
Willkommen bei unserem großen Spritzbeutel Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Spritzbeutel. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Spritzbeutel zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Spritzbeutel kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Spritzbeutel Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Spritzbeutel kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Spritzbeuteln gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Was du beim Kauf von Spritzbeuteln beachten solltest
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Spritzbeutel
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Spritzbeutel sieht wie eine konische Tasche aus.
- Mit einem Beutel und verschiedene Tüllen kann man jede Art von Dekorationen machen.
- Die Qualität des Materials ist besonders wichtig bei der Kaufentscheidung.
- Beutel kann auch zu Hause hergestellt werden.
Spritzbeutel Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Einmal-Spritzbeutel
- Das beste 7-teilige Spritbeutelset
- Der beste Spritzbeutel als Silikonflasche
Der beste Einmal-Spritzbeutel
Das beste 7-teilige Spritbeutelset
Der beste Spritzbeutel als Silikonflasche
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Spritzbeutel kaufst
Was ist ein Spritzbeutel und wie sieht er aus?
Der Spritzbeutel besteht aus zwei Teilen: einem Tuch aus professionellem Stoff, normalerweise aus Polyester oder Baumwolle, und einer konischen Tülle, die normalerweise verschiedene Öffnungen für verschiedene Dekorationen hat.
Dank der großen Vielfalt an Tüllen und Möglichkeiten, die sie bieten, ist es möglich, unsere Kreationen mit originellen Oberflächen zu beenden.
Es gibt mehrere Arten und jeder eignet sich besser für einen Job, deswegen lohnt es sich, verschiedene Arten und Größen zu Hause zu haben, so dass der, den wir für eine Zubereitung brauchen nie fehlt.
Wusstest du, dass du mit den richtigen Tüllen auch ganz leicht wunderschöne Blumen aus Creme zaubern kannst?
Damit kannst du beispielsweise Cupcakes oder Torten dekorieren.
Es wird hauptsächlich zum Dekorieren von Kuchen, Muffins und Keksen verwendet, aber auch für nicht dekorative Zwecke, wie die Verteilung von Macarons oder Cupcakes und zum Füllen von Süßigkeiten.
Sie sind ein grundlegendes aber fundamentales Werkzeug für die Konditoreifans. Wenn du es wie deine Handfläche kennst, kannst du Süßigkeiten wie einen echten Profi machen.
Wo liegt der Ursprung des Beutels?
Wenn du den Spritzbeutel richtig verwenden willst, musst du auch die entsprechende Technik anwenden. Zum Beispiel ziehen es Rechtshänder oft vor, den oberen Teil des Beutels mit der rechten Hand zu halten.
Drücke die Masse während der Benutzung mit der Handfläche und drehe den Beutel, um den Druck beim Füllungsverbrauch aufrecht zu erhalten. Führe gleichzeitig die Tülle mit der anderen Hand.
Mit welcher Technik vorzugehen, hängt in besonderem Maße von der verwendeten Tülle ab. Je nachdem deiner eigenen Absicht, verwende dann verschiedene Spritztechniken. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Womit und wie ist ein Spritzbeutel zu füllen?
Welche Art von Beutel du benutzen wirst macht kein Unterschied beim Verwendungsverfahren. Als ersten Schritt musst du die Tülle installieren. Dies kann auf zwei Arten geschehen: durch einen Adapter oder durch direktes Einführen der Tülle in den Beutel.
Einwegbeutel neigen keinem Adapter zu haben. Wenn die Tülle von innen platziert werden muss, muss zuerst ein Loch in die Spitze des Beutels gemacht werden. Es sollte nicht zu groß sein, da die Tülle muss beim Drucken der Masse da bleiben und eng an dem Beutel passen.
Der Adapter benutzt man von draußen und ist normalerweise im Mehrwegbeutel zu finden. Die innere Teil des Tools muss zur Spitze gebracht werden und von außen mit dem gewünschte Verschluss zusammen geschraubt sein.
Tülle anbringen mit Adapter | Tülle anbringen ohne Adapter |
---|---|
Die Anbringung der Tülle mit einem passenden Adapter ist ziemlich leicht. Bei Einwegbeutel schneidest du die Spitze ab, bei Mehrwegbeutel ist dies meist schon der Fall. Dann drückst du ein Teil des Adapters von innen durch das Loch, setzt von außen die Tülle darauf und befestigst diese mit dem Gegenstück des Adapters. | Die Anbringung der Tülle ohne Adapter ist etwas kniffliger. Am besten legst du die Tülle vorher einmal auf die Spitze des Beutels und markierst dir, wie weit du die Spitze abschneiden musst. Danach legst du die Tülle von innen in den Spritzbeutel und drückst sie durch die Öffnung. Aber pass auf, dass du nicht zu viel von der Spitze abschneidest. |
Dann füllt sich der Beutel. Drehe etwa ein Drittel der Oberseite und fülle ihn mit einem Löffel oder Spatel. Dann falte den Beutel vollständig und drehe den Oberteil mehrmals, so dass du Druck ausüben kannst. Drehe ihn, bis ein wenig Sahne aus der Tülle kommt.
Die Füllungsmethode ist einfacher als man denkt und mit dem Praxis wirst du sicherlich immer schneller werden. In weniger Wörter, wird es so gemacht:
- Drehe 1/3 des oberen Beutels
- Lege die Tülle in den Beutel und stelle dich sicher, dass sie gut positioniert ist
- Stelle die Füllung einfach mit einem Löffel. (Hier kann es nützlich sein, den Beutel in einem Glas liegen lassen.)
- Falte den Beutel wieder
- Wickle den Deckel vorsichtig einige Male, bis etwas Sahne vorne herauskommt.
Achtung! Der obere Teil muss vollständig eingestellt sein, so dass du beim Drücken genug Kraft ausüben kannst und die Füllung durch die Tülle aus dem Beutel kommen kann.
Wie kann ich meinen Beutel reinigen?
Der Prozesse betrifft natürlich nur die wiederverwendbare Spritzbeutel, die Einwegbeutel sind nach der Benutzung für den Abfall bestimmt.
Um mit der Reinigung zu beginnen, ist es ratsam, die Teile so weit wie möglich abzumontieren, z. B. die Tüllen abzuschrauben, und die Produktbeschreibung des Herstellers zu beachten, da manche Materialien beim Spülung zu Schaden kommen können.
Der folgende Schritt wäre die Reste von Creme oder Füllung wegzunehmen und der Beutel mit fließenden kalten Wasser beidseitig zu waschen. Eine tiefere Spülung mit heizen Wasser und Waschmittel ist immer zu empfehlen und gegebenenfalls auch noch mehr.
Wenn die Reste zu festgesetzt sind ist es eine gute Idee, den Beutel kochen zu lassen. Ungefähr 7 Minuten in kochendem Wasser können unglaubliche Ergebnisse ergeben.
Die meisten dieser Produkte sind hitzebeständig, daher sollte es kein Problem sein, sie zu kochen. Aber, wie bereits erwähnt, beachte immer die Anweisungen des Herstellers.
Einige sind auch spülmaschinenfest. Dann entferne zuerst die großen Reste und lege ihn dann mit der großen Öffnung nach unten in die Maschine.
Das Trocknen ist fundamental, um das Auftreten von Feuchtigkeitspilzen zu verhindern. Dazu musst du den Beutel einfach auf eine Leine oder über eine Flasche hängen, und erst wenn total getrocknet kann man ihn im Schrank aufbewahren oder wiederverwenden.
Wenn es um farbige Dekoration geht, ist es immer besser, sich für einen Einwegbeutel zu entscheiden, so dass man Farbflecken vermeiden kann.
Kurz gesagt, sollte man:
- Teile abmontieren
- Mit kaltem und heißem Wasser spülen
- 7 Minuten kochen lassen
- ODER in die Waschmaschine stellen
- Sorgfältig trocknen lassen
Was kostet ein Spritzbeutel?
Art des Spritzbeutels | Preis |
---|---|
Einwegbeutel (100 Stk.) | 10 € |
Mehrwegbeutel | 5 – 10 € |
Spritzbeutel-Set mit Tüllen | 10 – 15 € |
Wo kann ich einen Spritzbeutel kaufen?
Die Materialien sind nicht immer wie die Bilder auf der Websites anregen, deswegen wäre es besser, wenn man den Produkt bevor die Kaufentscheidung selbst handhaben kann.
Entscheidung: Welche Arten von Spritzbeuteln gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt verschiedene Arten, aber heute werden wir über die drei Klassiker sprechen und auch die meist verwendbare Tüllen empfehlen:
- Papierbeutel
- Einweg-Plastikbeutel
- Wiederverwendbarer Baumwoll- / Nylon-Beutel
Papierbeutel
Diese Art von Beutel sind Einwegartikel und perfekt für sorgfältige Arbeit, zum Beispiel um Kekse zu umreißen und zu füllen, oder um zarte Dekorationen mit Schokolade oder Glasur auf Kuchen, Cupcakes oder Keksen zu machen.
Sie werden aus Pergamentpapier (Gemüsepapier oder Backpapier) hergestellt und ihre Zubereitung ist einfach, schnell und wirtschaftlich. Obwohl die Spitze normalerweise einfach geschnitten wird, um mit ihnen zu arbeiten, können sie auch mit Tüllen, aber nicht mit Kopplern verwendet werden.
Einweg-Plastikbeutel
Wie der Name schon sagt, sind Beutel aus transparentem oder durchsichtigem weißem oder blauem Kunststoff.
Diese sind auch für den einmaligen Gebrauch, aber in diesem Fall sind sie gebrauchsfertig, kommen in der Regel in Rollen oder in Paketen und es gibt mehrere verschiedene Größen.
Normalerweise 40 cm und in Verpackungen von 50 bis 100 Stück, sehr empfehlenswert für die Ausarbeitungen, die eine besondere Präzision des Teigs erfordern, wie es bei den Macarons der Fall sein kann.
Zu dieser Art von Beutel können sowohl Tüllen als auch Adapter angebracht werden und dienen sowohl zum Arbeiten mit Cremes, Teigen, Realglas, Schokolade, Buttercreme, usw.
Zum Zeitpunkt der Verwendung sind sie wirklich praktisch, der einzige Nachteil ist, dass sie am wenigsten respektvoll mit der Umwelt sind, weil eine große Menge von Kunststoff gebraucht wird.
Wiederverwendbarer Baumwolle / Nylon Beutel
In der professionellen Küche verwendet, sind sie aus Baumwolle und eine wasserdichte Innenfutter, die den Prozess des Waschens und der Wiederverwendung erleichtert, ohne Aromen oder Nuancen anderer Glasuren zu bewahren.
Seine Größe ist ziemlich groß, so dass es im Allgemeinen für große Mengen an Füllstoff oder Teig Anwendungen verwendet wird.
Wie funktionieren die Tüllen? Vielseitigkeit und Varietät
Obwohl eine kreisförmige Düse für runde Formen und zum Füllen von Bonbons sehr nützlich ist, werden andere Düsen mit unterschiedlichen Formen oft verwendet, um Sterne, Blätter und Blütenblätter zu erzeugen.
Wenn die Präsentation besonders wichtig ist, können gerillte Düsen alternativ zum Verzieren von Speisen verwendet werden.
Für Tüllen gibt es verschiedene Größen, aber die Basis, mit der du alle Arten von kulinarischen Kreationen machen kannst sind:
- Die Runde 6, 10, 12 Millimeter
- Der mittlere Stern mit geschlossener Spitze
Normalerweise sind sie aus Metall oder Plastik hergestellt, aber am besten funktionieren immer die Edelstahl Modelle.
Kaufkriterien: Was du beim Kauf von Spritzbeuteln beachten solltest
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Spritzbeutel vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Größe und Füllvolumen
- Material
- Gewicht
- Farbe
- Preis
- Zubehör
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Größe und Füllvolumen
Abhängig von der Verwendung, die jeder geben wird, die Größe zu wählen. Für den durchschnittlichen täglichen Gebrauch sind die 30 cm lang Beutel schon genug.
Vorteilhaft ist bei den kleinen Geräten, dass sie recht leicht sind. Dieses ist besonders wichtig, wenn für Feinarbeiten eine ruhige Hand benötigt wird.
Die Investition in eine qualitativ hochwertige Spritztülle lohnt sich auf jeden Fall, da man lange was davon hat. (Quelle: www.youtube.com)
Material
Entscheidend ist, dass die Materialien, aus denen unsere Produkte bestehen, wirklich waschbar sind und keine Bakterien aufnehmen oder Gerüche, Aromen oder Farben während der Verwendung absorbieren.
Baumwollbeutel werden von Profis verwendet, denn dieses Material ist länger haltbar.
Gewicht
Meistens ist es von Vorteil, wenn das Produkt leicht in der Hand liegt und somit eine leichte Handhabung genießen kann. Dieses ist besonders zu beachten, wenn man unerfahren ist.
Normalerweise wiegen sie nicht viel, aber ein Vergleich ist immer empfehlenswert.
Zubehör
Die Beutel kann man allein als Tüte oder zusammen mit verschiedene Tüllen im Set kaufen. Wie schon erwähnt, gibt es eine reiche Vielzahl von Tüllen, deswegen musst du dich sicher stellen, dass deinen Spritzbeutel für diejenigen, die du gerne irgendwann benutzen würdest eignet ist.
Preis
Der Preis wird immer zwischen Grundmodelle und Profisets unterschiedlich sein, und die verfügbare austauschbare Einsätze werden auch eine entscheidende Rolle dazu spielen.
Wir wollen klar den beste Beutel für den niedrigsten möglich Preis bekommen. Dazu mussen wir wissen, was genau möchten wir mit den Beutel machen können.
Farbe
Die Farben sind nicht für die Verwendung oder die Ergebnisse entscheidend, aber es ist immer toll was schönes zu kaufen, oder? Glücklicherweise gibt es Angebote für die unerschrockenen, die nicht so typisch Weiß sind.
Letzten Endes, wenn wir unsere Utensilien mögen, arbeiten wir lieber oder genießen wir unsere Hobbys fröhlicher.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Spritzbeutel
Die häufigsten Fehler beim Verwenden von Spritzbeuteln
Diese sind die häufigsten Fehler, die bei der Verwendung von Spritzbeuteln vorkommen.
Fehler | Beschreibung | Lösung |
---|---|---|
Ein neuer Dressiersack sofort benutzen | Ein neuer Dressiersack ist am Anfang immer noch ein bisschen steif. Dein Dressing könnte daher nicht so gut klappen. | Wasche den Dressiersack vor dem ersten Gebrauch ein- oder zweimal mit warmen Wasser. |
Sofort mit komplizierten Schnörkeln anfangen | Wenn du einen Spritzbeutel noch nie verwendet hast, solltest du nicht sofort mit komplizierten Sachen anfangen. | Zum Üben musst du nicht die teure Buttercreme oder Sahne verwenden. Du kannst einfach Kartoffelpüree hervorragend deine Designs auf ein Backpapier aufdressieren. |
Das Fülle des Spritzbeutels nicht überprüfen | Das Fülle könnte nicht gleichmäßig im Beutel sein. | Übe das Füllen des Spritzbeutels und achte beim Dressieren auf gleichmäßigen Druck. |
DIY Spritzbeutel
Spritzbeutel kannst du einfacher als gedacht improvisieren. Man kann sie direkt aus Backpapier oder sogar ganz schnell aus einer Plastiktüte herstellen.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=KaY1HZLCb_o?feature=oembed]
Die Backpapiervariante wurde im Video sehr im Detail erklärt, aber der Prozess könnte so aufgelistet werden:
- Dreieck Falten
- Im rechten Winkel zuschneiden
- In Hälften schneiden
- Seiten zur Mitte drehen
- Macht die Enden zusammenkommen
- Die drei Spitzen umfalten
- Untere Spitze schneiden und los geht’s!
Die Herstellung eines Spritzbeutels aus einer Plastiktüte ist sogar einfacher. Du musst die Tüte nur erfüllen und oben mit einer Drehung verschließen, danach schneide einfach die Spitze und fang mit der Dekoration an!
Sei immer aufmerksam und behalt im Hinterkopf, dass die benutzte Materialien Lebensmittelgeeignet sein müssen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kuechengoetter.de/rezepte/spritzbeutel-befuellen-und-spritztuete-falten-92111
[2] http://www.ninerbakes.com/de/2013/03/15/basic-frosting-piping-techniques-how-to-frost-cupcakes-with-piping-tips/
[3] https://www.kuechengoetter.de/kuchen-rezepte/grundtechniken
Bildquelle: 123rf.com / 86255078