
Unsere Vorgehensweise
Die Springform ist ein absolutes Must-have unter dem Küchenzubehör. Sie ermöglicht jede Art des Backens. Aufgrund der vielseitig einsetzbaren Form und des stabilen Materials können nicht nur süße Leckereien gezaubert werden, sondern auch eine Fülle an anderen gehaltvollen Speisen. Unter anderem kannst du altbekannte Apfelkuchen, Cheesecakes, aber auch Pizzas mit einer Springform zubereiten.
Unser ausführlicher Springform-Test 2023 soll dich bei der Suche nach deinem optimalen Backutensil unterstützen und beratschlagen. Für dich haben wir verschiedene Springformen unter die Lupe genommen und die essenziellsten Informationen dargelegt. Des Weiteren machen wir auf die wichtigsten Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Arten an Springformen aufmerksam. Wir wünschen dir viel Unterhaltung beim Lesen!
Das Wichtigste in Kürze
- Anders als bei den gewöhnlichen Fix-Bestandteilen im Backofen, wie Backbleche, sind Springformen mit mehr Bedacht zu wählen. Mit ihnen können lediglich eine begrenzte Anzahl an Rezepten umgesetzt werden. Sie sind optimal geeignet für das Backen von Torten und Kuchen.
- Viele Springformen verfügen eine Antihaft-Beschichtung, welche das Ankleben des Teiges und somit unerwünschte Risse verhindert. Backformen mit einer Emaille-Versiegelung bieten zudem eine ausgesprochene Beständigkeit im Vergleich zu anderen Variationen.
- Die Reinigung und Verwahrung der Springform ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Grundsätzlich ist ein Waschen per Hand empfohlen, da dies das Zerkratzen der Oberfläche minimiert und somit die Langlebigkeit der Backform erhöht. In der Springform selbst sollten keine anderen Gegenstände zwischengelagert werden.
Springform Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround-Springform
- Die beste hochwertige Springform
- Die beste Springform für das kleine Budget
- Dr. Oetker Springform
- Original Kaiser Springform
- Original Kaiser Springform
- Original Kaiser Springform
- Original Kaiser Springform
- Dr. Oetker Springform
- Original Kaiser Springform
- Zenker Springform
Die beste Allround-Springform
Die Zenker Springform Z6503 ist der absolute Allrounder unter den Backformen. Der Durchmesser von 26 Zentimetern bietet die Möglichkeit relativ große Back-Güter herzustellen. Die Antihaft-Beschichtung verhindert ein unangenehmes Ankleben des Teiges an der Außenschicht der Springform.
Die hier vorgeschlagene Backform ist zu einem erschwinglichen Preis verfügbar und ist somit perfekt für angehende Hobbybäcker geeignet. Du bist interessiert in die Welt des Backens einzusteigen und willst dich nicht auf eine lange Suche nach der richtigen Springform begeben? Dann ist diese die Richtige für dich!
Die beste hochwertige Springform
Die Dr. Oetker Springform BACK-LIEBE EMAILLE 1101 ist eine qualitative Tortenform, welche mit ihrer Emaille-Versiegelung besticht. Diese sichert eine Schnitt- und Kratzfestigkeit der besonderen Klasse. Die Form aus dunkelblauem Stahlblech kommt mit einem etwas größerem Durchmesser von 28 Zentimetern und ist noch in anderen Größen erhältlich.
Diese Springform ist für alte Backprofis und neu gefundene Torten-Enthusiasten das perfekte Backutensil. Der edle, standhafte Boden ermöglicht das sofortige Servieren auf selbem und erspart ein nervenaufreibendes Umplatzieren der Torte.
Die beste Springform für das kleine Budget
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Relaxdays Springform-Set 10024092 ist die optimale Einstiegslösung für alle Hobby-Konditoren. Das Set kommt in vier verschiedenen Größen und reicht von 18 bis 28 Zentimeter Durchmesser. Mit einer Hitzebeständigkeit von bis zu 250 Grad Celsius reihen sich die Formen in den oberen Rängen ein.
Hier und da will man will ein neues Rezept ausprobieren, hat jedoch nicht die Form in der optimal beschriebenen Größe zu Hause oder man will grundsätzlich nicht sofort eine majestätische Geburtstagstorte machen. Dieses Set trifft den Nagel auf den Kopf und erlaubt dir ein flexibles Backen, wie du es noch nicht kanntest.
Dr. Oetker Springform
Die Kuchenspringform mit flachem Boden ist ideal für klassische Kuchen und Torten. Der erhöhte Rand der Kuchenspringform ist ideal für etwas höhere Kuchen, kann aber auch bei flachen Köstlichkeiten überzeugen. Dank des hochwertigen Emaillebodens ist der Boden der Kuchenform besonders widerstandsfähig gegen unschöne Kratzer und gleichzeitig fruchtsäurebeständig.
Original Kaiser Springform
Diese Kuchenform ist perfekt zum Backen deiner Lieblingskuchen und -desserts. Die Antihaftbeschichtung sorgt für einfaches Herausnehmen und Reinigen, während der auslaufsichere Rand ein Auslaufen verhindert. Der ergonomisch geformte Edelstahlverschluss lässt sich leicht schließen und sorgt für gleichmäßiges Backen.
Original Kaiser Springform
Diese Kuchenform ist perfekt zum Backen von Kuchen und Tortenböden. Sie hat einen Außendurchmesser von 26 cm, ein Fassungsvermögen von 2,7 l und eine Höhe von 7 cm innen / 8 cm außen. Das Material ist Stahl mit einer keramischen Antihaftbeschichtung, die backofenfest, auslaufsicher und hitzebeständig bis zu 230 Grad Celsius ist. Diese in Deutschland hergestellte Kuchenform lässt sich dank der sehr guten keramikverstärkten Antihaftbeschichtung hervorragend ablösen und leicht reinigen. Dank des auslaufsicheren Randes kann nichts auslaufen. Der ergonomische Edelstahlverschluss und der vollständig zu öffnende Rand machen das Verschließen einfach.
Original Kaiser Springform
Du suchst eine hervorragende Kuchenform, mit der das Backen zum Kinderspiel wird? Dann ist diese runde Kuchenform mit flachem Boden aus Deutschland genau das Richtige für dich. Diese antihaftbeschichtete Stahlkuchenform ist backofenfest und hitzebeständig bis zu 230 Grad, was sie perfekt für jede Art von Kuchen oder Kuchenboden macht. Die spezielle Beschichtung der Pfanne bedeutet auch, dass deine Backwaren 30 % schneller herauskommen als mit herkömmlichen Blechpfannen. Und da der Rand auslaufsicher ist, musst du dir keine Sorgen über versehentliches Verschütten oder Tropfen machen. Und das Beste ist, dass der ergonomisch geformte Edelstahlverschluss es leicht macht, die Pfanne fest zu verschließen, so dass ein gleichmäßiges Backen jedes Mal gewährleistet ist. Warum also warten? Hol dir diese unverzichtbare Kuchenform noch heute und zaubere köstliche Leckereien wie ein Profi.
Original Kaiser Springform
Das Kaiser 2300754451 Kuchenform-Set ist die perfekte Art, deine Kuchen und andere Desserts zu backen. Die runde Kuchenform hat einen flachen Boden für gleichmäßiges Backen, während der Rohrboden ideal für Ruhrkuchen oder Gugelhupf ist. Das Set besteht aus Stahl mit einer Antihaftbeschichtung und ist backofenfest und hitzebeständig bis zu 230 Grad Celsius. Außerdem lässt es sich dank der guten Antihaftbeschichtung hervorragend abnehmen und reinigen, und dank des auslaufsicheren Randes läuft nichts aus.
Dr. Oetker Springform
Du suchst nach der perfekten Art, deine Kuchen und Torten zu transportieren? Dann ist die Cake Transport Box genau das Richtige für dich. Diese runde Springform ist mit einer Haube und einem Griff ausgestattet, damit du deine Leckereien sicher transportieren kannst. Die hitzebeständige Antihaftbeschichtung macht diese Form zu einem wahren Multitalent – backen, aufbewahren und gleich mitnehmen. Die praktische und einfach zu bedienende Cake Transport Box ist ein Muss für jeden Bäcker.
Original Kaiser Springform
Du bist auf der Suche nach einer hochwertigen Kuchenform, mit der du jedes Mal perfekte Kuchen und Tortenböden zaubern kannst? Dann ist diese runde Kuchenform aus Deutschland genau das Richtige für dich. Sie besteht aus Stahl mit einer Antihaftbeschichtung und ist für eine gleichmäßige Wärmeleitung ausgelegt, damit deine Kuchen gleichmäßig gebacken werden. Sie ist außerdem backofenfest und hitzebeständig bis 230 Grad Celsius. Dank der speziellen Beschichtung sind die Backzeiten im Vergleich zu Blechpfannen um bis zu 30 % kürzer. Und wenn es an der Zeit ist, aufzuräumen, wirst du die hervorragende Ablösbarkeit und einfache Reinigung dieser Pfanne dank der guten Antihaftbeschichtung zu schätzen wissen. Das Beste ist, dass sie einen auslaufsicheren Rand hat, so dass du dir beim Backen oder Transportieren keine Sorgen über ein Auslaufen machen musst. Der ergonomisch geformte Edelstahlverschluss lässt sich leicht schließen und öffnen und ist somit kinderleicht zu bedienen.
Zenker Springform
Diese 26-cm-Springform von Zenker ist perfekt zum Backen aller Arten von Kuchen und Torten. Die Stahlplatte mit Antihaftbeschichtung sorgt für eine gute Wärmeleitung für eine gleichmäßige Bräunung und ist leicht von Hand zu reinigen. Die Form ist außerdem hitzebeständig bis zu 230 Grad Celsius.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Springformen
Hast du dir vorgenommen nach der für dich besten Springform online zu suchen? Du wirst vermutlich auf eine Vielzahl an verschiedenen Modellen und Ausführungen gestoßen sein. Im kommenden Abschnitt werden wir dir die Aspekte näherbringen, welche beim Kauf einer Springform in Betracht zu ziehen sind. Die folgenden Informationen werden dir deine Entscheidung erleichtern.
Mit diesen nachfolgenden Kriterien kannst du unterschiedliche Springformen objektiv miteinander vergleichen:
Material
Bei diesem Kriterium gibt es zwei Variationen von Springformen zu unterscheiden. Die, die hauptsächlich aus einem Material hergestellt wurden, wie beispielsweise Stahlblech. Als auch die, dessen Boden und Ring aus verschiedenen Materialien besteht. Des Öfteren wird Glas als Boden-Material in Verwendung genommen.
Bei Springformen in der billigeren Preisklasse wird zumeist Stahl bzw. Stahlblech bei der Produktion verwendet. Für gewöhnlich sind Tortenformen mit einer Antihaft-Beschichtung ausgestattet. Auch diese ist in zahlreichen Optionen verfügbar. Auszuwählen ist beispielsweise zwischen einer keramischen Beschichtung und einer Teflon-Beschichtung. Aber auch einzelne Materialien bilden selbstständig eine Antihaft-Wirkung.
Springformen aus Silikon reihen sich etwas teurer ein und sind um zirka 20 Euro erhältlich. Sie verfügen über einen leicht zu reinigenden Tortenring, welcher meist von einem soliden Keramikboden unterstützt wird.
Tortenformen sind, wie bereits erwähnt, auch mit einem Glasboden verfügbar. In diesem Fall ist der Ring der Springform meistens aus Stahl angefertigt. Das Glas ist hitzebeständig und schnittfest. Neben diesen praktischen Zusätzen macht ein Kristall-Glasboden auch optisch einiges her.
Hochwertige Springformen bestehen oft aus edlem Karbonstahl, welches für eine bessere und konstante Wärmeverteilung sorgt. In der Preisklasse ab 30 Euro angesetzt, bietet die das Karbonstahl auch eine Absicherung gegen das Verziehen der Form.
Größe (Durchmesser / Tiefe)
Bei der Auswahl der Springform-Größe ist besonders die Beachtung des Durchmessers von ausgesprochener Wichtigkeit. Ebenfalls nicht außer Acht zu lassen ist die Höhe bzw. die Tiefe der Springform. Im Allgemeinen gibt es keine vorgeschriebenen Regeln bei der Wahl der richtigen Tortenform.
Eine Kleinfamilie von vier Personen wird an einem Sonntag-Nachmittag nur schwer eine Torte mit einem Durchmesser von 26 Zentimetern verspeisen können. Als Geburtstagstorte und für eine kleine Feier ist sie jedoch genau die richtige Größe für eine Springform.
Die Größe bestimmt zu einem Teil den Preis. Eine kleinere Springform mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern ist für all jene perfekt, welche gern mit Rezepten experimentieren und auch mal gut und gern ihren Freunden Kostproben verabreichen wollen.
Der Durchmesser einer Springform kann auf dem Markt zwischen ungefähr 18 und 28 Zentimetern reichen. Der Grund der Anschaffung sollte bedacht werden, soweit kein im Vorhinein erklärter Nutzen besteht.
Die Höhe der Springform ist ebenfalls ein relevanter Faktor. Von 6,5 bis 15 Zentimetern kann die Tiefe reichen. Auch hier werden Ausreißer in der Höhe erhältlich sein. Hohe Springformen eignen sich speziell zum Brot backen oder für die Konstellation einer größeren Torte.
Hitzebeständigkeit
Die Hitzebeständigkeit wird vom Grundmaterial und der Beschichtung beeinflusst. Die Größe der Springform spielt hierbei keine Rolle.
Springformen aus Silikon mit Keramikboden bestechen mit einer Haltbarkeit gegen Hitze von 260 Grad Celsius. Silikon-Formen mit Glasboden sind bis zu 300 Grad-Celsius hitzebeständig.
Einige Rezepte fordern eine höhere Temperatur als andere. Falls du planst Pizzen in einer Springform zu backen, dann musst du dir darüber bewusst sein, dass der Teig länger benötigt, als der Belag.
Es ist festzuhalten, dass die Hitzebeständigkeit der Materialien von Hersteller zu Hersteller variieren kann. Vor dem Verwenden der Springform ist das Durchlesen der Verpackung bzw. der Gebrauchsanweisung geraten.
Verschluss
Der Verschluss ist ein instrumentaler Teil der Springform. Die Qualität und Verarbeitung der Verriegelung bestimmt die Wahrscheinlichkeit von unerwünschten Hürden beim Backen. Wenig hochwertige Verschlüsse können des Öfteren der Grund für das Auslaufen des Teiges sein.
Mehrere Arten an Verschlüssen sind beim Kauf einer Springform in Betracht zu ziehen. Moderne Springformen verfügen oft über eine Klappe mit Silikon-Zusatz, welcher ein angenehmeres Handling verspricht.
Springformen aus Silikon verfügen des Öfteren über einen praktischen Schiebe-Verschluss. Wenn dieser abgenommen und aus der Vorrichtung gezogen wird, kann man den flexiblen Silikonring bequem abnehmen. Diese Verschlussart eignet sich besonders für mehrlagige Torten und Kuchen.
Größere Klapp-Verschlüsse erleichtern das Aufmachen des Ringes und erzeugen eine stärkere Hebelwirkung. Kleinere Verriegelungen mit kurzen Klappen können jedoch äußerst kompakt an den Ring der Springform festhalten, was das Öffnen natürlich erschwert, wenn das Gebackene noch heiß ist.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Springform kaufst.
Der Kauf einer Springform wird dein gesamtes Backerlebnis in der Küche erheblich beeinflussen. Diese Entscheidung sollte also eine Weise sein. Im kommenden Abschnitt haben wir die kritischsten Fragen und ihre Antworten für dich zusammengefasst.
Was ist das Besondere an einer Springform und welche Vorteile bietet sie?
Mit einer Springform kannst du nicht nur köstliche, süße Spezialitäten zubereiten, sondern auch Mahlzeiten für das Abend- und Mittagessen können hiermit gemacht werden. Eine hohe Springform ist perfekt für das Brotbacken geeignet. Man kann sich ebenfalls an einer Chicago-Style Deep-Dish-Pizza ausprobieren.
Die meisten Springformen verfügen über eine Antihaft-Beschichtung, welche ein bequemes Lösen des Teiges vom Ring und Boden ermöglichen. Die durchschnittliche Springform verfügt über eine Hitzebeständigkeit von bis zu 230 Grad Celsius und lässt dich somit nahezu jedes Backrezept im Internet zu Hause zubereiten.
Den Ofen bei richtiger Temperatur vorheizen, schnell den Teig deines Lieblingskuchens anrühren, in die praktische Springform zugeben, ins Rohr damit und schon hast du die perfekte Ergänzung zu jeder kleinen Feier oder einen gemütlichen Abend vor dem Fernseher.
Welche Arten von Springformen gibt es?
Springform mit Beschichtung
Eine Variante von Springform ist jene Art mit beschichtetem Boden und Ring. Bei dieser Backform ist das Innenmaterial mit einer Antihaft-Schicht überzogen. Es gibt auch Springformen mit einer Emaille-Versiegelung, welche das Material schnitt- und kratzfest macht.
Auch Springformen mit Glasboden bieten die Kratzfestigkeit, welche die Böden der Tortenformen gleichzeitig zu einem multifunktionalen Servierteller machen. Eine keramisch verstärkte Beschichtung ist eine weitere Möglichkeit, um einen Antihaft-Effekt zu erzeugen.
In Erwägung muss der spätere Nutzen der beschichteten Springform gezogen werden. Will man auf der Form mit spitzen Gegenständen hantieren und sie hohen Temperaturen aussetzen? Das alles musst du vor dem Kauf in Betracht ziehen.
Springform ohne Beschichtung
Eine weitere Art von Springform ist jene, welche aus purem Material besteht und über keine spezielle Beschichtung verfügt. Ein Weglassen einer Beschichtung hängt natürlich vom ursprünglichen Material ab.
Backformen aus Gusseisen erfordern keinen besonderen Bezug, da ihr Material bereits eine gewisse Kompaktheit erzielt und jeglichen Teig vom Kleben am Rand und Boden abhält, solange die Form im Vorhinein genug eingefettet wurde.
Natürlich gibt es außer Springformen aus Gusseisen noch andere Materialien, die ohne spezieller Beschichtung die gewünschten Ergebnisse bringen. Eine weitere Möglichkeit wären Backformen aus Weißblech. Diese bestechen durch ihre ausgesprochene Stabilität.
Was kostet eine Springform?
Falls du ein kleines Back-Projekt geplant hast und nicht allzu viel in das Zubehör investieren möchtest, ist eine Springform um zirka 10 Euro genau das richtige für dich. Natürlich wirst du um das Geld nicht die edelste und qualitativste aller Backformen erwerben. Jedoch kannst du als angehender Hobby-Konditor erstmal mehr in die Zutaten deiner Nachspeisen investieren.
Ein höherer Preis verspricht meist Langlebigkeit und hochwertige Verarbeitung. Bei den günstigeren Varianten besteht die Springform meist aus Stahlblech mit einer Antihaft-Beschichtung.
Im Gegensatz zu den billigeren Modellen sind die teureren Varianten zumeist aus einem edlen Karbonstahl gefertigt. Zusätzlich wird der Boden emailliert und garantiert so eine optimale Wärmeverteilung.
Wo kann ich eine Springform kaufen?
- amazon.de
- ikea.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
Die empfohlenen Shops bieten allesamt das Einsehen der Kundenbewertungen. Außerdem sind die einzelnen Eigenschaften und Charakteristiken der Springformen ausführlich angegeben und beschrieben. Jedes Küchenzubehör, welches in diesem Artikel vorgestellt wird, verlinken wir zu mindestens einem der oben angegebenen Händlern.
Was eignet sich zum Einfetten einer Springform?
Art | Beschreibung |
---|---|
Backspray | Dieser ermöglicht ein gezieltes und ressourcensparendes Einfetten deiner Springform. |
Butter | Die Butter muss vor dem Einreiben etwas bei Raumtemperatur streichfähig gemacht werden für die Anwendung. |
Schmalz | Schmalz gibt deinem Rand noch einmal eine extra Geschmacksebene und lässt dich den Teig perfekt von der Form lösen. |
Für das Einfetten stehen in Theorie mehrere Utensilien zur Verfügung. Deine Finger, ein spezieller Backpinsel, sowie ein Stück Küchenrolle können zum Verstreichen verwendet werden.
Wie lege ich eine Springform mit Backpapier aus?
- Zuallererst bringe ein kleines Stück Butter auf Raumtemperatur und trage dieses auf die Innenseite des Ringes und den Boden auf.
- Anschließend schneidest du mit einer Schere an der langen Seite eines Stück Backpapiers entlang. Achte darauf mindestens zwei Daumenbreiten mehr auszuschneiden, als die eigentliche Höhe der Form ist.
- Mit dem übrigen Backpapier schneidest du eine Fläche aus, die genügend über die Backform ragt. Lege diese auf den Boden der Form und spanne den Ring ein. Es sei zu beachten, dass das Papier nicht reißen sollte.
- Zuletzt legst du die Backpapier-Streifen an den Ring an. Die beiden Enden des Backpapiers kannst du mit Butter aneinander haften.
Das Verwenden von etwas dünnerem Backpapier erleichtert das Einspannen in die Backform und verringert die Chance an Rissen.
Wie wird eine Springform gereinigt?
- Anfangs spülst du die leere, abgekühlte Springform verschlossen mit heißem Wasser ab. Reibe sie mit einem Klecks Geschirrspülmittel ein und fülle sie anschließend mit heißem Wasser.
- Nachdem du die Mischung einziehen hast lassen, schütte neunzig Prozent des Wassers hinaus.
- Zuletzt kannst du die aufgeweichten Backreste mit einem Schwamm problemlos abwaschen. Achte darauf keine raue Schwammoberfläche bei einer beschichteten Springform zu benutzen.
Um ein kratzfreies und sorgloses Putzen der Backform zu garantieren, lese zur Sicherheit vorher nochmals die Gebrauchsanleitung durch und vergewissere dich über das korrekte Prozedere.
Welche Alternativen gibt es zu einer Springform?
Art | Beschreibung |
---|---|
Tortenring | Der Tortenring umfasst keinen Boden. Für mehr Sicherheit kann bei umgestülpten Backpapier-Boden gebacken werden. Optimal für die Konstruierung einer vielschichtigen Torte und anschließender Kühlung. |
Gugelhupfform | Bietet das gleiche Resultat mit einem mehr geschmacksintensivem Rand, aufgrund der speziellen kantigen Form. Sie ist ebenso leicht zu verstauen. |
Die oben genannten Alternativen bewegen sich grundsätzlich in einer ähnlichen Preisklasse wie die billigeren Modelle einer Springform. Der Tortenring bewegt sich zumeist in einem etwas billigerem Bereich, wenn der Preis der Gugelhupfform zugleich stark vom Material abhängt.
Fazit
Eine Springform kann dir dabei helfen die mit der Zeit angesammelten Rezepte deiner Träume endlich in die Realität umzusetzen. Sie ist vielseitig einsetzbar. Nicht zuletzt wegen ihrer universalen Form. Du kannst einen knusprigen Laib Brot, eine saftige Torte oder einen schmackhaften Cheesecake damit zubereiten.
Viele verschiedene Variationen an Springformen sind erhältlich. Springformen aus Gusseisen und Weissblech ohne Beschichtung, aber auch Backformen aus Silikon oder Stahlblech mit Antihaft-Beschichtung. Einem erfolgreichen Backen und Kreieren von neuen sensationellen Rezepten in deiner Backstube sollte also nichts mehr im Weg stehen.
Bildquelle: Juergens/ 123rf.com