Pizzablech
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Willst du die perfekte Pizza backen? Dann brauchst du das perfekte Pizzablech. Ein gutes Pizzablech ist das A und O für die Zubereitung leckerer Pizzen. Es hilft, die Hitze gleichmäßig zu verteilen, damit deine Pizza perfekt gebacken wird.

Aber woher sollst du wissen, welches Pizzablech du kaufen sollst? Keine Sorge – in diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um das richtige Pizzablech für deine Bedürfnisse auszuwählen. Von den verschiedenen Materialien bis hin zur Größe und Form des Tabletts wirst du das perfekte Pizzablech für dein Zuhause finden. Also, lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Pizzablech ist wie eine Pizzaschere die richtige Wahl für dich, wenn du Zuhause einen Backofen besitzt, in dem ein herkömmliches Pizzablech Platz findet.
  • Auf dem Blech wird der Pizzateig ausgerollt und belegt, ehe es in den Backofen geschoben wird. Je nach Verwendungszweck solltest du dir Gedanken über die Größe des Blechs machen.
  • Die günstigsten Varianten bekommst du bereits ab circa fünf Euro. Für hochwertigere Modelle, die mit einer zusätzlichen Antihaftbeschichtung ausgestattet sind, musst du mehr bezahlen.

Pizzablech Test: Favoriten der Redaktion

Das beste antihaftbeschichtete Pizzablech

Das Blech ist mit 33 cm Durchmesser relativ breit, verglichen zu anderen Pizzablechen. Das Gewicht von 630 Gramm ist höher als das eines herkömmlichen Blechs, beispielsweise aus Carbon.

Dies ist allerdings auch abhängig von der Größe des Blechs. Das Blech ist gelocht, was energiesparender ist, da der Teig schneller gebacken und so ohnehin knuspriger wird.

Die hochwertige doppelschichtige Antihaftbeschichtung bringt Vor-und Nachteile mit sich. Einserseits lässt sich das Pizzablech leichter reinigen, da so gut wie kein Teig am Blech haftet. Das ist definitiv ein großer Vorteil der Antihaftbeschichtung.

Andererseits kann das Blech auf maximal 250 Grad Celsius erhitzt werden, wodurch es unbrauchbar für Öfen mit höherer Temperatur ist. Jedoch erreichen die meisten herkömmlichen und handelsüblichen Haushaltsbacköfen nicht mehr als 250 Grad Celsius. Master Class versichert eine Garantie von mindestens 25 Jahren für das Blech und von mindestens 5 Jahren für die Antihaftbeschichtung.

Der Preis-Leistungssieger unter den antihaftbeschichteten Pizzablechen

Wenn du ein ordentliches Pizzablech mit einer Antihaftbeschichtung zu einem günstigem Preis suchst, dann solltest du dir dieses Blech einmal genauer ansehen. Bei diesem Amazon.de Angebot bekommst du sogar 2 unter 10 Euro geliefert.

Das Blech hat einen Durchmesser von etwa 27 cm und wiegt knappe 400 Gramm. Somit ist es etwas klein für eine normalgroße 30 cm Pizza. Es wurde in Deutschland (Made in Germany) produziert und ist aus schwarzem, antihaftbeschichtetem Blech gefertigt.

Die Antihaftbeschichtung bringt Vor-und Nachteile mit sich. Einserseits lässt sich das Pizzablech leichter reinigen, da so gut wie kein Teig am Blech haftet. Das ist definitiv ein großer Vorteil der Antihaftbeschichtung. Andererseits kann das Blech auf maximal 250 Grad Celsius erhitzt werden, wodurch es unbrauchbar für Öfen mit höherer Temperatur ist.

Jedoch erreichen die meisten herkömmlichen und handelsüblichen Haushaltsbacköfen nicht mehr als 250 Grad Celsius. Da das Angebot in Amazon.de ein zweier Set ist, bekommst du gleich zwei der Bleche geliefert. Diese sind gelocht und somit energiesparend, da der Teig schneller fertig und knusprig ist.

Das beste unbeschichtete Pizzablech

Wenn du nach einem äußerst günstigen, aber trotzdem ordentlichen Pizzablech suchst, dann hat deine Suche hier ein Ende. Dieses Blech hat keinerlei Beschichtung und kann deswegen sehr stark erhitzt werden.

Das Blech hat einen Durchmesser von 30 cm und wiegt etwa 500 Gramm. Der Rand des Blechs ist etwa 2,5 cm hoch und zusätzlich gebördelt, das heißt abgeschrägt. Somit ist das Schieben der Pizza vom Blech auf den Teller sehr einfach. Das Material des Blechs ist Blaublech, welches nicht rostfrei und nicht für die Spülmaschine geeignet ist.

Das Blech hat keine Antihaftbeschichtung und ist somit hitzeresistent bis zu 400 Grad Celsius. Durch die bewusst weggelassene Beschichtung ist das Blech langlebiger, da keinerlei reinigungsbedingte Abnutzungen auftreten. Durch Einreiben des Blechs mit Öl oder Mehl kann ebenso Haftung von Teig oder etwaigen Belägen verhindert werden.

Die besten Pizzableche aus Edelstahl

Bei diesem 2er-Set aus Edelstahl handelt es sich um ein rostbeständiges und langlebiges Material für dauerhaften und zuverlässigen Betrieb. Diese Bleche sind perfekt zum Zubereiten, Backen und Servieren von Pizza und anderen Speisen.

Die glatten, gebürsteten Oberflächen eignen sich für leichtes Herauslösen der Speisen. Diese Pizzableche sind einfach per Handwäsche zu reinigen und sogar spülmaschinenfest.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Pizzablech kaufst

Wozu braucht man ein Pizzablech?

Wenn du Lust hast, eine eigene Pizza zu backen, brauchst du nicht nur einen Backofen, sondern auch ein Blech, auf dem du den Teig ausrollen, belegen und anschließend in den Ofen schieben kannst. Hier solltest du nicht einfach zu einem Backblech greifen, denn für eine perfekte Pizza benötigst du ein Pizzablech.

Pizzablech im Ofen

Für eine selbstgebackene Pizza braucht es auch ein entsprechendes Pizzablech. (Quelle: Markus Distelrath / Pixabay.com)

Hierbei ist es wichtig zu unterscheiden, ob du die Pizza Zuhause in deinem Ofen backen möchtest, oder ob du Pizza in einem Betrieb machen willst. Auf die Gründe für diese Unterscheidung kommen wir später.

Gibt es verschiedene Materialien aus dem ein Pizzablech besteht?

In der Tat. Blaublech, Schwarzblech oder doch Aluminium? Es gibt mehrer verschiedene Materialien, aus denen ein Pizzablech bestehen kann.

Die Anti-Haft Beschichtung kann zudem aus Carbon oder Teflon bestehen. Viele kaufen sich auch einen Pizza Stein, da das Ergebnis sehr dem einer Pizza vom Italiener ähnelt.

Für große Pizzafans, die das Pizzabacken zelebrieren wollen, gibt es auch noch weitere Formen zur Wahl. Die sind allerdings höherpreisig und bedürfen einer längeren Vorbereitungszeit und anschließender Pflege.

Typ Vorteil Nachteil
Pizzablech Leichte Handhabung, sofort einsatzbereit da kein Vorheizen nötig, verschiedene Größen, günstiger Anschaffungspreis Verformt sich leicht, Beschichtung verkratzt oder geht ab,Nur für den Backofen geeignet
Pizzastein Gleichmäßige Hitze, speichert die Wärme, langlebig, auch auf dem Grill zu verwenden, Ergebnisse so kross wie aus dem Holzofen hohes Gewicht, muß vorgeheizt werden, aufwendige Reinigung, teurer Anschaffungspreis
Gusseisenplatte Gleichmäßige Hitze, speichert die Wärme, extrem langlebig, auch auf dem Grill zu verwenden, für Gusseisen Liebhaber hohes Gewicht, muß vorgeheizt werden, kann durch die feste Struktur die Feuchtigkeit des Teiges nicht aufnehmen, aufwendige Pflege und Reinigung, teurer Anschaffungspreis

Mit welcher Preisspanne muss ich rechnen?

Die Preisspanne ist bei dieser Produktart nicht all zu groß.

Beginnend mit 2 Euro sind Bleche sehr erschwinglich, jedoch sehr klein und ohne Besonderheiten. Je größer und ausgefallener das Blech, desto höher der Preis. Jedoch zahlt man maximal 30 Euro für ein anständiges Blech, was dann auch Jahre lang hält, sofern man sich an die Reinigungstipps hält.

Entscheidung: Welche Arten von Pizzablechen gibt es und welches ist das richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Pizzablechen unterscheiden:

  • Unbeschichtetes Pizzablech
  • Beschichtetes Pizzablech
  • Pizzablech aus Aluminium

Die verschiedenen Pizzablechtypen unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich ihres Materials. Dadurch ergeben sich jeweils individuelle Vorteile und Nachteile bei den verschiedenen Typen. Je nach Vorliebe und Verwendungszweck eignet sich eine bestimmte Pizzablechart besser für dich.

Schwarzes Pizzablech

Beschichtete Pizzableche sind besonders einfach in der Handhabung. Dafür haben sie aber andere Nachteile.

Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Art von Pizzablech sich am besten für dich eignet. Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten von Pizzablechen vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Was zeichnet ein unbeschichtetes Pizzablech aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Zu den klassischen Pizzablecharten gehören auf jeden Fall die Pizzableche aus Blaublech ohne Beschichtung. Ein großer Vorteil von Blaublech ist die gleichmäßige Hitzeverteilung und die guten Backergebnisse. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung gelingen dir somit einfach leckere Pizzen in professioneller Optik.

Da Pizzableche aus Blaublech ohne zusätzliche Beschichtung zudem besonders hitzeresistent sind, haben sie im Vergleich zu anderen Pizzablechen eine längere Haltbarkeit und sind sehr robust. Sie sind somit besonders gut für den Profibedarf geeignet und können problemlos für Pizzaöfen bis zu 400 Grad verwenden werden.

Vorteile
  • Hitzeresistent
  • Gute Backergebnisse
  • Langlebig
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung
Nachteile
  • Nicht rostfrei
  • Keine Antihaftwirkung
  • Nicht spülmaschinengeeignet

Aufgrund ihrer fehlenden Antihaftbeschichtung solltest du jedoch immer ein bisschen Mehl unterstreuen oder das Blech gut einfetten, um zu verhindern, dass die Pizza am Boden des Bleches anbackt. Außerdem sind Pizzableche aus Blaublech nicht spülmaschinengeeignet. Insgesamt benötigen sie mehr Pflege und sollten zum Beispiel zur Lagerung eingefettet verwahrt werden.

Was zeichnet ein beschichtetes Pizzablech aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Pizzableche aus beschichteten Stahlblech sind besonders einfach in der Handhabung. Durch ihre Antihaftbeschichtung löst sich die Pizza sehr leicht aus der Form. Somit kannst du die fertige Pizza aus dem Ofen ohne Probleme auf den Teller schieben.

Außerdem sind Stahlbleche mit Antihaftbeschichtung sehr leicht und schnell zu reinigen. Selbst Verbranntes bleibt nicht haften und muss nicht mühselig abgekratzt werden, sondern löst sich leicht aus dem Pizzablech. Der Nachteil ist jedoch, dass beschichtete Stahlbleche sehr kratzanfällig sind.

Vorteile
  • Antihaftwirkung
  • Pflegeleicht
  • Einfache Handhabung
Nachteile
  • Kratzanfällig
  • Hitzeempfindlich

Sobald Risse in der Beschichtung auftauchen und die Gefahr besteht, dass Teilchen der Beschichtung ins Essen gelangen können, sollte das Pizzablech erneuert werden. Des Weiteren sind Pizzableche aus beschichteten Stahlblech hitzeempfindlich und können im Vergleich zu anderen Pizzablecharten nicht bei sehr hohen Temperaturen verwendet werden.

Was zeichnet ein Pizzablech aus Aluminium aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Zu den meist verwendeten Pizzablechtypen gehören zudem Pizzableche aus Aluminium. Diese sind durch ihr Material in der Regel robust und lange haltbar. Außerdem sind sie sehr pflegeleicht und lassen sich einfach reinigen. Es gibt auch einige Pizzablechvarianten aus Aluminium, die zudem eine Antihaftbeschichtung enthalten, wodurch sich die Pizza noch leichter vom Blech entfernen lässt.
Vorteile
  • Pflegeleicht
  • In der Regel lange haltbar
  • Lochung oder Beschichtung meist vorhanden
Nachteile
  • Ungleichmäßige Wärmeverteilung

Allgemein ist die Wärmeverteilung bei Pizzablechen aus Aluminium im Vergleich zu anderen Pizzablecharten aber ungleichmäßig. Jedoch gibt es auch Modelle aus Aluminium in gelochter Form. Aluminiumpizzableche mit dieser Thermolochung besitzen den Vorteil, dass sich die Hitzeverteilung gleichmäßiger verteilt und die Pizza schön knusprig wird.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Pizzableche vergleichen und bewerten

Art

Viereckig, rechteckig oder klassisch rund. Fest oder variabel ausziehbar.  Alles ist möglich. Runde Pizzableche sind in vielen Größen erhältlich. Beginnend mit 14 cm Durchmesser bis zu 60 cm Durchmesser für die beliebte Familienpizza.

Geschnittene Pizza

Für das optimale Pizza-Erlebnis muss das Pizzablech natürlich auch die richtge Größe haben! (Quelle: Pixabay / Pexels.com)

Pizzableche gibt es außerdem nicht nur geschlossen oder perforiert, sondern auch gelocht, was sehr energiesparend ist, da der Teig somit schneller durchgebacken ist. Bleche mit einer Anti-Haft Beschichtung sind einfach zu reinigen, da der Teig beim Backen nicht großartig am Blech haftet.

LateNightStreaming RedaktionPerfekt für einen Filmabend

Mit dem richtigen Pizzablech kannst du die perfekte Pizza für einen Filmabend zubereiten. So kannst du ganz einfach im Vornherein über latenightstreaming.com einen Film aussuchen, und dann die Pizza während dem Film genießen.

(Quelle: latenightstreaming.com)

Allerdings können diese, speziell mit Carbon oder Teflon beschichteten Bleche, nur bis zu circa 280 Grad erhitzt werden, da es sonst zu Verformungen des Materials kommt.

Bleche ohne Anti-Haft Beschichtung können zwar viel stärker erhitzt werden, jedoch ist die Reinigung dann sehr viel aufwendiger. Zudem gibt es Pizza Screens aus Aluminium die aus einer netzartigen Struktur bestehen. Diese sind allerdings gängiger in der Gastronomie.

Ohne Beschichtung; Bleche ohne Anti-Haft Beschichtung können zwar viel stärker erhitzt werden, jedoch ist die Reinigung dann sehr viel aufwendiger.[/tr]

Art Information
Form und Größe Viereckig, rechteckig oder klassisch rund. Fest oder variabel ausziehbar.  Alles ist möglich. Runde Pizzableche sind in vielen Größen erhältlich. Beginnend mit 14 cm Durchmesser bis zu 60 cm Durchmesser für die beliebte Familienpizza.
Perforierung Pizzableche gibt es außerdem nicht nur geschlossen, sondern auch gelocht, was sehr energiesparend ist, da der Teig somit schneller durchgebacken ist.
Beschichtung Bleche mit einer Anti-Haft Beschichtung sind einfach zu reinigen, da der Teig beim Backen nicht großartig am Blech haftet. Allerdings können diese, speziell mit Carbon oder Teflon beschichteten Bleche, nur bis zu circa 280 Grad erhitzt werden, da es sonst zu Verformungen des Materials kommt.
Pizza Screen Es gibt auch Pizza Screens aus Aluminium die aus einer netzartigen Struktur bestehen. Diese sind allerdings gängiger in der Gastronomie.

Größe

Je mehr Pizza du backen möchtest und je größer vor allem deine einzelnen Pizzen sein sollen, desto größer muss dein Blech sein.

Du solltest dir überlegen welche Größe deine Pizza haben soll. Dabei ist wichtig zu wissen wie viel Teig du zur Verfügung hast. Außerdem ist die Randhöhe des Blechs interessant, wenn du auf Pizza mit dickem Rand stehst oder die Pizza allgemein etwas dicker möchtest.

Wusstest du, dass die erste Pizza angeblich am 11. Juni 1889 in Neapel hergestellt wurde?

Die Pizza wurde in den italienischen Nationalfarben – mit grünem Basilikum, weißem Mozzarella und roten Tomaten – von Raffaele Esposito für den König Umberto I und seine Frau Margherita belegt. Noch heute ist die „Pizza Margherita“ eine der bekanntesten Pizzen weltweit.

https://www.instagram.com/p/BsYJw5RhhxH/

Die meisten Bleche sind gebördelt, was bedeutet, dass der Rand gebogen ist. Somit entsteht ein schöner Pizza Rand.

Nutzung

Vorhin haben wir Ihnen erklärt, dass es wichtig ist zu unterscheiden, ob du Pizza zuhause machen willst, oder in einem Restaurant. Warum das so ist, erklären wir dir jetzt.

Daheim benötigst du in den meisten Fällen ein normales Backofen Blech, da du höchstwahrscheinlich einen normalen Backofen besitzt.

„Gregor„Ratgeber“
Je nachdem, ob du den amerikanischen Stil mit weichem, hohem Rand oder die italienische Steinofenpizza in der flachen Form bevorzugst, solltest du bei der Wahl eines Pizzableches die Höhe des Randes beachten.

Tipp: Wenn mdu als Partygag Minipizzen backen möchetest, kannst du entweder eine kleine runde Form mit 14 cm Durchmesser kaufen oder eine Muffinbackform verwenden! (Quelle: https://strawpoll.de/pizzablech)

Machst du Pizza allerdings im Betrieb, hast du möglicherweise einen Steinofen, für den kein Backblech, sondern ein Pizzastein benutzt wird. Deswegen ist es von Bedeutung, für welchen Zweck du die Pizza backst.

Einen Pizzastein kannst du auch in einem normalen Backofen auf einem Rost verwenden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.essen-und-trinken.de/pizza/73081-cstr-die-besten-pizza-rezepte#59040

[2] http://www.haushaltstipps.net/backblech-reinigen-6-tipps/

[3] Alessandra Avellone: Pizza Originale: Knusprige Kreationen aus Italien, 2016, ISBN: 978-3775005982

Bildquelle: Pixabay.com / Engin_Akyurt

American, Chinese, Mexican, etc.. Moreover, the player couldn’t be sure the individual payments would come on time. You can’t read these players, classic casino and used a fake ID to play http://bestaustraliancasinos.org/. Archived from the original on December 7, 2003.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte