
Wenn du ein Bäcker bist, dann weißt du, wie wichtig es ist, die richtigen Werkzeuge zu haben, um deine köstlichen Kreationen herzustellen. Eine Teigknetmaschine ist ein unverzichtbares Gerät für jede Bäckerin und jeden Bäcker und kann das Kneten von Teig erheblich erleichtern.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Kauf einer Teigknetmaschine wissen musst – von den Merkmalen, auf die du achten solltest, bis hin zur Frage, wo du die besten Angebote findest. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Arten von Teigknetmaschinen ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, wenn es darum geht, die perfekte Maschine für deine Backanforderungen zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Teigknetmaschine ist ein Muss für jeden Backfan. Damit kannst du nicht nur jede Art von Teig kneten, sondern auch andere Zutaten kinderleicht vermischen.
- Bevor du dich für ein bestimmtes Gerät entscheidest, solltest du dich auf jeden Fall über die unterschiedlichen Fassungsvermögen informieren.
- Häufig verwenden auch Bäcker, Konditoren oder Pizzabäcker eine professionelle Teigknetmaschine für ihre Teigware. Also werde auch du zum Profi-Bäcker und spare dir eine Menge Zeit
Teigknetmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- Bosch Hausgeräte Teigknetmaschine
- Bosch Hausgeräte Teigknetmaschine
- Klamer Teigknetmaschine
- Kenwood Küchengeräte Teigknetmaschine
- Severin Teigknetmaschine
- Bosch Hausgeräte Teigknetmaschine
- Zeegma Teigknetmaschine
- N\P Teigknetmaschine
- Kenwood Teigknetmaschine
- Klarstein Teigknetmaschine
Bosch Hausgeräte Teigknetmaschine
Du suchst eine leistungsstarke Kuchenmaschine, die große Mengen verarbeiten kann? Dann ist die Cake Machine genau das Richtige für dich. Mit einem starken Motor und 1.000 Watt Leistung kann diese Maschine mühelos Teige mit bis zu 750 Gramm Mehl mischen. Die große Edelstahl-Rührschüssel (3,9 Liter) hat eine spezielle Innenform, die Teige optimal mischt, und das 3D-Planetenmischsystem sorgt für ein gleichmäßiges Kneten von bis zu 2,7 Kilogramm Rührteig oder 1,9 Kilogramm Hefeteig. Die Cake Machine ist auch bequem zu bedienen, mit einer Easyarmlift-Funktion, die das Befüllen der Scheren erleichtert, und einer automatischen Parkposition für die Ruderwerkzeuge. Und das mitgelieferte Patisserie-Set (Schneebesen, Rührbesen, Knethaken) macht sie vielseitig genug, um jede Back- oder Kochaufgabe zu bewältigen.
Bosch Hausgeräte Teigknetmaschine
Bist du auf der Suche nach einer erstklassigen Kuchenmaschine, die alles kann? Dann ist die Bosch Cake Machine genau das Richtige für dich. Diese leistungsstarke Maschine wird mit einer Vielzahl von hochwertigem Zubehör geliefert und ist damit perfekt für jeden Bäcker, egal ob Amateur oder Profi. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und der Bosch-Technologie ist diese Küchenmaschine sicher und einfach zu bedienen. Außerdem lässt sich das Zubehör ganz einfach in der Waschmaschine reinigen – perfekt für vielbeschäftigte Bäcker/innen, die keine Zeit haben, ihre Geräte von Hand zu waschen. Bestelle noch heute deine Bosch-Kuchenmaschine und zaubere im Handumdrehen köstliche Kuchen.
Klamer Teigknetmaschine
Die Knetmaschine ist perfekt für alle, die gerne kochen oder backen. Mit ihrem 1800-Watt-Motor bietet die Maschine bis zu 10 verschiedene Geschwindigkeitsstufen, mit denen du ganz einfach Pizza- oder Brotteig zubereiten kannst. Das große Fassungsvermögen von 7,6 kg und 6 Litern ermöglicht es auch, Mahlzeiten für große Familien zuzubereiten. Der integrierte Spritzschutz verhindert, dass bei hoher Geschwindigkeit Flüssigkeiten austreten, während die digitale Anzeige die Einstellung von Geschwindigkeit und Timer erleichtert. Dank des Saugnapfes und des Vollmetallgehäuses bleibt die Knetmaschine während des Gebrauchs stabil. Mit den Aufsätzen Knethaken, Flachrührer und Schneebesen lassen sich eine Vielzahl von Koch- und Backrezepten nach Wunsch umsetzen.
Kenwood Küchengeräte Teigknetmaschine
Du suchst ein hochwertiges und stilvolles Metallhaus? Dann ist der kmix genau das Richtige für dich. Mit seinem leistungsstarken 1.000-Watt-Motor ist der kmix perfekt für jede Küche. Die ruhrgeschwindigkeit wird auch bei starker Belastung beibehalten, so dass er leicht zu bedienen ist. Die kenwood-Kuchenmaschinen sind mit über 20 spulendichten Teilen erweiterbar, was sie vielseitig und perfekt für jeden Anlass macht. Das mitgelieferte Patisserie-Set macht es leicht, wunderschöne Kuchen und Torten zu kreieren.
Severin Teigknetmaschine
Du bist auf der Suche nach einer zuverlässigen und hochwertigen Kuchenmaschine? Dann ist die Severin-Kuchenmaschine genau das Richtige für dich. Mit einem Fassungsvermögen von 5,5 l und einem planetarischen Mischsystem kann sie 3 kg Kuchenteig oder 1,5 kg Hefeteig gleichmäßig zubereiten. Und mit dem mitgelieferten Zubehör (Knethaken, Flachrührer, Schneebesen) kannst du auch Eischnee, Schlagsahne, Pizzateig und Brotteig herstellen. Die Maschine verfügt außerdem über ein praktisches Display, mit dem du einen Countdown einstellen oder die aktuelle Zubereitungszeit anzeigen lassen kannst. Und dank ihrer Konstruktion aus Aluminiumdruckguss ist die Severin Cake Machine nicht nur robust, sondern sieht auch auf jeder Küchenarbeitsplatte gut aus.
Bosch Hausgeräte Teigknetmaschine
Dank der integrierten Waage lassen sich alle Rezeptzutaten direkt in der Schüssel und im Mixer genau abwiegen. Die intelligenten Automatikprogramme sensorcontrol plus erreichen automatisch die ideale Konsistenz von Hefeteig, Sahne, geschlagenem Eiweiß. Der integrierte Timer ist individuell einstellbar für zusätzliche Mischzeiten. Teige werden dank des extra starken 1500-W-Motors und des intelligenten Teigsensors hervorragend verarbeitet. Die Langlebigkeit wird durch das Vollmetallgehäuse und die Flexibilität durch perfekt abgestimmtes Profi-Zubehör gewährleistet. Ideale Ergebnisse werden dank des 3D-Planetenmixens erzielt – nichts bleibt an der Schüssel kleben. Bequeme Zubereitung bietet die große Edelstahlschüssel mit 5,5 l Fassungsvermögen und zwei Griffen. Eine große Auswahl an Zubehör eröffnet zahlreiche Koch- und Backideen; sie lassen sich dank der Farbcodierung besonders leicht am Gerät anbringen
Zeegma Teigknetmaschine
Die zeegma planeet chef ist eine Multitasking-Kuchenmaschine, die sich perfekt zum Rühren, Kneten und Aufschlagen aller Arten von Teig und Cremes eignet. Mit ihren umfangreichen Ruheeinsätzen und der 7-Gang-Regelung ist sie perfekt für effizientes Arbeiten bei geringem Energieverbrauch. Das Multitalent verfügt über eine Impulsrührfunktion, mit der sie Lebensmittel im Impulsmodus mischen und zerkleinern kann. Sie ist auch bei hartem Teig mühelos groß ruhrschussel: ausgestattet mit einem Fassungsvermögen von 6,5 Litern. Der Deckel der Edelstahlschüssel macht es einfach, die Küche sauber zu halten und eine spezielle Öffnung ermöglicht es dir, Zutaten hinzuzufügen. Der Standmixer ist mit rutschfesten Füßen ausgestattet, die auch bei den höchsten Geschwindigkeiten für Stabilität sorgen. Der Planeet-Chef verfügt außerdem über einen Überhitzungsschutz. Das austauschbare Zubehör ist teflonbeschichtet und die Schaufeln sind aus rostfreiem Stahl gefertigt.
N\P Teigknetmaschine
Keine Produkte gefunden.
Bist du auf der Suche nach einer leistungsstarken und multifunktionalen Kuchenmaschine? Dann ist die Kuchenmaschine mit 2200Watt Motorleistung genau das Richtige für dich. Diese Kuchenmaschine ist perfekt für die schnelle und effektive Zubereitung großer Mengen von Gerichten aller Art. Mit 6 Geschwindigkeitsstufen, um deinen unterschiedlichen Kochbedürfnissen gerecht zu werden, hat das Edelstahlmesser eine höhere Schneidleistung und kann Lebensmittel in Sekundenschnelle vollständig zerkleinern. Die 8,5-Liter-Schüssel mit großem Fassungsvermögen ermöglicht es dir, alles perfekt mit verschiedenen Haken zu mixen. Der 1,5L Entsafter macht die Zubereitung von Shakes, Smoothies und Cremesuppen einfach. Das Kippkopfdesign dieser Teig- und Teigknetmaschine ermöglicht ein einfaches Anbringen und Abnehmen der Schüssel und des Zubehörs. Jedes Teil kann abgenommen und vollständig gewaschen werden. Die Cake Machine wird mit 8 Zubehörteilen geliefert: Edelstahlschüssel, Knethaken, Rührhaken, Schneebesen, Spritzschutz, Spachtel, Fleischwolf und Fleischwolfstecker – alles, was du brauchst, um loszulegen.
Kenwood Teigknetmaschine
Die Chef Titanium ist die erste Kuchenmaschine von Kenwood mit einer Innenbeleuchtung des Rotors, die eine optimale Kontrolle und Präzision während des Backvorgangs gewährleistet. Die vielseitige Maschine wird mit einem 5-teiligen Patisserie-Set geliefert, das aus einem Knethaken, einem Profi-Ballonschneebesen, einem Profi-Edelstahlknethaken, einem Flexi-Rührelement, einem Unterhebe-Rührelement und einem Glas-Rühreinsatz besteht. Zusätzlich zum mitgelieferten Zubehör gibt es über 25 optionale Aufsätze zum Zerkleinern von Fleisch, für die Zubereitung von Nudeln, zum Brotbacken und vieles mehr. Der Chef Titanium wurde in der Ausgabe 04/2019 des etm testmagazins mit „sehr gut“ bewertet.
Klarstein Teigknetmaschine
Diese Küchenmaschine ist der perfekte Küchenhelfer für alle, die gerne backen. Mit seinem leistungsstarken 1300-Watt-Motor bewältigt er alle Misch-, Knet- und Aufschlagarbeiten schnell und einfach. Das kompakte Gehäuse ist aus ABS-Kunststoff gefertigt und kommt in einem stilvollen Design daher, das in jeder Küche eine gute Figur macht. Im Lieferumfang sind ein Edelstahlrührer, ein Knethaken, ein Rührhaken und ein Schneebesen enthalten, damit du immer den richtigen Aufsatz für die anstehende Arbeit hast. Mit dieser Küchenmaschine von Klarstein wird dir garantiert jedes Backprojekt gelingen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir eine Teigknetmaschine zulegst
Was ist eine Teigknetmaschine?
Gerade für Profi-Bäcker ist ein solches Küchengerät unverzichtbar. Aber auch du solltest dir eine Teigknetmaschine zulegen erst recht, wenn du sehr gerne diverse Teigware bäckst.
Schließlich ist meistens etwas Selbstgemachtes besser als Fertigprodukte, bei denen man nicht mal genau weiß wie sie hergestellt wurden. Und wer kann schon zu einem frischen, noch warmen Brot aus dem eigenen Ofen nein sagen!
Denn wie jeder weiß, ist ein guter Teig essentiell für ein gelungenes Ergebnis. Ein guter Teig ist sauerstoffhaltig, luftig-locker in der Konsistenz, hat eine glatte Oberfläche und ist flexibel in der Spannung. Damit der Teig zu einer homogenen Masse wird, muss der Kleber im Mehl gut aufgeschlossen sein. Dadurch das die Einarbeitung von Sauerstoff so wichtig ist, muss man mindesten 30-40 Minuten kräftig mit den Händen kneten. Diese kräftezehrende Arbeit kann man sich mit einer Teigknetmaschine sparen, oftmals dauert es dann nur 10-15 Minuten.(Quelle: backdorf.de)
Was gibt es für Zubehör zur Teigknetmaschinen?
Der Großteil der Teigkneter besitzt einen abnehmbaren Kopf, hierfür würde es sich anbieten einen der vielen verschiedenen Aufsätze zu erwerben. Je nach Vorliebe kannst du somit auch andere Speisen zubereiten wie beispielsweise Nachtisch.
Hinzu kommt noch, dass es sogenannte Sonderzubehörteile gibt. Hier kannst du zum Beispiel Pastawalzen oder Spiralschneider erwerben. Wie genau diese Apparate funktionieren und wozu sie gut sind, kannst du immer den jeweiligen Beschreibungstext entnehmen.
Des Weiteren könntest du dir einen Wagen beziehungsweise Räder für deine Teigknetmaschine zulegen. Diese würden wir dir vor allem bei sehr großen Modellen empfehlen oder wenn du dein Küchengerät sehr häufig bewegen musst.
Neben diesem Zubehör kannst du natürlich auch Ersatzteile oder Zusatzteile bestellen. Wenn du beispielsweise sehr viele verschiedene Teige damit herstellst, solltest du dir auf jeden Fall überlegen einen zweiten Kessel anzuschaffen.
Wusstest du, dass durch Deutschland eine Brotgrenze verläuft?
Im Norden isst man beispielsweise herzhaftes Roggenbrot, im Süden wird lieblicheres Brot bevorzugt. Außerdem gibt es in Deutschland etwa 300 Brotsorten, mehr als in jedem anderen Land! Dazu kommen dann noch etwa 1200 verschiedene Sorten Brötchen und Gebäck!
Gerade wenn der eine Topf schmutzig ist und du keine Zeit hast ihn sauber zu machen oder zu warten bis die Geschirrspülmaschine endlich fertig ist, dann wäre so ein zweites Exemplar sehr hilfreich.
Achte beim Zubehörkauf immer darauf, dass du ein geeignetes Teil für deine Teigknetmaschine kaufst.
Worin liegen die Vorteile einer Teigknetmaschine im Vergleich zu herkömmlichen Handrührgeräten?
Zusammengefasst verspricht dir eine Teigknetmaschine nämlich die folgenden Vorzüge gegenüber den altbewährten Alternativen:
- Keine Spritzflecken
- Zeitersparnis
- Kein Kraftaufwand
- Gleichmäßiger Teig
Gerade für Leute, die viel und gerne backen, würde sich eine solche Teigmaschine rentieren. So kannst du auch mal ruck zuck einen Kuchen machen, ohne dass deine Küche gleich wie ein Schlachtfeld aussieht. Und zwar weil der Küchenhelfer einen praktischen Deckel besitzt, der als Spritzschutz dient.
Auf jeden Fall sparst du dir so aber auch sehr viel Zeit. Während das Küchengerät läuft, kannst du schon mal das Backblech herrichten oder andere Kleinigkeiten erledigen.
Darüber hinaus musst du dich nicht selbst anstrengen. Du gibst einfach alle deine Zutaten nach und nach in den Rührtopf und lässt die Maschine für dich arbeiten. Das Ergebnis wird dir sicherlich gefallen und ist in den meisten Fällen sogar besser als von Hand.
Die Masse wird nämlich durch den Rühraufsatz schön gleichmäßig vermischt, das bekommt man selbst mit dem Handrührgerät nicht ganz so sauber hin.
Was kostet eine Teigknetmaschine?
Hier ist jedoch meistens wenig bis gar kein Zubehör vorhanden. Falls du das Gerät aber eher selten verwendest, wäre wohl ein preisgünstiges Modell genau das richtige für dich.
Vorausgesetzt du greifst des Öfteren zur Teigknetmaschine, empfiehlt es sich ein hochwertigeres Gerät anzuschaffen. Die etwas teureren Teigkneter sind überwiegend besser ausgestattet und auch langlebiger. Hierfür solltest du schon um die 200 bis 300 Euro einplanen.
Teigknetmaschinen | Preis |
---|---|
Klassische Teigknetmaschine | ab ca. 200€ |
Hochwertige Teigknetmaschine | ab ca. 200€ – 300€ |
Luxus-Model Teigknetmaschine | ab ca. 500€ aufwärts |
Für ein Luxus-Modell musst du schon tiefer in die Tasche greifen, denn ein leistungsstarkes Gerät kann schon mal über 500 Euro kosten.
Dafür sind diese Profi-Geräte meist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch extrem robust. Eine solche Teigmaschine eignet sich vor allem für berufliche Bäcker und Köche.
Wo kann man eine Teigknetmaschine kaufen?
Allerdings werden seit einigen Jahren vermehrt Küchengeräte wie dieses online gekauft, da im Internet die Auswahl einfach größer und die Kosten meistens geringer sind.
Im Folgenden haben wir für dich einen groben Überblick der Online-Anbieter für Teigknetmaschinen zusammengestellt:
- Amazon
- eBay
- Gastro24
- Gastro-Hero
- Backdorf
- Teigwarengeraete
- Idealo
Alle Teigknetmaschinen auf unserer Seite sind mit einen Link direkt zu mindestens einem dieser Anbieter versehen, dadurch kannst du dir sofort deine Traummaschine bestellen.
Entscheidung: Welche Arten von Teigknetmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich gibt es die verschiedensten Ausführungen von Teigknetmaschinen. Im Folgeneden werden wir dir die drei Grundtypen vorstellen:
- Spiralknetmaschine mit festem Kopf
- Spiralknetmaschine mit variablem Kopf
- Planetenrührwerk
Bevor du dich jedoch für ein bestimmtes Modell entscheidest, solltest du dich mit den jeweiligen Vorteilen und Nachteilen der Grundtypen auseinandersetzten.
Hierfür stellen wir dir in den folgenden Abschnitten kurz die drei Alternativen vor und welche Vor- und Nachteile mit den jeweiligen Produkten verbunden sind. Dadurch kannst du dir anschließend deine eigene Meinung zu den Geräten bilden.
Wie funktioniert eine Spiralknetmaschine mit festem Kopf und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die Spiralknetmaschine mit festem Kopf besitzt einen spiralförmigen Hakenaufsatz im Inneren. Dieser dreht sich um die eigne Achse und ist somit hervorragend für feste oder auch gleichmäßige Teige geeignet wie beispielsweise Brot- oder Pizzateig.
Bei dieser Teigknetmaschine ist nicht nur das Kopfstück fest mit dem Küchengerät verbunden, sondern in manchen Fällen sogar der Topf. Dadurch lassen sich Schüssel und Haken schwerer reinigen und du bekommst den Teig auch nicht ganz so leicht aus dem Kessel.
Trotz dieser Nachteile ist die Teigmaschine empfehlenswert. Gerade wegen ihrem festen Kopf ist die Maschine meist etwas billiger als das sonst gleichwertige Modell mit abnehmbarem Kopf. Jedoch solltest du schon Wert darauflegen, dass sich wenigstens der Topf entfernen lässt.
Wie funktioniert eine Spiralknetmaschine mit variablem Kopf und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Allgemein kann man sagen, dass sich dieser Teigkneter mit variablem Kopf nur wenig von der oben beschriebenen Variante unterscheiden lässt. Lediglich der variable Kopf und der meist abnehmbare Kessel kommen hier hinzu. Dadurch ergeben sich jedoch gleich einige Vorteile für dich.
Selbstverständlich kannst du so dein Küchengerät leichter putzen und in den meisten Fällen sind die Kopfstücke sogar spülmaschinengeeignet.
Darüber hinaus kannst du den Spiralhaken auch durch andere Aufsätze ersetzen. Hier hat jeder Aufsatz seine speziellen Vorzüge.
Zum einen gibt es den Rührhaken, der die gleiche Funktion wie oben erfüllt. Er dient also vor allem der Teigherstellung.
Dann wäre da noch der sogenannte Mischlöffel, der besonders für Cremes oder Rührteige geeignet ist.
Zum Schluss darf man nicht den Stabmixer vergessen, dieser ist primär zum Aufschlagen von Sahne oder auch Eiern konzipiert. Zusätzlich kannst du damit aber auch köstliche weiche Cremes herstellen.
Aber diese ganzen Extras sorgen leider nicht nur für Verbesserungen, sondern bringen häufig die Hersteller dazu, die Preise für das sonst identische Gerät deutlich anzuheben.
Wie funktioniert ein Planetenrührwerk und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Im Vergleich zu den bisherigen Teigknetmaschinen handelt es sich hier nicht um eine Spiralknetmaschine mit nur einem integrierten Kopfteil, sondern bei diesem Modell gibt es gleich beim Kauf mehrere verschiedene Aufsätze. Meistens sind drei solcher Rührer bei der Teigmaschine enthalten.
Neben diesen verschiedenen Wechselutensilien besitzt die Teigknetmaschine im Inneren ein eingebautes Rührwerk. Dieses gibt dem Küchengerät auch seinen Namen, da es sich ähnlich wie die Erde um die Sonne bewegt.
Einerseits dreht dich der Aufsatz nämlich um die eigene Achse und andererseits um einen Punkt im Zentrum. Somit handelt es sich hier um eine Erweiterung des einfachen Rührsystems.
Jedoch führt dieses komplexere Rührwerk leider häufig dazu, dass dein Teigkneter recht viel Platz benötigt und relativ schwer ist. Hier würden sich wahrscheinlich zusätzliche Rollen als wirklich hilfreich erweisen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Teigknetmaschinen vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir zeigen, welche Aspekte für den Vergleich und die Bewertung von Teigknetmaschinen ausschlaggebend sein können. Dadurch kannst du für dich entscheiden, welche Knetmaschine am besten zu dir passt.
Neben den Aspekten Zubehör und Preis, auf die wir bereits im oberen Abschnitt ausführlich eingegangen sind, spielen auch noch andere Gesichtspunkte eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um …
- Fassungsvermögen der Teigknetmaschine,
- Maße und Gewicht,
- Leistung und Energieverbrauch,
- Reinigung und Pflege.
In den nachfolgenden Absätzen kannst du weiteres zu den eben genannten Punkten erfahren, um dir die Entscheidung ein bisschen zu erleichtern.
Fassungsvermögen
Wie viel Teig passt überhaupt in deine Knetmaschine? Das ist wohl eines der wichtigsten Aspekte für den Kauf einer solchen Küchenmaschine. Deshalb solltest du dir davor überlegen, wie viel und vor allem was du mit deiner Teigknetmaschine alles herstellen willst.
Bei fast allen Modellen steckt das Volumen bereits im Namen. Beispielsweise bedeutet ECO 20, dass deine Teigknetmaschine ein Kesselvolumen von 20 Liter besitzt.
Jedoch solltest du darauf achten, ob das Kesselvolumen gleich der Teigkapazität ist. Angenommen dies ist nicht der Fall, dann steht explizit in der Beschreibung wie hoch die Kapazität ist.
Je nach Bedarf kannst du dann die passende Teigmaschine für dich auswählen. Falls du nur kleinere Portionen backen möchtest und dazu keinen allzu großen Kessel benötigst, eignet sich wohl am besten ein kleinerer Topf. Hier beginnen die Größen ab zwei Kilogramm.
Für den Fall, dass du größere Mengen an Teig benötigst, empfiehlt es sich für dich einen Topf mit möglichst großem Kesselvolumen zu nehmen. Dabei liegt die Obergrenze bei rund 50 Kilogramm.
Maße und Gewicht
Natürlich kommt es bei Maße und Gewicht vor allem auf dich an. Wie viel Platz hast du für die Teigknetmaschine in deiner Küche? Oder muss sie in die Abstellkammer? Welches Fassungsvermögen möchtest du bei deinem Gerät gerne haben?
Je nachdem wie du auf diese Fragen antwortest, schränkt sich deine Auswahl an Knetmaschinen ein wenig ein und du kommst deinem Traumgerät wieder ein Stückchen näher.
Wenn dir wenig Platz zur Verfügung steht, benötigst du also eine kleinere Maschine. Aber bedenke, diese hat dann meistens auch ein geringeres Kesselvolumen.
Solltest du hingegen mehr Wert auf die Größe legen, dann solltest du auch das Gewicht nicht außer Acht lassen. Denn für den Fall, dass du sie immer von der Abstellkammer in die Küche schleppen musst, wäre ein leichteres Küchengerät klar von Vorteil.
Leistung und Energieverbrauch
Die Leistung deiner Teigknetmaschine wird häufig in Watt oder Volt angegeben. Je höher die Zahl, desto mehr Leistung besitzt dein Gerät. Du kannst dich aber auch an den verschiedenen Geschwindigkeitsstufen orientieren.
Höhere Stufen sorgen für mehr Power als geringe. Jedoch solltest du nicht nur an die Kraft deiner Knetmaschine denken, sondern auch an deinen Stromverbrauch.
Der Energieverbrauch hängt nämlich nicht nur von Größen wie dem Alter, der Teigkapazität oder der Isolation deines Teigkneters ab, sondern auch von der Leistung.
Hier sollte dir im ersten Moment auf jeden Fall klarwerden, dass ein möglichst geringer Energieverbrauch anzustreben wäre. Nicht nur für dich, in Form von geringeren Stromkosten, sondern auch für die Umwelt.
Reinigung und Pflege
Der wohl unangenehmste Aspekt an einer Teigmaschine ist das Reinigen danach, denn überall klebt die Teigmasse. Deshalb solltest du beim Kauf unbedingt darauf achten, dass sich die Oberfläche kinderleicht abwischen lässt und die verschiedenen Zusatzteile wie beispielsweise die Aufsätze auch spülmaschinengeeignet sind.
Optimal ist es, wenn deine Teigknetmaschine wenig bis keine Rillen oder Spalten besitzt, da sich hier häufig Schmutzablagerungen und Essensreste sammeln können.
Wenn du dich an diesen Kriterien orientierst, ist deine Teigknetmaschine ganz schneller wieder einsatzfähig.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Teigknetmaschine
Welche Teige eignen sich wofür?
Wenn du dich für eine Teigknetmaschine entschieden hast, steht dir die unendliche Welt der Backwaren offen. Wir zeigen dir die wichtigsten Teige, welche du mit einer Knetmaschine zubereiten kannst und wofür sie sich eignen.
Teig | Eigenschaften | Wofür |
---|---|---|
Biskuitteig | Ein Biskuitteig ist ein besonders luftig leichter Teig. Er wird grundsätzlich aus Eiern, Zucker, (Stärke-)Mehl und Backpulver zubereitet. | Ein Biskuitteig eignet sich vor allem für Obstkuchen und Sahnetorten. |
Rührteig | Ein Rührteig wird aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl und Backpulver zubereitet. Er ist etwas fester als ein Biskuitteig, aber auch einfach herzustellen. | Sämtliche trockenen Kuchen wie Marmorkuchen oder Zitronenkuchen werden aus Rührteig hergestellt. Aufgrund seiner lockeren, aber festen Art wird er aber auch für Obstkuchen und schwerere Cremetorten verwendet. |
Hefeteig | Grundsätzlich wird ein Hefeteig aus Mehl, Wasser oder Milch und Hefe hergestellt. Je nachdem, ob der Hefeteig für süße oder herzhafte Backwaren verwendet wird, werden Salz, Zucker, Olivenöl, Eier oder Butter hinzugefügt. | Hefeteige werden sowohl herzhaft z.B. als Pizzateig oder auch für süßes Gebäck wie z.B. einen Nusszopf oder Streuselkuchen benötigt. |
Mürbteig | Ein klassischer Mürbteig wird aus Mehl, Butter und Zucker hergestellt, manchmal auch Eiern. Er ist sehr fest und muss deshalb geknetet und ausgerollt oder geformt werden. Gebacken ist er eher knusprig, bzw. im besten Fall mürbe. | Die meisten verwenden Mürbteig als Plätzchenteig, für Tartes oder als untersten Boden für eine Torte. Wenn man ihn ohne Zucker zubereitet, kann man ihn auch für Quiches oder Ähnliches verwenden. |
Sollte man eine Teigknetmaschine gebraucht kaufen?
Heutzutage kannst du vermehrt gute Qualität auch für einen geringeren Preis bekommen, indem du die Maschine gebraucht kaufst. Doch solltest du eine Knetmaschine für Teig wirklich Second-Hand erwerben?
Hier solltest du äußerst Vorsichtig sein, denn jeder kann im Internet etwas anbieten. Also mach dich lieber erst mal schlau über den Verkäufer und der angebotene Teigkneter, denn häufig werden kaputte oder ältere Geräte angepriesen.
Oftmals funktionieren solche älteren Modelle nicht mehr einwandfrei oder benötigen schnell teure Ersatzteile. Deshalb solltest du es dir gleich zweimal überlegen, ob du wirklich eine gebrauchte Teigknetmaschine kaufen möchtest.
Alternativ hierzu könntest du auch beim Discounter ein kostengünstiges Modell erwerben. In vielen Fällen schneiden diese Geräte nämlich sogar recht gut im Vergleich zu preiswerteren Teigmaschinen ab. Dennoch sollte es dir Bewusst sein, dass diese Modelle von der Qualität her nicht wirkliche an Markengeräte herankommen.
Gibt es verschiedene Farben und Designs?
Diese Frage lässt sich kurz und knapp beantworten, nämlich mit „Ja“. In vielen Fällen hast du die Möglichkeit zwischen vielen verschiedenen Farben zu wählen. So kannst du die Teigknetmaschine deiner Küche anpassen oder einfach in deiner Lieblingsfarbe nehmen.
Zusätzlich gibt es noch unterschiedliche Typen. Je nach Vorliebe kannst du Teigkneter finden die zwar hochmoderne Technik besitzen, aber äußerlich eher an eine ältere Epoche erinnern.
Bildquelle: unsplash.com / Victor Rodríguez Iglesias
They lacked an authentic crab taste. I had a corner room with great views. Registration at Rainbow Riches Casino The Rainbow Riches Casino sign up process is about as simple as can be https://www.besteonlinecasinonl.com/. Rockbands er gode slottemaer, Italy.