Teigschaber
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Bist du auf der Suche nach einem Werkzeug, das dir beim Backen helfen kann? Ein Teigschaber ist ein unverzichtbarer Gegenstand für jeden Bäcker. Er ist ein vielseitiges Werkzeug, das vom Schneiden und Teilen des Teigs bis hin zum Abkratzen von Oberflächen verwendet werden kann. Somit ist es ein besonders nützliches Werkzeug.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Teigschabern ein, wie du den richtigen für deine Bedürfnisse auswählst und wo du die besten Angebote findest. Wenn du also bereit bist, loszulegen, lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du einen Teigschaber kaufen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Teigschaber ist ein Küchenutensil, das zum Verteilen oder zum Glattstreichen zähflüssiger Massen sowie zum Ausschaben von Schüsseln verwendet wird.
  • Schaber bestehen entweder aus Plastik oder aus Silikon. Bei Modellen mit einem Griff kann das Material des Griffes aus Edelstahl oder Holz sein.
  • Beim Kauf solltest du auf das Material sowie die Beschaffenheit achten.

Teigschaber Test: Das Ranking

Surdoca Teigschaber

Praktisches Werkzeug: Dieses Backwerkzeug ist perfekt für die Zubereitung von Kuchen, Brot, Teig und Nudeln sowie zum Schneiden von weichen Lebensmitteln wie Tomaten, Gurken und anderem Gemüse. Geeignet für Profis und Anfänger gleichermaßen.

Westmark Teigschaber

Dieses 2-teilige Schaber-Set eignet sich perfekt zum Glätten von Teigen, zum Verteilen von Sahne und Schlagsahne auf Torten und zum rückstandslosen Entleeren von Kuchenformen. Der kleine Schaber kann auch als Tortenschaber verwendet werden und ist somit perfekt für beschichtete Backformen. Der schmale, konisch zulaufende Löffel ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Masse und einen leichten Zugang zu allen Ecken in der Pfanne, Form oder dem Blech. Die flexible Silikonschlaufe ist bis zu 200 Grad Celsius hitzebeständig und minimiert das Risiko von Verbrennungen. Der lange, schmale Edelstahlgriff sorgt für einen sicheren Halt, während die Silikonschlaufe dafür sorgt, dass sich der Kuchen leicht aus der Form lösen lässt. Dieses langlebige Set wurde sorgfältig verarbeitet und ist leicht zu reinigen. Es ist auch für die Verwendung in der Spulmaschine geeignet und wird mit einem Aufhängehaken für die platzsparende Aufbewahrung an der Wand geliefert.

Rösle Teigschaber

Der rosle Teigschaber ist das perfekte Werkzeug zum Verteilen von Kuchenteig, Gelatine, Sahne, Schokolade und mehr auf Kuchen und anderen Backwaren. Die harte Seite des Schabers ist ideal zum Glätten von Oberflächen, während sich die weiche Seite an Flusen und Pfannenwölbungen anpasst. Der Spatel besteht aus langlebigem, lebensmittelechtem Silikon, das eine hohe Formstabilität und Flexibilität aufweist. Er hält Temperaturen zwischen -30 Grad Celsius und +200 Grad Celsius stand und ist unempfindlich gegen Fette, Öle und Säuren. Das extra lange und breite Design (32 cm lang, 7,5 cm breit) macht es einfach, große Flächen mit Leichtigkeit zu bearbeiten.

Zikrange Ltd Teigschaber

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst einen wasser- und ölbeständigen Teigspachtel von hervorragender Qualität? Dann bist du bei uns genau richtig. Er besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff, der bei der Verwendung keine Flecken oder Risse bekommt. Die leicht abgeschrägte, gebogene Kante unseres Teigschneiders verhindert Schnitte und ermöglicht ein einfaches Schneiden, Mischen und Schaben. Die flache Seite sorgt dafür, dass sie auch bei längerem Gebrauch gut in der Hand liegt. Mit diesem flexiblen und rutschfesten Silikon-Teigschaber lassen sich auch andere Dinge wie Gemüse leicht zerkleinern. Er ist nicht nur stabil, sondern auch leicht zu reinigen, egal ob von Hand oder mit der Spulmaschine. Unsere Teigkarte ermöglicht nicht nur das große, sondern auch das mühelose Zerkleinern und Mischen jeglicher Zutaten – perfekt für Bäcker, Köche und Hobbyköche gleichermaßen. Ein Paar langlebige und hochwertige Tischabstreifer sind in jedem Kauf enthalten; erhältlich in 3 ästhetisch ansprechenden Farben: weiß grün

Vicloon Teigschaber

Du suchst nach einem umweltfreundlichen, sicheren und stabilen Spatel? Dann ist unser lebensmittelechter Silikonspatel genau das Richtige für dich. Dieser Pfannenwender ist FDA-zertifiziert und BPA-frei. Er ist perfekt für alle, die eine sichere Alternative zu herkömmlichen Materialien suchen. Dieser Pfannenwender ist hitzebeständig bis zu 260 Grad Celsius und wird weder rissig noch rostet er – das macht ihn zu einer langlebigen Ergänzung deiner Küchenutensilien. Der antihaftbeschichtete und nicht färbende Minispatel wurde speziell zum Auskratzen von Gläsern entwickelt – so lassen sich Marmeladen, Gelees, Erdnussbutter, Mayonnaise und andere Gewürze leicht verteilen. Dank des ergonomischen Griffs kannst du die drei Werkzeuge beim Kochen oder Backen leicht greifen und gut halten. Und wenn du sie nicht mehr brauchst, wirf sie einfach in die Spülmaschine – das 100% spülmaschinenfeste Material macht die Reinigung zum Kinderspiel.

Saizone Teigschaber

Du bist auf der Suche nach einem Allzweckspachtel aus Kunststoff, der sowohl für Hobby- als auch für Profibäcker geeignet ist? Dann ist der Green Pe Spatula genau das Richtige für dich. Dieser Spachtel ist ideal zum Schneiden von Brot, zum Glasieren von Backwaren oder zum Entfernen von überschüssigem Teig aus Backformen. Das schlichte Aussehen von Weiß und Grün wird deine Freude am Kochen in der Küche steigern. Du kannst auch verschiedene Farben unterscheiden, damit du dir keine Sorgen machen musst, das falsche Werkzeug zu benutzen. Auch die humanisierte Designgröße wird dich zufriedenstellen. Spare Zeit und Geld, indem du die Vorbereitungszeit und die Lebensmittelverschwendung reduzierst. Du musst dich nicht mehr mit Kuchensauereien und Stapeln von schmutzigen Tabletts herumschlagen, die deine Arbeitsfläche einnehmen. Der Green Pe Spatula ist mit einer rutschfesten Oberfläche ausgestattet und eignet sich zum Schaben, Schaufeln, Hacken von Sahne, Kuchen, Käse, Schokolade, Teig, Brot, Pizzateig, Zuckerguss und fast allem, was in der Küche zubereitet werden muss. Es ist einfach zu benutzen – es ist nicht klebrig und kann alle deine Backbedürfnisse gut erfüllen. Außerdem ist er leicht zu reinigen. Wasch es einfach mit warmem Wasser ab oder gib es nach Gebrauch in die Spülmaschine. Er ist leicht, aber stark und flexibel – perfekt für kleine Küchen, in denen der Platz begrenzt ist. Hol dir deinen Green Pe Spatula

Fackelmann Teigschaber

Wenn du ein Bäcker bist, dann weißt du, dass eines der wichtigsten Werkzeuge in deinem Arsenal ein guter Teigschaber ist. Und dieser von Zenker ist der Beste der Besten. Er besteht aus hitzebeständigem Silikon und einem robusten Kunststoffgriff und eignet sich perfekt zum Glätten und Ausstreichen von Teig, Sahne und anderen Zutaten in Kuchenformen, Scones und mehr. Die geraden und abgerundeten Kanten machen es einfach, jede Ecke und Kurve zu erreichen, während die Antihafteigenschaften dafür sorgen, dass deine Backwaren jedes Mal perfekt aussehen.

Nochox Teigschaber

Dieser Silikonschaber fühlt sich weich und angenehm an und hat einen dunklen und weichen Rand, der ihn robust macht. Er ist sehr praktisch, um jeden Tag die Sahne, den Teig oder die Brotmarmelade zu rühren. Du kannst ihn zum Kochen von klebfreiem Kochgeschirr verwenden. Er ist für tm5, tm6 und tm31 geeignet. Das Design ist exquisit: Durch die Verwendung von lebensmittelechtem Silikon hat das Silikagel Antihafteigenschaften, egal ob es sich um Eiweiß oder Reisteig handelt. Mach dir keine Sorgen, dass die Zutaten kleben bleiben. Durch das integrierte Design ist die Schaberlinie bereits glatt und es gibt keine Lecks, wenn du sie benutzt – das macht sie zu mehr als nur einem Schaber, sondern zu einem schönen Kunstwerk. Vielseitig einsetzbar: Dank seiner Hitzebeständigkeit und Antihafteigenschaften aus hochwertigem Material ist er der perfekte Helfer beim Kochen für Familie und Freunde oder bei der Zubereitung von Kuchen und Torten. Sicher und zuverlässig: Dieser Silikonschaber besteht aus hochwertigen, FDA-zugelassenen Silikonrohstoffen und erfüllt die FDA-Hygienestandards für den Kontakt mit Lebensmitteln – zögere also nicht, ihn in deiner Küche zu verwenden.

Colonel Cook Teigschaber

Du suchst nach einer unverzichtbaren Ergänzung für deine Backwerkzeuge und -utensilien? Dann ist unser 15,7×15,7×10,2 cm großer Spachtel genau das Richtige für dich. Dieser robuste & langlebige Spachtel ist aus Kunststoff, während der orangefarbene Teigausstecher aus Copolyester besteht – dadurch ist er leicht zu reinigen. Wasche ihn einfach von Hand mit Wasser und Seife oder lege ihn in den Spooler, wenn du ihn nicht mehr brauchst. Unser Tortenzubehör eignet sich auch hervorragend als Geschenk für einen lieben Menschen – für jeden Anlass.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Teigschaber kaufst

Was ist ein Teigspachtel und wofür brauchst du ihn?

Einen Teigspachtel gibt es entweder als ein flaches spachtelartiges Küchenwerkzeug oder als Variante „Silikon am Stiel“.

Teig für einen Kuchen

Mit einem Teigschaber lässt sich der Teig noch besser verarbeiten. (Foto: Life of Pix / Pexels.com)

Du kannst damit Kuchenteige von der Rührschüssel in die Backform befördern und glatt streichen, aber auch geschlagene Sahne oder geschmolzene Schokolade auf dem Kuchen verteilen. Mit einem flachen Teigspachtel ist es außerdem spielend möglich, den Kuchen von einer Springform auf eine Kuchenplatte zu schieben. Deiner Fantasie zur Verwendung des Teigschabers sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Warum er dir dein Leben leichter macht

Jeder der einen Teigschaber hat, möchte ihn nicht mehr hergeben. Er ist vielseitig und flexibel einsetzbar und bekommt auch den letzten Teigrest aus der Rührschüssel. Dadurch wird nicht nur dein Kuchen größer, sondern du sparst dir Zeit beim abspülen, da der Teigspachtel ja schon alles bis in das letzte Eck leergekratzt hat.

Alles in allem macht dir ein Teigschaber das Leben leichter, da er dir eine Menge Arbeit abnimmt. Schnellem und effizientem Arbeiten steht nach dem Kauf also nichts mehr im Wege.

Wusstest du, dass von vielen Bäckern der Teigschaber das Lieblingsinstrument in der Küche ist?

Nicht die große Rührmaschine, auch nicht der elektrische Teigportionierer. Nein, das fast kleinste Instrument in der Küche ist von vielen Konditoren und Bäckern das Lieblingsinstrument! Es ist umfangreich einsetztbar und macht es möglich, nichts von dem leckeren Teig zu verschwenden.

Wie viel kostet ein Teigspachtel?

Der geringe Preis eines Teigspachtel macht das Produkt noch attraktiver für den alltäglichen Gebrauch.

Einfache flache Plastikteigschaber gibt es schon ab 1€, für spezielle Teigschaber, mit denen du sogar Muster in Torten machen kannst, kosten um die 5€. Der Durchschnittspreis für Silikonteigspachtel liegt bei etwa 5-10€. Für diesen Preis bekommst du bereits ein gut verarbeitetes Küchenwerkzeug, das dir viel Freude bereiten wird.

Teigschaber Preis
Einfache Teigschaber ab 0, 99 €
Spezielle Teigschaber ab 5 €
Silikon-Teigspachtel 5 bis 10 €

Gewisse schwedische Möbelhersteller bieten Teigschaber auch schon für 99 Cent an. Beim Kauf solltest du beachten, dass ein Edelstahlstiel wahrscheinlich längerlebiger ist, als einer aus Plastik – dafür musst du mit wenigen Euros mehr rechnen. Wenn du gerne größere Mengen an Teig machst, achte zudem auf die Länge des Stiels, sonst kann es dir passieren, dass deine ganze Hand im Teig hängt.

Bei dem Kauf des Teigschabers sollten Sie darauf achten, dass die Fläche der Teigkarte ca. 1mm dick ist – das erleichtert das Bewegen und Teilen von Brotteig und auch das Reinigen der Arbeitsfläche.

Entscheidung: Welche Arten von Teigschabern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Teigschabern unterscheiden:

  • Teigschaber mit Stiel
  • Teigschaber ohne Stiel

Beide Arten von Teigschabern bieten dir individuelle Vorteile und Nachteile. Je nach Vorliebe beim Backen und Kochen eignet sich eine andere Art von Teigschaber am besten für dich.

Mit einem Teigschaber mit Stiel erreichst du jede Ecke deiner Rührschüssel und kannst sie mit der flexiblen Platte restlos auskratzen. Cremes, flüssige Schokolade oder Teig lassen sich mit ihm zudem gleichmäßig glattstreichen.

Ein Teigschaber ohne Stiel hat dagegen ein festeres Material und eignet sich nicht nur zum Verteilen von Glasuren, sondern auch zum Zerteilen und Abstechen von festen Teigen. Im folgenden Abschnitt stellen wir dir beide Modelle mit ihren Vorteilen und Nachteilen übersichtlich dar und erleichtern dir somit deine Kaufentscheidung.

Wie funktioniert ein Teigschaber mit Stiel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Ein Teigschaber mit Stiel besteht aus einer rechteckigen Platte und einem Stiel aus Plastik, Holz oder Edelstahl. Die Platte hat zumeist eine abgerundete und eine eckige Kante und wird aus einem flexiblen Material wie Gummi oder Silikon hergestellt.

Der Teigschaber mit Stiel ist auch als Teigspatel oder Gummischaber bekannt. In der Küche ist er vielseitig einsetzbar. Mit seiner flexiblen Platte lassen sich runde sowie eckige Gefäße restlos auskratzen und Cremes, Pasten und Teige damit sofort gleichmäßig verstreichen. Außerdem bleiben dabei dank des Stiels deine Hände ganz sauber.

Vorteile
  • Flexible Platte erreicht jede Ecke der Rührschüssel
  • Zum Auskratzen und Verstreichen geeignet
  • Durch den Stiel bleiben deine Hände sauber
  • Teigspachteln aus Silikon sind hitzebeständig
Nachteile
  • Nicht zum Zerteilen von festen Teigen geeignet
  • Kleine Fläche der Platte
  • Durch Stiel weniger Gefühl beim Glattstreichen

Einen weiteren Vorteil bieten Modelle mit einer Platte aus Silikon: Sie sind oft hitzebeständig und können daher auch als Pfannenwender, oder um heiße Massen wie Karamell und flüssige Schokolade aus einer Schale restlos entleeren zu können, verwendet werden.

Nicht geeignet sind Teigschaber mit Stiel für das Zerteilen von festen Hefe- oder Knetteigen. Ihre Platte ist zu flexibel und der Umgang mit dem Stiel sehr unhandlich. Auch beim Glattstreichen auf großen Flächen solltest du nicht zu diesem Modell greifen. Die kleine Fläche der Platte kann ein gleichmäßiges Verteilen der Masse erschweren.

Wie funktioniert ein Teigschaber ohne Stiel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Ein Teigschaber ohne Stiel besteht aus einer flachen, dünnen Platte aus festem Kunststoff oder Edelstahl. Die Platte ist meist eckig oder halbrund und kommt bei vielen Modellen ohne Griff aus. Ein Teigschaber ohne Stiel ist auch als Teigkarte, Backhorn oder Hörnchen bekannt. Beim Backen eignet er sich besonders gut zum Abstechen oder Zerteilen von Hefe- und Brotteigen.

Dabei kannst du diesen Teigschaber zum Portionieren als Alternative zum Messer verwenden, da er sich später besonders leicht reinigen lässt. Außerdem kannst du den Teig mit dem flachen Schaber ganz einfach auf deiner Arbeitsfläche schieben, formen und anheben.

Vorteile
  • Leichtes Schneiden, Formen und Anheben von Teig
  • Gleichmäßiges Verteilen von Massen in Formen und auf Blechen
  • Gleichmäßiges Glattstreichen von Glasuren, Cremes und Pasten auf großen Flächen
Nachteile
  • Hände können leicht abrutschen
  • Nicht so gut zum Entleeren von Rührschüsseln geeignet

Da du die Platte direkt mit deiner Hand führst, bist du in der Lage, Cremes und Pasten gleichmäßig auch auf großen Flächen zu verteilen. Beim Versuch, Rührschüsseln sauber zu entleeren, wirst du mit diesem Modell aber leicht abrutschen.

Daher gilt zu beachten, dass während du einen Teigschaber mit Stiel vor allem zum Auskratzen verwenden kannst, ein Teigschaber ohne Stiel sich vor allem zum gleichmäßigen Verteilen von Teigen in verschiedensten Backformen und auf Backblechen eignet. Mit den runden und eckigen Kanten erreichst du problemlos jede Ecke der Formen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Teigschaber vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Teigschaber gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Material
  • Beschaffenheit

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Material

Plastik oder Edelstahl? Vor dem Kauf solltest du dir überlegen, was dir lieber ist. Besonders bei einem Silikonspachtel kann das Material des Stiels über die Lebensdauer des Produktes entscheiden. Wählst du ein sehr billiges Modell aus Plastik, kann es unter Umständen schnell kaputt gehen.

Die Anschaffungskosten für einen Teigschaber mit Edelstahlstiel können zwar minimal teurer sein, allerdings bereitet er dir für längere Zeit Freude. Und wer es gerne naturbelassen möchte, der macht beim Kauf eines Teigspachtel mit Holzgriff alles richtig.

Material Verwendungszweck Vorteile Zu beachten
Edelstahl Klassische Teigkarte,Stiel von Teigschabern robust, gut zu reinigen, nimmt keinen Geschmack an, hitzebeständig Wenig geeignet zum Ausschaben, besser zum Teig abteilen
Silikon Teigschaber mit Stiel sehr flexibel beweglich, einfach zu reinigen Auf Hitzebeständigkeit und Lebensmittelechtheit achten
Holz Stiel von Teigschabern hitzebeständig, griffig meist nicht spülmaschinentauglich, höherer Pflegeaufwand
Kunststoff Klassische Teigkarte,

Stiel von Teigschabern

einfach zu reinigen, in unterschiedlichen Ausführungen z.B für Muster erhältlich teilweise nicht hitzebeständig, verhältnismäßig unflexibel

Beschaffenheit

Damit du lange Freude an deinem Teigspachtel hast, solltest du auf unterschiedliche Aspekte in der Beschaffenheit achten.

Teig

Ein Teigschaber ist vielseitig einsetzbar und sollte in keiner Küche fehlen. (Foto: Ela Haney / Pexels.com)

Hitzebeständiges Silikon macht deinen kleinen Küchenhelfer noch vielseitiger. Damit kannst du Soßenreste ganz einfach aus der Pfanne schaben, damit auch wirklich alle satt werden.

Des Weiteren solltest du darauf achten, dass die Spachteln aus lebensmittelechtem Silikon bestehen (BPA frei und FDA zertifiziert), um deiner Gesundheit nicht zu schaden. Achte auch darauf, dass das Silikon nicht zu hart ist und sich schön an die Schüssel anschmiegen kann.

Größe des Teigspachtels Geeignet für:
Klein Mit einem kleinen Teigschaber kannst du wunderbar Gläschen ausschaben. Auch Mixer kannst du gut damit entleeren, weil der kleine Spachtel gut an den Mixblättern vorbeikommt.
Mittel Bei einer mittleren Größe des Spachtels sind viele Dinge möglich. Diese eignen sich am besten fürs Backen. Schüsseln leer kratzen, Teig verteilen und dekorieren ist hiermit möglich.
Groß Große Teigspachtel sind meist gut geeignet fürs kochen, da sie auch als Pfannenwender dienen können. Auch Torten einstreichen kannst du wunderbar mit einem großen Teigspachtel.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikihow.com/Teig-retten,-der-nicht-aufgegangen-ist

[2] https://food52.com/blog/10451-5-reasons-a-bench-scraper-belongs-in-your-kitchen

[3] http://skillet.lifehacker.com/kitchen-tool-school-the-ever-scrappy-bench-scraper-1690931383

Bildquelle: Pixabay.com / katetsib

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte