
Unsere Vorgehensweise
Backöfen finden sich heutzutage in fast jedem Haushalt wieder. Sie sind essentiell, wenn es ums Backen, Kochen und Braten geht. Verschiedene Kombinationsgeräte ermöglichen es dem Backofen sogar knusprige Pizza zu backen, Grillfleisch zu braten und Gemüse zu garen. Zu den bekanntesten Herrstellern von Backöfen zählt das Unternehmen Siemens. Dieses gilt als eins der größten Unternehmen der Elektrik und Elektrotechnik.
In unserem Siemens Backofen Test 2023 wollen wir dir die wichtigsten Informationen über die verschiedenen Arten vorstellen und dir mit Hilfe von diversen Kriterien dabei helfen, deine Kaufentscheidung zu erleichtern. Anhand dieser Informationen und unserem Ratgeber solltest du in der Lage sein, den für dich perfekten Siemens Backofen zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Backöfen von Siemens sind eine ideale Ergänzung für jeden Haushalt. Sie eignen sich perfekt zum Kochen, Backen und Braten.
- Backöfen von Siemens haben unterschiedliche Energieverbräuche. Um Stromkosten zu sparen und umweltfreundlicher zu sein, solltest du nur einen Backofen mit Energieeffizienzklasse -A- und höher wählen.
- Siemens Backöfen können dank praktikscher Zusatzufunktionen wahre Multifunktionstalente sein. Sie können den Dampfgarer, die Mikrowelle oder sogar den Pizzaofen ersetzen.
Siemens Backofen Test: Favoriten der Redaktion
- Der Siemens Backofen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der beste Siemens Backofen mit Mikrowelle
- Das beste Siemens Backofen-Set
Der Siemens Backofen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Siemens HB634GBS1 iQ700 Einbau Backofen bietet Qualität zu einem guten Preis. Mit einem Fassungsvermögen von 71 Liter und fünf Einschubmöglichkeiten bietet der Backofen viel Platz zum Kochen Braten und Backen. Mit seiner Energieeffizienzklasse A+ ist er außerdem durchaus sparsam im Gebrauch.
Der Siemens iQ700 verfügt außerdem über die wichtigsten Funktionen wie Schnellaufheizung, Kindersicherung und eine Grillfunktion. Wenn du also auf der Suche nach einem Backofen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bist, ist dieser die Ideale Wahl für dich.
Der beste Siemens Backofen mit Mikrowelle
Keine Produkte gefunden.
Der Siemens iQ700 Einbau-Elektro-Backofen mit Mikrowelle HM676G0S1 ist ein wahrer Alleskönner. Durch die varioSpeed Funktion können Gerichte bis zu 50 Prozent schneller zubereitet werden. Eine Selbstreinigungsfunktion macht das lästige schrubben unnötig.
Außerdem verfügt dieser Siemens Backofen auch über weitere wichtige Programme wie eine Kindersicherung, Grillfunktion, Schnellaufheizung und Teleskopauszug. Wenn du auf der Suche nach einem qualitativen Kombinationsgerät bist, das dir beim Backen, Grillen und Reinigen hilft, dann ist dieser Backofen die richtige Wahl.
Das beste Siemens Backofen-Set
Keine Produkte gefunden.
Die Siemens EQ521KA00 Herd-Kochfeld-Kombination besteht aus einem Backofen und einem Glaskeramik-Kochfeld. Das Kochfeld bietet dank großer Kochzone auch Platz für größere Pfannen und Töpfe.
Der Backofen verfügt über sieben Beheizungsarten wie die Grillstufe, Pizza Stufe und Schnellaufheizung. Diese Kombination lässt deine Küche direkt Harmonischer wirken, da Kochfeld und Herd aufeinander abgestimmt sind. Solltest du auf der Suche nach einer Herd-Kochfeld-Kombination sein, ist diese Kombination eine ausgezeichnete Wahl, auch in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kauf- und Bewertungskriterien für Siemens Backöfen
Backöfen von Siemens gibt es in diversen Ausführungen. Anhand der folgenden Kriterien kannst du die einzelnen Produktvarianten unterscheiden und miteinander vergleichen:
- Energieeffizienzklasse
- Bauweise
- Einbaumaße / Fassungsvermögen
- Beheizungsprogramme
- Bedienung
- Reinigung
- Türsystem
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Energieeffizienzklasse
Wenn du dir einen Backofen anschaffen möchtest, dann solltest du unbedingt auf das EU-Energielabel achten. Dieses gibt dir anhand farblich markierter Energieeffizienzklassen Auskunft über den Stromverbrauch des Gerätes. Backöfen können eine Energieeffizienzklasse zwischen A+++ (niedriger Verbrauch) und B (hoher Verbrauch) haben.
Backöfen mit einer Energieeffizienzklasse von A+++ und A++ sind allerdings eher selten zu finden. Bei Siemens Backöfen findest du daher hauptsächlich Geräte mit Energieeffizienzklasse A oder A+.
In der Anschaffung sind Backöfen mit einer besseren Energieeffizienzklasse teurer. Auf lange Sicht gesehen kannst du allerdings mit einem Siemens Backofen mit Energieeffizienzklasse A+ und höher Stromkosten sparen.
Bauweise
Je nachdem ob du deinen Siemens Backofen perfekt in deine Küchenzeile integrieren möchtest oder du ihn separat aufstellen möchtest, musst du dich für einen einbaufähigen oder freistehenden Backofen entscheiden.
Der Einbaubackofen kann je nach Wunsch im unteren oder oberen Bereich der Küchenzeile eingebaut werden. Um das Arbeiten mit deinem Backofen zu erleichtern, solltest du ihn am besten auf Arbeitshöhe einbauen. Dies ist auch besser für deinen Rücken.
Ein freistehender Backofen lässt sich überall platzieren. Dies ist von Vorteil, wenn in deiner Küchenzeile kein Platz ist.
Einbaumaße / Fassungsvermögen
Natürlich sollten auch die Eibaumaße eine große Rolle bei deiner Auswahl spielen, denn du möchtest sicherstellen, dass dein neuer Backofen auch in deine Küchenzeile passt.
Backöfen unterscheiden sich außerdem in ihrem Fassungsvermögen. Standardmäßig haben Backöfen ein Fassungsvermögen von gut 60 bis 80 Litern mit vier bis fünf Einschubebenen. Einige Siemens Backöfen haben sogar ein Fassungsvermögen von 112 Liter.
Je nachdem wie groß dein Haushalt ist und wie viel Platz du hast, solltest du unbedingt auf die Einbaugröße und Tiefe sowie das Fassungsvermögen achten.
Je größer das Fassungsvermögen, umso mehr kannst du gleichzeitig im Backofen backen.
Solltest du nicht viel Platz in deiner Küche haben, könnte ein Kompaktbackofen von Siemens eine tolle Wahl für dich sein.
Beheizungsprogramme
Moderne Backöfen sind in der Regel mit Ober- Unterhitze, Heißluft, Umluft und dem Grill-Modus ausgestattet. Weitere Funktionen, die dein Siemens Backofen haben kann sind eine Pizzastufe, ein Auftau- sowie Dampfgarsystem, Schnellaufheizung und vieles mehr.
Hier einmal die nützlichsten Funktionen:
Beheizungsprogramm | Funktion | Geeignet für |
---|---|---|
Ober- und Unterhitze | Der Innenraum wird durch Heizsprialen an Decke und Boden erwärmt. Verwendet man die Deckenspirale spricht man von Oberhitze, bei Benutzung der Bodenspirale von Unterhitze | Braten, Backen (Kuchen, Aufläufe) dank gleichmäßiger Garung |
Umluft | Ein Ventilator verteilt die erhitzte Luft im Backofen. Dadurch können mehrere Sachen gleichzeitig gemacht werden. | Kuchen, Pizza, Gebäck |
Heißluft | Durch einen Ringheizkörper wird die bereits erhitzte Luft in den Innenraum geblasen und verteilt. Ist effizienter als Umluft, Vorheizen entfällt | Pizza, Gebäck, Kuchen |
Grillmodus | Die obere Heizspirale erhitzt sich sehr stark, erwärmt den Backofen und das „Grillgut“ von oben. | Braten, Aufläufe mit leckerer Kruste, Steak, Fisch etc. |
Pizzastufe | Eine Heißlufteinstellung mit gleichzeitiger Unterhitze. | Pommes, Pizza etc. |
Auftauen | Das Gebläse pustet die Garumluft bei Raumtemperatur herum. Die Dauer des Auftauens richtet sich nach Art und Gewicht. | Gefrorene Lebensmittel |
Dampfgaren | Der Backofen ist ausgestattet mit einem Dampferzeuger der deine Speisen schonend gart. | Gemüse |
Schnellaufheizung | Der Ofen wird sehr schnell auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt. | Für alle Speisen und Gerichte. |
Achte bei deinem Kauf einfach darauf, welche der Funktionen sinnvoll und hilfreich für dich sind.
Bedienung
Die Einfachheit der Bedingung deines Siemens Backofen sollte auch eine Rolle bei deiner Wahl spielen. Die Bedienung kann über einen Drehregler oder ein Touch-Bedienfeld erfolgen.
Je nachdem ob du Technik-Affin bist oder nicht, solltest du daher auf eine der beiden Varianten zurückgreifen.
Wenn du Kinder im Haus hast, solltest du außerdem beachten, dass das Bedienelement mit einer Kindersicherung ausgestattet ist.
Reinigung
Wenn es um die Reinigung von Backöfen geht, hast du zwei Optionen. Entweder ist es die manuelle Reinigung, bei der du den Backofen von Hand säuberst oder die Selbstreinigung des Ofens.
Viele Siemens Backöfen verfügen über die sogenannte Pyrolyse-Selbstreinigung. Hierbei wird der Backofen auf bis zu 500 Grad erhitzt und verwandelt so sämtliche Verschmutzungen in Asche. Danach musst du den Backofen lediglich auswischen.
Wenn dir die Selbstreinigungsfunktion ein paar Euro mehr Wert ist, solltest du dich auf jeden Fall für einen Siemens Backofen mit dieser Funktion entscheiden. Sie erspart dir ewiges schrubben und erleichtert dir das Säubern deines Backofens ungemein.
Türsystem
Bei deiner Entscheidung solltest du auch auf das Türsystem achten. Es gibt Backöfen mit Türen die sich seitlich und horizontal öffnen lassen und sogar Modelle, bei denen die Tür komplett versenkbar sind.
Wenn es dir wichtig ist, dass der Innenraum deines Backofens direkt zugänglich ist, ohne dass die Tür im Weg ist, solltest du dich für einen Siemens Backofen mit seitlicher oder komplett versenkbarer Tür entscheiden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Siemens Backofen kaufst
Was unterscheidet Siemens Backöfen von anderen Herstellern?
Backöfen von Siemens werden weltweit in über 200 Ländern verkauft. Das Unternehmen ist für seine qualitativ hochwertigen Produkte bekannt. Außerdem zählt Siemens weltweit zu den größten Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik.
Dadurch kann das Unternehmen auf einen sehr guten Ruf zurückgreifen, insbesondere im Bereich der Küchengeräte. Vor allem bei den Backöfen bietet Siemens ein breites Spektrum an Auswahlmöglichkeiten, sowohl für den kleineren als auch den größeren Geldbeutel.
Das bedeutet, dass das Unternehmen gut 14 Prozent des Gesamtumsatzes in Deutschland generiert. (Quelle: Statista.com)
Welche Arten von Backöfen bietet Siemens an?
- Einbaubacköfen
- Herd-Sets
- Kompaktbacköfen
- Backöfen mit Mikrowelle
- Dampfbacköfen
Die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die Unterschiede der einzelnen Arten wollen wir dir im folgenden Teil näher erklären:
Wo kann ich Backöfen von Siemens kaufen?
Laut unseren Recherchen sind dies die beliebtesten Onlineshops, über die Siemens Backöfen verkauft werden:
- amazon.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
- siemens.de
- ebay.de
Natürlich bekommst du die Backöfen von Siemens auch direkt in den einzelnen Elektronikfachmärkten wie Media Markt oder Saturn.
Sind Ersatzteile und Zubehör für Siemens Backöfen erhältlich?
Im offiziellen Shop aber auch online auf verschiedenen Websites wie ebay.de oder amazon.de bekommst du passendes Zubehör und Ersatzteile.
Nach diesen Ersatzteilen und Zubehör wird oft gesucht:
- Dichtungsband: Wenn die Dichtung deines Backofens beschädigt oder kaputt ist, heizt dieser nicht mehr richtig und deine Gerichte brauchen länger um fertig zu werden. Daher sollte man die Dichtung regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls ersetzen.
- Drehgriff: Es kann vorkommen, dass ein Drehgriff klemmt oder gar abbricht. In dem Fall musst du diesen wechseln, da du deinen Ofen sonst nicht mehr bedienen kannst.
- Backblech / Rost: Sollte dein Backblech oder Rost einmal kaputtgehen oder du benötigst einfach extra Teile, dann findest du im offiziellen Shop sowie in den verschiedensten Online-Shops passendes Zubehör.
Solltest du dir nicht sicher sein, welches Ersatzteil oder Zubehör zu deinem Backofen passt, lasse dich am besten direkt im Elektronikfachmarkt beraten oder wende dich an den Hersteller.
Wie viel kostet ein Backofen von Siemens?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Einbaubackofen | ca. 400-3.000 € |
Herd-Set | ca. 500-2.700 € |
Kompaktbackofen | ca. 600-1.650 € |
Backofen mit integrierter Mikrowelle | ca. 850-3.400 € |
Dampfbackofen | ca. 800-3.400 € |
Nur weil manche Backöfen teurer sind, bedeutet es nicht, dass die billigeren Varianten sie nicht gut sind. Sei dir einfach im Klaren darüber, was du von deinem Backofen erwartest und welche Funktionen er dementsprechend haben soll. Nach diesen Kriterien entscheidest du dich dann einfach für den Backofen, der am besten zu dir passt.
Welche Alternativen gibt es zu Backöfen von Siemens?
Wie baue ich meinen Backofen von Siemens ein?
- Vorbereitungen: Es ist sehr wichtig, dass du den Strom abstellst bevor du startest. Außerdem ist es sinnvoll, eine zweite Person parat zu haben, denn der Backofen ist recht schwer.
- Ausbau des alten Geräts: Der Ausbau selber ist sehr simpel und fix gemacht. Du musst lediglich die Befestigungsschrauben lösen und kannst den Backofen dann schon aus der Halterung nehmen. Anschließend musst du ihn noch vom Stromnetz nehmen, also einfach Stecker raus und fertig.
- Einbau-Vorbereitungen: Wenn der alte Backofen längere Zeit in der Halterung war, empfiehlt es sich diese einmal zu reinigen
- Einbau des neuen Gerätes: Schließe das Stromkabel an deine Steckdose an, schiebe den Backofen in die vorgesehene Aussparung und schraube ihn mit den mitgelieferten Schrauben fest.
- Überprüfen: Stelle sicher, dass keine Kabel eingeklemmt sind und schalte anschließend den Strom wieder ein. Jetzt musst du lediglich schauen, ob der Backofen funktioniert.
Jeder Backofen kommt mir einer Einbau-Anleitung. Diese sind sehr detailliert. Falls du die Anleitung nicht findest, kannst du unseren Schritten folgen.
Wie stelle die ich die Uhrzeit bei meinem Siemens Backofen ein?
- Drücke die Uhrzeit Taste. Es erscheint „12:00“ Uhr.
- Mit der + und – Taste lässt sich nun die Uhrzeit richtig einstellen.
- Um die Uhrzeit zu übernehmen musst du einfach einen Augenblick warten, der Backofen speichert diese von selbst.
Wenn die Uhrzeit schon eingestellt war, sie aber wegen der Zeitumstellung oder einem Stromausfall falsch geht kannst du diesen Schritten folgen:
- Halte die Uhrzeit-Taste so lange gedrückt, bis die Uhrzeit anfängt zu blinken.
- Mit der + und – Taste stellst du die richtige Uhrzeit ein.
- Ein paar Sekunden nichts drücken und die Uhrzeit wird automatisch gespeichert.
Wenn du ein älteres Modell oder eins ohne Uhrzeit-Taste hast, kann eine kurze Google Suche nach der passenden Bedienungsanleitung helfen.
Wie reinige ich meinen Siemens Backofen?
Wenn dein Backofen über keine Selbstreinigungsfunktion verfügt, dann musst du ihn per Hand sauber machen. Du kannst hierfür im Handel erhältliche Putzmittel verwenden.
Es gibt allerdings auch einen tollen einfachen, und kostengünstigen Trick. Alles, was du dafür benötigst ist:
- Backpulver
- Wasser
- Essig
- eine backofenbeständige Schale / Topf
Hier die Anleitung:
- Mische die Zutaten zusammen, sodass eine nicht zu flüssige Masse entsteht.
- Verteile es im Backofen.
- Stelle den Topf mit dem Rest der Mischung auf ein Rost und lasse das ganze bei 100 Grad eine Stunde lang im Ofen.
- Anschließend musst du den Backofen nur noch feucht auswischen.
Bei Hartnäckigem und eingebranntem Schmutz kann es sein, dass du mehr schrubben oder den Vorgang ein zweites Mal durchführen musst. Dieses Video zeigt dir den Ablauf mit dem Hausmittel-Reiniger noch einmal genauer:
Was bedeutet Pyrolyse bei meinem Siemens Backofen?
Bei der Pyrolyse-Selbstreinigung wird der Backofen auf bis zu 500 Grad erhitzt. Dabei werden nahezu alle Rückstände, vom Backen, Braten etc. zu Asche zersetzt.
Anschließend kannst du diese Rückstände einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Dies erleichtert dir das Putzen und Sauberhalten deines Backofens ungemein.
Wie wechsel ich die defekte Lampe bei meinem Siemens Backofen aus?
- Sicherung ausschalten: Es reicht nicht, dass der Ofen ausgeschaltet ist. Um einen Stromschlag zu vermeiden, musst du also auf jeden Fall den Strom komplett abschalten
- Abdeckung entfernen: Normalerweise sind die Abdeckungen der Lampen ohne Werkzeuge herauszunehmen oder drehen. Verwende hierfür ein Mikrofasertuch. Es kann sein, dass die Abdeckung aufgrund von Fettrückständen etwas klemmt. In dem Fall einfach den Ofen kurz aufwärmen lassen und anschließend wieder Strom aus.
- Lampe tauschen: Die Backofenlampen verfügen entweder über ein Drehgewinde oder sind einfach nur in die Fassung eingesteckt. Mit einem Mikrofasertuch ziehst oder drehst du die Lampe nun vorsichtig heraus. Anschließend die neue Lampe eindrehen und eindrücken.
- Abdeckung befestigen: Nun musst du die Abdeckung nur noch befestigen und fertig.
Gibt es Siemens Backöfen im Set mit einer Herdplatte?
In vielen Fällen sind Herd-Sets günstiger, als wenn du beide Produkte einzeln kaufen würdest.
(Bildquelle: unsplash.com / Rune Enstad)
Backofen-Sets von Siemens bekommst du auf den gängigen Plattformen wie Amazon.de, in Möbelgeschäften aber auch direkt im offiziellen Siemens Shop.
Mein Siemens Backofen hat eine eingebaute Mikrowelle, was bedeutet das?
Durch die varioSpeed Funktion und die Schnellaufheizung kann die Zubereitungszeit verschiedener Gerichte um bis zu 50 Prozent reduziert werden.
Siemens Backöfen mit integrierter Mikrowelle verfügen außerdem meist über eine Selbstreinigungsfunktion namens activeClean. Durch die Kombination aus Mikrowelle und Backofen sparst du außerdem Platz.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/strom-sparen/backofen-darauf-sollten-sie-bei-kauf-und-nutzung-achten-46197
[2] https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/
[3] https://tipps.computerbild.de/zuhause/kueche/pyrolyse-backofen-927097.html
Bildquelle: lightfieldstudios/ 123rf.com