silikon hergestellt und hitzebeständig von -40 Grad Celsius bis 230 Grad Celsius. Außerdem ist es antihaftbeschichtet, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Muffins oder Cupcakes am Blech kleben bleiben. Und wenn du Angst hast, dass etwas verschüttet wird, musst du das auch nicht. Das Belmalia-Backblech hat eine Lippe am Rand, die verhindert, dass Teig verschüttet wird. Und das Beste ist, dass dieses Blech spülmaschinenfest ist, so dass die Reinigung ein Kinderspiel ist.

Pme Muffinform

Wenn du auf der Suche nach der perfekten Backform bist, brauchst du nicht weiter zu suchen. Die erstklassigen Antihaft-Backformen aus Karbonstahl sind genau das, was du brauchst. Mit den Maßen der Form von 289 x 177 x 31, 2 mm und den Innenmaßen der Tassen von o 70 mm x 30 mm haben diese Pfannen die perfekte Größe für all deine Backbedürfnisse. Das robuste Design sorgt für Stabilität und gleichmäßige Wärmeverteilung, während die strapazierfähige Antihaftbeschichtung auf der Innen- und Außenseite leicht zu entfernen und zu reinigen ist.

Original Kaiser Muffinform

Dieses Mini-Muffinblech ist perfekt zum Backen von leckeren Cupcakes und Muffins. Die Antihaftbeschichtung sorgt für eine einfache Entnahme und Reinigung, während die Stahlkonstruktion eine gleichmäßige Bräunung gewährleistet. Das praktische Miniformat macht es einfach, deine Leckereien zu formen, und das Blech ist bis zu 230 Grad Celsius backofenfest. Egal, ob du süße oder herzhafte Leckereien zubereiten willst, dieses vielseitige Blech ist eine gute Wahl.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Muffinform kaufst

Wofür kann ich eine Muffinform verwenden?

Traditionell wird die Muffinform, wie der Name bereits vermuten lässt, zum Backen von Muffins verwendet. Doch das ist noch lange nicht alles!

Mit Hilfe von Muffinformen lassen sich auch diverse andere Köstlichkeiten zubereiten – sowohl pikant als auch süß.

So kannst du deine Muffinform sowohl zur Zubereitung von pikanten Speisen wie Eiern, Kartoffeln oder Quiche als auch von süßen Leckereien wie Kuchen, Windbeutel oder Zimtschnecken verwenden.

Hier haben wir für dich ein Video gefunden, bei dem du dir ein paar Ideen für das Kochen mit der Muffinform holen kannst:

Für welche Geräte eignet sich eine Muffinform?

Ursprünglich wurde die Muffinform für die Verwendung im Backofen konzipiert.

Mittlerweile gibt es jedoch schon eine Reihe unterschiedlicher Muffinformen, die sich für diverse Geräte eignen.

So gibt es beispielsweise Muffinformen, die sich für eine Verwendung auf dem Grill oder in der Mikrowelle eignen.

Außerdem sind im Handel bereits Muffinformen erhältlich, die sich für eine Zubereitung in der Heißluftfritteuse eignen.

Bevor du deine Muffinform in den diversen Geräten ausprobierst, solltest du unbedingt auf die Hitzebeständigkeit des Materials und die Herstellerinformationen achten, um böse Überrraschungen zu vermeiden.

Wie viel kostet eine Muffinform?

Die Preisspanne von Muffins variiert sehr stark nach Größe und Material. Kleine, einzelne Muffinformen aus den verschiedensten Materialien sind bereits ab 1,50-3€ erhätlich.

Wenn du jedoch etwas größeres suchst, musst du mit einem Preis ab ca. 8€ rechnen.

In der folgenden Tabelle findest du eine grobe Übersicht über die Preise je nach Materialtyp.

Material Preis
Silikon ab 1,50€
Papier ab 3€
Blech ab 7€
Edelstahl ab 13€

Wo kann ich eine Muffinform kaufen?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten eine Muffinform zu kaufen. Dabei stehen dir diverse online Shops wie auch Kaufhäuser, Supermärkte und Fachhändel zur Verfügung.

Hier eine kleine Auswahl an Online Shops, bei denen du eine Muffinform erwerben kannst:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • meincupcake.de
  • otto.de

Auch in folgenden Käufhäusern und Läden erhältst du Muffinformen:

  • Ikea
  • dm
  • Rossmann
  • Tedi
  • Kaufland
  • Lidl
  • Aldi

Welche Alternativen gibt es zur Muffinform?

Je nachdem was du genau in der Muffinform zubereiten möchtest, kannst du auf verschiedene Alternativen zurückgreifen. Möchtest du Muffins backen, hast aber keine Muffinform?

In diesem Fall kannst du dir entweder aus Papier oder auch Alufolie selber kleine Muffinformen basteln (dazu später mehr) oder du verwendest Kaffeetassen, um den Teig zu portionieren.

Bei allen anderen Gerichten kannst du auf die dafür üblicherweise vorgesehenen Kochutensilien zurückgreifen.

Dies sind dann meist Pfannen, Kuchen- oder Auflaufformen.

Entscheidung: Welche Arten von Muffinformen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Prinzipiell unterscheidet man zwischen vier unterschiedlichen Arten von Muffinformen:

Je nachdem für welchen Zweck du die Muffinform verwenden möchtest, solltest du dich für eine dieser Arten entscheiden.

Im Folgenden werden wir auf alle Arten näher eingehen, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.

Was zeichnet eine Muffinform aus Silikon aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Muffinformen aus Silikon zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität aus. Dies ist sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil.

Vorteil dabei ist, dass sich die Muffins dadurch leicht aus der Form herauslösen lassen und die Form an sich platzsparend verstaut werden kann.

Der Nachteil jedoch ist, dass beim Einfüllen des Teiges sowie dem Platzieren der Muffinform im Backofen darauf geachtet werden muss, dass die Form nicht kippt bzw. aus den Händen gleitet.

Des Weiteren solltest du bei Muffinformen aus Silikon unbedingt auf die Qualität achten. Eine mindere Qualität führt oft zu einer geringeren Hitzebeständigkeit, sowie einer unerwünschten Geruchsentwicklung.

Vorteile
  • Flexibel
  • Günstig
  • Antihaftschicht
Nachteile
  • Instabil
  • Unerwünschte Geruchsentwicklung

Auch eine mögliche gesundheitsschädliche Wirkung von Silikon Muffinformen wird von vielen Personen befürchtet. Dies ist jedoch normalerweise nicht der Fall, wie Leonie Busse festhält:

Leonie Busse von EatSmarterRedakteurin und Food Stylistin

Eine Untersuchung von ÖKO-Test ergab, dass fast alle geprüften Silikon-Backformen frei von problematischen Inhaltsstoffen waren, bei drei Formen gingen die Bestandteile jedoch in den Teig über.

Wer sichergehen will, lässt sie vorm ersten Mal ausgasen. Das heißt, man übernimmt das Tempern selbst und stellt die Silikon-Backformen noch mal für vier Stunden in den Ofen.

Gerade die Billigvarianten der Silikon-Backformen können chemische Schadstoffe enthalten und beim Backen in den Teig übergehen.

(Quelle: eatsmarter.de)

Was zeichnet eine Muffinform aus Blech aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Wenn es um Backformen geht, so stellt Blech das am weitesten verbreitete Material dar. Auch bei Muffinformen wird aufgrund der Widerstandsfähigkeit und dem gleichmäßigen Backergebnis oft auf Blech zurückgegriffen.

Muffinformen aus Blech sorgen für ein optimales Backergebnis (Bildquelle: pixabay.de / StockSnap).

Muffinformen aus Blech gibt es sowohl mit als auch ohne Antihaftbeschichtung. In beiden Fällen sollte die Muffinform vor der ersten Verwendung gründlich eingefettet werden, um ein Ankleben der Muffins zu verhindern.

Vorteile
  • Widerstandsfähig
  • Antihaftschicht
  • Gleichmäßiges Backergebnis
Nachteile
  • Muss eingefettet werden
  • Nicht kratzfest

Was zeichnet eine Muffinform aus Edelstahl aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Muffinformen aus Edelstahl sind im Vergleich zu jenen aus Blech kratzfest.

Aufgrund der besonders guten Leitfähigkeit von Edelstahl, sorgen Muffinformen aus Edelstahl nicht nur für ein gleichmäßiges Backergebnis, sondern auch für kürzere Backzeiten.

Der größte Nachteil bei Muffinformen dieser Art ergibt sich aus der fehlenden Antihaftbeschichtung. Dadurch ist die Gefahr sehr hoch, dass Teile des Teiges in der Form kleben bleiben.

Um diesem Problem entgegenzuwirken müssen Muffinformen aus Edelstahl sehr gut und mehrmals eingefettet werden.

Vorteile
  • Kratzfest
  • Kürzere Backzeiten
  • Gleichmäßiges Backergebnis
Nachteile
  • Muss gut eingefettet werden
  • Keine Antihaftbeschichtung

Was zeichnet eine Muffinform aus Papier aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Im Vergleich zu allen anderen Arten sind Muffinformen aus Papier nicht mehrmals verwendbar, sondern müssen nach dem Gebrauch direkt entsorgt werden. Auch sind diese weniger hitzebeständig als seine Konkurrenten und sind weniger fettdicht, wodurch oftmals Fettflecken auf dem Papier entstehen.

Klarer Vorteil der Muffinform aus Papier ist, dass diese einzeln und sehr günstig zu erhalten sind. Außerdem gibt es sie in vielen verschiedenen Größen und Farben, wodurch sie besonders bei Feierlichkeiten sehr beliebt sind.

Des Weiteren können Muffinformen aus Papier mit den anderen Arten von Muffinformen kombiniert werden, um das Endergebnis optisch ansprechender zu gestalten.

Vorteile
  • Optisch ansprechend
  • Günstig
  • Vielfalt an Produkten
Nachteile
  • Einmaliger Gebrauch
  • Nicht hitzebeständig
  • Oft nicht fettdicht

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Muffinformen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Muffinformen entscheiden kannst.

Die folgenden Kriterien sollen dir dabei helfen, die richtige Muffinform zu finden:

  • Größe
  • Volumen
  • Form
  • Verwendungszweck

Größe

Muffinformen gibt es in vielen verschiedenen Größen. Von ganz kleinen bis hin zu ganz großen XXL Formen bleiben keine Wünsche offen. Vor allem auch die Anzahl an Mulden ist bei der Auswahl der richtigen Muffinformen wichtig.

Die Anzahl der Mulden bestimmt wie viele Muffins du auf einmal backen kannst (Bildquelle: pixabay.de / congerdesign).

So gibt es zum einen einzelne Muffinformen, aber auch Muffinformen mit 4, 6, 8 oder 12 Mulden. Große Muffinformen findest du mit bis zu 30 Mulden.

Bei der Auswahl der richtigen Muffinform solltest du deshalb sowohl auf die Größe der einzelnen Mulden als auch auf die Anzahl der Mulden achten.

Volumen

Wie bereits erwähnt, gibt es viele verschiedene Muffinformen, die sich unter anderem auch im Volumen der einzelnen Mulden unterscheiden.

Das Volumen der Muffinform ist besonders wichtig, um dir zu überlegen wie viel Teig in deine Muffinform passt und wie groß deine Muffins dadurch werden.

Um die richtige Menge an Teig zu erhalten, gibt es im Internet einige Tools, mit denen du das Volumen deiner Muffinform berechnen kannst.

Diese helfen dir dabei genau die Menge an Teig zu erhalten, um alle Mulden deiner Muffinform perfekt zu füllen.

Die meisten Muffinformen fassen ein Volumen von 130ml.

Form

Muffinformen gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Dabei gibt es besonders bei Muffinformen aus Silikon eine Bandbreite unterschiedlicher Designs.

Magst du es klassisch? Dann ist eine runde Muffinform das richtige für dich.

Wenn du es lieber ein wenig ausgefallen magst, dann kannst du auf die zahlreichen Formen zurückgreifen, die dir die unterschiedlichsten Hersteller bieten. Beliebt sind vor allem Muffinformen in der Form von Tieren, Sternen und Herzen.

Außerdem gibt es Muffinformen mit einem Loch in der Mitte, sodass am Ende kleine Gugelhupfe entstehen.

Verwendungszweck

Je nachdem für welchen Zweck du die Muffinform vordergründig verwenden möchtest, solltest du dich für ein bestimmtes Modell entscheiden.

Wenn du nicht sehr oft backst, könnte beispielsweise eine kleine Muffinform aus Silikon dir richtige Wahl für dich sein, da sich diese leicht wieder verstauen lässt.

Wenn du jedoch öfter und auch für mehrere Personen Muffins backen möchtest, solltest du auf größere Muffinformen aus Blech oder eventuell auch Silikon zurückgreifen.

Besonders das Material und die Größe der Muffinform sind wichtige Kriterien, um die richtige Muffinform für deinen Verwendungszweck zu finden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Muffinform

Wie voll macht man eine Muffinform?

Wie voll du deine Muffinform machen kannst, hängt ganz davon ab welches Volumen die einzelnen Mulden fassen.

Prinzipiell sollte die Mulde immer zu ca. 2/3 gefüllt werden, dann erhältst du schöne runde Muffins mit einer kleinen Haube oben drauf.

Füllst du zu viel Teig in die Muffinform, so geht der Teig über. Füllst du jedoch zu wenig Teig ein, werden deine Muffins klein und flach.

Um den perfekten Muffin zu backen, musst du die genau richtige Menge an Teig in die Mulde einfüllen (Bildquelle: pixabay.de / Robert-Owen-Wahl).

Womit soll ich eine Muffinform einfetten?

Das Einfetten ist besonders bei Muffinformen aus Blech und Edelstahl wichtig, um ein Ankleben der Muffins zu verhindern. Dafür kann Margarine, Butter oder auch geruchsneutrales Pflanzenöl verwendet werden.

Beim Einfetten solltest du immer darauf achten, dass du auch alle Ecken und Kanten erwischt, damit der Teig wirklich nirgends kleben bleiben kann.

Am besten verwendest du dafür einen Backpinsel. Dieser garantiert, dass die gesamte Oberfläche mit Fett benetzt ist und der Teig keine Chance hat irgendwo festzukleben.

Am besten eignet sich dafür ein Backpinsel mit Sillikonborsten, denn dieser ist flexibel genug, um in jede Ecke zu gelangen.

Wie reinige ich eine Muffinform?

Bei leichten Verschmutzungen kannst du die Muffinform einfach mit ein wenig Spülmittel und warmem Wasser reinigen.

Bei hartnäckigeren Verschmutzungen kannst du auf alte Hausmittel wie Salz oder Backpulver zurückgreifen. Dazu reibst du die verunreinigten Stellen einfach mit Salz bzw. Bachpulver ein, füllst die Mulden mit heißem Wasser auf und lässt die Muffinform für einige Stunden so einwirken.

Danach sollten sich die Teigreste problemlos entfernen lassen.

Einige Muffinformen, speziell jene aus Sillikon, lassen sich auch in der Spülmaschine reinigen. Dazu sollten jedoch unbedingt die Herstellerhinweise beachtet werden.

Wie kann ich eine Muffinform selber machen?

Möchtest du unbedingt Muffins backen, hast aber keine Muffinform zur Hand? Dann kannst du dir in wenigen Schritten eine provisorische Muffinform selber basteln.

Dazu benötigst du entweder Papier, Backpapier oder sogar Alufolie, die du mit Hilfe eines umgestülpten Glases oder einer Tasse in die richtige Form bringst – und schon hast du eine Muffinform.

Um dir das ganze besser vorstellen zu können, haben wir hier für dich ein Video:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.muddiskochen.de/rezepte/einfache-muffins-fuer-kinder/

[2] https://www.lecker.de/einfetten-damit-nichts-kleben-bleibt-49616.html

Bildquelle: unsplash.com / Taylor Grote

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte