Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte
45Stunden investiert
8Studien recherchiert
95Kommentare gesammelt

Die Puderzuckerstreuer sind eine besondere Form des Siebs. Im Gegensatz zu haushaltsüblichen Küchensieben eignen sie sich besonders gut um Puderzucker, aber auch Mehl, Kakao oder andere Gewürze zu streuen. Besonders zum Bestreuen von Gebäck mit Puderzucker oder zum Bestreuen von Cappuccino mit Kakao, kommen die Vorteile eines Puderzuckerstreuers zum Tragen.

In unserem großen Puderzuckerstreuer Test 2023 wollen wir dir das nötige Wissen mit auf den Weg geben, um dir deine Entscheidung beim Kauf eines Puderzuckerstreuers zu erleichtern. Wir haben die wichtigsten Kriterien für dich zusammengestellt und die Vor- und Nachteile aufgelistet, damit du dein Lieblingsprodukt finden kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Gegensatz zu einem Küchensieb kann der Puderzucker mit einem Puderzuckerstreuer oder Puderzuckersieb besser dosiert beispielsweise auf Gebäck verteilt werden.
  • Es gibt Drei verschieden Arten der Pulverstreuer: Den Puderzuckerstreuer, das Puderzuckersieb und die Puderzuckermühle
  • Puderzuckerstreuer sind variabel einsetzbar. Mit ihnen können auch Mehl, Kakao und Pulvergewürze gestreut werden.

Puderzuckerstreuer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Pulverstreuer

Der Edelstahl-Pulverstreuer von Heatigo eignet sich perfekt zum Streuen verschiedenster Pulver. Er kommt im praktischen Zweierpack, sodass zum Beispiel ein Streuer für Puderzucker und einer für Kakao benutzt werden kann. Das Pulver kann direkt im Streuer gelagert werden, 200 g finden in ihm Platz.

Zusätzlich werden zum Pulverstreuer noch 16 Schablonen mitgeliefert, durch die sich der Cappuccino oder die Muffins mit schönen Mustern verzieren lassen. Wenn du gelegentlich bäckst, oder deinen morgendlichen Kaffee verzieren möchtest, ist dieser Pulverstreuer genau das Richtige für dich.

Das beste Puderzuckersieb

Das Mehl- und Puderzuckersieb mit Griff von Westmark ist der perfekte Begleiter für alle Hobbybäcker. Durch das 10 cm große Sieb lassen sich große Flächen schnell bestäuben. Bis zu 250 g Puderzucker oder Mehl können auf einmal gesiebt werden. Das Sieb lässt sich einfach von Hand reinigen, ist aber auch spülmaschinengeeignet.

Durch die Druckfunktion am Griff des Siebs lässt sich der Puderzucker gut dosieren und auch größeren Flächen gleichmäßig verteilen. Außerdem eignet das Sieb sich gut, um Mehl für besonders feinen Kuchen zu sieben. Wenn du in deiner Freizeit öfters und gerne bäckst, ist das Puderzuckersieb der optimale Streuer für dich.

Die beste Puderzuckermühle

Die P23 Puderfee von Tupperware vereint das Beste aus beiden Welten. Durch die Mühle lässt sich der Puderzucker sehr genau dosieren und gleichmäßig verteilen. Auch die Mühle hat ein 10 cm großes Sieb. Gleichzeitig kann der Puderzucker in ihr auch aufbewahrt werden. Bis zu 300 g Puderzucker können in ihr gelagert werden.

Besonders gut eignet sich die Mühle zum Backen mit Kindern, da der Puderzucker mit ihr sehr genau dosiert werden und somit eine größere Sauerei verhindert werden kann. Wenn deine Küche im Dezember zur Weihnachtsbäckerei umfunktioniert wird, ist diese Puderzuckermühle genau das richtige für dich.

Westmark Puderzuckerstreuer

Dieser elegante Puderzuckerstreuer ist perfekt, um deinen Lieblingsrezepten einen Hauch von Süße zu verleihen. Das feinmaschige Edelstahlsieb sorgt dafür, dass der Zucker gleichmäßig verteilt wird, und der praktische Aromadeckel schützt vor Feuchtigkeit und Geschmacksverlusten. Mit einem Fassungsvermögen von 190 ml ist dieser Streuer langlebig und lässt sich leicht von Hand reinigen.

Cyrank Puderzuckerstreuer

Backst du gerne? Mit diesem Streuer wird das Backen noch mehr Spaß machen. Der staubdichte Deckel hält die Feuchtigkeit in der Luft ab und das Puderzuckersieb hält den Rest des Pulvers trocken und frisch. Der Kakaostreuer aus Edelstahl ist leicht nachzufüllen – du kannst deine Gewürze jederzeit nachfüllen. Wenn du mehr nachfüllen möchtest, öffnest du einfach den Deckel. Der Mehlstreuer mit Deckel ist ebenfalls aus 100% hochwertigem Edelstahl für eine lange Lebensdauer und nahtlos für die beste Optik. Zuckerdosen und Zuckerstreuer sind ganz einfach mit Wasser zu reinigen und bleiben immer wie neu.

De’Longhi Puderzuckerstreuer

Dieser elegante und moderne Kakaostreuer ist perfekt für alle Kaffee- und Teeliebhaber, die zu Hause ihre eigenen einzigartigen Mischungen zubereiten möchten. Die Konstruktion aus rostfreiem Stahl macht ihn robust und langlebig, und das feine Sieb sorgt dafür, dass deine pulverförmigen Zutaten gleichmäßig verteilt werden. Der leicht abnehmbare Kunststoffdeckel macht die Reinigung einfach und das Design sorgt dafür, dass du nichts verschüttest. Ob du ihn für Puderzucker, Zimt, Kakao oder Gewürzpulver verwendest, dieser vielseitige Streuer ist ein unverzichtbares Küchenzubehör.

Loensy Puderzuckerstreuer

Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deinen Desserts und Getränken das gewisse Etwas zu verleihen, ist der Schokostreuer genau das Richtige für dich. Mit diesem vielseitigen Werkzeug kannst du Puderzucker, Kakaopulver oder sogar Gewürze auf Kuchen, Kekse, Cappuccinos und vieles mehr streuen. Der Streuer aus hochwertigem 304er Edelstahl mit feinen Löchern auf der Oberseite ist einfach zu benutzen und zu reinigen – einfach auffüllen und schütteln. Egal, ob du ein professioneller Barista oder ein Heimbäcker bist, dieses praktische Zubehör ist ein Muss in deiner Küche.

Fackelmann Puderzuckerstreuer

Das extra feine Sieb von Fackelmann ist perfekt zum Streuen von Kakao oder Puderzucker. Der Deckel schützt vor Nässe und Aromaverlust und macht es zum idealen Werkzeug für deine Küche. Der Körper ist aus rostfreiem Stahl, während der Deckel aus Kunststoff gefertigt ist, was ihn langlebig und leicht zu reinigen macht. Abmessungen: 6,7 x 13 x 6,7 cm.

Bestomz Puderzuckerstreuer

Dies ist der perfekte Streuer für Gewürze, Gewürzmischungen, Pulver, Kräuter und Samen. Er ist aus hochwertigem und rostfreiem Edelstahl gefertigt und daher langlebig und robust. Er ist leicht zu halten und kann überallhin mitgenommen werden. Er ist ein einzigartiges Produkt, das ein guter Helfer beim Kochen ist.

Bubuyun Puderzuckerstreuer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Gewürze organisiert und ordentlich aufzubewahren? Dann sind diese hervorragenden Gewürzdosen genau das Richtige für dich. Diese Gewürzdosen sind aus langlebigem 201er Edelstahl gefertigt, BPA-frei, rostfrei und widerstandsfähiger gegen Stürze als Glasmaterial. Das vollständig versiegelte und undurchsichtige Design schützt die Gewürze besser, und die 3 verschiedenen Öffnungen ermöglichen es dir, die Menge der Gewürze zu kontrollieren. Die Box mit Deckel lässt sich leicht von Hand oder in der Spülmaschine reinigen. Dieses Set enthält 6 Gewürzdosen, 1 Reinigungsbürste mit Schwamm, 1 Bogen mit Etikettenaufklebern (24 Stück) und beschreibbare Etiketten, damit du deine Gewürze leicht identifizieren kannst.

Beufee Puderzuckerstreuer

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Gewürzstreuer bist, der sicher und ungiftig ist, bist du bei unserem Zuckerstreuer aus Edelstahl genau richtig. Dieser Pulverstreuer kann mehrfach verwendet werden und ist lange haltbar, was ihn zu einer guten Wahl für jeden Kochbegeisterten oder Profikoch macht. Die Küchenvorratsflasche ist mit Löchern und Deckeln versehen, damit deine Gewürze sauber und hygienisch bleiben, während die Wurzelglätter dir helfen, Mehl, Zucker, Maismehl und Gewürze gleichmäßig auf deinen Desserts zu verteilen. 

Tnfeeon Puderzuckerstreuer

Der Schraubverschluss eignet sich perfekt zum Hinzufügen von Pulver oder anderen Gewürzen zu deinem Gericht und ist einfach zu bedienen. Das Material aus rostfreiem Edelstahl 304 ist robust, langlebig, rostfrei und schmutzabweisend, sodass es leicht zu reinigen ist. Dieses Produkt ist ein großartiger Helfer beim Kochen in der Küche und ist die perfekte Wahl für Kochliebhaber oder Profiköche.

Bestonzon Puderzuckerstreuer

Dieses lebensmittelechte Material aus Edelstahl kann direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen und ist rostfrei, was sicherer für die Gesundheit und einfacher zu waschen ist. Unsere Dosen aus Edelstahl sind tragbar und leicht und verfügen über ein feinmaschiges Design. Das gleichmäßige und langsam abfließende Pulver kann gleichmäßig auf der Lebensmitteloberfläche verteilt werden. Der Verschluss mit einem transparenten Kunststoffdeckel hält die Feuchtigkeit vollständig von dem Inhalt ab. Pulverreste bleiben trocken und frisch – eine gute Lösung als Gewürzdose, Salzstreuer etc.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Puderzuckerstreuer

Wenn du auf der Suche nach Puderzuckerstreuern bist, wirst du im Internet auf eine Vielzahl von Produkten in allen Formen und Farben stoßen. Da kann es schwerfallen das richtige Produkt zu finden.

Deswegen haben wir dir in diesem Ratgeber die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, die du beim Kauf eines Puderzuckerstreuers beachten solltest.

Dabei handelt es sich um folgende Kriterien:

Diese Zusammenstellung soll dir helfen, dich letztendlich für das richtige Produkt zu entscheiden.

Durchmesser des Siebs

Wenn man über den Kauf eines Puderzuckerstreuers nachdenkt, sollte man sich zuerst überlegen, für was man ihn Hauptsächlich verwenden will. Die Siebe der Streuer sind mit einem Durchmesser von 5,5 bis 10 cm erhältlich. Dazwischen existieren viele Zwischengrößen, wie zum Beispiel 6,8 und 8,7 cm.

Eine kleinere Ausführung eignet sich gut zum Garnieren von kleinem Gebäck wie Cupcakes oder Muffins.

Optional können die kleinen Puderzuckerstreuer auch zum Bestreuen des morgendlichen Cappuccino mit Kakao benutzt werden.

Wer den Puderzuckerstreuer benutzen möchte, um beispielsweise Torten und Blechkuchen zu Bestreuen, sollte auf eine der größeren Modelle zurückgreifen.  Diese verfügen außerdem meistens über eine Dosierfunktion, die das Bestreuen erleichtert. Aber darauf werden wir später noch einmal zurückkommen.

Frischhalte-Funktion

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Frischhalte-Funktion der Puderzuckerstreuer. Also auf Deutsch: kann ich den Puderzucker direkt im Streuer lagern, ohne dass er mit der Zeit anfängt zu klumpen.

Damit der Puderzucker nicht verklumpt, sollte er trocken gelagert werden.

Ein Puderzuckerstreuer, der auch zu Lagerung des Puderzuckers benutzt werden soll, sollte also über einen Deckel verfügen, damit keine Luftfeuchtigkeit an den Puderzucker gelangt.

Die kleineren Streuer verfügen meistens über einen Kunststoffdeckel, der das Sieb abdeckt und somit den Puderzucker trocken hält.

Die größeren Siebe verfügen jedoch nur selten über eine Frischhalte-Funktion. Hier sollte man sich Gedanken über eine alternative Lagerung des Puderzuckers machen.

Material

Die meisten Puderzuckerstreuer bestehen aus Edelstahl oder Kunststoff. Vereinzelt gibt es auch Modelle aus Glas oder Keramik.

Die kleineren Puderzuckerstreuer bestehen meistens aus Edelstahl 304. Dieser ist hitzebeständig, rostfrei und bietet Korrosionsschutz. Somit eignet er sich perfekt zur Aufbewahrung von Lebensmitteln.

Die größeren Puderzuckerstreuer bestehen meistens aus Kunststoff. Das mag weniger edel aussehen wie die Edelstahlvariante, qualitativ können sie dennoch problemlos mithalten. Doch egal für welche Sorte sie sich entscheiden, bei beiden Materialien sollten sie auf die Spülmaschinenfestigkeit achten.

Spülmaschinenfestigkeit

Da es vorkommen kann, dass der Puderzucker mit der Zeit im Gewinde verklebt oder in kleinen Ritzen festsetzt, sollte die Frage der Reinigung nicht unbeantwortet gelassen werden.

Bei kleineren Edelstahlstreuern reicht es aber meistens auch sie kurz mit Wasser auszuspülen, wodurch man schnell die Zutaten die gestreut werden sollen wechseln kann.

Die kleineren Modelle aus Edelstahl, sowie die Kunststoffmodelle sind meistens spülmaschinentauglich, wodurch die Reinigung kein Problem darstellt. Bei größeren Edelstahlsieben mit Dosierfunktion wird jedoch zu Handwäsche geraten.

Dosierfunktion

Kleinere Streuer verfügen über keine Dosierfunktion. Dies ist bei kleinerem Gebäck wie Cupcakes oder Muffins oder zum Bestreuen des Cappuccino aber auch nicht notwendig.

Um einen Blechkuchen gleichmäßig mit Puderzucker zu bestreuen, erweist sich die Dosierfunktion als sehr nützlich.

Hierbei gibt es zwei verschieden Arten: die Puderzuckermühle uns das Puderzuckersieb mit Druckabzug. Die Puderzuckermühle funktioniert ähnlich wie eine Salz- oder Pfeffermühle. Bei dem Puderzuckersieb wird durch Drücken des Griffs ein Rad in Gang gesetzt, wodurch der Puderzucker durch das Sieb gedrückt wird.

Diese Modelle werden wir uns im Ratgeber noch einmal genauer anschauen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Puderzuckerstreuer kaufst

Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern beantworten wird dir in diesem Ratgeber wichtige Fragen, die du dir vor dem Kauf gestellt haben solltest. Nach dem Lesen des Ratgebers sollte es für dich kein Problem mehr darstellen, dich für den richtigen Puderzuckerstreuer zu entscheiden.

Was ist das Besondere an einem Puderzuckerstreuer und welche Vorteile bietet er?

Im Gegensatz zu Haushaltsüblichen Küchensieben bieten kleine Pulverstreuer die Möglichkeit den Puderzucker präzise auf kleinen Flächen zu dosieren. 

Außerdem kann der Puderzucker – natürlich auch jedes andere Pulver – im Pulverstreuer luftdicht aufbewahrt werden. Dazu wird bei den Pulverstreuern oft ein Set aus Schablonen mitgeliefert, mit denen Muster auf das Gebäck oder den Kaffee aufgetragen werden können.

Puderzuckerstreuer

Mit Pulverstreuern kann Puderzucker gleichmäßig und gut dosiert auf das Gebäck gestreut werden. (Bildquelle: congerdesign / Pixabay)

Größere Puderzuckerstreuer heben sich besonders durch die Dosierfunktion von Küchensieben ab. Durch die Dosierfunktion können auch große Mengen bis zu 400 Gramm Puderzucker gleichmäßig auf größere Flächen wie dem Blechkuchen aufgetragen werden.

Grundsätzlich kann man sagen, dass sich der Puderzuckerstreuer im Vergleich zu einem Küchensieb durch eine bessere Handhabung und Dosierbarkeit auszeichnet.

Welche Arten von Puderzuckerstreuern gibt es?

Als Nächstes möchten wir dir einen Überblick verschaffen, welche Arten von Puderzuckerstreuern es gibt. Jeder hat seine Vor- und Nachteile, die wir dir im Folgenden auflisten.

Pulverstreuer

Die bekannteste Art ist der Pulverstreuer. Er kann neben Puderzucker auch für andere Pulver wie Kakao oder Gewürze verwendet werden. Außerdem wird zum Streuer meistens auch ein Deckel mitgeliefert, sodass man den Puderzucker auch im Streuer aufbewahren kann.

Oftmals wird zum Pulverstreuer auch ein Set an Schablonen mitgeliefert, mit denen man das Gebäck oder den Cappuccino verzieren kann.

Vorteile
  • flexibel einsetzbar
  • eignet sich als Aufbewahrungsmöglichkeit
  • ideal für kleines Gebäck oder Kaffee
  • Schablonen zum Verzieren
Nachteile
  • nicht optimal für größeres Gebäck
  • kleine Füllmenge

Der Puderzuckerstreuer eignet sich wegen seinem kleinen Sieb allerdings nicht, um größeres Gebäck wie Blechkuchen zu bestreuen. Außerdem können nur kleine Mengen Puderzucker bis ca 200 Gramm im Streuer aufbewahrt werden.

Puderzuckersieb mit Dosierfunktion

Die Puderzuckersiebe haben im Gegensatz zu den Pulverstreuern ein größeres Sieb und eine größere Füllmenge. Deswegen eignen sie sich gut um größere Flächen zu bestreuen. Die Dosierfunktion ermöglicht es außerdem diese auch gleichmäßig bestreuen zu können.

Vorteile
  • Ideal für größere Mengen
  • gleichmäßiges Verteilen des Puderzuckers durch Dosierfunktion
  • auch für Mehl geeignet
Nachteile
  • verfügen meistens nicht über eine Aufbewahrungsfunktion
  • nicht spülmaschinentauglich

Die Puderzuckersiebe verfügen jedoch meistens über keine Aufbewahrungsfunktion. Hier sollte sich nach anderen Aufbewahrungsmöglichkeiten umgeschaut werden. Außerdem wird empfohlen, die Puderzuckersiebe von Hand zu spülen.

Puderzuckermühle

Die Puderzuckermühle funktioniert anders als der Streuer mit Dosierfunktion, hat aber den gleichen Effekt. Mit ihr kann der Puderzucker gleichmäßig dosiert über größere Flächen verteilt werden. Im Gegensatz zum Puderzuckerstreuer mit Dosierfunktion hat sie den Vorteil, dass der Puderzucker in der Mühle auch gelagert werden kann.

Außerdem eignet sie sich gut zum Backen mit den Kindern, da durch die Mühlen-Funktion ein unkontrolliertes Austreten von Puderzucker verhindert wird und so eine größere Sauerei verhindert werden kann.

Vorteile
  • verfügen über eine Dosierfunktion
  • verfügen über eine Aufbewahrungsfunktion
  • geeignet für Kinder
Nachteile
  • ausschließlich zu Verwendung mit Puderzucker geeigent

Die Mühle ist allerdings nicht so flexibel einsetzbar wie der Streuer oder das Sieb uns sollte nur für Puderzucker verwendet werden.

Für wen sind Puderzuckerstreuer geeignet?

Besonders der Puderzuckerstreuer eignet sich für jeden Haushalt, da er flexibel für viele Zutaten einsetzbar ist. Auch die oftmals mitgelieferten Schablonen eignen sich, um die Gäste mit einem verzierten Cappuccino zu überraschen.

Jeder Hobbybäcker sollte im Besitz eines Puderzuckerstreuers oder eines Puderzuckersiebes sein. Es lässt sich schwer sagen welches die bessere Wahl ist, da beide auf ihren Einsatzgebieten Vorteile haben.

Wenn man oft bäckt kann es nicht schaden einen Streuer und ein Sieb zu besitzen.

Die Mühle eignet sich besonders, um sehr präzise zu streuen, deswegen ist sie besonders gut geeignet, wenn man mit Kindern zusammen bäckt, da somit größere eine größere Sauerei vermieden werden kann.

Was kostet ein Puderzuckerstreuer?

Puderzuckerstreuer sind nicht besonders teuer. Man bekommt sie bereit ab 5 €, einen Zweierpack für 9 €. Damit ist er auch nicht viel teurer als ein normales Küchensieb und durchaus eine Investition wert, auch wenn man ihn nicht häufig benutzt. Je nach Marke steigt der Preis bis 15 €.

Puderzuckerstreuer

Mit einem Puderzuckersieb können bis zu 300 g Puderzucker auf einmal gestreut werden. Ideal für größeres Gebäck, wie beispielsweise Blechkuchen. (Bildquelle: Hans Braxmeier / Pixabay)

Puderzuckersiebe sind ebenfalls bereits für erschwingliche 5 € zu haben. Mit Zusatzfeatures wie einer Aufbewahrungsfunktion steigt der Preis bis zu 28 €. Anders ist es allerdings bei Puderzuckermühlen, sie sind erst ab ca. 22 € zu haben.

Wo kann ich einen Puderzuckerstreuer kaufen?

Zu den beliebtesten Online-Shops zum Kauf von Puderzuckerstreuer gehören:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • real.de
  • rewe.de
  • fackelmann.de

Hier wirst du alle verschiedenen Arten und Größen finden können.

Kann ich den Streuer auch mit anderen Zutaten befüllen?

Der Puderzuckerstreuer kann mit jeglichen Zutaten in Pulverform befüllt werden. In erster Linie bietet sich Kakao an, aber auch diverse Gewürze streut der Puderzuckerstreuer zuverlässig.

Das Puderzuckersieb kann optional auch mit Mehl befüllt werden. Gesiebtes Mehl eignet sich besonders gut für süßes Gebäck und Kuchen. Nur die Puderzuckermühle sollte nicht mit anderen Zutaten befüllt werden.

Was kann ich tun, wenn ich keinen Puderzuckerstreuer zur Hand habe?

Hast du gerade keinen Puderzuckerstreuer zur Hand, kannst du ersatzweise auch einfach ein ganz normales Küchensieb verwenden. Das ist nicht optimal, aber funktioniert. Du könntest stattdessen auch ein kleines Teesieb verwenden. Was du aber auch tun kannst, ist dir selber einen Puderzuckerstreuer zu basteln.

Es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten, wie du dir deinen eigenen Puderzuckerstreuer basteln kannst. Dabei gehst du wie folgt vor.

  1. Du benötigst eine Tasse, eine Nadel und Alufolie.
  2. Du befüllst die Tasse mit Puderzucker und spannst die Alufolie obendrauf.
  3. Danach piekst du mit der Nadel beliebig viele Löcher in die Alufolie.
  4. Fertig. Jetzt kannst du dein Lieblingsgebäck mit Puderzucker bestreuen.

Alternativ kannst du auch diese Variante ausprobieren:

  1. Du benötigst ein Marmeladenglas und einen Nagel.
  2. Das Marmeladenglas auswaschen
  3. Mit dem Nagel stichst du Löcher in den Puderzuckerstreuer.
  4. Das Glas mit Puderzucker befüllen, den Deckel darauf schrauben und schon hast du deinen Puderzuckerstreuer.

Du siehst, es ist gar nicht so schwer sich seinen eigenen Puderzuckerstreuer zu basteln. Aber so ein selbstgebastelter Puderzuckerstreuer taugt nur als Notlösung. Auf lange Sicht sollte man doch in einen richtigen Streuer investieren.

Fazit

Puderzuckerstreuer erleichtern dir das Bestreuen von Kuchen, Muffins, Cappuccino und ähnlichem. Im Gegensatz zu Küchensieben lässt sich der Puderzucker damit besser dosieren und gleichmäßig verteilen. Beim Kauf kannst du dich zwischen dem Puderzuckerstreuer, dem Puderzuckersieb und der Puderzuckermühle entscheiden.

Der Puderzuckerstreuer eignet sich besonders gut für kleines Gebäck und Cappuccino. Er bietet außerdem die Möglichkeit den Puderzucker im Streuer aufzubewahren. Das Puderzuckersieb ist optimal für größeres Gebäck wie Blechkuchen. Wie du dich auch entscheiden magst, der Verzierung deines besten Kuchens sind mit dem richtigen Streuer keine Grenzen mehr gesetzt.

Bildquelle: NordWood Themes / unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte