
Spritztüllen verleihen Cupcakes und Torten ihren Charme. Denn durch Spritztüllen kannst du diverse Gerichte schön verzieren. Du kannst beim Dekorieren ganz kreativ werden, denn bei der großen Auswahl an Formen von Spritztüllen ist für jeden was dabei. Spritztüllen sind sowohl für Profi-Bäcker, als auch für Hobby-Bäcker sehr gut geeignet.
In unserem Spritztüllen Test 2023 stellen wir dir Spritztüllen vor. Außerdem gehen wir auf die Vor- und Nachteile ein und geben dir auch Tipps für den richtigen Umgang beim Spritzen. So wollen wir dir die Kaufentscheidung und auch das Dekorieren so leicht wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Spritztüllen kannst du deine Torten, Kekse oder Cupcakes einzigartig dekorieren. Durch die verschiedenen Formen kannst du alle möglichen Muster gestalten.
- Es gibt Spritztüllen mit Adapter, aber auch welche ohne. Wobei die Handhabung mit Adapter praktischer ist.
- Das perfekte Ergebnis erzielst du nur mit Übung. Je öfter du mit der Spritztülle arbeitest, desto schöner wird es am Ende ausschauen.
Spritztüllen Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Kunststoff-Spritztüllen
- Das beste Spritztüllenset mit Adapter
- Das beste Allround-Spritztüllenset
- Mtskaeo Spritztuellen
- Tumtanm Spritztuellen
- Lyneun Spritztuellen
- Wenburg Spritztuellen
- Cukkicakes Spritztuellen
- Fancywhoop Spritztuellen
- Symphonyw Spritztuellen
- Cukkicakes Spritztuellen
- Wddc Spritztuellen
- Pommee Spritztuellen
Die besten Kunststoff-Spritztüllen
Das Spritztüllenset von Kaiser beinhaltet 7 verschiedene Tüllen und einen Spritzbehälter, der 200ml fassen kann. Die Spritztüllen bestehen aus Kunststoff und sind für die Spülmaschine geeignet.
Dieses Spritztüllenset ist das Richtige für dich, wenn du auf der Suche nach einem Set mit leichter Handhabung bist. Mit der Garnierspritze ist es ganz leicht, diverse Gerichte zu verzieren. Außerdem kannst du sie einfach mit einer Hand bedienen.
Das beste Spritztüllenset mit Adapter
Dieses Set von Wenburg umfasst 6 Spritztüllen, einen Spritzbeutel aus Silikon und einen Adapter. Die Spritztüllen bestehen aus Edelstahl und sind somit spülmaschinenfest. Der Spritzbeutel ist 35cm lang.
Mit diesem Set kannst du viele Formen erzeugen, zum Beispiel Blumen oder Sterne. Die Spritztüllen bestehen aus hochwertigem Edelstahl, wodurch sie lange halten, rostfrei und geschmacksneutral sind.
Das beste Allround-Spritztüllenset
Dieses Set von Gyvazla besteht aus 50 Edelstahlspritztüllen, 10 Einweg-Beuteln und 2 Adaptern. Außerdem sind auch eine Reinigungsbürste, Silikon-Cupcakeformen und weitere Backutensilien inkludiert.
Wenn du ein Backanfänger bist, ist dieses Set gut für dich geeignet, weil es aus sehr vielen Backwerkzeuge besteht und dich optimal ausstattet. Dadurch, dass eine Reinigungsbürste dabei ist, kannst du deine Spritztüllen ganz leicht reinigen. Außerdem wirbt Gyvazla mit einer Zufriedenheitsgarantie, bei der du den Preis komplett zurückerstattet bekommst, wenn du nicht zufrieden mit dem Produkt bist.
Mtskaeo Spritztuellen
Dieses Set aus 2 Spritzbeuteln ist perfekt zum Füllen aller Arten von Desserts, von Cupcakes über Muffins bis hin zu Profiteroles und Broten. Die hochwertigen Edelstahlspritzschläuche sind langlebig und einfach zu verwenden. Das einzigartige Spitzendesign verhindert hartnäckige Nähte. Die Spitzen sind robust und professionell und machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die gerne backen.
Tumtanm Spritztuellen
Der große Spritzenzylinder ist aus hochwertigem 304er Edelstahl gefertigt. Er ist größer als herkömmliche Modelle und bequemer in der Handhabung. Das Spritzenrohr wurde im nahtlosen Schweißverfahren hergestellt, was es stark, robust, rostfrei, korrosionsbeständig, wiederverwendbar, antihaftbeschichtet, geschmacksneutral und ungiftig macht. Leicht zu reinigen und spulmaschinenfest. Perfektes Werkzeug, um all deine Desserts, Kuchen, Cupcakes, Kekse, Zuckergebäck und vieles mehr zu dekorieren. Damit kannst du ganz einfach Torten für Geburtstage, Hochzeiten oder andere Anlässe dekorieren. Ein ideales Geschenk für dich oder deine Freunde.
Lyneun Spritztuellen
Das Tullens Spritzbeutel-Set ist die perfekte Ergänzung für jede Bäckerei. Das Set besteht aus 3 großen Blumen-Spritzbeuteln, 12 russischen Spritzbeuteln, 2 Blatt-Spritzbeuteln, 2 Adaptern, 1 dreifarbigen Adapter und 1 Silikon-Spritzbeutel – alles aus hochwertigem Edelstahl, der widerstandsfähig gegen Spulen und Beschädigungen ist. Das Material ist außerdem geruchsneutral und ungiftig, so dass es auch bei wiederholtem Gebrauch sicher ist. Das Set enthält außerdem 10 Plastikspritzbeutel für eine einfache Reinigung. Mit diesem kompletten Set kannst du mit Leichtigkeit wunderschöne Blutknospen oder andere Blumen auf Torten, Cupcakes oder Kekse zaubern.
Wenburg Spritztuellen
Willkommen bei Wenburg. Unser 100-tlg. professionelles Tüllset ist perfekt für alle, die sich für Tortendekoration interessieren. Dieses Set enthält 24 große russische Tüllsets, 3 Kugeltüllsets, 24 kleinere Tüllsets (inkl. Ruschen), Volltüll, 3 Adapter, 40 Einwegspritzbeutel und 1 Silikon-Spritzbeutel Spitzenqualität – bei Wenburg steht Qualität an erster Stelle. Die Tüllen sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und daher spulensicher. Perfekte Mischung aus Spritzbeuteln – so kannst du jede Art von Tortendekoration kreieren – Tulpen, Rosen Orchideen Sterne Rüschen Blätter Für atemberaubende Torten oder Cake Pops Großes Backzubehör: Das Spritzbeutelset enthält viel Zubehör, mit dem du eine zauberhaft aussehende Torte oder einen Cupcake mit Sahne gefüllt und mit Blumen verziert zaubern kannst Perfekte Geschenkidee für alle, die sich für das Backen interessieren Die Geschenkbox wird sicher mit viel Freude angenommen, ob zu Weihnachten Ostern Muttertag oder einem Geburtstag Danke, dass du dich für Wenburg entschieden hast.
Cukkicakes Spritztuellen
Wenn du auf der Suche nach den besten extra großen Spritzbeuteln auf dem Markt bist, dann bist du hier genau richtig. Diese sorgfältig ausgewählten Teile aus Südkorea sind perfekt für den professionellen Einsatz. Sie haben einen stabilen Boden und sind aus einem Stück gefertigt, damit sie nicht brechen. Der 304er Edelstahl ist rostfrei und spulmaschinenfest, so dass diese Beutel ein Leben lang halten werden. Außerdem ist die Nummerierung auf jeder Trommel eingeprägt, damit sie mit der Zeit nicht verblasst.
Fancywhoop Spritztuellen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mit diesen 12 verschiedenen russischen Spritzspitzen kannst du ganz einfach schöne Muster wie Blumen, Figuren, Rosen, Tulpen, Blüten, Blätter und Sterne kreieren. Sie sind einfach zu benutzen – drücke einfach auf deinen Spritzbeutel und es kommt Zuckerguss aus der Dekospitze. Mit diesem Dekorationszubehör kannst du eine ganze prächtige Blumenknospe in voller Blüte zaubern. Diese Tortenbackwerkzeuge sind perfekt für glasierte Akzente auf Kuchen, Cupcakes oder Keksen. Das hochwertige Material ist langlebig und ungiftig – so sind sie für dich und deine Familie ein sicheres Erlebnis. Bei so vielen verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten sind diese Spritzbeutel und -tüllen ein Muss für jeden Bäcker.
Symphonyw Spritztuellen
Dieses Set aus drei hochwertigen Tortenquasten aus Edelstahl ist perfekt, um schöne Torten für jeden Anlass zu kreieren. Die glatte Chromoberfläche ist leicht sauber zu halten und die Quasten sind haltbar und langlebig. Mit den verschiedenen Formen und Größen kannst du Cupcakes, Geburtstage oder Hochzeitstorten mit der Familie gestalten.
Cukkicakes Spritztuellen
Mit diesem kompletten Torten- und Cupcake-Dekorationsset kannst du ganz einfach wunderschöne, professionell aussehende Blumendekorationen mit nur einem Druck auf den Spritzbeutel herstellen. Die hochwertigen Edelstahldosen sind langlebig, bpa-frei, spooler-sicher und umweltfreundlich und damit das perfekte Backzubehör für den professionellen und privaten Gebrauch. Dieses Set enthält außerdem ein praktisches E-Book mit Rezepten, Anleitungen und Video-Tutorials und ist damit das perfekte Geschenk für Anfänger und Veteranen gleichermaßen.
Wddc Spritztuellen
Die Kuchendusche ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, das Material ist gesund und umweltfreundlich, rostet nicht leicht, ist korrosionsbeständig und langlebig. Das Design ist exquisit, nahtlos, sicher und wiederverwendbar; mit der langen Tülle können Sie eine Vielzahl von Desserts zubereiten, ohne sich Gedanken über die Ermüdung von Händen und Handgelenken zu machen.Sie wurde entwickelt, um das Backen zu erleichtern. Du erhältst 3 Stück Kuchendüsen in verschiedenen Größen. Die Innendurchmesser der Tüllen betragen jeweils 5 mm, 6 mm und 8 mm. Diese Rohrtülle wurde speziell für dich entwickelt, um dir das Backen zu erleichtern. Die Kuchendusche kann mit einem Einwegspritzbeutel oder mit einem Griff wiederverwendet werden. Sie sind leicht zu reinigen und antihaftbeschichtete Pfannen. Mit ihr kannst du alle deine Desserts zubereiten: Kuchen, Cupcakes, Kekse, Zuckerbäcker usw. Sie ist für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet.
Pommee Spritztuellen
Dieser hochwertige 304er Edelstahl wird in Lebensmittelqualität hergestellt, mit einem lötfreien Schweißverfahren. Er ist auf die Kupplung und den Spritzbeutel abgestimmt und ist eine gute Hilfe, um Wörter mit der Creme zu zeichnen und auszudrucken. Langlebig, hohe Temperaturbeständigkeit, gute Härte, nicht leicht zu verformen, hohe Festigkeit. Diese enge Duse ist mit handgemachten Keksen und Kuchen verziert, um dir und deinem Kind mehr Freiheit zu geben. Backe im Ofen; Der Kuchen aus dem Herzen ist am besten für die Person, die du liebst.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Spritztüllen kaufst
Was sind Spritztüllen?
Du kannst deine Spritztülle nicht nur beim Backen einsetzen, sondern auch beim Kochen.
Zum Beispiel kannst du Mayonnaise in die Spritztüte geben, durch die Spritztülle erhält die Mayonnaise dann eine schöne Form. So kannst du Gerichte ganz schnell verfeinern. Außerdem kannst du Spritztüllen verwenden um Herzoginenkroketten, die für ihre Form bekannt sind, selbst herzustellen.
(Bildquelle: unsplash.com / Matthew Huang)
Manche Backshops bieten spezielle Spritztüllen-Kurse an. In diesen Kursen erfährst du welcher Spritzbeutel der richtige für dich ist und wie du richtig damit umgehst. Außerdem lernst du auch bestimmte Techniken, damit du Torten und Cupcakes schön durch Spritztüllen dekorieren kannst.
Wo kann ich Spritztüllen kaufen?
Zum Beispiel hier:
- amazon.de
- meincupcake.de
- eduscho.at
Welche Arten von Spritztüllen gibt es?
Es gibt viele verschiedene Formen und Größen von Spritztüllen. Zum Beispiel gibt es Sterntüllen, russische Spritztüllen, Rosentüllen, Lochtüllen und noch viele mehr. Bei der Größe musst du bedenken, wie präzise du dein Endergebnis haben möchtest.
Egal welche Form du haben möchtest, du findest bestimmt eine passende Spritztülle.
Wenn du etwas auf Torten schreiben willst solltest du zu Lochtüllen greifen. Möchtest du lieber Blüten und Blumen formen, sind russische Spritztüllen für dich geeignet.
(Bildquelle: unsplash.com / Conor Brown)
Profi-Bäcker verwenden Sterntüllen, um eine spezielle Technik bei der Dekoration von Cupcakes anzuwenden, den sogenannten Swirl. Bei Sterntüllen gibt es offene, aber auch welche die geschlossener sind. Geschlossene Sterntüllen erzeugen ein noch genaueres Ergebnis.
Welche Alternativen gibt es zu Spritztüllen?
Je nachdem, ob du eine leichte Masse (z.B. Schlagobers) oder eine schwerere Masse (z.B. Teig) hast, gibt es 2 Möglichkeiten.
Masse | Methode |
---|---|
Schlagobers | Backpapier |
Teig | Gefrierbeutel |
Backpapier-Methode:
- Zuerst musst du das Backpapier quadratisch zuschneiden. Die Seiten sollten in etwa 25cm lang sein, wenn du mehr Masse hast kannst du sie auch länger lassen.
- Anschließend musst du das Quadrat diagonal falten, sodass eine dreieckige Form entsteht.
- Nun liegen zwei Dreiecke übereinander, die du jetzt mit einem Messer auseinander schneiden musst, allerdings müssen die Dreiecke weiterhin aufeinander liegen.
- In diesem Schritt musst du das Dreieck so vor dich hinlegen, dass die Spitze zu dir zeigt. Dann nimmst du die linke Spitze des Dreiecks und legst sie nach innen gerollt auf die Spitze des Dreiecks, sodass ein Kegel entsteht. Jetzt nimmst du die rechte Spitze des Dreiecks und rollst sie über den Kegel, bis alle 3 Spitzen übereinander liegen.
- Wenn die 3 Ecken übereinander liegen, musst du sie nach innen falten. Dadurch entsteht ein Trichter. Damit die ganze Arbeit nicht umsonst war, solltest du die Ecken mit Klebeband im Trichter ankleben, oder mit einer Büroklammer befestigen.
- Wenn du den Trichter fertig befüllt hast, kannst du die Spitze abschneiden, um mit dem Dekorieren loszulegen. Wenn du fein dekorieren willst, solltest du weniger von der Spitze abschneiden. Wenn du nicht so fein dekorieren willst kannst du wiederum mehr abschneiden.
Gefrierbeutel-Methode:
- Gib einen Gefrier- oder Frischhaltebeutel in ein hohes Gefäß.
- Befülle den Beutel mit Masse und verschließe anschließend den Beutel.
- Eine Spitze des Beutels muss nach unten zeigen. In diese Ecke drückst du den Teig, sodass ein Kegel entsteht. Bei Gefrierbeuteln musst du darauf achten, nicht zu fest zu drücken, da der Beutel sonst reißen könnte
- Jetzt kannst du die Spitze abschneiden. Auch hier gilt: Je nachdem wie fein du arbeiten willst, brauchst du entweder eine kleinere oder größere Öffnung.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Spritztüllen vergleichen und bewerten
Damit es dir leichter fällt, eine Entscheidung zu treffen, haben wir dir die Faktoren rausgesucht, die du bei deiner Kaufentscheidung beachten solltest:
In den nächsten Absätzen werden wir dir aufzeigen, was bei den jeweiligen Kaufkriterien zu beachten ist, um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen.
Spritztülle mit/ohne Adapter
Wenn du Cupcakes oder Torten mit Toppings aus Schlagobers oder Buttercreme verzieren möchtest, musst du diese Toppings spritzen. Dafür benötigst du einen Spritzbeutel und Spritztüllen. Den Beutel musst du mit der Tülle verbinden. Hier gibt es zwei Varianten: Spritzbeutel mit und Spritztülle ohne Adapter.
Spritztülle mit Adapter:
Den Spritzbeutel mit der Spritztülle durch einen Adapter zu verbinden, ist die praktischste Möglichkeit.
Der große Vorteil von Adaptern ist, dass du die Tülle wechseln oder neue Masse einfüllen kannst, ohne einen neuen Beutel verwenden zu müssen.
Du musst lediglich beachten, dass dein Adapter weder zu groß, noch zu klein für deine Tülle ist. Sonst könntest du den Verbindungsvorgang nämlich nicht durchführen.
Mehrweg-Spritzbeutel haben meistens schon eine Öffnung für Adapter. Einweg-Spritzbeutel aber nicht. Um das zu ändern musst du die Spitze abschneiden, allerdings nicht zu viel. Falls die Öffnung zu klein für den Adapter ist kannst du sie noch immer vergrößern.
Den inneren Teil des Adapters musst du in den Beutel schieben, bis er unten durch die Öffnung geht und wieder unten sichtbar ist.
Dann kannst du die Tülle von außen auf das Adapterteil aufsetzen. Am Ende musst du den äußeren Teil vom Adapter über die Tülle stülpen und festdrehen, dann sind Spritzbeutel und Spritztülle gut miteinander verbunden.
Spritztülle ohne Adapter:
Diese Variante gilt eher als Notlösung, um den Spritzbeutel mit der Spritztülle zu verbinden. Hierfür wird die Tülle direkt durch den Spritzbeutel durchgeführt, bis die Tülle herausschaut. Eventuell musst du auch hier die Öffnung der Spitze durch Abschneiden vergrößern. Der Spritzbeutel und die Tülle sollten eng aneinanderliegen, sodass möglichst keine Masse austritt.
Material
Wie bereits weiter oben erwähnt, gibt es Spritztüllen aus verschiedenen Materialien.
Spritztüllen aus Edelstahl oder Metall sind sehr robust und auch langlebig. Wobei Metall schneller rostet als Edelstahl. Für Kunststoff-Spritztüllen spricht der Preis, denn der ist niedriger als bei Metall- oder Edelstahltüllen. Deswegen sind Kunststoff-Spritztüllen vor allem bei Hobby-Bäckern beliebt, die die Tüllen nicht so häufig verwenden.
Metall- und Edelstahltüllen:
Form und Größe
Dass es viele verschiedene Formen gibt, konntest du bereits weiter oben lesen. Je nachdem, welche Form du bei deinem Topping erzielen möchtest, musst du eine andere Spritztüllenform wählen. Sehr bekannt sind russische Spritztüllen, mit denen du diverse Blüten- und Blumenarten gestalten kannst.
(Bildquelle: unsplash.com / Ana Tavares)
Bei der Größe musst du dir überlegen, wie präzise du deine Toppings haben möchtest. Willst du sehr detailreich arbeiten, sind Tüllen mit kleineren Durchmessern praktischer, willst du nicht so genau ins Detail gehen, bieten sich größere Spritztüllen an.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Spritztülle
Wie verwende ich eine Spritztülle?
Zuerst musst du die Spritztülle mit dem Spritzbeutel verwenden, entweder mit Adapter, oder ohne. Wie das genau geht, haben wir dir weiter oben beschrieben. Danach musst du den Spritzbeutel befüllen. Dafür musst du circa ein Drittel des Beutels oben umschlagen und dann die Masse einfüllen.
Ist die Masse eingefüllt, musst du den Beutel wieder umklappen und mehrmals eindrehen. Du musst ihn solange eindrehen, bis ein bisschen Creme austritt.
Nun musst du mit einer Hand (bei Rechtshändern die rechte) den oberen Teil des Beutels umgreifen und mit dem Ballen der Hand, die Masse von oben hinunterdrücken. Wenn der Inhalt weniger wird, ist es zu empfehlen den Beutel neu einzudrehen, damit der Druck im Beutel nicht verloren geht.
Mit der anderen Hand musst du die Spritztülle führen. Je nachdem welche Form du erzielen möchtest, musst du die Spritztülle anders führen.
(Bildquelle: pixabay.com / stux)
Wenn du fertig mit dem Dekorieren bist, musst du die Spritztülle, den Adapter und den Spritzbeutel reinigen. Das kannst du mit Wasser machen, eventuell kannst du ein wenig Geschirrspülmittel hinzufügen. Solltest du einen Mehrweg-Spritzbeutel verwendet haben, musst du den nach der Reinigung trocknen lassen.
Einweg-Spritzbeutel müssen nicht gereinigt werden, sondern nur entsorgt. Allerdings ist es aus Nachhaltigkeitsgründen zu empfehlen, Mehrweg-Beutel zu nutzen.
Welche Tipps gibt es für die Verwendung von Spritztüllen?
Bei der Verwendung von Spritztüllen gilt das Motto „Übung macht den Meister“, je öfter du es übst, desto besser wirst du mit Spritztüllen umgehen können.Wenn du immer mit Buttercreme übst, kann das sehr teuer werden. Du kannst auch sehr gut mit Kartoffelpüree oder Frischkäse üben, um die Spritztechnik zu optimieren.
Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Frosting, also deine Masse, nicht zu flüssig ist. Ist es zu dünnflüssig, könnte es sein, dass das Muster verschmiert oder in sich zusammenfällt. Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass deine Masse ein bisschen fester ist, da kannst du gegebenenfalls noch ein wenig Milch hinzugeben, um es zu verflüssigen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bildderfrau.de/kochen-backen/backschule/article212564261/Spritzgebaeck-Fleischwolf-Spritzbeutel.html
[2] https://www.idowa.de/inhalt.foodblog-zitronen-tarte-mit-baiser-sommerfrische-auf-der-zunge.e4aa3cb2-2f1d-498b-acfe-fd5d9b7df891.html
[3] https://www.stol.it/artikel/panorama/so-kommt-die-fuelle-in-die-faschingskrapfen-1
Bildquelle: Dolgachov/ 123rf.com