Apfelkuchen in Backform
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Bist du auf der Suche nach einer neuen Backform? Silikonbackformen sind eine großartige Option zum Backen von Kuchen, Broten und anderen köstlichen Leckereien, da sich das Gebäck leicht aus der Form löst. Sie sind langlebig, leicht zu reinigen und es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Größen.

In diesem Artikel erfährst du, welche verschiedenen Arten von Silikonbackformen es gibt, wie du die richtige für deine Bedürfnisse auswählst und welche Tipps du für die Verwendung und Pflege deiner neuen Form brauchst. Mit den richtigen Informationen kannst du die perfekte Silikonbackform für deine Küche finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Silikon Backform unterscheidet sich im Wesentlichen von den anderen Backformen durch ihre Flexibilität, die das Herauslösen des Kuchens und später ihre Reinigung vereinfacht.
  • Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Silikon Backformen – Springform aus Silikon und Kastenform aus Silikon. Beide Varianten sind in verschiedenen Größen und Preisklassen erhältlich.
  • Obwohl die Backformen aus Silikon sehr hitzebeständig sind, dürfen sie nicht über 200 Grad erhitzt werden.

Silikon Backform Test: Favoriten der Redaktion

Dr. Oetker Silikon Backform

Mit der Dr. Oetker Kuchenform kannst du deine Lieblingskuchen und -desserts perfekt backen. Die Form ist aus hochwertigem Platinsilikon gefertigt, das sich leicht befüllen lässt und dank seiner hervorragenden Antihafteigenschaften für ein optimales Ablösen sorgt. Die Form ist temperaturbeständig von -40degc bis +230degc, lebensmittelecht, geschmacksneutral, fruchtsäurebeständig und bpa-frei – damit ist sie die perfekte Wahl für die Lieferung mit der Spulmaschine.

Old Tjikko Silikon Backform

Das sichere: 100% importiertes Silikon in Lebensmittelqualität ist ein hochtransparentes, sicheres und ungiftiges Produkt, das wiederverwendet werden kann. Die Flexibilität: Die hohe Zugfestigkeit von bis zu 600% kann gedehnt und gebogen werden, ohne weiß zu werden oder zu splittern Temperaturbeständigkeit: -40-230 kann bei hohen Temperaturen betrieben werden, leicht zu entformen, sicher und geruchlos einfach zu verwenden: Es kann in verschiedenen Öfen, Mikrowellenherden, Kuhherden, Geschirrspülern usw. verwendet werden.

Mlying Silikon Backform

Wenn du auf der Suche nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit bist, Minikuchen zu backen, dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Diese Kuchenformen bestehen zu 100% aus Platinsilikon und sind lebensmittelecht, geschmacksneutral, fruchtsäurebeständig und hitzebeständig von -40 °C bis 240 °C. Dieses Set mit 24 Mini-Kuchenformen gibt es in acht verschiedenen Farben. Sie sind sehr leicht zu reinigen – einfach mit Wasser und Seife abwaschen, abspülen, überschüssiges Wasser abschütteln und an der Luft trocknen lassen. Diese Förmchen sind ideal für Muffins, Gelatine, Snacks, Brot, Gelee, Eisdesserts oder Schokoladenmousse-Kuchen.

Lihao Silikon Backform

Diese Kuchenform ist perfekt für alle, die gerne backen. Sie besteht aus lebensmittelechtem Silikon, ist langlebig und flexibel und lässt sich leicht aus der Form lösen und reinigen. Dank der hohen Temperaturbeständigkeit kann sie im Ofen, in der Mikrowelle oder im Gefrierschrank verwendet werden, und die antihaftbeschichtete Oberfläche sorgt dafür, dass deine Kuchen jedes Mal perfekt gelingen. Das dynamische, geschwungene Design mit raffinierten Facetten und Mustern verleiht jedem Backprojekt einen Hauch von Stil, während die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten diese Pfanne perfekt für jede Gelegenheit machen.

Güker Silikon Backform

Keine Produkte gefunden.

Dies ist die perfekte Silikonform für alle, die gerne backen. Sie besteht aus hochwertigem Silikon, ist 100% lebensmittelecht und umweltfreundlich. Sie ist außerdem BPA-frei und ungiftig, was sie zu einer sicheren Wahl für deine Backbedürfnisse macht. Die Form ist einfach zu benutzen und zu reinigen, spülmaschinenfest und kann in der Mikrowelle, im Ofen oder im Kühlschrank verwendet werden. Dank ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten kannst du köstliche Erdbeer-, Schokoladen- und Obstkuchen backen, die deine Freunde und Familie beeindrucken werden.

Backefix Silikon Backform

Die Backefix Silikonbackform ist das perfekte Werkzeug für alle, die gesündere Backwaren herstellen wollen. Die Antihafteigenschaften der Pfanne sorgen dafür, dass dein Essen nicht kleben bleibt, und das spezielle Herstellungsverfahren erzeugt eine spiegelglatte Innenfläche. Das bedeutet, dass du deinen Teig direkt in die Pfanne gießen und sie direkt in den Ofen schieben kannst, ohne sie vorher einfetten zu müssen. Das kalorienarme Backen, das dadurch möglich wird, ist nicht nur gut für deine Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Es werden keine Papiereinlagen oder zusätzliches Fett benötigt, und das Ganze ist aus recycelbaren Materialien hergestellt. Außerdem lässt er sich leicht mit der Hand oder in der Spülmaschine reinigen.

Qixuer Silikon Backform

Suchst du nach einer Möglichkeit, etwas Spaß und Kreativität in dein Backen zu bringen? Diese hochwertigen Silikonbackformen sind die perfekte Lösung. Sie bestehen aus sicherem, gesundem und ungiftigem lebensmittelechtem Silikon, sind langlebig, wasserfest und lassen sich leicht ausformen. Mit den 3 verschiedenen Formen kannst du Kuchen, Kekse, Marmelade, Pudding, Brot oder Eis in einer Vielzahl von lustigen Designs backen. Perfekt für Schulpartys oder Wochenendsnacks.

Hpamba Silikon Backform

Diese leicht zu backende Gugelhupfform aus Silikon ist perfekt für jeden Kuchenteig. Du wirst nicht glauben, wie einfach es ist, mit dieser Silikon-Backform einen Laib Brot zu backen. Diese hochwertige, 100% lebensmittelechte, umweltfreundliche, 100% BPA-freie, ungiftige und von der FDA zugelassene Gugelhupfform ist nach dem deutschen LFGB-Lebensmittelgesetz zertifiziert. Sie ist temperaturbeständig von -40°C bis + 230°C, lebensmittelecht, stabil, antihaftbeschichtet und leicht zu reinigen. Außerdem ist sie bpa-frei, geruchsneutral und spülmaschinen-, kühlschrank-, mikrowellen- und ofenfest.

Backhaus Silikon Backform

Du suchst nach einer vielseitigen und zuverlässigen Kuchenform? Dann ist die Savarinform von Backhaus genau das Richtige für dich. Dank ihrer Hitzebeständigkeit hält sie Temperaturen von -40°C bis +230°C stand und ist damit ideal für die Zubereitung aller Arten von Kuchen, einschließlich Gugelhupf, Savarin, Panettone und Brioche. Außerdem ist sie mikrowellen- und gefrierfest, so dass du auch kalte Desserts zubereiten kannst. Mit dieser Kuchenform bist du der Star auf jedem Buffet oder Fest – egal, ob du zu Hause bist oder andere besuchst. Und dank der außergewöhnlichen Antihaftbeschichtung und der verstärkten Struktur gelingen deine Kuchen jedes Mal perfekt, ohne dass du dich groß anstrengen musst. Außerdem ist die Reinigung ein Kinderspiel – einfach mit einem feuchten Schwamm abwischen oder nach dem Abkühlen in die Spülmaschine stellen und schon ist er wieder einsatzbereit.

Generic Silikon Backform

Du suchst eine Gugelhupfform, die hochwertig, umweltfreundlich und einfach zu benutzen ist? Dann ist die Gugelhupfform aus Silikon von Guker genau das Richtige für dich. Diese Form aus 100% lebensmittelechtem Silikon ist für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet. Dank der glatten Antihaftbeschichtung brauchst du nur eine kleine Menge Butter oder gar keine Butter, um den Kuchen leicht aus der Form zu lösen. Das vielseitige Design ist perfekt zum Backen von Erdbeer-, Schokoladen- und Obstkuchen. Und die Reinigung ist dank der spülmaschinenfesten Konstruktion ein Kinderspiel.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Silikon Backform kaufst

Was sind die Vorteile einer Silikon Backform gegenüber herkömmlicher Backform?

Die Vorteile einer Silikon Backform im Vergleich zu einer herkömmlichen Backform liegen vor allem in der Flexibilität. Die Antihaft-Beschichtung sorgt sich dafür, dass der Kuchen sich sehr einfach aus der Form löst. Vorteilhaft ist auch für diejenige, die einen großen Wert auf das gesunde Essen legen, dass die Silikon Backform nicht eingefettet werden muss.

Dank ihrer Flexibilität lassen sich die Silikon Backformen unkompliziert zusammenrollen und benötigen somit weniger Platz im Schrank.

Im Vergleich zu der Reinigung von der metallischen Backform ist die Reinigung der Silikon Backform viel einfacher. Du kannst die Backform aus Silikon entweder per Hand abwaschen oder bequem in den Geschirrspüler stecken. Trotzdem musst du am besten die Angaben der Hersteller beachten.

Viele Silikon Backformen sind nicht nur für den Backofen, sondern auch für die Mikrowelle geeignet. Wenn du von einem unerwarteten Besuch überrascht bist oder Zeit sparen möchtest, kannst du blitzschnell einen leckeren Kuchen backen. Die mikrowellengeeigneten Silikon Backformen sind auch ideal für schnelle Zubereitung von Pudding.

Die Silikon Backformen sind auch dann von Vorteil, wenn du Kinderkuchen, Kuchen für Geburtstag, Ostern oder für ähnliche Anlässe backen möchtest. Wegen des flexiblen Materials sind solche Backformen mit ganz unterschiedlichen Motiven auf dem Markt erhältlich. Einige beliebte Formen sind zum Beispiel Blumen, Tiere oder die Herzform.

Welche Backformen aus Silikon gibt es?

Es gibt Backformen aus Silikon in allen möglichen Formen. Zu den am weitesten verbreiteten Backformen gehören die Gugelhupfform, die Muffinform und die Cake Pop Backform.

Die Gugelhupfformen aus Silikon sind unter den Hobbybäckern besonders beliebt – zum einen wegen ihrer außergewöhnlichen Form, zum anderen wegen ihrer leichten Handhabung. Die Silikonform eignet sich perfekt zu Minigugelhupfs, weil sie sehr flexibel im Gegensatz zu den anderen Backformen ist und der Kuchen aus der Form einfach herausgedrückt werden kann.

Bei den Muffinformen aus Silikon hast du die Wahl zwischen einem Muffinblech für mehrere Muffins oder einzelnen Muffinformen. Achte aber darauf, dass die Backform nicht zu flexibel ist, damit sie beim Befüllen stabil ist.

Cakepops sind kleine Teigkugeln mit Stiel, die ideal für Themenpartys, Hochzeiten und Feiertage sind. Die meisten Backformen für Cakepops werden aus Silikon hergestellt und bestehen aus zwei Teilen. Der untere Teil wird mit Rührteig befüllt und durch das Packpulver im Teig füllen die Cakepops den oberen Teil der Backform aus.

Wenn die Kugeln fertig sind, werden sie auf Stiele gesteckt und beliebig dekoriert. Beim Kauf musst du auf einen festen Verschluss der Backform achten, damit der Cakepop sich nicht verformt.

Damit du dir besser vorstellen kannst, wie du Cakepops mit einer Silikon Backform machen kannst, haben wir für dich ein passendes Video herausgesucht:

Was kostet eine Silikon Backform?

Zwischen den verschieden Silikon Backformen gibt es große Preisunterschiede. Je nach der Qualität des Materials, Größe und von welchem Hersteller variieren die Beträge. Die Preisspanne von Silikon Backformen liegt zwischen 1 und 70 Euro.

Beispielsweise beginnen die Springformen aus Silikon bereits ab einen Preis von ca. 13 Euro. Somit sind sie, dankt ihrer äußeren stabilen Ring, fast für alle Gebäcke geeignet.

Im Vegleich zu den Backformen aus Kupfer oder Aluminium sind diese aus Silikon viel günstiger zu erwerben.

Wo kann ich eine Silikon Backform kaufen?

Traditionell kannst du Silikon Backformen in fast allen Supermärkten und Kaufhäusern sowie in Haushaltswarengeschäften finden. In Onlineshops gibt es eine große Auswahl an Backformen aus Silikon, die du bequem von zu Hause bestellen kannst. Zudem besteht es auch die Möglichkeit, die verschiedenen Modelle zu vergleichen und die Kommentare der anderen Käufer nachzulesen.

Unseren Recherchen nach werden derzeit am meisten Silikon Backformen in Deutschland über folgende Onlineshops verkauft:

  • amazon.de
  • meincupcake.de
  • ebay.de
  • real.de
  • rakuten.de
  • otto.de

Welche Alternativen gibt es zu einer Silikon Backform?

Neben den Backformen aus Silikon gibt es auch solche aus Metall oder Keramik.

In der folgenden Tabelle werden wir dir eine kurze Übersicht über die Vorteile und Nachteile der beiden Alternativen geben.

Typ Beschreibung
Metall Dabei unterscheidet man zwischen Backformen aus Aluminium, Weißblech, Edelstahl und Kupfer. Die meisten Backformen verfügen über eine gute Wärmeleitfähigkeit und Antihaftbeschichtung, die das problemlose Lösen der Kuchen aus der Form garantiert. Trotzdem müssen sie extra eingefettet werden. Mit Ausnahme von den Formen aus Weißblech sind die Backformen aus Metall langlebig und nicht fruchtsäureempfindlich. Deswegen sind die perfekt für die Zubereitung von Obstkuchen geeignet.
Keramik Die Backformen aus Keramik zeichnen durch ihre Wärmeleitfähigkeit und dadurch aus, dass sie im Unterschied zu den beschichteten Formen absolut kratz- und schnittfest sind. Außerdem sehen sie sehr schön aus und können auch direkt auf den Tisch gestellt werden. Allerdings gelten die Backformen aus Keramik als teurer.

Entscheidung: Welche Arten von Silikon Backformen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du auf der Suche nach der passenden Silikon Backform bist, stehen dir zwei Alternativen zur Verfügung:

  • Springform aus Silikon
  • Kastenform aus Silikon

Je nachdem wofür du deine Silikon Backform brauchst und welche Ansprüche du hast, ist eine andere Art für dich am besten geeignet. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern, indem wir dir die Vor- und Nachteile der beiden Arten erläutern.

Was zeichnet eine Springform aus Silikon aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine der beliebtesten Backformen aus Silikon ist die Springform. Mit der Springform gelingen nicht nur Torten, sondern auch Käsekuchen, einfache Rührkuchen und Biskuitböden. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Diese Form verfügt über eine Verschlusstechnik. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kannst du durch das Öffnen des Spannhebels den Außenring von der Bodenplatte trennen. So kann der Kuchen direkt auf dem Tisch serviert werden.

Springformen aus Silikon gibt es in zwei Ausführungen – sowohl runde als auch eckige. Die runden Backformen sind mit unterschiedlichen Durchmessern erhältlich. Die Angaben des Randes reichen meistens von ungefähr 18 bis 28 cm. Im Vergleich zu den runden Springformen sind die eckigen schwieriger zu reinigen.

Vorteile
  • Vielseitig einsetzbar
  • Pflegeleicht
  • Einfaches Entfernen aus der Form
Nachteile
  • Der Außenring könnte undicht sein
  • Die Verschlusstechnik kann sich lockern

Die Silikon Springformen haben den Vorteil, dass sie sich mühelos ablösen lassen. Dabei brauchst du nicht die Form vor dem Befüllen des Teigs einzufetten.

Besonders bei den Springformen aus Silikon musst du darauf achten, dass der Ring nict immer dicht ist.

Wenn das der Fall ist, könnte es beim Backen an der Naht auf den Ofenboden tropfen.

Was zeichnet eine Kastenform aus Silikon aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Der Kastenform aus Silikon ist ein Alleskönner, der ideal sowohl für Brot als auch für Kuchen aller Arten geeignet ist. Die Kastenformen, die am häufigsten gebraucht werden, sind 30 x 11 cm.

Die hochwertige Silikon Kastenform hat den Vorteil, dass sie zum einen sehr flexibel ist, zum anderen tritt der flüssige Teig nicht über den Rand hinaus. Deswegen lässt sich das Brot einfach durch Verbiegen der Backform herauslösen.

Vorteile
  • Flexibel und langlebig
  • Vielseitig einsetzbar
  • Einfaches Entfernen aus der Form
Nachteile
  • Ecken schwierig zur Reinigung
  • Nicht immer stabil

Im Vergleich zu den Springformen lassen sich die Kastenformen schwer reinigen. Aus diesem Grund sind die Silikon Kastenformen mit abgerundeten Ecken zu empfehlen, damit die Reinigung einfacher und schneller ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Silikon Backformen vergleichen und bewerten

Im folgenden Abschnitt möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Silikon Backformen vergleichen und bewerten kannst. Somit fällt dir die Entscheidung leichter, welche Silikon Backform am besten zu dir passt.

Dabei handelt es sich um folgende Kriterien:

  • Größe
  • Temperaturbeständigkeit
  • Motive und Farbe
  • Spülmaschinenfestigkeit

In den kommenden Absätzen werden wir dir mehr Information über die einzelnen Kriterien geben.

Größe

Vor dem Kauf solltest du dir unbedingt überlegen, welche Größe deine Silikon Backform haben soll. Dabei spielt die Anzahl der Personen im Haushalt eine wichtige Rolle.

Beispielsweise ist es zu empfehlen, für Haushalte mit bis zu vier Personen, eine Backform mit Durchmesser von ca. 26 cm auszuwählen. Für kleinere Haushalte sind auch Springformen von 18 cm oder 20 cm geeignet.

Wichtig ist zu wissen, dass du die Silikon Backform nicht mehr als zwei Drittel befüllen musst. Ansonsten könnte der Teig beim Backen über den Rand laufen.

Temperaturbeständigkeit

Beim Kauf einer Silikon Backform ist die Temperaturbeständigkeit eines der wichtigsten Kriterien. Die meisten Backformen aus Silikon sind extrem hitze- und kältebeständig – von -60 bis +230 Grad. Dabei musst du aber die Angaben des Herstellers beachten.

Daher eignen sich die Silikon Backformen sowohl für Backen im Ofen als auch für tief gefrorene Desserts.

Trotzdem ist es laut des Bundesamts für Gesundheit nicht empfehlenswert Backformen aus Silikon über 200 Grad zu erhitzen.

Motive und Farbe

Wie bereits erwähnt, wenn es sich um Silikon Backformen geht, gibt es unzählbar viele Motiven. Mithilfe von diesen Backformen kannst du kreative Kuchen für alle Anlässe zubereiten – Weihnachtstage, Ostern, Halloween, Valentinstage, Sportevents und vieles mehr.

Die Silikon Backformen mit Motiven werden in unterschiedlichen Größen angeboten. So kannst du sie nicht nur für Torten, sondern auch für kleine Muffins verwenden.

Außerdem zeichnen sich die Silikon Backformen durch ihren bunten Farben aus.

Bunte Silikonformen
Bei den Silikon Backformen kannst du von einer breiten Palette an Farben auswählen und immer etwas nach deinem persönlichen Geschmack finden. (Bildquelle: pixabay.com / Stefan Schweihofer)

Spülmaschinenfestigkeit

Im Gegensatz zu den Backformen aus Aluminium, Weißblech und Schwarzblech, die nicht spülmaschinenfest sind, dürfen die Silikon Backformen grundsätzlich in die Spülmaschine gegeben werden.

Das ist besonders von Vorteil bei den kleineren Formen mit Motiven, die etwas schwerer zu reinigen sind. Trotzdem musst du explizit die Angaben der Hersteller beachten.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Silikon Backformen

Wie reinige ich eine Silikon Backform?

Das Reinigen einer Silikon Backform ist eigentlich nicht kompliziert. Wenn du die Form zum ersten Mal verwendest, musst du sie zuerst mit warmem Wasser und Spülmittel säubern.

In der Regel reicht es aus, dass du die Backform unmittelbar nach dem Herauslösen des Kuchens per Hand mit warmem Wasser und Spülmittel oder in der Spülmaschine reinigst.

Bei der Reinigung darfst du auf keinen Fall scharfe Gegenstände nutzen, wenn du in dieser Form langfristig backen  möchtest. Auf diese Weise kann die Antihaftbeschichtung beschädigt werden.

Wenn du eine Silikon Backform mehrmals verwendet hast, könnte es passieren, dass die Oberfläche der Form klebrig wird. Im Prinzip werden die Eigenschaften der Backform nicht beeinträchtigt. Trotzdem kannst du sie in Salzwasser auskochen, um sie zu reinigen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/themen/gesundheit/silikonbackformen-nicht-ueber-200-grad-erhitzen

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Backform

Bildquelle: pixabay.com / congerdesign

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte