Pizzastein Backofen
Zuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Mithilfe eines Pizzasteins für den Backofen zauberst du dir deine eigene Pizza wie vom Italiener. Eine knusprige goldene Kruste mit gleichmäßig gebackenen Boden und cremigen Käse wird dir mit einem Pizzastein für den Backofen ganz einfach gelingen. Dieses Produkt wird die Lösung für deine labbrige Pizza sein und zaubert einen hervorragenden Geschmack.

Mit unserem Pizzastein für den Backofen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den perfekten Pizzastein für den Backofen für dich zu finden. Dabei haben wir die beliebtesten Pizzasteine miteinander verglichen sowie Vor- und Nachteile aufgelistet. Die wichtigsten Informationen über das Produkt findest du im folgenden Ratgeber. Viel Spaß beim Lesen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Pizzastein für den Backofen gelingt deine Pizza wie vom Italiener. Der Pizzastein macht deine Pizza besonders knusprig und verleiht ihr einen außerordentlich guten Geschmack.
  • Beliebte Materialien wie Schamott und Cordierit sind gute Wärmespeicher und backen den Pizzaboden perfekt durch. Aber auch Materialien wie Speckstein und Keramik werden häufig für den Pizzastein verwendet.
  • Damit der Pizzastein seine optimale Temperatur erreicht, muss dieser im Backofen vorgeheizt werden. Je nach Material und Dicke des Steins benötigt der Pizzastein eine gewisse Erwärmungsdauer. Sobald der Stein gut durchgeheizt ist, kommt die Pizza darauf und kann gebacken werden.

Pizzastein für den Backofen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Pizzastein für den Backofen aus Schamott

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Pizzastein für den Backofen von Hans Grill bringt dir die Pizza vom Italiener direkt zu dir nach Hause. Der Stein besteht aus Schamott und macht die Pizza durch die gute Wärmespeicherung besonders knusprig. Zusätzlich dabei ist ein Pizza Peel Brett, mithilfe die Pizza problemlos und ohne verbrennen aus dem Ofen geholt werden kann. Das Brett besteht aus einem qualitativ hochwertigen Holz und hält der Hitze bestand.

Aber nicht nur für die perfekte Pizza, sondern auch für viele weitere Rezepte von verschiedenen Backwaren, darunter Kekse und Brötchen, können mit dem Produkt gezaubert werden. Mit einer Größe von 38 x 30 x 1.5 cm passt der Pizzastein in jeden Backofen. Das Gewicht des Produkts beträgt dabei 3.62 Kilogramm.

Wenn du dich von deiner labbrigen Ofenpizza verabschieden willst und deine Pizza auf ein nächstes Level von Geschmack sowie Konsistenz bringen willst, so ist dieses Pizzastein-Set perfekt für dich geeignet.

Der beste Pizzastein für den Backofen aus Cordierit

Der Pizzastein aus Cordierit von GARCON macht deine Pizza besonders knusprig. Das besondere an diesem Stein sind seine Poren, wodurch die Feuchtigkeit der Pizza entzogen wird und Wärme des Steins an die Pizza abgegeben wird. Somit wird der Pizzaboden perfekt durchgebacken und der Belag behält seinen guten Geschmack. Mit dabei ist außerdem ein Pizza-Kochbuch mit verschiedenen Rezepten, sowie ein Pizzaschieber aus Holz, um die heiße Pizza bequem aus dem Ofen geben zu können.

Das Material dieses Pizzasteins für den Backofen ist im Gegensatz zu anderen Pizzasteinen zwar etwas teurer, hat aber den Vorteil, dass es sich sehr schnell erwärmen lässt. Mit seiner rechteckigen Form in einer Größe von 38 x 30 cm passt der Stein in so gut wie alle Gerätschaften. Der Pizzastein von GARCON ist außerdem für eine Temperatur von bis zu 900°C geeignet.

Suchst du nach einem Pizzastein, der sich schnell erwärmen lässt und ein langes Warten bis zum Pizza-Genuss erspart, so eignet sich der Cordierit Pizzastein ideal für dich. Das Pizzastein-Set für den Backofen ist zudem perfekt für Anfänger, die sich durch die verschiedenen Rezepten durchprobieren wollen.

Der beste Pizzastein für den Backofen mit Pizzaschaufel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Pizzastein für den Backofen von Blumtal ist besonders praktisch und sorgt für echtes Pizzabäcker-Feeling. Das Material besteht aus Schamott. Dieses ist aufgrund seiner guten Wärmespeicherung sehr beliebt und macht die Pizza besonders knusprig. Das Highlight an diesem Pizzastein-Set ist jedoch die große Pizzaschaufel.

Diese lässt sich durch einen Drehverschluss in zwei Teile (Schaufel und langer Griff) teilen und somit einfach verstauen. Natürlich kann die Schaufel auch separat zum Hinein- und Hinausgeben der Pizza verwendet werden.

Der Pizzastein für den Backofen von Blumtal ist ideal für begeisterte Pizzaliebhaber. Perfekt ist das Set auch für das Pizza backen mit Kindern. Mit der Schaufel ist es für die Kinder besonders spannend und verhindert ein verbrennen am Ofen.

Pizza Divertimento Pizzastein Backofen

Wenn du auf der Suche nach einem authentischen italienischen Pizzaerlebnis bist, ist das Pizzastein-Set von Enjoyment From the Stone Oven genau das Richtige für dich. Die optimale Wärmeabgabe der Pizzasteinplatte saugt überschüssige Flüssigkeit blitzschnell auf und sorgt für einen knusprigen Boden und einen saftigen Belag – genau wie in einem Restaurant in Italien. Das Set wird mit einem kostenlosen Online-Buch mit über 30 köstlichen Pizzarezepten geliefert, damit du all deine Lieblingsbeläge ausprobieren kannst. Es ist auch für Brot, Flammkuchen und andere Köstlichkeiten geeignet. Mit der tadellosen Qualität und der 2-Jahres-Geld-zurück-Garantie steht dem perfekten Pizzageschenk nichts mehr im Wege.

Sidorenko Pizzastein Backofen

Pizzastein im praktischen 3er-Set: Der hochwertige Pizzastein wird mit einem praktischen Pizzaschieber und einem Rezeptbuch für weitere tolle Ideen geliefert. Mit dem 55-seitigen Rezeptbuch, das im Set enthalten ist, kannst du zu Hause ganz einfach authentische italienische Pizzen zubereiten. Der Boden ist köstlich knusprig und nicht nur für Pizza geeignet – Flammkuchen, Brot, Pizza sind Beispiele dafür, was auf dem Stein gelingt. Alle Rezepte, die für den Steinofen geeignet sind, eignen sich auch für den Grill, so dass du deine Lieblingsgerichte das ganze Jahr über genießen kannst.

Pizza Divertimento Pizzastein Backofen

Der Pizzastein, der für Genuss aus dem Steinofen sorgt – die optimale Wärmeabgabe der Pizzasteinplatte saugt überschüssige Flüssigkeit blitzschnell auf. Der hervorragende Backstein sorgt für einen Pizzagenuss wie beim Italiener: mit knusprigem Boden & saftigem Belag. Universell einsetzbar – ob Backofen, Gasgrill oder Holzkohlegrill: Unser Pizzastein ist ausgesprochen vielseitig und empfiehlt sich nicht nur zum Pizzabacken, sondern auch für Brot, Flammkuchen und andere Köstlichkeiten. Kostenloses Online-Buch – mit deiner Bestellung erhältst du ein kostenloses E-Book mit über 30 Pizzarezepten und leckeren Ideen. Von den Klassikern bis hin zu leckeren vegetarischen, veganen und ungewöhnlichen Pizzarezepten. (Du findest das E-Book auf dieser Seite unter „Produktführer und Dokumente“). Vergleich.org-Sieger – unser Pizzastein überzeugt durch seine tadellose Qualität. Der Pizzastein (rechteckig) hält mühelos Temperaturen von bis zu 900 Grad stand und ist mit seinen 38 x 30 x 1,5 cm für fast jeden Ofen & Grill geeignet. Unser Versprechen – wir wollen es dir so einfach wie möglich machen: Wenn du mit dem Pizza Divertimento Pizzastein mit Schieber nicht zufrieden bist, bekommst du dein Geld zurück. Ohne Wenn und Aber,

Pizza Divertimento Pizzastein Backofen

Der Genuss aus dem Steinofen ist unübertroffen. Die optimale Wärmeabgabe der Pizzasteinplatte saugt überschüssige Flüssigkeit blitzschnell auf, sodass du jedes Mal die perfekte Pizza bekommst. Der hervorragende Backstein sorgt für einen Pizzagenuss wie beim Italiener: mit einem knusprigen Boden und einem saftigen Belag. Universell einsetzbar – ob Backofen, Gasgrill oder Holzkohlegrill: Unser Pizzastein ist ausgesprochen vielseitig und empfiehlt sich nicht nur zum Pizzabacken, sondern auch für Brot, Flammkuchen und andere Köstlichkeiten. Ideales Komplettset – mit deinem Backstein bekommst du nützliches Pizza-Zubehör: Mit dem edlen und hauchdünnen Pizzaschneider kommst du leicht unter die Pizza. Dank der ultrascharfen Klinge des Schneiders erhältst du perfekt geschnittene Stücke. Kostenloses Online-Buch – mit deiner Bestellung erhältst du ein kostenloses E-Book mit über 30 leckeren Pizza-Rezepten und Ideen. Von Klassikern bis hin zu leckeren vegetarischen, veganen & ungewöhnlichen Pizzen. Unser Versprechen – wir wollen es dir so einfach wie möglich machen: Wenn du mit dem divertimento Pizzastein mit Stößel und Schneidemesser nicht zufrieden bist, schick ihn einfach innerhalb von 2 Jahren gegen volle Rückerstattung zurück. Es werden keine Fragen gestellt.

Cubesu Pizzastein Backofen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das praktische 4er-Set ist der perfekte Einstieg in die Zubereitung deiner eigenen Pizzen zu Hause. Der hochwertige Pizzastein besteht aus hitzebeständigem Cordierit, das überschüssige Flüssigkeiten aufnimmt und der Pizza einen knusprigen Boden verleiht. Die professionelle Pizzaschaufel hat eine flache Kante, mit der sich der Teig leicht auf den Backstein drücken lässt, und der scharfe Pizzaschneider hat eine lange Klinge, mit der sich dicke Pizzen leicht durchschneiden lassen. Das Set enthält außerdem ein Rezeptbuch mit tollen Ideen für authentische italienische Pizzen.

Blumtal Pizzastein Backofen

Pizza ist eines der beliebtesten Gerichte der Welt und es gibt unzählige Möglichkeiten, sie zuzubereiten. Aber wenn du Pizza wie die Italiener machen willst, brauchst du einen Blumtal-Pizzastein. Dieser Stein wird aus natürlichen Materialien hergestellt und hält Temperaturen von bis zu 900 Grad Celsius stand. Außerdem hat er die perfekte Größe für jeden Ofen, Gas- oder Holzkohlegrill. Und weil er mit einer großen Pizzaschaufel geliefert wird, kannst du deine Pizzen leicht vom Ofen auf den Tisch bringen. Die Schaufel hat einen extralangen Holzgriff, der zur einfachen Aufbewahrung abgenommen werden kann. Egal, ob du Pizza, Brot, Flammkuchen oder ein anderes Gericht zubereitest, der blumtal Pizzastein ist ein Muss für jede Küche.

Dimono Pizzastein Backofen

Das 3-teilige Pizzastein-Set deluxe ist die perfekte Lösung, um deinen Ofen in einen Pizzaofen zu verwandeln. Der extrem hitzebeständige Pizzastein entzieht dem Teig die Feuchtigkeit, so dass er viel schneller fertig ist und einen besonders knusprigen Boden bekommt. Mit dem mitgelieferten Pizzaschieber verbrennst du dir nicht die Hände, und mit dem Kochbuch kannst du immer wieder neue Pizzen ausprobieren. Die große Pizzaschaufel aus Holz erleichtert das Hinein- und Herausschieben der Pizza in den Ofen oder den Grill, verhindert Verbrennungen und erleichtert das Servieren der frisch gebackenen Pizza. Der Backstein ist bis zu 900 Grad Celsius temperaturbeständig und eignet sich ideal für Pizza, Flammkuchen, Brote und viele andere Köstlichkeiten.

Praknu Pizzastein Backofen

Der rechteckige Pizzastein ist der perfekte Weg, um einen leckeren und knusprigen Teig zu bekommen. Er ist außen bereits knusprig und innen herrlich fluffig, so dass du deinen Ofen nur noch 20-30 Minuten auf höchster Stufe vorheizen musst. Der Pizzastein nimmt die Wärme auf und erhitzt sich, so dass deine Pizza einen knusprigen Boden bekommt. Du kannst ihn auch für Focaccia, Brot, Calzone und Flammkuchen verwenden. Der Cordierit-Stein ist bis zu 900 Grad Celsius hitzebeständig und damit viel widerstandsfähiger als herkömmliche Schamottesteine.

Blumtal Pizzastein Backofen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser 38 x 30 cm große Stein besteht aus Cordierit, einem Material, das überschüssige Flüssigkeit absorbiert und jedes Mal für eine knusprige Kruste sorgt – auch bei saftigen Belägen. Außerdem ist er bis zu 900 Grad Celsius hitzebeständig, sodass du ihn sowohl auf deinem Gas- oder Holzkohlegrill als auch in deinem Backofen verwenden kannst. Und weil er perfekt in Standardgrills und -öfen passt, ist er das ideale Upgrade für alle Hobbybäcker.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für einen Pizzastein für den Backofen

Pizzasteine für den Backofen gibt es in unzähligen Varianten. Um dir die Suche nach einen für dich passenden Pizzastein zu erleichtern, sollen dir folgende Kriterien dabei helfen. Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

Was genau mit diesen Kriterien gemeint ist und auf was du dabei achten solltest, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Material

Die unterschiedlichen Materialien unterscheiden sich vor allem durch besondere Faktoren wie Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherung.

Das Material des Pizzasteins für den Backofen ist für die Pizza ausschlaggebend.

Ein Pizzastein für den Backofen mit guter Wärmeleitfähigkeit sowie Wärmespeicherung gibt der Pizza die perfekte Wärme ab und der Pizzaboden wird gleichmäßig gebacken.

Pizzasteine für den Backofen, die zudem Poren enthalten, können das Schwitzwasser der Pizza besser entziehen, was eine labbrige Pizza verhindert. Das Material des Pizzasteins ist somit das wichtigste Kaufkriterium.

Form/Größe

Pizzasteine für den Backofen gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Ideal geeignet und leicht handhabbar sind dabei runde und rechteckige Pizzasteine. Kreisartige Pizzasteine haben dabei meist einen Durchmesser von 25 bis 40 Zentimeter.

Rechteckeckige Pizzasteine für den Backofen sind mit einer Länge von ca. 30 Zentimeter und einer Breite von ca. 20 Zentimeter ausgestattet. Für jeden Backofen ist also ein passender Pizzastein vorhanden.

Höhe

Die Höhe beziehungsweise Dicke des Pizzasteins kann je nach Modell variieren. Dabei solltest du nur beachten, dass je Dicker der Pizzastein ist, umso länger benötigt er zum Aufheizen.

Jedoch hat ein dickerer Pizzastein für den Backofen den Vorteil, dass er mehr Wärme speichern und somit mehr Wärme abgeben kann.

Ein Pizzastein kann eine Dicke zwischen 1.5 und 7 Zentimeter haben.

Gewicht

Das Gewicht ist abhängig davon, welches Material du für deinen Pizzastein für den Backofen auswählst. In der Regel sind Pizzasteine zwischen 2 und 11 Kilogramm schwer. Ein 11 Kilogramm Pizzastein kann also schon ganz schwer sein und sollte deshalb als Kaufkriterium nicht unterschätzt werden.

Erwärmungsdauer

Je nach Material und Dicke des Pizzasteins für den Backofen benötigt der Stein eine gewisse Zeit um Aufzuheizen. Um dir einen kurzen Überblick darüber zu geben, haben wir dir im folgenden die Erwärmungsdauer von Cordierit- und Schamottestein kurz zusammengefasst:

Dicke (in cm) Minuten
bis 2.5 cm 25 bis 30 Minuten
3 bis 4 cm 35 bis 45 Minuten
5 cm und mehr 45 bis 60 Minuten

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Pizzastein für den Backofen kaufst

Die häufig gestellten Fragen werden im folgenden Abschnitt ausführlich beantwortet und helfen dir bestimmt, noch restliche Unklarheiten zu klären.

Was ist ein Pizzastein für den Backofen und wie wird er verwendet?

Der Pizzastein für den Backofen zaubert dir eine leckere und vor allem knusprige Pizza, wie vom Italiener. Der heiße Pizzastein nimmt das Schwitzwasser der Pizza auf. Dieses wird anschließend absorbiert, wodurch ein labbriger Teig verhindert wird.

Die Pizza wird dadurch gleichmäßig und vor allem knusprig gebacken. Pizzasteine speichern die Wärme des Backofens. Dadurch hat die darauf liegende Pizza direkten Kontakt zur Hitze und wird dadurch perfekt durchgebacken. Ein Backpapier wird dabei nicht benötigt.

Pizzastein Backofen-1

Mithilfe eines Pizzasteins für den Backofen zauberst du dir deine eigene Pizza wie vom Italiener..
(Bildquelle: Zaid Hussain Sayed / Unsplash)

Um den Pizzastein im Backofen optimal zu erwärmen, muss dieser je nach Art zwischen 25 und 60 Minuten bei hoher Temperatur aufgeheizt werden. Anschließend kann die belegte Pizza auf den Pizzastein gelegt und gebacken werden. Die Funktion des Pizzasteins im Backofen ist mit dem großen Pizzasteinofen in der Pizzeria zu vergleichen.

Was ist das Besondere an einem Pizzastein für den Backofen?

Eine Pizza ohne Pizzastein muss in der Regel 15 bis 20 Minuten backen. Durch den direkten Kontakt zur Hitze durch den Pizzastein wird eine Backzeit von nur 5 bis 7 Minuten vorgesehen. Dies hat nicht nur den Vorteil einer kürzeren Wartezeit, sondern auch für den Geschmack.

Die kurze Backzeit verhindert, dass Geschmacksaromen zu stark verbrennen und lässt der Pizza seinen guten Geschmack. Verabschiede dich also von deiner labbrigen Pizza mit dem ausgetrockneten Rand.

Welche Arten von Pizzasteinen für den Backofen gibt es?

Pizzasteine für den Backofen werden hinsichtlich ihres Materials unterschieden und gliedern sich dadurch in verschiedene Arten. Keramik, Schamott, Speckstein und Cordierit sind dabei die beliebtesten Materialien bei Pizzasteine für den Backofen. Um dir die Unterschiede der verschiedenen Materialien näher zu bringen, haben wir dir die wichtigsten Informationen zusammengeschrieben.

Pizzastein für den Backofen aus Keramik

Der Pizzastein für den Backofen aus Keramik zeichnet sich vor allem durch sein leichtes Gewicht aus. Der Stein erwärmt sich im Gegensatz zu anderen Pizzasteinen sehr schnell und ein langes Vorheizen ist nicht notwendig. Da die Wärme in Keramik nicht so lange gespeichert werden kann, kühlt der Pizzastein jedoch sehr rasch wieder ab.

Vorteile
  • leichtes Gewicht
  • erwärmt schnell
  • kein langes Vorheizen nötig
Nachteile
  • kühlt schnell ab

Pizzastein für den Backofen aus Schamott

Das künstlich hergestellte Material Schamott ist eines, der häufig verwendeten, bei Pizzasteine für den Backofen. Der feuerfeste Pizzastein speichert die Wärme besonders gut und gibt diese nur langsam wieder ab. Geeignete Gerätschaften dafür sind der Backofen, Grill sowie der Herd. Die Pizza wird durch den Schamottstein besonders knusprig und lecker. Interessant zu wissen ist auch, dass der original italienische Steinofen ebenfalls aus Schamott besteht.

Ein Nachteil an dem beliebten Pizzastein ist jedoch, dass er sehr schnell kleine Makel bekommen kann, da das Material sehr weich ist. Dies beeinträchtigt aber noch lange nicht den guten Geschmack der Pizza, sondern ist nur ein optisches Problem. Zudem benötigt der Pizzastein durch die niedrige Wärmeleitfähigkeit etwas länger, um so richtig warmzuwerden.

Vorteile
  • speichert sehr gut Wärme
  • für alle Gerätschaften geeignet
  • macht Pizza besonders knusprig
Nachteile
  • kann schnell Makel an der Oberfläche bekommen
  • lange Erwärmungsdauer

Pizzastein für den Backofen aus Cordierit

Der Pizzastein für den Backofen aus Cordierit hat eine sehr gute Wärmeverteilung und benötigt zum Erwärmen nur eine kurze Zeit. Aufgrund seiner glatten Oberfläche ist der Pizzastein für den Backofen besonders leicht zu reinigen und zu pflegen. Im Gegensatz zu anderen Pizzasteinen für den Backofen, ist der Pizzastein aus Cordierit preislich jedoch etwas höher. Der Stein kann ebenfalls gut für den Grill verwendet werden.

Vorteile
  • gute Wärmeverteilung
  • kurze Erwärmungsdauer
  • einfach zu reinigen und pflegen
Nachteile
  • Material kann teuer sein

Pizzastein für den Backofen aus Speckstein

Auch der Speckstein ist ein beliebtes Material für Pizzasteine für den Backofen. Seinen Namen hat der Stein aufgrund seiner glänzenden Oberfläche erhalten. Das feuerfeste Material kann Wärme sehr lange speichern und ist deshalb ideal zum Pizza backen. Da das Material im Gegensatz zu anderen Pizzasteinen sehr weich ist, sollte man vor allem bei der Reinigung vorsichtig sein, da es sonst schnell zu Schäden der Oberfläche kommen kann.

Vorteile
  • feuerfestes Material
  • speichert Wärme sehr lange
Nachteile
  • weiches Material
  • es kann schnell zu Schäden der Oberfläche kommen
  • vorsichtige Reinigung

Für wen sind Pizzasteine für den Backofen geeignet?

Der Pizzastein für den Backofen eignet sich perfekt für Pizzaliebhaber. Das Produkt bringt dir deine Pizza vom Italiener direkt zu dir nach Hause und ist somit auf Dauer eine kostengünstige Alternative.

Auch für Hobbyköche ist der Pizzastein für den Backofen ein wahrer Luxus. Aber auch andere leckere Gerichte wie Brötchen, Steak, gebackenes Gemüse, Ciabatta oder sogar Süßspeisen wie Obstplunder und Mürbteigplätzchen können auf dem Pizzastein gezaubert werden.

Was kostet ein Pizzastein für den Backofen?

Die Preise für einen Pizzastein für den Backofen unterscheiden sich vor allem durch das Material. Ein Pizzastein aus Schamott kann schon ab 15 Euro angeboten werden, während Pizzasteine aus Cordierit erst ab 45 Euro gekauft werden können.

Weiters ist der Preis natürlich auch vom enthaltenen Zubehör abhängig.  Schnick-Schnack wie große Pizzaschaufeln und Rezeptbücher können den Preis eines Pizzastein-Sets schnell erhöhen. Du solltest dir deshalb gut überlegen, ob du zusätzliches Zubehör wirklich brauchst oder der Pizzastein allein für dich ausreicht. Um dir einen kurzen Überblick über die Preise der verschiedenen Pizzasteine zu geben, soll dir folgende Tabelle helfen.

Pizzastein Preis
Schamott 15 bis 60 Euro
Cordierit 45 bis 100 Euro
Speckstein 30 bis 80 Euro
Keramik 20 bis 90 Euro

Wo kann ich einen Pizzastein für den Backofen kaufen?

Pizzasteine für den Backofen können in verschieden Einzelhandelsgeschäften sowie zahlreichen Online-Shops gekauft werden. Nach unseren Recherchen zufolge werden die meisten Pizzasteine für den Backofen durch folgende Shops verkauft:

  • Amazon
  • IKEA
  • OBI
  • eBay

Auch bei Lidl und Aldi gibt es immer wieder Pizzasteine für den Backofen zu kaufen.

Wie lässt sich ein Pizzastein für den Backofen reinigen und pflegen?

Der Pizzastein lässt sich nach dem Backen ganz einfach mit Wasser reinigen. Sind härtere Pizzareste auf dem Stein, so lassen sich diese schnell mit einem Schaber entfernen. Sehr zu empfehlen ist, den abgekühlten Pizzastein nur mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Je nach Material sind die Steine jedoch sehr empfindlich was die Reinigung betrifft. Aus diesem Grund solltest du vor allem Spülmittel und Spülmaschinen meiden. Auch sonstige chemische Reinigungsmittel sollten bei Pizzasteinen nicht verwendet werden, da die Pizza dann sehr schnell ungenießbar werden kann. Zudem solltest du vorsichtig mit Edelstahlschwämmen sein und generell nur leichten Druck auf den Pizzastein ausüben.

Welches Zubehör gibt es für einen Pizzastein für den Backofen?

Für den Pizzastein für den Backofen gibt es verschiedenes Zubehör. Sehr beliebt ist der Pizzastein mit einer Pizzaschaufel. Diese ermöglicht ein bequemes Hinein- und Herausheben der Pizza. Um sich bei der heißen Pizza nicht zu verbrennen sind lange Griffe von Vorteil. Das Material von Pizzaschaufeln besteht üblich aus Holz oder Metall.

Pizzastein Backofen-2

Richtiges Zubehör erleichtert den Backvorgang.
(Bildquelle: Markus Spiske / Unsplash)

Zum Pizza backen darf natürlich auch ein Pizzaschneider nicht fehlen. Ein sehr praktisches Produkt um die Pizza schnell in gerechte Stücke zu schneiden. Eine weitere Alternative zum Pizzaschneider ist die Pizzaschere. Diese erfüllt ebenfalls den Zweck, die Pizza einfach in Stücke zu teilen.

Was kann ich auf einen Pizzastein für den Backofen zubereiten?

Neben der Pizza lassen sich auch zahlreiche weitere Rezepte mit dem Pizzastein für den Backofen machen. Sehr beliebt sind dabei Flammkuchen. Der Teig des Flammkuchens wird durch den Pizzastein perfekt durchgebacken und ist nach 5 bis 8 Minuten Backzeit verzehrbereit.

Auch für Süßspeisen ist der Pizzastein für den Backofen ideal.

Ebenfalls sehr beliebt ist die Zubereitung von Brote und Brötchen auf dem Pizzastein. Diese schmecken dann meist sogar besser als mit der Zubereitung auf dem Backblech. Sogar für Fleisch kann der Pizzastein für den Backofen verwendet und ein saftiges Steak gezaubert werden.

Aber auch für Naschkatzen ist der Pizzastein für den Backofen perfekt geeignet. Leckere Plätzchen, Blätterteig-Desserts oder Kuchen wie Obstplunder lassen sich mit dem Produkt sehr lecker zubereiten.

Fazit

Für Pizzaliebhaber ist der Pizzastein für den Backofen eindeutig ein Muss. Die Pizza wird dadurch besonders knusprig und perfekt gebacken. Beliebte Materialien wie Cordierit und Schamott sind besonders gute Wärmespeicher und sorgen dafür, dass die Pizza gleichmäßig durchgebacken wird. Der Pizzastein gibt der Pizza seine Wärme ab und entzieht ihr Schwitzwasser. Eine labbrige Mitte wird somit verhindert.

Pizzasteine gibt es in verschiedenen Größen beziehungsweise Formen und sind somit für jeden Backofen geeignet. Passendes Zubehör wie Pizzaschaufel oder Pizzaschneider sind besonders praktisch und leicht anzuwenden. Aber auch für Leute, die eher auf der süßen Seite sind, lassen sich leckere Süßspeisen wie Kuchen oder Kekse mit dem Pizzastein für den Backofen zaubern. Die Anschaffung deines eigenen Pizzasteins für den Backofen steht also nichts mehr im Wege.

Bildquelle: Tavani/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte