
Unsere Vorgehensweise
Die Pyrolyse Backöfen sind aktuell sehr beliebte Küchenhelden. Natürlich ist die primäre Funktion, dass man leckere Backgerichte zubereitet. Jedoch beinhalten diese Backöfen auch einen Programm, wodurch sich der Backofen selber reinigt. Die sekundäre Funktion ist nicht nur bei den Hausfrauen beliebt!
Wir wollten mit unserem Pyrolyse Backofen Test 2023 dir dabei helfen, den zu dir passenden Backofen zu finden. Wir haben die Besonderheiten der Pyrolyse Backöfen für dich getestet und die zugehörigen Vor- und Nachteile aufgeführt. Wir wollen dich bei der Kaufentscheidung unterstützen, sodass du dein Geld nicht in falsche Backöfen investierst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Pyrolyse Backofen kann nicht nur leckere Speisen zaubern, sie können sich auch selber reinigen.
- Grundsätzlich besitzen Pyrolyse Backöfen unterschiedliche Eigenschaften. Diese Eigenschaften sind essentiell für die Bildung der Leistungs- und Preisklasse.
- Pyrolyse Backöfen sollten nicht nur regelmäßig gereinigt werden, es müssen auch bestimmte Regeln beachtet werden.
Pyrolyse Backofen Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Pyrolyse Backofen mit Mikrowellenfunktion
- Der beste Allrounder unter den Pyrolyse Backöfen
- Der Pyrolyse Backofen mit dem besten Preisleistungsverhältnis
Der beste Pyrolyse Backofen mit Mikrowellenfunktion
Der Pyrolyse Backofen von der Marke Bosch kann mit seiner „Black-Everything-Optik“ überzeugen. Selbstverständlich besitzt es auch eine eingebaute Pyrolyse. Das Highlight des Geräts ist die Mikrowellenfunktion.
Du bist einer der manchmal kaum Zeit hat um zu kochen? Es gibt Zeiten, da muss es sehr schnell gehen? Dann ist dieser Backofen mit 67 Liter Fassungsvermögen das richtige für dich. Es ist fakt, dass in diesem Gerät mehr als nur ein Backofen steckt. Die integrierte Mikrowelle kann dein Alltagsheld werden!
Der beste Allrounder unter den Pyrolyse Backöfen
Dieser Backofen von der berühmten Marke NEFF ist der absolute Bestseller bei Amazon. Es besitzt ein Fassungsvermögen von 71 Liter und kann mit einer Edelstahloptik überzeugen. Die vollversenkbare Tür ist das Highlight des Geräts.
Der Pyrolyse Backofen hat mit 4,5 Sternen eine sehr gute Durchschnittsbewertung. Schließlich ist es perfekt für die Familie geeignet, da es nicht nur eine gute Energieeffizienzklasse aufweist, sondern auch mit einem Volumen von unglaublichen 71 Liter überzeugen kann. Es ist unter den größeren Geräten sehr benutzerfreundlich und kompakt, sodass es sehr schnell und leicht bedient werden kann.
Der Pyrolyse Backofen mit dem besten Preisleistungsverhältnis
Der Pyrolyse Backofen von der Marke AEG überzeugt nicht nur mit seiner Energieeffizienzklasse A+, sie ist auch ein absolutes Multifunktionsgerät für den kleine Geldbeutel.
Wenn dir das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr wichtig ist, dann ist dieser Backofen perfekt für dich geeignet. Es bewegt sich im unteren Preissegment und bietet dafür eine Menge an. Des Weiteren gibt es die Zusatzfunktionen wie den SurroundCook, Heißluftgrillen und eine eingebaute Elektronikuhr mit Timerfunktion.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Pyrolyse Backofen kaufst
Was ist ein Pyrolyse Backofen?
Die Technik der Pyrolyse wurde im Jahre 1963 in den USA eingeführt.
Diese besonderen Backöfen besitzen ein Programm für die Selbstreinigung. Bei der Aktivierung der Selbstreinigung, erreicht der Backofen eine Innentemperatur von bis zu 600°C (je nach Modell unterschiedlich), sodass der Dreck beseitigt werden kann. Der Dreck wird durch die starke Hitze zu Staub zersetzt, sodass man den Schmutz mit einem Tuch wegwischen kann. Diese Art der Säuberung nennt man Pyrolyse.
Nun wird in diesem Video die Funktion solcher Backöfen erklärt:
Für wen eignet sich ein Pyrolyse Backofen?
Es sei dennoch erwähnt, dass die Pyrolyse Backöfen sich nicht komplett säubern können. Demnach ist es fakt, dass die Funktion, die meiste Arbeit verrichtet, jedoch muss der Besitzer den feinen Schmutz selber entfernen. Schließlich gibt es immer wieder hartnäckige Schmutzpartikel, die nur Muskelkraft entfernt werden können.
Wo kann ich ein Pyrolyse Backofen kaufen?
Natürlich spielt auch in diesem Fall die Digitalisierung eine sehr große Rolle. Folglich kannst du dir auch auf diversen Internetportalen einen Pyrolyse Backofen erwerben. Dementsprechend kannst du auch meist bessere Preise als in Geschäften erzielen.
Nun ergaben unsere Recherchen, dass in diesen Online-Shops die meisten Pyrolyse Backöfen verkauft werden:
- idealo.de
- amazon.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
- otto.de
- ebay.de
Was kostet ein Pyrolyse Backofen?
Schließlich sei es erwähnt, dass herkömmliche Backöfen meistens ab 80€ aufwärts kosten. Natürlich spielt hierbei andere Funktionen oder der Fassungsvermögen eine essentielle Rolle. Die Pyrolyse Backöfen befinden sich in einer Preisspanne zwischen 350€ bis 1600€.
Zusammengefasst:
Typ | Preis |
---|---|
Herkömmlicher Backofen | ab 80€ |
Pyrolyse Backofen | ab 350 bis 1600€ |
Welche Marken bieten Pyrolyse Backöfen an?
- Miele
- Bosch
- Siemens
Miele
Die Marke Miele ist wohl einer der berühmtesten Hersteller für Küchengeräte. Die Traditionsmarke Miele bietet seit Jahrzehnten eine sehr große Produktbreite an. Schließlich gehören auch Pyrolyse Backöfen zum Sortiment. Die Geräte werden unter dem Namen „Active Backofen“ vertrieben. Zudem bietet Miele extra Zubehör an, die für die Durchführung von Pyrolyse geeignet sind. Dementsprechend behauptet Miele, dass ihre Backöfen an der Außenseite im Gegensatz zu anderen Herstellern keine große Wärme abgeben. Somit wirbt Miele, dass eine Brandgefährdung nahezu ausgeschlossen wird.
(Bildquelle: unsplash.com / Jose Ignacio)
Bosch
Die berühmte Marke Bosch verkauft unterschiedliche Pyrolyse Backöfen. Sie können unterschiedliche Verarbeitungen, Materialien und Fassungsvermögen besitzen. Die Backöfen erreichen eine Höchsttemperatur von 500°C. Nun bietet auch dieser Hersteller pyrolosefestes Ausstattungsgegenstand an. Die Reinigung solcher Zubehöre gestaltet sich deutlich einfacher. Die Pyrolyse Backöfen von der Marke Bosch kannst du sowohl in den Fachhändel, in einigen Kaufhäusern und auch in Online-Shops kaufen.
Siemens
Die deutsche Traditionsmarke Siemens bietet neben sehr vielen Haushaltsgeräten auch Pyrolyse Backöfen an. Der Hersteller Siemens nennt die Zusatzfunktion auch activeClean. Selbstverständlich besitzen diese Backöfen auch andere Funktionen wie z.B. Dampfgaren oder die Ober- und Unterhitze. Es sei auch erwähnt, dass die meisten Backöfen von Siemens eine eingebaute Mikrowelle besitzen. Wenn du einen Backofen mit sehr variablen Funktionen suchst, dann solltest du dir einen Backofen aus dem Hause Siemens kaufen.
Welche Alternativen gibt es zum Pyrolyse Backofen?
Hydrolyse Backofen
Die Hydrolyse Backöfen reinigen sich zwar auch mit Hilfe der Wärme, jedoch wird im Innenraum auch mit Wasserdampf gearbeitet. Diese Geräte werden auch als „EasyClean“ und „AquaClean“ betitelt. Schließlich funktionieren diese Backöfen nicht wie Spülmaschinen, sodass der Innenraum automatisch besprüht wird. Die meisten Hydrolyse Backöfen sind so konzipiert, dass man den Backofenboden manuell befeuchtet und zusätzlich Spülmittel ein kippt. Zum Schluss muss man das Reinigungsprogramm aktivieren und nun beginnt der Backofen sich selber zu reinigen.
In den meisten Fällen können solche Hydrolyse Backöfen nicht den hartnäckigen Schmutz entfernen. Im Notfall musst du zum Backofenreiniger greifen, sodass du den Schmutz selber beseitigst.
Zusammengefasst:
Katalyse Backofen
Der Katalyse Backofen greift bei der Reinigung auf seine besondere Beschichtung zurück. Die einzigartige Beschichtung sorgt dafür, dass die Fettreste in Wassertröpfchen und Kohlendioxid verwandelt wird. Schließlich wird für die Reinigung nur eine Temperatur von ca. 200°C angewendet. Im Vergleich zu den Pyrolyse Backöfen werden ca. 300°C weniger Wärme benötigt. Somit wird ein geringerer Energieaufwand angewendet. Die Parallele zu den Pyrolyse Backöfen besteht darin, dass man Ende die Schmutzreste mit einem Tuch abgewischt werden können.
(Bildquelle: unsplash.com / Louis Hansel)
Folglicherweise sind die Katalyse Backöfen nur gegen Fettrückstände spezialisiert. Natürlich ist das zwar sehr vorteilhaft, jedoch bedeutet es auch, dass die anderen Dreckrückstände manuell gereinigt werden müssen. Ein ausschlaggebender Faktor ist, dass sich die Oberfläche des Innenraums im Verlaufe der Benutzung abnutzt, sodass es regelmäßig ausgetauscht werden muss.
Zusammengefasst:
Was zeichnet einen Pyrolyse Backofen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Achtung, während der Pyrolyse werden sehr hohe Temperaturen erzeugt!
Nun ist es fakt, dass die hohen Temperatur auch einen sehr hohen Stromverbrauch beanspruchen. Der Energieaufwand ist sehr groß. Eine Säuberung kann zwischen 2 bis 3 Stunden, sodass pro Reinigung 1€ Stromkosten anfallen können.
Zusammengefasst:
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Pyrolyse Backöfen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an unterschiedlichen Pyrolyse Backöfen entscheiden kannst.
Du solltest vor einem Kauf dir Präferenzen setzen, sodass du dein Geld nicht in das falsche Produkt investierst.
Das sind die Faktoren, mit deren Hilfe du die Pyrolyse Backöfen gegenüberstellen kannst. Nun werden wir dir näher bringen, worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt.
Funktionen
Selbstverständlich besitzen die meisten Pyrolyse Backöfen sehr viele Funktionen. Jedoch haben nicht alle Backöfen dieselben Funktionen. Dementsprechend raten wir dir, dass du dich mit den unterschiedlichen Funktionen auseinandersetzen solltest. Somit kannst du für dich das beste Gerät anschaffen:
Hier befinden sich die herkömmlichen Funktionen und die dazu passenden Speisen:
Eigenschaft | Geeignet für diese Speisen |
---|---|
Ober-und Unterhitze | Kekse, Brötchen, Kuchen |
Umluft und Heißluft | Pizza, Lasagne, Rinderrouladen |
Pizzafunktion | Pizza, Baguette |
Grillfunktion | Fleischspieße, Fisch, Fleisch |
Dampfgaren | Brot, Fisch |
Mikrowellenfunktion | Popcorn, Fertiggerichte |
Fassungsvermögen
Natürlich ist auch das Fassungsvermögen ein sehr wichtiger Faktor. Die Größe des Volumens ist selbsterklärend davon abhängig, ob du alleine oder in einer großem Haushalt lebst. Jedoch spielt auch der verfügbare Platz eine essentielle Rolle. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Familie sich einen kleinen Backofen kauft, da sie kaum Platz in der Küche besitzen. Diese 2 Faktoren darfst du definitiv nicht außer Acht lassen.
Du musst wissen, wofür du einen Backofen benötigst.
Die größeren Backöfen verbrauchen zwar mehr Energie, du kannst jedoch mehrere Bleche auf einmal hineinschieben. Es ist perfekt für die Familie geeignet. Natürlich verbraucht ein kleinerer Backofen weniger Energie, dafür besitzen diese Backöfen ein kleineres Fassungsvermögen.
Nun soll die Tabelle die Maßen der verschiedenen Fassungsvermögen darstellen:
Fassungsvermögen | Höhe | Breite |
---|---|---|
Kleinbacköfen 9 bis 35 Liter | 59cm | 37-45cm |
Standardbacköfen 54 Liter | 59cm | 60cm |
Großbacköfen 60 bis 70 Liter | 59cm | 60cm |
Eigenschaften und Ausstattung
Die Pyrolyse Backöfen gibt es in unterschiedlichen Eigenschaften und Ausstattungen. Hierbei spielen die verschiedenen Türmechanismen und die Innenausstattungen eine sehr wichtige Rolle. Schließlich kann ein bestimmter Türmechanismus die Bedienung des Geräts deutlich ändern bzw. verbessern. Es existieren 4 unterschiedliche Türmechanismen. Nun besteht die Möglichkeit, dass du dich für die klassische Variante entscheiden kannst, die Klapptür. Es gibt jedoch auch die Schwenktür, die versenk- und ausfahrbare Tür. Des Weiteren ist es schwierig zu sagen, welche Variante das Beste für dich ist. Du solltest dich vor deinem Kauf mit den verschiedenen Türen auseinandersetzen.
(Bildquelle: unsplash.com / Toa Heftiba)
Schließlich existieren auch Backöfen mit Teleskop- und Vollauszügen. Diese Features geben dir die Möglichkeit, dass du das Backblech aus dem Backofen leichter entnehmen kannst.
Folglich kannst du bei einem Pyrolyse Backofen das passende Zubehör kaufen. Das empfehlen wir dir auf jeden Fall. Dadurch kannst du z.B. auch das Backblech durch die Pyrolyse säubern lassen. Diese Zubehörteile sind mehr als nur eine Ergänzung.
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse gibt den Stromverbrauch deines Geräts an. Es gibt die Energieeffizienzklassen zwischen G bis A+++, die du definitiv beachten solltest. Die Energieeffizienzklasse G weist in dieser Skalierung den schlechtesten Wert auf. Es ist zwar Fakt, dass sehr wenige Geräte eine Energieeffizienzklasse zwischen C und G besitzen, trotzdem solltest du es vor dem Kauf beachten.
Schließlich sind die meisten Backöfen in der Energieeffizienzklasse A. Das Sonderzeichen wie „+“ zeigt eine erweiterte Verminderung des Stromverbrauchs an.
Wir raten dir definitiv den Energieverbrauch deines Wunschgerätes unter die Lupe zu nehmen. Nun behaupten wir, dass hier auch nicht zwei Meinungen existieren sollten. Natürlich ist die Energieeffizienzklasse von B nicht dramatisch, jedoch raten wir definitiv Geräte mit der Energieeffizienzklasse von D bis G. Es sollte im besten Falle ein Gerät mit der A+++ Auszeichnung sein. Dadurch würdest du sehr viele Stromkosten sparen, die man definitiv nicht unterschätzen darf.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Pyrolyse Backöfen
In welchen Zeitabständen sollte man die Pyrolyse Backöfen reinigen?
Diese Frage muss sich jeder selber beantworten. Schließlich ist die Nutzung ein essentieller Faktor, wie oft du deinen Pyrolyse Backofen reinigen solltest. Hierbei spielen die Gerichte eine Rolle, ob sie viel oder wenig Schmutz hinterlassen. Des Weiteren kommt es drauf an, ob du deinen Backofen täglich oder nur gelegentlich benutzt. Wir empfehlen, dass du die Pyrolyse ca. 4-6 mal im Jahr durchführen solltest. Natürlich ist bei einer starken Nutzung keine Grenzen nach oben gesetzt. Jedoch sollte dir bewusst sein, dass jede Nutzung der Pyrolyse mit hohen Energiekosten verbunden ist.
Welche Regeln sind wichtig bei der Reinigung eines Pyrolyse Backofens?
Es existieren bestimmte Regeln, die du vor und während der Reinigung deines Backofens beachten solltest. Diese Schritte und Regeln haben wir für dich in der richtigen Reihenfolge aufgezählt und näher erläutert:
- Du musst vor der Durchführung der Pyrolyse alle Gegenstände im Backofen entfernen. Natürlich ist hier die Rede von nicht pyrolysefesten Gegenständen. Diese Gegenstände sind nicht für sehr hohe Temperaturen geeignet, sodass sie kaputt gehen könnten. Selbstverständlich kannst du Gegenstände in deinem Backofen lassen, die extra für die Pyrolysesäuberung geeignet sind.
- Wir empfehlen dir, dass du den gröberen Schmutz mit einem leicht befeuchteten Schwamm entfernen solltest. Diese groben Schmutzreste könnten sich entzünden, sodass ein sehr unangenehmer Geruch entsteht.
- Du solltest dich während des Vorgangs nicht lange in der Küche aufhalten. Sehr wichtig ist auch die Durchlüftung der Küche.
- Nun ist es auch dringend davon abzuraten, dass du den Backofen bei der Pyrolyse berührst. Schließlich werden sehr hohe Temperaturen erreicht, diese könnten auch den Außenbereich des Backofens erhitzen.
Was sollte man bei einem defekten Pyrolyse Backofen machen?
Der Grund für einen möglichen defekt können unterschiedliche Ursachen haben. Die Pyrolyse erzeugt nicht nur sehr viel Energie, sondern auch sehr hohe Temperaturen. Natürlich sind auch dementsprechend diese Backöfen konzipiert und gebaut, jedoch kann es im schlimmsten Falle bei einem defekten Heizelement die Leistungsfähigkeit des Geräts einschränken. Es gibt wie schon erwähnt mehrere Gründe für einen Defekt. Dazu gehört ein nicht intakter Türschloss bzw. die Türdichtung ist defekt oder es ist eine falsche Programmeinstellung des Backofens vorhanden.
Selbstverständlich kann es auch sein, dass die Pyrolyse aufgrund starker Verschmutzungen nicht funktioniert. Da bleibt dir nichts anderes übrig, als nun deine Muskelkraft einzusetzen und vorzuarbeiten, sodass die Funktion wieder seine Leistung erbringen kann.
Nun besteht leider auch die Möglichkeit, dass der Innenraum deines Backofens nicht stark verschmutzt ist und trotzdem die Pyrolyse nicht startet. Hierbei solltest du das richtige Reinigungsprogramm aktiveren. In den meisten Fällen hat man das Falsche Programm ausgewählt und mit einem Knopfdruck erledigt sich das Problem von alleine. Sollte das Problem weiter existieren, bleibt dir nichts anderes übrig einen Elektriker bzw. den Fachmann zu kontaktieren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_46904992/backofen-reinigen-diese-hausmittel-helfen.html
[2] https://www.brigitte.de/rezepte/aus-dem-ofen–backofen-rezepte–einfach-schmurgeln-lassen-10619394.html
Bildquelle: Rasulov/ 123rf.com